mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 42

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ich denk wohl eher, das hat was mit dem Denkvermögen zu tun und weniger mit den Augen.
    Die Farbpigmente eines Auges hat nichts mit intelligenz zu tun.
    Ansonsten könnte man sich ja mal fragen, ob hellhäutige Menschen schlauer sind als, dunkelhäutige Menschen.

    Das Auge nimmt nur den Farbreiz auf. Der Rest wird im Gehirn verarbeitet.
    Also erkennt das Gehirn nicht schnell genug, dass da Hallo steht.
    Kaum. Die Kategorien des Denkens sind angeboren, wie Kant bemerkt hat und die physikalischen Gegebenheiten im Aufbau und der Platzierung der Augen, welche sie anfällig für optische Illusionen machen sind zwangsweise gegeben.

    Auf unserer Welt macht es z.B. aus mir im Moment unerschließbaren Gründen einfach mehr Sinn, Muster im Kontrast vom Hintergrund zu suchen. Würde das Gehirn aller auf diesem Planeten existierenden Lebewesen nicht in dieser Weise arbeiten, wären sowohl Tarnmuster als auch auffälliger Schmuck von keinem Lebewesen entwickelt worden.
    Sofern man das "Hallo" nicht sofort erkennt, arbeitet dein Gehirn das Bild nach den üblichen Kategorien ab. Daran ist nichts besonders schädliches oder dummes und eine besondere Kontrolle hat man darüber auch nicht. Selbst besonders intelligente Menschen lassen sich von solchen optischen Tricks narren.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Kaum. Die Kategorien des Denkens sind angeboren, wie Kant bemerkt hat [...]
    Ich bin zwar mit deiner Meinung einverstanden, aber Kant hat auch noch viel andere Scheiße erzählt, nachzulesen in seinen staatsphilosphischen Ausführungen und auch in ethischen Bereichen ("Metaphysik der Sitten").
    Ich bin da eher der Empirist.

  3. #3
    Zitat Zitat von Vale Beitrag anzeigen
    Ich bin zwar mit deiner Meinung einverstanden, aber Kant hat auch noch viel andere Scheiße erzählt, nachzulesen in seinen staatsphilosphischen Ausführungen und auch in ethischen Bereichen ("Metaphysik der Sitten").
    Ich bin da eher der Empirist.
    Du greif mir mein Autoritätsargument nicht an, du!

    Den Wert des Empirismus kann man in diesem Fall aber auch bezweifeln. Die Leute stellten sich immerhin ohne Scham quer zum aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik ihrer Zeit. Man muss arg scholastisch eingestellt sein, um die Wahrnehmung und Täuschung durch eine Illusion immer noch als Wahr bezeichnen zu können. Das ändert natürlich nichts daran, dass Kant über seinen aufklärerischen Fresstrog auch nicht hinaus gesehen hat.

  4. #4
    Gas: wtf? Wie soll sie sich bitte linksherum drehen? dann müsste sich ihr bein von links nach rechts bewegen, und nicht andersherum wie es atm der fall ist.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  5. #5
    Hab mal sowohl rechts- als auch Linksdrehung erkannt...allerdings nach merhmaligem neuladen der Seite. Is halt random

    tss ich sollte lernen und nich sinnlose beiträge schreiben

  6. #6
    @gas: Netter Trick, mein Gehirn war nicht umsonst so unflexibel bei diesem Bild. Ich konnte nur ein paar mal und das nur für wenige Sekunden die Frau andersrum drehen. Zumindest zuerst, dann konnte ich hin und herschalten indem ich mich z.B. auf das Bein konzentrierte und dann andersherum dachte, als ich es sah. Wie dem auch sei, eigentlich sollte man zu einer Rechtsdrehung tendieren, zumindest wenn man auf den Arm schaut, denn in dem Moment in welchem der Arm hinten (links) ist, ist die Frau inklusive Arm weiter oben, wobei man schnell übersieht, dass sich die ganze Frau nach oben bewegt. Dass der Arm weiter oben ist, heisst, dass er weiter hinten ist, denn die Spiegelund spielt einem vor, dass man höher als die Frau ist.

  7. #7
    Bei der Animation handelt es sich um eine optische "Täuschung" von Nobuyuki Kayahara. Wenn man im Internet nach spinning dancer sucht, findet man leider hauptsächlich irgendwelche pseudo-psychologischen Theorien, wonach die wahrgenommene Drehrichtung vom Charakter der wahrnehmenden Person abhängt (left- oder right-brain-type), was ich für Unsinn halte.

    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Wie dem auch sei, eigentlich sollte man zu einer Rechtsdrehung tendieren, zumindest wenn man auf den Arm schaut, denn in dem Moment in welchem der Arm hinten (links) ist, ist die Frau inklusive Arm weiter oben, wobei man schnell übersieht, dass sich die ganze Frau nach oben bewegt.
    Ich sehe nicht, was du meinst. Wenn man sich einmal für eine Interpretation - d.h. eine Drehrichtung - entschieden hat, gibt es keine Widersprüche zwischen Wahrnehmung und Interpretation (weil in dem Bild keine Hinweise auf Tiefe enthalten sind, siehe The truth about the spinning dancer (NYT)).
    Beide Interpretationen widersprechen sich, aber sie stehen trotzdem beide in voller Übereinstimmung mit den Fakten (also mit der Animation). Dass diese Möglichkeit besteht, finde ich interessant.

    Zitat Zitat von Freierfall
    Gas: wtf? Wie soll sie sich bitte linksherum drehen? dann müsste sich ihr bein von links nach rechts bewegen, und nicht andersherum wie es atm der fall ist.
    Alles nur eine Frage der Interpretation. Die Information über die Drehrichtung generiert dein Gehirn. Sie ist in der Animation nicht enthalten.

    Ich würde gerne irgendetwas erwidern, um dich von der Zweideutigkeit des Bildes zu überzeugen, aber mit Worten ist das nicht so einfach. Und leider gibt es keine Brille, um andere die Dinge so sehen zu lassen, wie man selbst sie sieht.

    Vielleicht hilft das hier weiter:
    http://www.randominc.net/spinninglady/

  8. #8
    Zitat Zitat von gas
    In einem solchen Bild sah sie beispielsweise keinen Würfel, sondern nur eine Aneinanderreihung von Trapezen, Parallelogrammen und Dreiecken. Sie konnte es sich einfach nicht dreidimensional vorstellen.
    Hat sie auch nicht unrecht, das _Bild_ ist zweidimensional und eine Anordnung von Dreiecken etc.

    Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
    Alles nur eine Frage der Interpretation. Die Information über die Drehrichtung generiert dein Gehirn. Sie ist in der Animation nicht enthalten.
    Die Fußhaltung sieht bei der Rechtsdrehung gesünder aus

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •