Politik. ;-) Aber damit hab ich jetzt zu viel verraten. T_TZitat von Freierfall
Freut mich. =) (Bin furchtbar stolz.)Zitat
Ich würd nicht sagen, dass die Imagisten Analytiker verdammten, weil sie die Struktur und den Aufbau (die Form) des Gedichtes analysierten, sondern weil sie die Analyse auf ein Podest stellten, auf das sie nicht gehört. Analysen sind sicherlich notwendig, insbesondere bei "klassischen" Gedichten (Baudelaires Gedichte erreichen beispielsweise erst durch eine intensive Analyse ihre "Perfektion"), aber manche Gedichte verbergen ihr wahres Selbst in den Bildern, die sich hinter den Buchstaben eines Gedichtes befinden. Dorthin gelangt man nun mal nicht durch intensive Analysen.Zitat von Eynes'Prayer
Aber das, denke ich, ist dir auch klar. ^^
Ich verstehe was du meinst und ich denke, dass dies auch das größte Problem des Gedichts ist. Aber es gibt einen Zusammenhang. Dieser verbirgt sich hinter den Bildern, die quasi Symbole sind, deren Zusammenhang schon eher nachvollziehbar ist. Aber ich möchte nicht zu viel "Deutungsmüll" offenbaren, dann geht die ganze Spannung flöten. ;-)Zitat
Womöglich denke ich zu komplex oder nicht kleinlig genug; oder sagen wir mal zu verworren und ungeduldig. XD
Der größte Schlag war, dass die Bilder statisch wirken. Das war nämlich das allerletzte, was ich erreichen wollte. T_T Aber gut, dass du mich darauf hinweist. Jetzt weiß ich zumindest, dass ich da noch was tun muss...
Ich muss in diesem Zusammenhang erwähnen, dass ich an einer für mich (noch nicht ganz fertig) entwickelten Gedichtart arbeite, die ich "Impulsdichtung" getauft habe. Dort wirken die Bilder verworren und unstimmig, aber gleichzeitig greifen sie gemeinsam auf ein Gefühl zu, dass einerseits als Verbindungselement der Bilder fungiert und dadurch andererseits durch Aufgreifen vieler unterschiedlicher Aspekte (--> Bilder!) einen größeren Rahmen zu bekommen versucht. Scheiße ist dann natürlich, wenn das erzeugte Gefühl zu klein für den Rahmen ist (was hier der Fall zu sein scheint – Ich werde demnächst wohl ein besseres Gedicht posten müssen, welches in diese Gedichtart passt).Zitat
Ich werd wohl einen Schritt zurückgehen und um Bilder aus einem Bildbereich ein Gefühl formen müssen.
Bei deiner Version müsste ich erst einmal wissen, nach welchen Kriterien du die "Verse" geordnet hast. Da ich im Versaufbau teilweise noch große Schwächen bei mir erkenne (das ganze wirkt teilweise willkürlich, was es gar nicht ist. T_T), muss ich zugestehen, dass ich hin und her geschwankt habe zwischen der Ordnung nach Aussprache (Pausen) und Bildern.Zitat
Bsp.: | = kurze Pause; || = längere Pause
brodelt es in mir drin und | zerfressen werden jene Prozesse | die | beißend | mein Blut zum kochen bringen || Jegliches Haar an meinem Körper wird | gesengt von aufkeimenden Gefühlen | die | vollkommen wertlos sind (|) in hundert Jahren ||
Bsp.: (diesmal nach Bildern)
(Bild) Tropfende Hähne
(Bild) jucken in meinen Ohren,
(Bild) triefende Mäuler
(Bild) stopfen mir den Rachen voll
mit (Bild -->) schäumendem Nonsens, [...]
Vielleicht wirkt das Gedicht gerade durch diese wechselnde Versaufteilung unstimmig. Weiß nicht so recht.
Danke für die vielen Bewertungen. Alleine die Erwähnung der Unstimmigkeit hat mich weit nach vorne gebracht. ^^