-
Ritter
Tonverzögerung bei Keyboard-PC Anschluss
Huhu,
mitlerweile habe ich es sehr gut hinbekommen, meine Midis am PC mit Instrumenten zu belegen. Kann auch Life einspielen. Nur: Wenn ich einen Ton am Kayboard anschlage kommt er ein bisschen zuspät aus den PC Boxen, bzw. das Instrument verrauscht wenn ich merhere Tasten benutze. Das Problem habe ich sowohl bei großen Soundfonts (1,5 Gigabyte) als auch bei kleineren (20 MB). D.h. meinem Pc ist es wurscht wie groß die Soundfont ist, er bekommt das mit dem einspielen einfach nicht richtig hin... Ich habe einen Laptop mit 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Das müsste doch eigentlich für eine einzige Einspielspur genügen oder?
Oder meint ihr ich sollte es mal mit meinem PC versuchen, der nur 1 Gigabyte Arbeitsspeicher hat? Ich weis ja nicht ob es da einen Unterschied zwischen Laptop und Standpc giebt?
Würde ein Mac mit 2 Gigabyte das besser hinbekommen?
Oder hilft alles ncihts und ich muss auf ~5-6 Gig aufrüsten?
-
Drachentöter
Um wieviel Sekunden verzögert sich es denn?
-
Ritter
0,5-1sec. Bzw, iste es eigentlich mehr das verrauschen der instruemnte das mich stört. Wie beschreibe ich das? Hört sich an wie wenn man kleine PC Boxen mit zuviel Bass aufplustert, nur das es eben hierbei störgeräusche beim abspielen der Soundfonts sind.
-
Ehrengarde
ich kenne das blos, wenn die anforderungen von VSTis an meinen arbeitsspeicher sehr hoch sind, dann knackts auch immer mal so ein bisschen. bei der zeitverzögerung kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber bei dem knacken würde ich ganz spontan echt auf arbeitsspeicher tippen. allerdings wundert mich das, weil bei mir soundfonts keine mätzchen machen, obwohl ich nur nen arbeitsspeicher von 512 mb hab.
-
Drachentöter
Vermutlich sind die Audioeinstellung nicht richtig eingestellt im VST Instrument. Du musst die Soundqualität etwas runterstufen. Bei meinem VST Teil (EWQLSO Silver Edition) kann ich da z.B. die Samplerate und ähnliches einstellen.
Und es sind echt 0,5 - 1 Sekunden? Das ist echt zu lang, als das es am Arbeitsspeicher liegen sollte, so recht kann ich es mir dann wirklich nicht erklären. Bei mir ist es auch verzögert, so um 0,1 Sekunden. Man kann so aber noch spielen.
Vielleicht solltest du dich auf die Suche nach einem VST Forum machen, wo sich Leute mit mehr Ahnung aufhalten.
-
Ritter
Hm, ich benutze eigentlich auch keinen "richtigen" daführ vorgesehenen Player.
Nur vienna im soundfont abspielmodus mit angeschlossenem kayboard. Sind VST´s nicht wieder etwas anderes? Gäbe es theoretisch ein anderes freeware programm zum "liefeeinspielen?" Cubase kann ich mir erst in 1-2 Monaten leisten, würde aber gerne trotzdem schon mit kleineren Sachen anfangen.
Das merkwürdige ist ja das ich je nach Instrument 15-20 Spurige Midi Stücke mit Synthfont unter benutzung von 2 unterschiedlichen (je 1,5 gig) soundfonts ohne den kleinsten knakser einfach so abspielen kann? Liegt es dann doch an den Programmen?,
Jedenfalls schon mal vielen Dank führ eure Hilfe
!
-
Drachentöter
Ah, jetzt verstehe ich. Ich nutze direkt VST Instrumente mit den Samples und nehm es dann einfach als normale Audio Spuren auf, also gar nicht erst als MIDI.
Also, es kann auf jeden Fall an dem Programm liegen. Ich hab bisher die Erfahrung gemacht, wenn man synchron über ein zusätzliches Programm spielen will, dauert es immer länger, bis der Ton kommt als wenn ich es direkt über das Instrument laufen lasse.
Und Cubase brauch enorm viel Arbeitsspeicher, falls du es darüber synchron laufen lassen willst ..
Das einzigste billige Programm, was ich noch kenne, wäre MAGIX. Allerdings habe ich die Midi und Sample Funktionen noch nie getestet.
-
Ritter
Hm... was genau ist eigentlich ein VST instrument? Was ist denn da der Unterschied zu den Soundfonts bei Midi? Wie bedient man die denn?
Also könnte es doch am Programm liegen... ok. Dann muss ich mal schaun ob ich eine alternativ Möglichkeit finde. Um eine anderen PC werde ich dann wohl nicht drum herrum kommen?
Das ist alles ziemlich... teuer.
Wenn ich überlege was ich mir alles zulegen muss um "brauchbare" Musik zu machen schwirrt mir schno der Kopf.
schnellen PC, Programme und ein entsprechendes VST Pack (was auch schon wieder 500 aufwärts kosten würde) <- nebenbei soll ich noch Studiengebühren zahlen + miete o.O Das muss man sich als Praktikant mal vorstellen. Najaaaa.
-
Drachentöter
VST Instrument auf Wikipedia.
Ich benutze z.B. EWQLSO Silver Edition. Hat einen sehr guten Piano Sound und dann noch alles, was man so in einem Orchester hat.

Der Vorteil ist eben, dass du das nicht noch zusätzlich über ein Programm laufen lassen musst. Ich nehm gar nicht erst als MIDI auf, sondern stell unter den Lautstärkereglungen unter "Aufnahme" auf "Stereo Mix", dann nimmt der PC das auf, was gerade wiedergegeben wird. So kann man dann einfach das aufnehmen, was man gerade spielt.
Ich habe auch nur einen leistungsschwachen PC, und das alles funktioniert auch nur gerade so. Es ist auf jeden Fall um einiges günstiger, mit VST Instrumenten zu arbeiten als sich ein Keyboard zu kaufen, welches Sounds in ähnlich hoher Qualität besitzt. Wenn du wissen willst, wie sich EWQLSO anhört, klick einfach auf den MySpace Link in meiner Signatur.
-
Ritter
(: Hört sich sehr, sehr gut an! Genau da will ich auch hin. Kostet eben auch wieder ~150. Aber man bekommt eben nichts umsonst...
Vielen Dank für deine Hilfe!
Wenn irgendwann mal etwas bei raus kommen sollte werde ich es natürlich gleich hier zum anhören posten.
-
Ritter
Huhu,
Giebt es kein Programm das einfach die Soundfont die ich besitze einliest und abspielt wenn ich eine eine Taste am Kayboard drücke?
Dazu benötige ich doch echt keinen teuren Sampler oder? Da muss es doch etwas ganz einfaches geben. Einfch sounfont anwählen + record button ^.-
habe massig VST plugins gefunden. Bringen mich nur keinen Schritt weiter da ich die nicht benutzen kann.?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln