Zitat Zitat von MagicMagor Beitrag anzeigen
Andererseits sind Polynome stetige Funktionen und in einem abgeschlossenem Intervall (a, b) nimmt f(x) jeden möglichen Wert zwischen f(a) und f(b) genau einmal an sofern f stetig ist. (Mittelwertsatz, wenn ich mich nicht irre) was bedeutet auf einem abgeschlossenem Intervall (a, b) ist ein Polynom immer invertierbar.
Das kann doch gar nicht stimmen, so wie du es geschrieben hast, oder? o_O Wenn innerhalb von (a, b) ein lokales Extremum liegt kann die Funktion noch so stetig sein, manche Werte werden dann mehrmals angenommen.
Der Mittelwertsatz ist in diesem Zusammenhang, glaube ich, irrelevant. Er besagt iirc, dass in einem Intervall (a, b) immer ein Punkt x0 existiert, in dem die Ableitung f'(x0) einer stetigen Funktion f gleich (f(b) - f(a))/(b - a) ist (also gleich der Steigung zwischen den beiden Stellen a und b der Funktion).