Ergebnis 1 bis 20 von 854

Thema: [Vollversion] Die Reise ins All

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ mhm
    Zum Konkreten:
    Also wäre Dir irgendeine Art von anfänglichem Hinweis lieb, man könne sich später noch unbeschadet alles in der Stadt ansehen, und zwar ohne Furcht, durch ein allzu geradliniges Vorgehen etwas zu verpassen, richtig? Ich muss überlegen, wie ich das etwas schonend einbaue, schonend eben, um den Spielfluss nicht mit zu vielen externen Erklärungen zu zerhacken.
    Wenn ich mich richtig erinnere, dann konnte man die Universität und das Fabrikviertel erst betreten, als die zugehörigen Quests aktiviert waren. Vielleicht ist ja für die Altstadt eine ähnliche "Verriegelung" möglich, indem sie z.B. erst betretbar wird, wenn man auf der Ausstellung war.

  2. #2

    Die Reise ins All - Feedback

    Eins erstmal Vorweg: Ich habe das Spiel leider noch nicht ganz durchgespielt.
    In der Indien-Version bin ich durch und in der Wolkenstadt gelandet - und bei der Western-Version hab ich auch nochmal angefangen und bin da jetzt wohl so im Mittelteil.
    Aber da ich schon seit fast 4 Monaten warte, dem Spiel endlich seine wohlverdiente Kritik zu geben, muss ich das jetzt auch endlich tun - Nicht das ich noch Sachen vergesse...falls mir bis zum Durchspielen des Game's noch wichtige Sachen auffallen, werde ich diese dann noch später hinzufügen.

    Ich war etwas überrascht, als die Vv (Ende November?) plötzlich zum Download bereitstand, aber umso mehr konnte ich mich über diese Überraschung erfreuen.
    Doch leider kam ich einfach nich dazu, das Spiel anzuspielen. Ich glaube, in der Zeit habe ich auch gerade ''Reise zum Mittelpunkt der Erde'' von Jules Verne gelesen. Das passte gut, denn dadurch konnte ich, als ich das Spiel dann anfang dieses Jahres begann intensiv zu zocken, einige Dinge und Anspielungen, wie mit dem ''Lidenbrock-Tunnel'' oder Professor Lidenbrock persönlich nachvollziehen, die mir in der Demo noch nicht aufgefallen waren.
    Die vielen weiteren Gastrollen z.B. der Romanfiguren waren natürlich genial, keiner wirkte unpassend sondern reihte sich gut in den Verlauf der Handlung ein.
    Was mich vorallem auch noch erfreut hat, waren weitere tolle Anspielungen á la Bela Lugosi/Boris Karloff (Ist mir bei der Demo ebenfalls noch nicht so aufgefallen.)

    Die Musikstücke passen super zum Spielgeschehen. Viele Bands und viele Lieder konnte ich wiedererkennen. Doch war ich etwas überrascht, dass ''Friedenspanzer'' von den Ärzten vorkam (Nicht dass ich das Lied nicht mag, es lief bei mir vor kurzem noch hoch und runter ^^).

    Die Mischung von wissenswerten, auch manchmal wissenschaftlichen Dingen, Kämpfen, Humor, Storyverlauf und Minigames u.a. war bis dato, also bis zum Ende der Demo, beinahe schon perfekt.

    Als die Allreise dann endlich begann, sank das Niveau keinesfalls ab, sondern steigerte sich noch einmal erheblich.
    Nicht zu vergessen das Buch ''Die Schatzinsel'', was man lesen kann.
    Zwar kenne ich die Geschichte halbwegs, doch ist sie unglaublich spannend gestaltet, sodass man regelrecht in ihr versinkt und die Haupthandlung dabei vollkommen außer acht lässt.
    Interessant ist auch die Entwicklung der Hauptakteure.


    Grafisch kann ''Die Reise ins All'' meiner Meinung nach sehr wohl überzeugen. Viele verschiedene, mit viel Liebe zum Detail gestaltete Orte, entzückende Lebewesen aller Art und sehr wenige Mappingfehler machen die verschiedenen Ortschaften der Allreise zu Gegenden, indenen man mit Freuden drüberstolpert.
    Jeder Planet mit den dazugehörigen Orten hat seinen eigenen Stil, seine eigene Atmosphäre.
    Was ich dabei noch kreativ fand war, dass jede Ortschaft einen eigenen ''Schlafplatz-Stil'' (weiß nicht, wie ich es sonst sagen soll xD) hatte, die sich den dortigen Verhältnissen der Lebewesen anpasste.

    Der Schwierigkeitsgrad war gut abgestimmt. Okay, manchmal etwas schwer, aber schaffbar. Die Kämpfe waren sehr auf Taktik ausgelegt, was sie auch nicht langweilig machten.



    Das Spiel enthält auch einige überraschende Storywendungen.
    z.B.


    Langsam möchte ich auch mal zum Ende kommen.
    Aber eine Sache muss ich unbedingt noch loswerden und spoilern:



    Fazit: Es ist mir schon fast peinlich, bei so einem riesigen Spiel, kaum nennenswerte Mängel gefunden zu haben.
    Es sind nicht nur die großen Dinge, sondern auch kleinere Sachen, die ''Die Reise ins All'' mehr als spielenswert macht.
    Ich kann mich nur noch bedanken, für diese herrlichen Stunden, die du mir und auch vielen anderen mit diesem Spiel bereitet hast.


    Bugs

    Hab noch zwei kleine Fehler entdeckt, weiß allerdings nicht, ob die schon genannt wurden:

    Geändert von Don Sella (18.04.2009 um 17:42 Uhr)

  3. #3
    @ Altair66
    Dann hoffentlich viel Spaß auf der Entdeckungsreise.

    @ fenny
    Das würde natürlich die von einigen empfundene Orientierungslosigkeit beseitigen, aber - natürlich kommt jetzt ein "aber" - gleich ein neues schaffen. Ich habe die Anfangsstadt so konzipiert, dass in ihr ein relativ freies Spielen möglich ist, d. h. der Spieler soll sich aussuchen dürfen, in welcher Reihenfolge er die Dinge angehen wird und meine Aufgabe als Entwickler bestand lediglich darin, darauf zu achten, jede mögliche Wegekombination vor Logikproblemen zu bewahren. Baute ich nun Sperren ein, würfe ich nicht nur die damalige Abstimmungsarbeit über den Haufen, sondern - schlimmer noch - auch das Spielkonzept für diesen Bereich. Gerade das versuche ich aber zu vermeiden.

    @ Don Sella
    Wenn man ein paar der Bücher kennt, die im Spiel ihre Gastauftritte haben, steigert das sicherlich die Unterhaltung, und die Geschichten Jules Vernes sind da natürlich naheliegend. Ich habe mich auch immer wieder an seinem Erzählstil orientiert, indem ich den Gegenständen der Welt eine mal glaubwürdige, mal an den Haaren herbeigezogene, auf jeden Fall aber immer fortschrittliche Erklärung beigebeben habe.
    Dir muss es übrigens nicht peinlich sein, weder bei der spielerischen Umsetzung, noch bei Handlung, Grafik oder Musik auf entsetzlichge Mängel gestoßen zu sein; das ist es mir ja auch nicht. Was ich sagen will: Vielen Dank für Deinen lobenden Rundumschlag. Ich höre es als Entwickler natürlich unheimlich gerne, dass das Spiel als Unterhaltungsvehikel funktioniert. So war das zwar auch einmal geplant, aber Plan und schnöde Wirklichkeit können eben auch gehörig auseinanderlaufen. Um so schöner ist es, wenn es dann doch klappt. Das taucht meinen eigenen Rückblick in harmonischen Schimmer und gibt einen kräftigen Ansporn für Kommendes.
    Die Bugs kannte ich schon, aber lieber doppelt genannt, als gar nicht.

  4. #4
    @real Troll
    Ich dachte eher an eine generelle Sperre der Altstadt, solange bis man auf der Weltausstellung war. Logikprobleme würde es dadurch keine geben, da man so nur eine Wahlmöglichkeit weniger hätte. Das heißt aber nicht, dass ich eine unbedingte Befürworterin dieser Lösung bin. Zugegeben: Anfangs wirkt der Wechsel von Heisen auf Mackwitz wie ein Bruch in der Geschichte. Später erkennt man aber, dass der Teil mit Heisen nur ein gespieltes Intro war und die eigentliche Story erst mit dem Auftreten von Mackwitz beginnt. Also mir gefällt es so.

  5. #5
    Vielleicht ist die Lösung tatsächlich so banal und simpel, das ich für meine Motivation nur direkt auf die Ausstellung hätte gehen müssen. Um darauf hinweisen das der für den Rest nachher auchnoch Zeit gewesen wäre hätte unter Umständen ein Satz wie "Dann auf zur Ausstellung - für den Rest ist nachher noch Zeit!" vom pflichtbewussten Mackwitz schon ausgereicht und ich hätte die gewissheit gehabt nichts zu verpassen wenn ich nicht direkt auf die Ausstellung gegangen wäre, spätestens wenn Mackwitz das hin und wieder nochmal betont hätte, beispielsweise beim Annehmen eines Nebenquests. Oder eben das der Kommentar kommt wenn man versucht die Altstadt zu betreten, man müsste sie ja nicht gleich sperren.
    Psychologie ist ein verworrenes Ding.
    Dabei fällt mir ein, lohnt es sich mit dem Weiterspielen zu warten bis die Fortschritt-o-Meter-Version fertig ist (ich bin ja immernoch lange nicht durch), oder dauert es noch seine Zeit?

  6. #6
    @ fenny
    Dann habe ich mich schlecht ausgedrückt. Mit "keine Logikprobleme" meinte ich, man dürfe als Spieler alles in jeder beliebigen Reihenfolge in den begehbaren Gebieten unternehmen, ohne befürchten zu müssen, dass das Spiel und der eigene Spielstand trotz der sich ergebenen Möglichkeitsfüllen in eine Logikfalle tappt. Das hat mich einige Planungsarbeit und etliche Umsetzungsfriemeleien ghekostet, aber das Ergebnis - freies Spiel in einem abgesteckten Rahmen - war es mir wert und genau das möchte ich nicht mit ein paar Blockevents torpedieren.

    @ mhm
    Mehr und mehr verhärtet sich in mir der schon länger nagende Verdacht, in Dir vornehmlich ein Opfer Deiner eigenen Ängste sehen zu müssen. Bevor Du in der Allreise die Spielstätten wechselst, wirst Du gefragt, ob Du das nun wirklich möchtest. Ich habe das als einen so selbstverständlichen Zug eines zum Herumbummeln einladenden Spielzuschnitts angesehen, dass ich gar nicht auf die Idee kam, hier könnten Sammlerängste geweckt werden. Das mag zwar nur eine kleine Gruppe betreffen, aber Deine Idee, mit dem Mackwitzkommentar finde ich überzeugend (auch wenn ich ihn das nur einmal nach dem Intro sagen lasse, reicht ja auch) und baue sie ein. Die Allreise wird minderheitenfest.
    Die neue Version wird dauern. Wir sind noch am Sammeln, Sammeln, Sammeln der überall verstreuten Möglichkeiten, Erfahrungspunkte und ähnliches mehr zu erringen. Also spiele geruhsam und ohne Panik einfach weiter.

  7. #7
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ fenny
    Dann habe ich mich schlecht ausgedrückt. Mit "keine Logikprobleme" meinte ich, man dürfe als Spieler alles in jeder beliebigen Reihenfolge in den begehbaren Gebieten unternehmen, ohne befürchten zu müssen, dass das Spiel und der eigene Spielstand trotz der sich ergebenen Möglichkeitsfüllen in eine Logikfalle tappt. Das hat mich einige Planungsarbeit und etliche Umsetzungsfriemeleien ghekostet, aber das Ergebnis - freies Spiel in einem abgesteckten Rahmen - war es mir wert und genau das möchte ich nicht mit ein paar Blockevents torpedieren.

    @ mhm
    Mehr und mehr verhärtet sich in mir der schon länger nagende Verdacht, in Dir vornehmlich ein Opfer Deiner eigenen Ängste sehen zu müssen. Bevor Du in der Allreise die Spielstätten wechselst, wirst Du gefragt, ob Du das nun wirklich möchtest. Ich habe das als einen so selbstverständlichen Zug eines zum Herumbummeln einladenden Spielzuschnitts angesehen, dass ich gar nicht auf die Idee kam, hier könnten Sammlerängste geweckt werden. Das mag zwar nur eine kleine Gruppe betreffen, aber Deine Idee, mit dem Mackwitzkommentar finde ich überzeugend (auch wenn ich ihn das nur einmal nach dem Intro sagen lasse, reicht ja auch) und baue sie ein. Die Allreise wird minderheitenfest.
    Die neue Version wird dauern. Wir sind noch am Sammeln, Sammeln, Sammeln der überall verstreuten Möglichkeiten, Erfahrungspunkte und ähnliches mehr zu erringen. Also spiele geruhsam und ohne Panik einfach weiter.
    Ich hab nicht viel zurück gelesen, aber bringst du noch ne neue version raus?
    wenn ja,:
    "REDET ER DENN DA?
    ERWARTE MIR AUFZÄHLUNG GENAUESTER UNTERSCHIEDE!
    ZACK ZACK! ORDNBUNG MUSS SEIN!
    Mfg!

    Geändert von Merendit (21.04.2009 um 21:39 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •