Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 51 von 51

Thema: [50 Hertz] Vom Daumenkino bis zur TV Serie

  1. #41
    Zitat Zitat von Achadrion
    Das ist doch wohl jetzt nicht wahr, soll ich wirklich glauben, dass das Thema Film in so kurzer Zeit schon abgenutzt und durchgesprochen sein?
    Natürlich nicht. Was meine Absenz an diesem Austausch angeht, ist einfach zu erklären: Ich war die letzten paar Wochen kaum hier, weil ich genug anderes zu tun hatte. Nun aber, nachdem der ganze Weihnachtsstress wieder vorüber ist, und ich mich folgedessen wieder ein wenig zurücklehnen kann, werde ich auch wieder öfters hier vorbeischauen.

    Zitat Zitat von ryan
    - Wieso ausgerechnet San Francisco? O.O - DAs liegt dazu noch in Californien. ST spielt - meine ich in Rio de Janeiro. Ich hab Ohio bewusst genommen, weil im mittleren Westen generel die Uhren was langsamer ticken, ähnlich wie im Süd-Osten.
    Nein, wenn ich mich recht entsinne, dann spielt ST zum Teil in Buenos Aires. Und ich habe auf San Francisco hingewiesen, weil die Stadt als eine der liberalsten und am europäischsten gilt. Die Uhren ticken da generell etwas schneller. Bzw. in gewissen Bereichen.

    Zitat Zitat
    wie man PrivateRyan mit so einem kriegsherlichen Gewaltepos wie Full-Metal-Jacket vergleichen könne, grenze ja fast an eine Unverschämtheit.
    Wo hast du die Kritik denn verfasst? Imdb?
    Es ist wohl eher eine Unverschämtheit eine Platitüde wie Saving Privat Ryan mit dem genialen Full Metal Jacket zu vergleichen.

    Zitat Zitat
    Das wäre ja dann ein wenig gegen den Sinn des "Nebenproduktes" (das es war - es ging ihnen in erster Linie um ihr Wörterbuch).
    Dann müssen die Ursachen anderswo liegen. Vielleicht ist/war es die deutsche Mentalität, die daran Schuld trägt. Eine kurze Recherche (die sich auf den erstbesten Link von Googles Suchergebnis bezieht, keineswegs aussagekräftig sein muss, aber sich dennoch mit meiner Erinnerung deckt ist folgender):

    ""Rotkäppchen" ist allgemein bekanntes Märchen, wobei am Verbreitesten ist die Fassung der Gebrüder Grimm (1812), die eine französische Version von Perrault zur Vorlage hatte. Während das französische Original das Rotkäppchen noch auffordert in das Bett der Großmutter zusteigen und mit ihm zu schlafen, hatten schon die Grimm Brüder alle anzüglichen Stellen gestrichen oder verharmlost. In viel früheren Volksversionen ist der Wolf noch Werwolf oder das hungrige Mädchen isst in kannibalischer Archaik Fleisch und Blut der Großmutter, ohne dies zu wissen. Nur das Herausschneiden von Großmutter und Rotkäppchen aus dem Bauch des Wolfes erinnert in seiner Symbolik noch an die Brutalität arachaischer Initiationsriten. In psychologischer Auslegung ist „Das Rotkäppchen“ ein Symbol der Menstruation. Das kleine Mädchen ist eine reife Frau geworden und sieht sich jetzt mit ihrer Sexualität konfrontiert. "
    Quelle: http://www.zero-project.org/rotkaeppchen_wir.html

    Gut, das heisst jetzt nicht zwangsläufig, dass die Grimms selber etwas verändert haben müssten. vielleicht hat sich der Volksmund automatisch selbstzensiert oder eben, die Mentalität ist ein wenig anders. Wie auch immer. Fakt ist einfach, dass die Version von Perrault um einiges Aussagekräftiger in iherer Interpretation oder dem ursprünglichen Sinn ist.

    @HdR
    Zitat Zitat
    Das verstehe ich nicht. Was meinst du denn mit Konzept?
    Du nimmst es mir eigentlich schon vorweg. Sowas meinte ich:
    Zitat Zitat
    Soweit ich weiß, hat JAckson ja schon ziemlich lange eine Effekt-Firma. Und es gab wohl ein Screening bei Miramax wo sie den Film teilweise mit Storyboard-Sequenzen und einigen Animationen vorgeführt haben, um zu zeigen, was sie machen wollen und wie.
    Zitat Zitat
    Ich kenn den Ausdruck "Highend-Fantasy" nicht
    Wahrscheinlich meinte ich auch High-Fantasy. Hab diesen Begriff nur mal auf nem Buchdeckel gelesen, aber wie schon erwähnt, Fantasy ist nicht so meins.

    Nah, sorry ~Ryan~ (aus purer Wertschätzung schreib ich jetzt mal den ganzen Namen inkl. Tilden ), dass es diesmal so kurz geworden ist. Vielleicht liegts an der frühen Uhrzeit, fühle mich von den letzten Tagen sowieso noch ein wenig ausgelaugt und lebte momentan ein wenig in den Tag rein. Aber im neuen Jahr bin ich wieder voll da, nicht für die Diskussion, aber für den Austausch und Gedanken über die Filmwelt.

    Zitat Zitat von Achadrion
    Brandon Fraser als Mo finde ich irgendwie ... Fehlbesetzt. Er ist für mich immer der Mumienjäger.
    Fluch eines Schauspielers, der eine Figur zu Oft gespielt, oder dessen Charakter zu kultig ist. Aber sieh dir mal Crash an - jaja, man mag vom Film halten was man will - aber Fraser spielt darin doch nicht mal so schlecht und vor allem mal ein wenig ernster. Bei Jim Carrey hat das in Eternal Sunshine of a Spotless Mind auch funktioniert. Wenn ich mich daran erinnere, dass ich beim Dummschwätzer nach 2 Minuten wieder abgeschalten habe, weil der Film sowas von Doof ist.

    Zitat Zitat


    Zitat Zitat von Sumbriva
    Und wenn mal ein Film läuft, was am Abend auf Pro7 hin und wieder zutrifft, kommt alle 10 Minuten 5 Minuten Werbung... -.-' Ich würde so sterben!
    Schau halt ORF. Da kommt ab und an das Selbe wie bei Pro7. Aber sowieso: SF2 ist der beste Sender! Oder zumindest einer der besseren.

    Zitat Zitat von Acha
    Die Deutschen haben das Fernsehprogramm das sie verdienen. Wen diese seichte Unterhaltung nicht interessiert, kann ohne Bedenken auch auf andere Sender ausweichen, die nicht mal Werbung zeigen.
    Das ist die Frage und zugleich der Teufelskreis. Ich habe z.b. auch nicht immer lust auf Bildung, muss auch mal abschalten und zieh mir irgendeinen Stuss rein, der auf den kirchmedialen Sendern ausgestrahlt wird. Aber es ist nicht nur das. Wie soll ich es sagen; Es erfordert halt keinen grossen Aufwand sich etwas anspruchsloses reinzuziehen und wenn es angeboten wird, dann schaut man sichs halt an. Nicht weil man es unbedingt will, aber weil andere Sachen zu aufwändig/anstregend werden. Und irgendwann hat man sich daran gewöhnt und wird davon abhängig. Es ist halt diese Spirale. Ist der Produzent oder der Konsument jetzt für die Marktverhältnisse verantwortlich. Letzendlich haben sicherlich beide Einfluss darauf, aber das hat so viele Komponente, die da mitwirken... ach meow.
    Und Tele 5 und Phönix empfangen wir, oder jedenfalls ich hier nicht.

    Zitat Zitat
    Leider muss ich auch immer wieder feststellen, dass die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten sich immer mehr in Richtung Inhaltsarmut der privaten Sender annähern.
    Habe ich gerade letztens wieder einmal feststellen müssen. Sendet ZDF doch tatsächlich: The italian Job. Nichts gegen Norton, oder auch Theron, aber der Film ist doch eher für den Pro7 Zuschauer zugeschnitten. Und dann senden sie Sachen wie 2001 dafür wiederum mitten in der Nacht, wenn jeder am Schlafen ist.

  2. #42
    *Karren mühsam weiterschieb*
    Das kann ja jetzt aber wirklich nicht sein, dass hier nichts mehr geht. Um auch wiedermal die Massen zu berücksichtigen, warum resümieren wir nicht über das aktuelle Kinojahr?
    Um mit gutem Beispiel voranzugehen, copypaste ich das ganze mal von hiesigem Filmforum, versuche aber noch ein wenig auf die Filme einzugehen.:

    9/10
    Le Scaphandre et le papillon
    Für mich ganz klar der beste Film dieses Jahres. Er stammt eigentlich aus dem Jahr 2007, kam aber leider erst Anno 08 hierzulande in die Kinos. Grundlage des Films ist eine Wahre Geschichte, die auf dem Buch eines berühmten Lifestyle Chefredaktors basiert, der einen Schlaganfall erleidet und danach nur noch mit einem Auge sieht und kommunizieren kann. Dieser Mann - Jean-Dominique Bauby - hat ein Buch verfasst, in dem er seine Gedanken, seine Erlebnise zu und mit dieser Krankheit schildert (ich habs noch nicht gelesen) und eben darauf basiert der Film. Abgesehen davon, dass schon mal der Stoff nicht ganz gewöhnlich ist, so ist es auch die Machhart. Man sieht den Film immer wieder durch die Augen des Protagonisten, vermischt mit seinen Gedanken, seinen Erinnerungen. Das ganze wird mit teilweise sehr kunstvollen Bildern untermalt, die Bildkomposition ist 1A. Einfach ein toller Film. Für mich nicht nur der beste des letzten Jahres, sondern definitv auch einer meiner Lieblingsfilme.

    8/10
    Into the Wild
    Ein weiterer Film, der auf einer wahren Geschichte basiert. Der Protagonist ist ein junger Aussteiger, der gerade das College abgeschlossen hat, ein Intellektueller, der die Lebensweise unserer heutiger Konsumgesellschaft hinterfragt und sich auf einen Selbstfindungstrip macht. Er spendet sein Geld (er stammt aus einer gut betuchten Familie), lässt sein Auto stehen und macht sich auf, um die Schönheit der Welt und schlussendlich der Wildnis Alaskas zu erleben. Immer wieder wird auf andere ethnische Denker und Romantiker wie Thoreau angesprochen. Auch Emilie Hirsch spielt den Protagonisten stark und ja, guter Film halt.

    7/10
    Die Welle
    The Dark Knight
    Quantum of Solace

    6/10
    [REC]
    Der Baader Meinhof Komplex (Enttäuschung des Jahres)
    WALL•E
    Wanted
    La Misma Luna

    5/10
    Nordwand
    Sweeney Todd
    Be Kind Rewind

    4/10
    National Treasure: Book of Secrets
    Jumper

    3/10
    The Chronicles of Narnia: Prince Caspian

    2/10
    AVPR: Aliens vs Predator - Requiem


    Now Discuss!
    So, ich habe jetzt nur zu drei Filmen explizit meine Meinung geäussert, über die anderen können wir auch gerne diskutieren.

    Wie ist das eigentlich bei euch, ist der Film nur Unterhaltungsmedium oder doch schon eine Kunstform, denn bei mir ist es eindeutig letzteres. Man hört es ja immer wieder, dass viele nicht mehr fernsehen, weil sie sich nicht zumüllen lassen wollen, was natürlich auch wieder ein wenig widersprüchlich ist, schliesslich gibt es genug Sender, die immer wieder gute Unterhaltung ausstrahlen. Die letzten Tagen habe ich durch Zufall in Filme wie The Cooler (sowieso ein ganz, ganz grossartiger Film), der Untergang oder Scarface reingezappt. Aber um das soll es jetzt nicht gehen. Ich meine, ich kenn das von mir selber. Ich bin Abends manchmal auch müde, will nicht mehr allzu kopflastiges sehen, also schau ich mir halt gerade mal das an, was kommt (so geschehen z.b. Armaggedon - den ich wahrscheinlich auch schon mehrfach gesehen habe, obwohl ich den Film nicht toll finde). Ich kenn den Plot, etc. aber ich will einfach nur noch abschalten und unterhalten werden und wenn ich keine Lust mehr habe, dann kann ich auch was anderes machen. Während der gleichen Zeit wartet aber Fallen Angels in meinem DVD Player, aber irgendwie fehlt mir die Lust dazu. Dann hab ich mir vorgestern Morgen Fallen Angels angesehen (weil ich durch das zu frühe Aufwachen sowieso zu viel Zeit hatte) und dachte mir nach dem sehen einfach nur Wow. Natürlich hatte ich vorher ja schon Chunking Express gesehen, der Film stellt ja sozusagen die zwei vorherigen Episoden dar. Eine eigentliche Handlung haben diese Filme nämlich weniger, gemeinsamer Anknüpfungspunkt ist das Thema Liebe. Aber es ist vor allem der formale Aspekt, die Stillistik, die diese Filme so toll macht. Das Setting von Hong Kong ist schonmal Toll, dazu kommen eben noch viele andere Faktoren, wie auch die tolle musikalische Untermalung. Wong Kar Wai spielt mit seinen Protagonisten, immer wieder fällt einem im Hintergrund die Detailgetreue oder Authenzität auf (z.b. schauen die uninformierten zu Statisten verdammten Passanten in die Kamera), oder im Hintergrund findet eine Schlägerei statt, aber die Kamera ist auf die Protagonisten fixiert, die vor der Kamera gedankenverloren Nudeln isst. Es ist nicht ganz einfach, den Reiz zu erklären. Falls Interesse, können wir gerne weiter über das Arthouse, Independent Kino reden.

    Aber ich hoffe jetzt erstmals, dass mein Wiederbelebungsversuch geglückt ist.

  3. #43
    Ich mag Filme die mich gut unterhalten.
    wenn es dan auch noch Filme sind, die ganz ohne drohenden Zeigefinger zum Nachdenken anregen, bin ich begeistert.

    Mein Filmgeschmack reicht wirklich weit, ich mag Dramen genauso wie bestimmte Horrorfilme. Ich könnte noch nicht mal festlegen welches Genre mir am meisten liegt. Aber ich hasse die schnellproduzierten amierikanischen Teenager- und "Nackte-Kanone-Abklatsch"-Komödien, die eigentlich nur aus plattem Sex und Brachialhumor bestehen.

    Aber ich habe auch meine Schwierigkeiten mit den deutschen und französischen Filklassikern der 60er, 70er und 80er Jahre, die in ihrer Aussageschwerheit auf mein einfaches Gemüt drücken.

    Gute Unterhaltung eben!

  4. #44

    Lionne Gast
    Von den aufgelisteten Filmen habe ich nur Wall-E gesehen. Von diesem Film bin ich aber absolut begeistert! Nicht nur, weil ich generell Animationsfilme mag, nein, auch die Idee hinter diesem Film und dessen Umsetzung finde ich klasse. Das ist einer der Filme, die ich im Kino immer wieder anschauen würde, etwas, das ich normalerweise nicht mag.

    Ansonsten ist mein Filmgeschmack auch relativ breit gefächert, je nach Lust und Laune oder Müdigkeit schaue ich mir dies oder jenes an. Was ich hingegen nicht mag sind Grusel- bzw. Horrorfilme (die gruseln mich einfach zu sehr ), Filmabschlachtereien à la Saw oder so Blödelfilme à la Eis am Stil oder solche "Komödien"-Filme wie mit Ben Stiller - die finde ich nun mal einfach nicht witzig, sondern doof. Ansonsten schaue ich mir gerne mal einen guten alten Western rein, einen Film mit Miss Marple, eine Wiederholung des letztjährigen Blockbusters oder ich schaue mir Zeichentrickserien oder Animes an, eben alles, was mich gerade festhält.

  5. #45
    Wenn ich mal von Filmen abweichen darf, würde ich mal unser Tv ins Licht rücken.
    Kommt es mir nur so vor oder ist es so ,dass eigentlich (auf jeden Sender!!!!)nur noch Shows.???Ich kann nicht verstehen warum die (wer sie sind??Wir wissen es nicht ,Gollum,Gollum!!)meinen ,dass wenn sie mehr Shows ins Fernsehn bringen auch mehr schauen...Völliger Quatsch---Deutschland sucht den Superstar ist ja noch in Ordnung ,aber...
    Den "Rest" kann man wirklich vergessen.
    Gruß
    Chris

  6. #46
    Man hat mir bedauerlicherweise verboten hier weiter zu schreiben... daher darf ich mich nur ganz kurz äußern:

    The Dark Knight Quantum of Solace auf der 3? Und Le Scaphandre et le papillon auf der 1?

    Zitat Zitat
    Um mit gutem Beispiel voranzugehen, copypaste ich das ganze mal von hiesigem Filmforum, versuche aber noch ein wenig auf die Filme einzugehen.:
    Wenn das die Abstimmung des Multimediaxis-Forenverbandes war, weiß ich wenigstens warum ich da nichts zu suchen habe. Oder ist das Qeds höchstpersönliche Liste? Dann kann ich das ja noch verstehen.
    Aber ansonsten sind Kino-querstrich-Film(Richtungs-)weisend mit Sicherheit The Dark Knight sowie Quantum of Solace die Zukunft des kommenden Kinos.

    Zitat Zitat
    Der Baader Meinhof Komplex (Enttäuschung des Jahres)
    Enttäuschung des JAhres wie er gemacht wurde oder "dass" er gemacht wurde? Beim Letzteren gebe ich dir absolut recht. - Das ist aber etwas was mich gerade an deutschen Produktionen (auch TV) jedesmal aufregt. Es gibt keine moralische Aussage, in dem Sinne, dass diese zumindest positiv ist. Das heißt die "Message" des Films oder die Quintessenz des Plots oder der Sub-Handlungen sind auf gut deutsch gesagt "asoziale Scheiße". Man kann natürlich sagen: Ich mag dieses "am Schluss wird alles gut" US-typische Film-Klischee nicht. Aber man muss auch sehen, und das erwarte ich von der Produktion, dass hier die Verantwortung für das gezeigte übernommen wird und das sieht man an deutschen Produktion sehr gut selbst an kleinsten zwischenmenschlichen Handlungen.
    Ich geb mal ein Beispiel habe ich unfreiwillig über die Weihnachtszeit gesehen:

    Pärchen. Sie arbeitet im Krankenhaus er ist Kinderbuch-Autor. Sie ist unfruchtbar. Er geht ihr fremd. Zu Weihnachten bringt sich seine Geliebte um, bzw. sie versucht es, wird vom Nachbarn gefunden - kommt in das Krankenhaus wo die Frau arbeitet. Sie sieht bei den Sachen der Selbstmörderin die Jacke ihres Mannes und erfährt, sozusagen zufällig, dass das die Geliebte ihres Mannes ist, die darüberhinaus auch noch Schwanger ist, bis sie ihm letztendlich (er ist auch im Krankenhaus) im Wartezimmer begegnet - mit ihrem Wissen über die Geliebte konfrontiert und die Entscheidung fällt "sie wolle den beiden, vor allem ihm wo er jetzt Vater ist nicht länger im Weg stehen". Am Schluß bahnt sich dann noch zwischen ihr und dem Oberarzt eine Affäre an, während ihr Mann bei der Geliebten am Krankenbett sitzt und von ihrer Schwangerschaft erfährt.

    Denke hört sich so, wie ne spannende GEschichte an. So aber was ist die Quintessenz?
    Tja, wenn deine Frau unfruchtbar ist dann fick halt ne andere und wenn die sich dann aus Verzweiflung versucht umzubringen - kannst du zu der hin gehen -während deine Frau das akzeptieren muss. <- Das ist vielleicht super-realistisch. Und vielleicht gibt es ne Menge Leute die mir sagen werden: Ja das ist doch mal was tolles anderes, Ryan.
    Nur meine Antwort darauf wird dann sein: Pass auf. Erzähl mir nochmal wie toll das ist, wenn du plötzlich einer der Protagonisten im realen bist. - Ich bin das nicht, falls das jetzt jemand meinen sollte - Nur das ist die moralische Botschaft, die dahinter steht und darauf gibt keine Sau acht, wenn man dass dann abfilmt. Fällt mir ein genialer Satz ein, von Ebert (US-Filmkritiker) auf den BritneySpears Film: Wenn man so einen Film macht, der so flach ist, dass man davon ausgehen muss, wir machen hier einen "Spaß"-Film für Teenager, der keine Komödie ist und der kein "erwachsenes Publikum" erreichen wird.
    Sollte ich dann in dem Film die Message drinn haben: Nehmt Drogen, trinkt Alkohol (ist Amerika muss man da verstehen - da ist ein 16 wie für uns ein 14 jähriger) und lauft von zu Hause weg?
    - Und das alles gilt für den oben genannten Film mit. Da lieber AvP. Weil da weiß ich das ist Popcorn - ärgere mich als Predator und Alien-Fan - aber dann is gut. Nur dieser Film. Wo heute immer noch immer und immer wieder die Angehörigen auftauchen, die merhfach wiederholt hingehen und sagen: Es ist eine Unverschämtheit wie da ein "cooles Image" Prädikat draufgedrück wird. Es gab selbst mal einen auf nem anderen Oblivion-Forum der sich - ist eigentlich witzig - als seine eigene Ex-Freundin angemeldet hat und von sich ein Bild mit RAF-Logo in den Bilderthread gestellt, mit der Anmerkung dass er bei der RAF war. - Ganz egal wie abstrus dieser Kanditat ist. Er hat das mit Sicherheit gemacht weil er gedacht hat, das ist cool. Und ich kann einfach nicht vor Jahren einen Film wie Black-Hawk-Down haben, wo einer der größten Stars&Stripes Produzenten JErry Bruckheimer sogar hingeht und eine "Pre-View" vor den Angehörigen der erschossenen Soldaten macht, weil klar ist: Ohne deren Segen - können wir den Film nicht machen, wie wir uns das vorstellen. Und dann 2008 hingehen und sagen: Interessiert mich einen scheißdreck wir haben eine "aufklärende Intention". Gehört für mich in die Ecke von Saw. Danke für diesen filmischen Beitrag. Hoffe in Zukunft, dass sie Sozialhilfe-Empfänger werden, damit sie mal wirklich lernen was Probleme sind, denn anscheinend scheinen sie sonst keine zu haben.

    Filme wie Hostel oder Saw - da könnte ich wirklich loslegen... egal für wieviele dass mal ein bisschen "schauer" Moment oder "mal geil zu sehen ist" - EINER sieht das Ding und meint: Hö, geil , quälen ist cool. Gefällt mir auch und findet dort die Bestätigung für das - was er morgen jemanden anderem antut. - Kurzfassung.... ich halt mich wieder zurück...

    Tschüss
    Ryan

  7. #47
    Zitat Zitat von ~Ryan~ Beitrag anzeigen
    Man hat mir bedauerlicherweise verboten hier weiter zu schreiben... daher darf ich mich nur ganz kurz äußern:
    Häh? o_O
    Wer hat dir was verboten?
    Und seit wann hälst du dich daran?

    Sollte es um meinen kleinen sarkastischen Einwand gehen, wollte ich nur noch mal darauf hinweisen, dass es darum ging, ein kleines Loch in euer kleines Zweiergespräch (das wenig Platz für abdere Diskussionsteilnehmer ließ) zu Bohren.

  8. #48
    Zitat Zitat von ryan
    Oder ist das Qeds höchstpersönliche Liste? Dann kann ich das ja noch verstehen.
    Aber ansonsten sind Kino-querstrich-Film(Richtungs-)weisend mit Sicherheit The Dark Knight sowie Quantum of Solace die Zukunft des kommenden Kinos.
    Hey, warum versuchst du mir andauernd runterzujubeln, dass ich mit dem Forum oder Staff in Verbindung stehe? ^^ Wie dem auch sei, das ist natürlich meine höchstpersönliche Kinoliste und auch hier noch einmal gerne die Einladung an die anderen: Ihr könnte euch ja selbst auch eine erstellen.
    Definiere Richtungsweisendes Kino bitte konkreter. So gesehen ist das für mich ganz klar falsch, eher Hollywood o. -Actionrichtungsweisendeskino. Was bitte war denn auch so richtungsweisend an diesen Filmen? The Dark Knight war total überhypt, dank dem Tod von Ledger (der unter uns gesagt auch eine gute, die beste Leistung vom Film, erbracht hat), aber sicherlich nicht einer der besten Filme aller Zeiten war. Das man aus einer Superhelden Vorlage irgend ein moralapostelisches Werk macht? Das gabs schon früher, hier stimmte einfach noch das Budget. Ich bitte dich, TDK ist kein schlechter Film, aber auch kein Film in dem nicht bei Schlüsselstellen Plattitüden zu finden sind. Z.b. die Fähre, ganz schlimmes Beispiel. Die zentrale Frage ist nicht uninteressant, gab es aber bspw. auch schon bei Spiderman. Aber was daraus gemacht wurde, war einfach lächerlich. Der Film war einfach viel zu oberflächlich, als dass ich ihm jetzt etwas Grosses zusprechen könne. Guter Genrefilm, da ich mit dem Genre der Superhelden (da Batman hier sowieso eine Ausnahme bildet. Ich meine, ich finds ja auch nett, dass z.b. Bruce Wayne als Arschloch dargestellt wird, sein Alter Ego allerdings eine coole Sau ist, (der schlussendlich doch nur ein kranker Selbstjustizler ist)), so gesehen wurde ich unterhalten. Dementsprechend finde ich ein 7/10 gelungen. Aber Nolan hat deutlich bessere Werke gemacht, wie z.b. Memento. Aber wie sagte Welles (seines Zeichens laut vielen Kritiker der Regisseur, des besten Filmes der je gemacht worden ist (Citizen Kane) einmal, dass er immer noch stolzer auf seinen Film "der Prozess" ist, als eben Citizen Kane. Und der Prozess (Werk gelesen, Film nicht gehsen) halte ich für nicht sehr verfilmbar. Wie auch immer, das hat gar nichts damit zu tun, da Nolan wahrscheinlich auch nie sowas gesagt hat. Ich kann mit den Filmen einfach nicht so viel anfangen, da sie für mich nur einen oberflächlichen Aussagewert haben, vielleicht redest du jetzt weniger vom Plot, oder Aussage, als von der Technik, aber diese Dinge gewichte ich nicht so stark. Ich find ein Spiel auch nicht automatisch toll, nur weil die Grafik stimmt. Deshalb kann ich über die Filme auch nicht so viel sagen, mich interessieren sie weniger und dennoch bin ich der Meinung, dass ich sie mit meiner Wertung sicherlich genug gewürdigt habe. Es ist ja nicht so, dass sie schlechte Filme wären, sogar gute Genre Filme, aber es gibt halt besseres, imho. Und bei Bond hätte ich btw. besser nochmals Casino Royale geschaut, bevor ich ins Kino gegangen bin, da war mir nämlich danach nicht mehr so alles präsent.
    Jetzt meine Frage an dich, hast du Le scaphandre et le papillon überhaupt gesehen?
    Wie oben erwähnt, ist der Film an sich für mich nicht zwingend ein Unterhaltungsmedium, also natürlich auch, aber nicht in erster Linie. TDK und QS sind zwei Unterhaltungsfilme (in erster Linie, man kann aus jedem Film irgend eine elitäre Interpretation ziehen, aber diese Filme werden in erster Linie für die Masse produziert, die Masse die ins Kino gehen will und unterhalten werden will. Ansonsten wäre z.b. TDK in seinen Aussagen um längen subtiler. Da spielt es nicht so eine grosse Rolle, was uns der Regisseur o. Produzent oder wer auch immer auf einer anderen Ebene sagen will, weil die Filme einfach für die Masse angelegt werden). Ich bin TDK (ich bezieh mich jetzt halt gerade mehr auf den, da Bond halt Bond ist), mit zwei Kollegen schauen gegangen, deren Filmgeschmack teilweise/grösstenteils sich nicht mit meinem deckt. Wir sind alle mehr als ernüchtert aus dem Kino gekommen, nicht nur ich. Weil wir einfach erwartet hätten, dass ein Film, der bei imdb auf Platz 1 war (jetzt noch 3 oder so), um längen besser wäre. Ich hab gewusst, dass es kein 10/10 Film wird, habe etwas besseres hätte ich schon erwartet. Ich wurde unterhalten und das zählt, das wurde ich auch bei HdR (dessen erster Film übrigens in meiner Top20 Lieblingsliste zu finden ist), aber mehr wurde ich persönlich nicht. Ich bin nicht das Mass aller Dinge, das ist einfach mein persönliche Meinung und es stört mich einfach, dass aus dem Film mehr gemacht wird als er ist. Von den meisten hörst du ja dann doch nur, wenn du sie fragst: Was war so toll: Naja, war halt ein geiler Film, geile Story, geile Action. Aber wie gesagt, vielleicht mag in dem mehr stecken als man beim ersten Mal schauen denkt. Es hatte durchaus ein paar nette Sequenzen (der Anfang war furios (wenn ich das glaub auch schon in ähnlicher Form gesehen zu haben meine und mich die Unlogigkeit der Buse auch schon wieder gestört hat), die Geldverbrennung des Jokers, auch sein selbstgedrehtes Video, seine Erfindungen bzgl. seines Mundes, aber auch wenn da mehr dahinterstecken mag, mich nimmt sowas zu wenig mit oder interessiert mich zu wenig, als dass ich den Film dann vertieft unter die Lupe nehmen würde und sagen könnte, ah, da hat er vielleicht noch das gemeint, oder das, etc.

    Zitat Zitat
    Enttäuschung des JAhres wie er gemacht wurde oder "dass" er gemacht wurde? ... Es gibt keine moralische Aussage, in dem Sinne, dass diese zumindest positiv ist.
    Ja, du musst hier aber differenzieren. Also erstens mal bzgl. des Films selber. Der Regisseur wollte die RAF nicht beschönigen und die Dinge einfach so zeigen wie sie waren. Vielfach haftet an RAF Filmen, oder soll jedenfalls, weil das afair mein erster Film mit der Problematik ist, noch ein wenig diese 68er Romanz. Ich fand einfach schon nur das Wie falsch. Jemand der sich nicht ein wenig mti der Gruppe auseinandergesetzt hat, wird den Film nicht verstehen, weil er zu wenig erklärt, bzw. die Szenen zu schnell wechseln und man von einem Ort zum anderen wechselt, ohne dass man das genauer nachvollziehen kann. Jemand der sich ein wenig damit ausseinandergesetzt hat, der wird nichts neues erkenne. Und jemand der sich schon sehr mit der Thematik beschäftigt hat, dem wird das ganze zu schlicht abgehandelt.

    Zitat Zitat
    Man kann natürlich sagen: Ich mag dieses "am Schluss wird alles gut" US-typische Film-Klischee nicht.
    Ich habe den Film schon wieder verdrängt, aber am Ende hat er jedoch diesen erhobenen Zeigefinger, in dem er Monhaupt etwas völlig falsches, für den Zuschauer jedoch moralisch richtiges, aussagen lässt. Ja, das mag jetzt nur der Schluss sein, ist aber für den vorhergehenden Aufbau irgendwie falsch.

    Zitat Zitat
    dass hier die Verantwortung für das gezeigte übernommen wird und das sieht man an deutschen Produktion sehr gut selbst an kleinsten zwischenmenschlichen Handlungen.
    Okay, was den Mainstreamfilm angeht, was er schlussendlich auch war, da magst du recht haben. Vom Independent Film würde ich sowas nicht zwingend erwarten, also jetzt vielleicht auf der -sub, aber nicht auf der Handlungsebene. Obwohl ich muss ja in der Hinsicht auch gestehen, Tarantino bspw. liegt mir vom Inhalt weniger - nicht jedoch von der Machart (man muss sich jedoch vor Augen führen, dass Tarantino ein Filmliebhaber ist und manches aus seinen Filmen geklaut, bzw. eine Hommage an ältere Filme ist). Ich finde seinen Hang zum Saddismus und dem Zeigen und genüssliche Ausschlachten von expliziten Gewaltsezene auch fragwürdig.

    Zitat Zitat
    Denke hört sich so, wie ne spannende GEschichte an. So aber was ist die Quintessenz?
    Tja, wenn deine Frau unfruchtbar ist dann fick halt ne andere und wenn die sich dann aus Verzweiflung versucht umzubringen - kannst du zu der hin gehen -während deine Frau das akzeptieren muss.
    Das hört sich jetzt einfach mal nach einer dieser typischen Sat1 Produktionen an. Und ich denke auch die wollen nur unterhalten. Die Aussage ist lustig, bzw. ja, fragwürdig, aber ich denke, darüber werden sich die meisten nicht mal Gedanken machen, da sie einfach nur unterhalten worden sind und am Ende wird doch eh alles gut.

    Zitat Zitat
    Nehmt Drogen, trinkt Alkohol (ist Amerika muss man da verstehen - da ist ein 16 wie für uns ein 14 jähriger) und lauft von zu Hause weg?
    ...und findet euren Weg, und werdet eine berühmte Sängerin. Wenn wir da denn gleichen Film meinen. Aber bitte die Ironie nicht übersehen.

    Aber ich bin der Meinung, dass du den RAF Film nicht mit einen Blackhawk Down vergleichen kannst. Der erste Film beschönigt die Taten weniger, die Protagonisten (oder halt Antagonisten) werden nicht als Helden dargestellt, bei BD steht aber schon eher dieser patriotische Heldenepos dahinter. Aber ist schon Jahre her, seit ich den Film gesehen habe und fand den damals glaub gar nicht so schlecht, weil er afair auch eher die Schrecken des Krieges zeigt, statt sich an ihnen zu ergeilen.

    Zitat Zitat
    Filme wie Hostel oder Saw - da könnte ich wirklich loslegen... egal für wieviele dass mal ein bisschen "schauer" Moment oder "mal geil zu sehen ist" - EINER sieht das Ding und meint: Hö, geil , quälen ist cool.
    Ich würde jetzt Saw nicht mit Hostel vergleichen. Hostel halte ich für ein vielfaches Fragwürdiger, weil er genau diese zwei Punkte vereint, die der Teenager im Film sehen will: Titten und Gewalt. Saw, jedenfalls der erste Teil (die anderen habe ich nicht gesehen) ist da psychologisch schon ein wenig tiefgründiger. Gerade im ersten Saw Film geht es weniger um physische Gewalt, als vielmehr um ein an der Nervenzehrendes Psychogame. Aber da sieht man wieder, sobald der Rubel rollt, ist klar wohin das ganze führt.

    Zitat Zitat von Lionne
    Von diesem Film bin ich aber absolut begeistert! Nicht nur, weil ich generell Animationsfilme mag, nein, auch die Idee hinter diesem Film und dessen Umsetzung finde ich klasse.
    Da kann ich nochmals kurz frühere Gedankengänge ansprechen. Es gibt ja Menschen, die sehen hinter so einem Film was weiss ich. Interpreation ist ja in dem Sinne niemals falsch, wenn ich mir Walle ansehe, dann sind meine Gedankengänge dabei ganz banal. Ich sehe einfach einen Roboter, der einen Käfer als Freund hat (erste Metapher), dann die Rechnung der Menschlichen Besiedlung und entwicklung auf der Erde und schlussendlich eine oberflächliche Kritik an der Konsumgesellschaft (mit 2001 Anspielungen, die auch wieder Platz für Metaphern bieten können). Aber das ist es. Ich sehe da nicht mehr. Jetzt kann einer kommen und sagen und da findet sich noch viel mehr Tiefe (die Roboterliebe habe ich jetzt mal ausser acht gelassen und mich auf die hintergrundshandlung fixiert). Und eben, nur weil ich es nicht sehe, heissts ja nicht, dass da nichts wäre. Nur wie gesagt, sehe ich vielleicht da die Kunst nicht.

    Zitat Zitat von Acha
    Aber ich habe auch meine Schwierigkeiten mit den deutschen und französischen Filklassikern der 60er, 70er und 80er Jahre, die in ihrer Aussageschwerheit auf mein einfaches Gemüt drücken.
    Es geht doch nicht nur um die Aussagen dieser Filme, sondern auch die Machart. Schau dir doch mal Bande a Part an. Ein Film der nur so lebt von seinen Szenen. Es hat so viele Spielereien, in die man sich einfach nur verlieren kann. Die Hintergrundhandlung ist einfach, den Film Noir Filmen übernommen und doch viel verspielter eben. Ich kann dir den Film einfach nur empfehlen. Oder Aguirre - der Zorn Gottes. Ein Abenteuer Film (oder wohl eher eine Odysee in die Tiefen unerforschten Gebiete Südamerikas), eine interessante Kamerführung und einen irren (guten) Kinski.

    Zitat Zitat
    dass es darum ging, ein kleines Loch in euer kleines Zweiergespräch (das wenig Platz für abdere Diskussionsteilnehmer ließ) zu Bohren.
    Dann postet doch mal eure Kinolisten oder was ähnliches, da können ja wieder alle mitreden.

  9. #49
    Zitat Zitat
    Häh?
    Wer hat dir was verboten?
    Und seit wann hälst du dich daran?
    Das war doch nur ein Spaß und dahergelabert - dass du überhaupt darauf eingehst...lol
    Nein warte: Ja, ja. Pitter hat mir das verboten! - Der Pitter war es! . Um Gottes Willen, sowas darfst du bei mir in 10 Jahren nie ernst nehmen so einen Satz und war auch nicht auf dich gemünzt. Und ich habe auch nicht gedacht, dass jemand außer Qed tatsächlich die Posts hier liest und somit einen falschen Eindruck von euch bekommen könnte. Es würde mich auf jeden Fall sehr überraschen, wenn unser Zwiegespräch hier überhaupt mehr als drei Mann interessiert.



    Zitat Zitat
    Dann postet doch mal eure Kinolisten oder was ähnliches, da können ja wieder alle mitreden.
    Ich würde eher vorschlagen eine "All-Time" TopTEn vorzuschlagen oder das aufzusplitten in Film-Vorschläge für z.B. einen Komödien-ABend oder Action-Abend - wo man sich auf drei Filme beschränken muss (sollte). Denn wer 10 Kino-Filme im Jahr sieht, der ist schon ein Kino-"Fan" - ich glaub diese Leute kannst du hier an einer Hand abzählen.

    Gruß
    Ryan

  10. #50
    Zitat Zitat von ~Ryan~ Beitrag anzeigen
    Das war doch nur ein Spaß und dahergelabert - dass du überhaupt darauf eingehst...lol
    Nein warte: Ja, ja. Pitter hat mir das verboten! - Der Pitter war es! . Um Gottes Willen, sowas darfst du bei mir in 10 Jahren nie ernst nehmen so einen Satz und war auch nicht auf dich gemünzt. Und ich habe auch nicht gedacht, dass jemand außer Qed tatsächlich die Posts hier liest und somit einen falschen Eindruck von euch bekommen könnte. Es würde mich auf jeden Fall sehr überraschen, wenn unser Zwiegespräch hier überhaupt mehr als drei Mann interessiert.

    Na was denkst du denn? Ich lese mich hier durch fast alle Posts. Schon damit ich hinterher richtig laut rumschimpfen kann.

    Pitter kann es nicht gewesen sein. Wir sprechen uns nämlich immer ab! Nänänänänääänäää! :

    Irgendwie habe ich den Faden verloren, also laber ich einfach mal drauf los.

    die neuen Batman Filme gefallen mir sehr gut. Sie sind anders als die Tim Burton Filme (von Joel Schumacher will ich jetzt mal nicht reden!) und sollten auch nicht verglichen werden, finde ich. Zumal die neuen Filme ernsthafter an die Thematik herangehen und mMn eher die Comics wiederspieglen. Ich liebe die Burton Filme, besonders Batman returns fand ich sehr schön. Wie irgend jemand mal eine bessere Catwoman als Michelle Pfeiffer geben soll, ist mir ein Rätsel.

    Aber es bleibt spannend. Vielleicht ist es mit Batman ja wie mit King Kong. Alle 10-20 Jahre gibt es eine neue Version vom alten Thema.

    Zum Anfang des Jahres habe ich es dann auch endlich geschafft mir den neuen Bond anzusehen. Wie immer, muss ich mal wieder auf die DVD warten, bis ich mich entgültig entscheiden kann, wie ich den Film eigentlich finde.
    Bisher ist es ein netter Actionreisser mit zuviel Wackelkamera. Wo allerdings der nackte Herr Craig gewesen sein soll, ist mir entgangen. Wenn nicht gerade in meiner Vorstellung genau diese Szene rausgeschnitten wurde, haben andere Zuschauer entweder bessere Augen als ich, oder eine blühendere Phantasie.

    Als Trailer lief vor dem Bond noch The Watchmen. Ich kenne den Comic, der mir zwar grafisch nicht zusagt, aber eine super Story hat. Ich werde mir The Watchmen auf jeden Fall ansehen.

    Außerdem kommt dann ja auch noch Illuminati als Nachfolger von Sakrileg. Ich hoffe ja, dass diesmal die Handlung nicht so extrem an den Haaren herbeigezogen ist. Sakrileg hatte tolle Ansätze, nur leider waren mir da zu viele Zufälle in der Handlung, die dann den großen Plott ergaben.

  11. #51
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Außerdem kommt dann ja auch noch Illuminati als Nachfolger von Sakrileg. Ich hoffe ja, dass diesmal die Handlung nicht so extrem an den Haaren herbeigezogen ist. Sakrileg hatte tolle Ansätze, nur leider waren mir da zu viele Zufälle in der Handlung, die dann den großen Plott ergaben.
    Wie meinst du das, Handlung an den Haaren herbeigezogen?

    Meinst du das Buch zu der Realität oder der Film zum Buch?

    Ich habe sowohl Sakrileg als auch Illuminati gelesen, Sakrileg habe ich gesehen und fand ihn zwar nicht wirklich herausragend, aber gar nicht so schlecht, schliesslich habe ich mir eine Filmumsetzung dieses Buches schon immer etwas schwieriger vorgestellt...

    Ich denke ich würde deshalb auch für Illuminati in den Kinosaal wandern, allerdings bin ich etwas skeptisch, denn ich denke, es wird noch schwieriger, dieses Buch zu verfilmen als Sakrileg. Ich meine im Sinne von schwierig, dass es auch glaubwüridg wirkt etc. (Z.B. die Helikoptersache gegen Ende...)
    Ich erwarte desshalb nicht allzuviel...


    Ich schaue seit ein paar Wochen die neuen Prison Break Folgen. (Ha, wir sind euch um ein paar Folgen voraus! ) Tut es hier jemand mir gleich?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •