mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blau. Und es waren genau 1,14159265 Sekunden! .__."

  2. #2
    unter einer sekunde, da ich es sofort gelesen habe, ohne nachzudenken.
    grüne Augen mit einem gelblichem Ton.

    Und was haben die Farbpigmente im Auge damit zu tun?

  3. #3
    Ich hab grünbraune Augen und das sofort erkannt.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Und was haben die Farbpigmente im Auge damit zu tun?
    Vielleicht irgendwas?

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Und was haben die Farbpigmente im Auge damit zu tun?
    Wir wissen alle, dass blaue Augen in Verbindung mit blonden Haaren das logische Denkvermögen der betreffenden Person und aller Umstehenden beeinträchtigt.

    Damit die Theorie getestet werden kann: Blaue Augen und dunkelblondes Haar.

  5. #5
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Und was haben die Farbpigmente im Auge damit zu tun?
    Naja wie schon gesagt, vll irgendwas, ich meine es ist für mich eine "Entdeckung" gewesen, wenn es eine Antwort gäbe wusste ich sie nicht.


    Naja die Umfrage hier, hat den Gedanken ja schon widerlegt, immerhin haben hier gut 5/6 mitblauen Augen das Hallo sofort erkannt.
    Ich hab Gott im Herz, doch den Teufel im Kopf sitzen.

  6. #6
    Ich denk wohl eher, das hat was mit dem Denkvermögen zu tun und weniger mit den Augen.
    Die Farbpigmente eines Auges hat nichts mit intelligenz zu tun.
    Ansonsten könnte man sich ja mal fragen, ob hellhäutige Menschen schlauer sind als, dunkelhäutige Menschen.

    Das Auge nimmt nur den Farbreiz auf. Der Rest wird im Gehirn verarbeitet.
    Also erkennt das Gehirn nicht schnell genug, dass da Hallo steht.

  7. #7
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ich denk wohl eher, das hat was mit dem Denkvermögen zu tun und weniger mit den Augen.
    Die Farbpigmente eines Auges hat nichts mit intelligenz zu tun.
    Ansonsten könnte man sich ja mal fragen, ob hellhäutige Menschen schlauer sind als, dunkelhäutige Menschen.

    Das Auge nimmt nur den Farbreiz auf. Der Rest wird im Gehirn verarbeitet.
    Also erkennt das Gehirn nicht schnell genug, dass da Hallo steht.
    Das hat nicht wirklich was mit Intelligenz zu tun...
    Reaktionschnelligkeit und logisches Denken wären hier eher angebracht.

  8. #8
    Zitat Zitat von Vale Beitrag anzeigen
    Das hat nicht wirklich was mit Intelligenz zu tun...
    Reaktionschnelligkeit und logisches Denken wären hier eher angebracht.
    Hab ich das gesagt, dass es was mit Intelligenz zu tun hat? nein.

  9. #9
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Hab ich das gesagt, dass es was mit Intelligenz zu tun hat? nein.
    Kein Grund ständig so aggressiv zu reagieren. o0 Das ist mir jetzt schon öfter so aufgefallen, bleib doch ma locker, Mann.
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Die Farbpigmente eines Auges hat nichts mit intelligenz zu tun.
    Damit sagst du indirekt dass das "Hallo"-Erkennen doch einen Bezug zur Intelligenz hat.

  10. #10
    Zitat Zitat von Vale Beitrag anzeigen
    Damit sagst du indirekt dass das "Hallo"-Erkennen doch einen Bezug zur Intelligenz hat.
    tu ich nicht. Was ist an dem Wort "nicht" zu verstehen? O_o

    Der Anfangsbeitrag kommt mir aber so rüber, als wolle der Ersteller einen Versuch machen um zu schauen, ob die Farbpigmente was mit der Intelligenz oder generell was mit der Reaktionsschnelligkeit zu tun haben.

    Und ich sag nur, dass es damit nichst zu tun hat, da die Farbpigmente keinerlei Einfluss auf die Farbreizung des Auges haben.
    Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle und zwar in erster Linie, wie die Zapfen mit dem Lichtempfinden zurechtkommen. Die eigentliche Zusammensetzung eines Bildes, findet im Gehirn statt.
    Wenn das Gehirn nunmal nicht erkennt, dass da Hallo steht, hat das nichts mit dem Auge zu tun.

  11. #11
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Der Anfangsbeitrag kommt mir aber so rüber, als wolle der Ersteller einen Versuch machen um zu schauen, ob die Farbpigmente was mit der Intelligenz oder generell was mit der Reaktionsschnelligkeit zu tun haben.
    Eher weniger, da ich bezweifle das das weder was mit Reaktionszeit noch mit Intelligenz zu tun hat, da die Reaktionszeit vll ein paar weniger Sekunden erklären könnte, wenn überhaupt, aber nicht das wirkliche erkennen, denn sobald jemand sagt, ich erkenn nichts, hätte er es trotz langsamerer Reaktionszeit schon bemerkt. Intelligenz ist absurd, höchstens vll Wissensstand, was ich auch vermute, da ich z.B. sowas schonmal gesehn habe, also was bei dem man, je nach dem auf was für eine Farbe man sich konzentriert, etwas anderes sieht.
    Zitat Zitat
    Und ich sag nur, dass es damit nichst zu tun hat, da die Farbpigmente keinerlei Einfluss auf die Farbreizung des Auges haben.
    Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle und zwar in erster Linie, wie die Zapfen mit dem Lichtempfinden zurechtkommen. Die eigentliche Zusammensetzung eines Bildes, findet im Gehirn statt.
    Wenn das Gehirn nunmal nicht erkennt, dass da Hallo steht, hat das nichts mit dem Auge zu tun.
    Dachte halt das vll irgendwie die Farbpigmente irgendwas am sehen beeinflussen können, was für Farben man eher beachtet, weil sie vll etwas anders wirken oderso.
    Ich hab Gott im Herz, doch den Teufel im Kopf sitzen.

  12. #12
    Zitat Zitat von .matze Beitrag anzeigen
    Dachte halt das vll irgendwie die Farbpigmente irgendwas am sehen beeinflussen können, was für Farben man eher beachtet, weil sie vll etwas anders wirken oderso.
    Nein. Die Pigmente haben damit nichts zu tun, da die keinerlei Einfluss auf die Farbreize haben. Dafür müsste man wissen, wie das Auge eigentlich funktioniert und was Licht überhaupt ist.
    Licht ist nichts weiter, als elektromagnetische Strahlung und das Auge nimmt nur einen gewissen Anteil der Strahlung wahr. Andere Teile der Strahlung nehmen wir durch andere Sinne (z.B. Wärme) oder gar nicht (z.B. Gamma-Strahlung) wahr.
    Wenn du das weisst, erkennst du auch, dass die Pigmente keinerlei einfluss haben, da das Licht nur durch das Loch (die Pupille) eindringen kann.

    Und es hat was mit dem Gehirn zu tun, auch wenn du nicht glaubst. Das Auge nimmt nur die Farbreize (die Strahlung, die auf die Netzhaut fällt) auf und leitet diese Reize weiter ans gehirn. Also das Auge produziert kein Bild, sondern das Gehirn macht dies mit den Daten, welches es vom Auge bekommt und dann sollte dir auch klar sein, dass dann das Gehirn das produzierte Bild analysiert.

  13. #13
    hab braun/schwarze Augen und kann mir immer noch nicht vorstellen ,dass das Hallo sein soll!
    Gibt auch Sonderfälle lol

    Kann jemand bitte die Schrift so ergänzen,dass man Hallo erkennen kann? ^^

  14. #14
    Zitat Zitat von The Majora Beitrag anzeigen
    hab braun/schwarze Augen und kann mir immer noch nicht vorstellen ,dass das Hallo sein soll!
    Gibt auch Sonderfälle lol

    Kann jemand bitte die Schrift so ergänzen,dass man Hallo erkennen kann? ^^
    Mal mal nen roten Rahmen ums Bild gemacht. Dann solltest du es auch sehen können:

  15. #15
    Zitat Zitat von The Majora Beitrag anzeigen
    hab braun/schwarze Augen und kann mir immer noch nicht vorstellen ,dass das Hallo sein soll!
    Gibt auch Sonderfälle lol

    Kann jemand bitte die Schrift so ergänzen,dass man Hallo erkennen kann? ^^
    Das ist ungewöhnlich, kommt aber vor. In meinem Abiturjahrgang war z.B. ein Mädchen, das absolut unfähig war, dreidimensionale Zeichnungen zu interpretieren. In einem solchen Bild sah sie beispielsweise keinen Würfel, sondern nur eine Aneinanderreihung von Trapezen, Parallelogrammen und Dreiecken. Sie konnte es sich einfach nicht dreidimensional vorstellen.

    Ein anderes interessantes Beispiel:

    In welche Richtung dreht sich die Tänzerin?

  16. #16
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ich denk wohl eher, das hat was mit dem Denkvermögen zu tun und weniger mit den Augen.
    Die Farbpigmente eines Auges hat nichts mit intelligenz zu tun.
    Ansonsten könnte man sich ja mal fragen, ob hellhäutige Menschen schlauer sind als, dunkelhäutige Menschen.

    Das Auge nimmt nur den Farbreiz auf. Der Rest wird im Gehirn verarbeitet.
    Also erkennt das Gehirn nicht schnell genug, dass da Hallo steht.
    Gute Frage eigentlich

    Die Frage ist ja auch, wie hell ist das weiß auf dem Monitor und wie lichtempfindlich ist das Auge. Und vor allem, wer da 'I:I;Iqq-I' liest hat ja recht ^,^

  17. #17
    Grüne Augen.

    Hat aber gar nicht gefunzt bei mir.
    hab gar nicht geschnallt, dass das überhaupt ein wort sein könnte.
    Musste sofort an die "Tintenkleckse" denken, die aus denen man Bilder erkennen soll - und dachte das wär so was.

    Selbst als ich die Lösung hatte, dachte ich, es soll ne Geheimschrift sein oder so xD
    Ähm ja. Jetzt seh ichs auch und könnt mich ohrfeigen.

  18. #18
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ich denk wohl eher, das hat was mit dem Denkvermögen zu tun und weniger mit den Augen.
    Die Farbpigmente eines Auges hat nichts mit intelligenz zu tun.
    Ansonsten könnte man sich ja mal fragen, ob hellhäutige Menschen schlauer sind als, dunkelhäutige Menschen.

    Das Auge nimmt nur den Farbreiz auf. Der Rest wird im Gehirn verarbeitet.
    Also erkennt das Gehirn nicht schnell genug, dass da Hallo steht.
    Kaum. Die Kategorien des Denkens sind angeboren, wie Kant bemerkt hat und die physikalischen Gegebenheiten im Aufbau und der Platzierung der Augen, welche sie anfällig für optische Illusionen machen sind zwangsweise gegeben.

    Auf unserer Welt macht es z.B. aus mir im Moment unerschließbaren Gründen einfach mehr Sinn, Muster im Kontrast vom Hintergrund zu suchen. Würde das Gehirn aller auf diesem Planeten existierenden Lebewesen nicht in dieser Weise arbeiten, wären sowohl Tarnmuster als auch auffälliger Schmuck von keinem Lebewesen entwickelt worden.
    Sofern man das "Hallo" nicht sofort erkennt, arbeitet dein Gehirn das Bild nach den üblichen Kategorien ab. Daran ist nichts besonders schädliches oder dummes und eine besondere Kontrolle hat man darüber auch nicht. Selbst besonders intelligente Menschen lassen sich von solchen optischen Tricks narren.

  19. #19
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Kaum. Die Kategorien des Denkens sind angeboren, wie Kant bemerkt hat [...]
    Ich bin zwar mit deiner Meinung einverstanden, aber Kant hat auch noch viel andere Scheiße erzählt, nachzulesen in seinen staatsphilosphischen Ausführungen und auch in ethischen Bereichen ("Metaphysik der Sitten").
    Ich bin da eher der Empirist.

  20. #20
    Zitat Zitat von Vale Beitrag anzeigen
    Ich bin zwar mit deiner Meinung einverstanden, aber Kant hat auch noch viel andere Scheiße erzählt, nachzulesen in seinen staatsphilosphischen Ausführungen und auch in ethischen Bereichen ("Metaphysik der Sitten").
    Ich bin da eher der Empirist.
    Du greif mir mein Autoritätsargument nicht an, du!

    Den Wert des Empirismus kann man in diesem Fall aber auch bezweifeln. Die Leute stellten sich immerhin ohne Scham quer zum aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik ihrer Zeit. Man muss arg scholastisch eingestellt sein, um die Wahrnehmung und Täuschung durch eine Illusion immer noch als Wahr bezeichnen zu können. Das ändert natürlich nichts daran, dass Kant über seinen aufklärerischen Fresstrog auch nicht hinaus gesehen hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •