--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
@sims: Immernoch falsch. Ein Omlett besteht aus Eiern. ^^
Außerdem hast du gar nicht zu jedem Post was gesagt. Jedenfals zu meinem nichts. Wüsste aber jetzt auch nicht, was man dazu sagen sollte.![]()
Streicher
Ich dachte auch, das Omlett aus Eiern bestehen. Sone Art flaches Rührei, das nicht durchgerissen wurde. Oder so.
Crepes sind wieder Pfannkuchenähnlicher, nur flacher. Und aus etwas anderem Teig, sonst würde man sie glaub ich nicht so flach bekommen.
Und Pfannkuchen mit was drin sind einfach Pfannkuchen mit was drin. In dem Stapel sind zwei dabei, wo ich Käse raufgelegt habe und dann zugeklappt. Schmilzt dann dadrin und ist lecker. (War auch kein süßer Pfannkuchenteig.)
Man kann die natürlich auch süß machen, dann am liebsten mit Nutella und aufrollen. (Aber erst, wenn die aus der Pfanne raus sind.)
Nachmittag Tavernchen!
@sims: Ahhhh, jetzt weiß ich, was ihr mit Palatschinken meint. Ich kannte das Wort, wusste aber nicht, dass es Pfannkuchen heißt. Ich dacht immer, das wäre so eine komische östereichische Version des Parma-Schinkens!
Wer? Ich? ... Achso, nein...
Ja? Bitte? ... Achso, du meinst was anderesZitat von sims
...
Was denn jetzt schonwieder?Zitat von Streicher
Könnt ihr mal bitte aufhören, über Omletts zu reden??? Ich fühl mich dann immer angesprochen!!!
Und übrigens, Omletts, so wie ich sie kenne, sind wie Rührei, nur das die Eier so stark verrührt sind, dass Eigelb und -weiß total vermischt werden und so eine einheitliche Masse entsteht, aus der nach dem Erhitzen ein sogenannte Omlett wird.
Omletts können zusätzlich noch Wurst, Speck, Gemüse, Käse, Gewürze und Eierschalen enthalten, müssen dies aber nicht, um als Omlett bezeichnet zu werden.
Hoppla, der Aufruf von Acha hat ja doch das Postingtempo etwas angehoben...
Naja, ich stell mich da jetzt mal gekonnt auf sims' Seit. Weil extreme Temperaturen im Minusbereich und Schneemengen dieser Art genau meine Fall sind. Nur leider schneits bei uns auf 680m üNN nicht bei Temperaturen unter 1°Da gibts dann nur noch Nebel und Frost heftigster Sorte... aber egal, denn das mag ich mindestens genaus so wie den Schnee und die Kälte
Und das Beste icht, dass ich orgen frei habArzttermine sind halt doch was ganz feines...
Edit:
*sich in die aktuelle Diskussion einmischt*
Also ich kenne Omletts nur aus Eiern bestehend und 'Pfannakuacha' sind bei uns einfach Teifladen zusammengerollt mit Marmelade oder Pilzsoße als Füllung.
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Geändert von weuze (09.12.2008 um 16:48 Uhr)
Ja, Kälte und Schnee sind toll. Nebel und Kälte sind auch toll. Sogar alles zusammen toller als heißer Sommer. Da krieg ich nur Kopfschmerzen -.- .....
Daher, Winter toll, Sommer nicht so toll. Frühling ist auch schön. Da gibts schön viel Grün, und es ist trotzdem nicht zu warm.
Außerdem sehen der Winter und der Frühling besser als der Sommer aus. ^^
*hust* Omlett *hust*
Dieses Jahr esse ich vielleicht ein Omlett am 2. Weihnachtstag. Da fahren wir immer wie jedes Jahr mit bekannten essen. Normalerweise verschlinge ich dann ein Jägerschnitzel, dieses Mal nehm ich vielleicht noch ein Omlett dazu (geschwaige denn ich schaffe das XD).
Streicher
Bei uns in der Schweiz sind "Omlettä" oder auch "Omelettä" Pfannkuchen... Ist also in jedem Land verschieden, ausserdem sind eure Omletts eben nicht zwingend unsere "Omlettä"...
Was mich aber verwirrt ist, dass ihr sowohl den "Omlettä" sowie den "Berlinär" (Berliner) Pfannkuchen sagt, dabei ist das doch gar nicht dasselbe... o.o
Also das verwirrt mich jetzt. Berliner sind in etwa brötchengross, von der Form her auch einem brötchen ähnlich, aber süß, mit Marmelade gefüllt und obendrauf Zuckerguss.
Und die haben bestimmt auch keinen anderen Namen als Berliner und shcon gar nicht sind das Pfannkuchen!
Und jetzt fangt nicht auch noch an zu diskutieren, wie Brötchen in den verschiedenen mitteleuropäischen Sprachräumen heißen...
Ich bezweifle jedoch, dass z.B. Berliner Berliner Berliner nennen... (Toller Satz... xD) Ich weiss lediglich von (Ost-)Deutschen, dass sie den berliner Pfannkuchen sagen...
Und das sind ganz bestimmt KEINE Brötchen... xD
edit: Man kann sie jedoch auch Krapfen nennen... Aber auch (Berliner) Pfannkuchen... Und auch Berliner... Alles gültig...
Ja, ich habe auch schon gehört, dass leute zu Berlinern (also die fluffigen süßen Kuchenbällchen mit Marmeladenfüllung) "Pfannkuchen" sagten, was mich natürlich wunderte, weil Berliner anderes als wirklich Pfannkuchen (die flachen süßen Teigfladen), nicht in der Pfanne zubereitet, sondern frittiert werden - der Begriff Pfannkuchen als Bezeichnung für Berliner ist also schlichtweg falsch.
Zu Berlinern wird in machen Bereichen auch "Krapfen" gesagt...
Pfannkuchen sind einzig und allein die flachen weichen Teigfladen, die man entweder süß mit Marmelade oder Nutella oder Ahornsyrup, oder auch mit Pilzsoße essen kann.
Daher sind Pfannkuchen eigentlich sehr ähnlich, bzw. identisch mit Crêpes.
Die Behauptung, die hier gefallen ist, Crêpes seien dünenr als Pfannkuchen, ist nicht korrekt. Man kann Pfannkuchen dünner und Crêpes auch dicker zubereiten. Was Geschmack, Forum und Zusammensetzung angeht sind Crêpes und Pfannkuchen praktisch identisch. Das kann ich bezeugen.
Nun, da könnte man dir jetzt aber widersprechen. Denn was du beschreibst ist nicht zwingend ein Pfannkuchen.
Pfannkuchen ist im Deutschen ein Sammelbegriff für Eierkuchen, Berliner, Crêpes und co.
Was du beschreibst ist eigentlich ein (deutscher) Eierkuchen. Crêpe ist eine Art Eierkuchen, allerdings enthält er sehr viel weniger Eier und Mehl und wird praktisch ohne Butter und co. gebraten.
Und was Berliner und so sind, wissen wir ja alle, alleridngs ist der Begriff Pfannkuchen dafür durchaus berechtigt. (Vorallem in Ostdeutschland und Berlin verbtreitet.)
Btw. Was sträubt ihr eich eigentlich dagegen, dass z.B. Berliner sehr wohl auch Pfannkuchen sind? Nur weil ihr das von Kind auf anders genannt habt? Soll ich jetzt auch kommen unn behaupten alles sei falsch und in Wirklichkeit gäbe es nur "Omlettä" und "Berlinär"? Und sowieso würde die ganze Welt nur aus Käsefondue und Schokolade bestehen... Alle anderen Theorien seien falsch, selbst die Erde ist nicht (mehr oder weniger) rund, sondern eine Platte aus Rösti?!?
Nö, Pfannkuchen ist kein Sammelbegriff. Was ich beschrieben habe ist ein Pfannkuchen (was auch Eierkuchen gennant wird und auf französisch Crêpe heißt).
Das bestätigt so ziemlich was ich vorher sagte. Ich streite ja auch gar nicht ab, dass Berliner in Berlin selbst auch Pfannkuchen genannt werden.Zitat von Deutsche Enzyklopädie
Die Deutsche Enzyklopädie bestätigt auch das, was ich über die Herstellung von Krapfen/Berlinern sagte:
Der Beschreibung Pfannkuchen ist für Berliner/Krapfen im Gegensatz zu dem, was Sumbriva gesagt hat, demnach nicht zutreffend.Zitat von Deutsche Enzyklopädie
Schließlich kommt das "Pfann-" in Pfannkuchen, was den Pfannkuchen ja von normalem Kuchen unterscheidet, ja nciht von ungefähr! Es beschreibt die Zubereitungstechnik der Speise, nämlich dass der Pfannkuchen in der Pfanne zubereitet wird.
Der Berliner/Krapfen wird hingegen nicht in einer Pfanne zubereitet, sondern in einem Topf mit heißem Fett. Also trifft der Begriff "Pfannkuchen" ganz einfach nicht zu.
Zeigt nur wieder, wie unlogisch die Berliner und Ostdeutschen manchmal sind.
Also nein, ich stäube mich aus rein logischen Gründen gegen die Bezeichnugn des Berliners als Pfannkuchen, nicht weil ich intolerant bin.
I rest my case. Q.E.D.
Sicher ist Pfannkuchen ein Sammelbegriff, steht nämlich für alle Kuchen die in der Pfanne zubereitet werden, wie du es selbst gesagt hast...Das man in der Umgangssprache mit Pfannkuchen etwas spezifisches meint, ist eine andere Sache...
Crêpes sind zwar Eierkuchen, allerdings werden die Zutaten in einem anderen Verhältnis verwendet als bei deutschen Eierkuchen... Was wiederum Pfannkuchen wären in der Umgangsprache.
Und meiner Meinung nach schmecken Crêpes nicht (ganz) gleich wie Pfann-, Eierkuchen, Omlettä, was weiss ich - Dinger.
Und natürlich ist es unlogisch, dass Berliner, die in einer Friteuse zubereitet werden, Pfannkuchen genannt werden, es ist aber dennoch so... Was du ja aber auch anerkennst, da haben wir aneinander vorbeigeredet... Also hier: Einigung...
Dennoch q.e.d. --> quo errat demonstrator
edit: So, ich verziehe mich mal vor die Glotze; Ich will miterleben wie der Fc Basel heute dem Erdboden gleichgemacht wird... }![]()
Na lol...Ihr diskutiert ja ma grad über n lustiges Thema.
Aber das die Berliner das runde Ding mir Marmelade drin nich Berliner nennen wusste ich shcon. Von der besten Freundin meiner Mama, die kommt nämlich aus Berlin. ^^
Und von der wieß ich auch, dass sie die Dinger wirklich Pfannkuchen nennen.
--[FONT="Times New Roman"]Und dennoch, wahrlich: Vernunft und Liebe gehen dieser Tage gern getrennte Wege.[/FONT]
Faszinierend, also ich habe unter Pfannkuchen auch immer nur Teigfladen mit Zucker oder Marmelade gekannt und ein Omlett besteht bei mir aus Eiern und Pilzen. Naja, man lernt nie aus.
Ansonsten denkt stets an den unvergesslichen J.F.K. der da so schön zweideutig sagte: "Ich bin ein Berliner!"![]()
Nabbend!
Hallo ihr Süßen, schön, wieder hier zu sein. Uns hat es hier am Samstag die Rechner gerissen. Beide. Aber es scheint hier ja auch eine Fehlfunktion gegeben zu haben, so daß die Taverne geschlossen war.
Zur aktuellen Diskussion: ich will auch Pfannkuchen! Also, Pfannkuchen sind hier Pfannkuchen, Berliner sind Berliner, Krapfen sind irgendwas Süßes, daß annähernd Wurstform hat und nach Vanille schmeckt (anderweitig werden die Dinger glaub ich auch Kipferl genannt) und Palatschinken hab ich bis gerade eben für etwas aus totem Tier gehalten. So kann man sich täuschen
.
Am Wochenende war ich auf einem mittelalterlchen (was man so nennt) Weihnachtsmarkt. Es war schön stimmungsvoll, auch wenn der Schnee fehlte und... Streicher!! Hör sofort auf, an meinem Rockzipfel rumzuzuppeln! Natürlich habe ich Dir eine Flasche Met mitgebracht. Du kannst wählen: klassisch oder Kirschmet?
Wo warich? ... Is ja auch egal. Ich habe heute meine letzte Note aus dem vergangenen Semester erfahren. Eine glatte 1 *stolzbin*! Ihr dürft mir gratulieren.
Wißt ihr, was lustig ist? Kleine Hunde. Ich stand heute mit ein paar Leuten aufm Campus, als so ein kleiner Welpe sein Ei mitten auf den Platz legte. Danach haben wir bestimmt ne Viertelstunde in der Nähe gestanden und gekuckt, wer da alles reintritt.
Ob das arschig und niveaulos ist? Ganz bestimmt. Aber es war in dem Moment einfach so superlustig. Und ich war zu dem Zeitpunkt nicht einmal betrunken...
Übermorgen muß ich meine letzte Präsentation für dieses Semester vorstellen. Ich freu mich schon sehr auf den Moment, wenn das geschafft ist.
edit @ Eilonwy: *knutsch* Dankeschön!![]()
Geändert von Glannaragh (09.12.2008 um 21:30 Uhr)