Zitat Zitat von Sammy Beitrag anzeigen
Dürfen die das überhaupt?
Zitat Zitat
Außerdem wurde das Gesetz unter anderem in Bezug auf Computer- und Videospiele geändert. Spiele müssen nun, wenn sie an Minderjährige verkauft werden sollen, der USK vorgelegt werden. Diese bestimmt in einem Prüfverfahren eine Altersbeschränkung für Spiele, die dann auf dem Produkt deutlich sichtbar gekennzeichnet werden muss und verbindlich gilt (ähnlich wie schon jahrelang zuvor für Filme die Kennzeichnung durch die FSK gegolten hat). Vor der Gesetzesnovellierung waren die USK-Kennzeichnungen freiwillig und rein informativ. Alle USK-Kennzeichnungen (auch die vor dem 1. April 2003) sind nun verbindlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jugends...6ffentlichkeit
Also eigentlich ja,aber
Zitat Zitat
Nicht gekennzeichnete Spiele werden grundsätzlich wie Spiele ohne Jugendfreigabe behandelt (§ 12 Abs. 3 JuSchG). Der Handel in Deutschland bietet fast nur gekennzeichnete Spiele an.

In vielen anderen west- und mitteleuropäischen Ländern wird mittlerweile das 2003 gemeinsam eingeführte Alterseinstufungssystem Pan-European Game Information genutzt.http://de.wikipedia.org/wiki/Unterha...elbstkontrolle
Also sind Spiele ohne usk-Rating immer ab 18 Jahren,damit auch alle import Spiele
Also ist es eigentlich nur ein Nachteil für den Handel,wenn der usk-sticker fehlt,da das Spiel dann ab automatisch ab 18 jahren ist.
Nur wissen das nur die wenigsten Verkäufer,bzw. Eltern^^