Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: CPU Temperatur erheblich zu hoch

  1. #1

    CPU Temperatur erheblich zu hoch

    Moin nochmals,

    mir ist jetzt aufgefallen, dass meine CPU-Temperatur teilweise über 100 ° liegt!!!

    Ich hatte eigentlich nie Probleme mit den Temperaturen, da ich 2 Lüfter (ohne Grakalüfter) eingebaut hab und diese eigentlich immer zuverlässig waren.

    Mir ist aufgefallen, dass ich nicht mehr ohne ruckler zocken konnte, die CPU-Auslastung bei Firefox war bis zu 50%, wenn ich nur eine Seite während des zockens im Hintergrund offen hatte.

    Ich hab mir mal ein Programm geladen, womit ich den PC auf Hardware, ect. Testen kann. Alles verlief gut, das einzige wo ein Warndreieck war, war die CPU-Temperatur.

    Die stand bei 88 °, die Mainboardtemperatur normal bei 59 °.
    Danach hab ich den nach einigen Minuten nochmals gemacht, allerdings war jetzt die Temperatur bei sagenhaften 101 °!!

    Ich hab den Test dann nochmals gemacht, die Temperatur war plötzlich auf 69 °.

    Dann hab ich ihn ein letztes 4tes Mal gemacht, jetzt war die Temperatur 54 °!

    Was hat das zu bedeuten? Warum sank die Temperatur dann auf einmal wieder?

    Danke im Voraus~

    PS: Beim Test stand ganz unten ein Warndreieck, daneben stand folgendes: "Zu wenig Speicherplätze am Mainboard vorhanden. Ausbau kann schwierig bzw. kostenitensiv sein."
    Unten stand: "Alle Speicherplätze sind belegt. Ausbau kann schwierig bzw. kostenitensiv sein."

    Und das stand auch noch dort: "Große Speichermodulle sollten Registered/Buffered sein." --> Was heißt das? Oo

    -----------

    System:
    Intel Pentium 4, 3.00 Ghz
    2 GB RAM

    Geändert von Mani (22.11.2008 um 11:26 Uhr)

  2. #2
    Ähm... steckt ein Kühlkörper und/oder ein Lüfter auf der CPU und läuft der auch ._.' ?

    Wenn die Temperatur beim _selben_ Test variiert kann aber was nicht stimmen...

    Geändert von Rina (24.11.2008 um 18:20 Uhr)

  3. #3
    Jap, er läuft.

    Hm, aber was nur...weil wenn ich zB was spiele, oder ein Spiel im Hintergrund laufen hab, is klar das da die Temperatur etwas ansteigt, aber gleich über 100 Grad? Ich will jetzt nicht, dass da drin was Feuer fängt oder so XD

    Ich hab den Test jetzt nochmals gemacht, diesmal warens 97 °. O__o
    Hab nur den Windows Media Player offen gehabt...

    Geändert von Mani (22.11.2008 um 16:51 Uhr)

  4. #4
    Probier mal ein anderes Programm zum Auslesen der Temperatur

    Falls sie wirklich so hoch ist:

    Wärmeleitpaste zu dick aufgetragen oder vergessen?
    Sitzt der Prozessorkühler ordentlich drauf? Hat er Kontakt zur CPU? (Abdruck von Wärmeleitpaste am Kühler?)

    Vielleicht ist auch der Sensor kaputt wenn die Temperaturen nicht zur Auslastung passen, also herumspringen obwohl er nichts zu rechnen hat und so

    Zitat Zitat
    PS: Beim Test stand ganz unten ein Warndreieck, daneben stand folgendes: "Zu wenig Speicherplätze am Mainboard vorhanden. Ausbau kann schwierig bzw. kostenitensiv sein."
    Unten stand: "Alle Speicherplätze sind belegt. Ausbau kann schwierig bzw. kostenitensiv sein."
    Bei den meisten Mainboards gibt es 4 Steckplätze, viele Leute haben da 2 Speicherriegel drin, d.h. könnten einfach Speicher dazustecken, du müsstest aber welche ersetzen wenn du aufrüsten willst.

    Geändert von NeM (22.11.2008 um 20:28 Uhr)

  5. #5
    Mein Dual-Core2 (2Ghz) ist momentan auf ca 20°C. (bzw 66°F)
    Bist du dir sicher, dass deine Cpu im Idle-Zustand wirklich schon über 50°C hat? Nicht vllt °F? Kommt mir auch reichlich spanisch vor. Cpu mit teilweise über 100°C dürfte nicht gut ausgehen nehme ich mal an. 60-100°F wärn da was anderes. *g

    Btw.: Ich nutz Everest für diesen Wert. Allerdings wird ja eh der Sensor anner Cpu dafür gefragt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Mani Beitrag anzeigen
    Hm, aber was nur...weil wenn ich zB was spiele, oder ein Spiel im Hintergrund laufen hab, is klar das da die Temperatur etwas ansteigt, aber gleich über 100 Grad? Ich will jetzt nicht, dass da drin was Feuer fängt oder so XD
    Nun, es gibt einen Grund warum PCs nicht aus Holz sind " . Feuer fangen tut da bei 100° C Kerntemperatur nichts. Aber CPUs sind nicht unbedingt dafür gebaut solche Temperaturen über einen längeren Zeitraum auszuhalten.

    Grundsätzlich ist das aber schon viel... P4s haben einen TDP von um 75 - 120 Watt und schalten sich bei 120+ °C auch runter, bis dahin jagen kann man die schon und sie laufen und rechnen auch noch. Ist dennoch komisch - v.a. wenn ja scheinbar ausreichend Kühlung da ist - und die erwähnten anderes Programm oder Fahrenheit klingen erst mal logisch.

    Zitat Zitat von Kiru
    Bist du dir sicher, dass deine Cpu im Idle-Zustand wirklich schon über 50°C hat? Nicht vllt °F? Kommt mir auch reichlich spanisch vor. Cpu mit teilweise über 100°C dürfte nicht gut ausgehen nehme ich mal an. 60-100°F wärn da was anderes. *g
    Celsius war Schwede, nicht Spanier . Würde aber wohl passen, ja...

  7. #7
    @NeM:
    Ich hab mal SpeedFan ausprobiert.

    Die Werte:

    Temp1: 40°
    Temp2: schwankt seltsamerweise zwischen immer -graden und +graden, geht auch über 100 °, egal was ich mache...iwie geht das immer von selbst rauf und runter, Temperatur schwank immer zwischen zB einer Sekunde von -3 auf +90 oder so...kann mir das echt nicht erklären
    Temp3: Dasselbe
    HD0: 33°
    Temp1 (steht nochmals dort): 40°

    Werd mir dann morgen noch die CPU anschaun, ich schreib dann wieder hier rein.
    Und das mit dem Warndreieck bezüglich des Mainboards: Okay, dann brauch ich mir da wohl keine Gedanken mehr drüber zu machen.^^

    @Kiru:
    Jap, das waren °C.

    @Rina:
    Aso, gut da bin ich aber beruhigt. xD

    ---

    Vielleicht mags ein bisschen unglaubwürdig sein, aber das mit der 2ten und 3ten Temperaturanzeige bei SpeedFan stimmt wirklich. Vielleicht kann ich mal ein Video zeigen.

    Danke schonmal für die Ratschläge. =)

  8. #8
    Ich würde sagen dass evtl. der Sensor kaputt ist wenn die Temperatur dermaßen schwankt

  9. #9
    Hmm könnte sein...kann man das auch irgendwie bestätigen?

  10. #10
    Indem man den Temperatursensor einfach ignoriert ^^
    wenn dein CPU tatsächlich 100 °c haben sollte, würde sich der CPU nämlich melden.
    Der P4 taktet sich automatisch herunter, wenn er zu heiss wird.
    Im Schlimmsten Fall schaltet er sich komplett ab.

    Merken würdest du es, wenn du ständig Abstürze oder Bluescreens hättest.

  11. #11
    Ah, ke. Vielen dank =)

  12. #12
    Mach doch einfach mal das Gehäuse auf und halt die Hand rein. o.O

  13. #13
    Und wie stellst du dir das vor, dass er die Hand reinhält und dann schätzt wie warm es wohl unter dem Kühler ist? Viel mehr als "warm ists da drin" wird ihm das auch nicht sagen.

  14. #14
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Und wie stellst du dir das vor, dass er die Hand reinhält und dann schätzt wie warm es wohl unter dem Kühler ist? Viel mehr als "warm ists da drin" wird ihm das auch nicht sagen.
    Also, wenn der Prozessor wirklich 100° hat, würde meine Hand NICHT den Kühlkörper berühren. Trotz Kühlkörper würde man das wohl Tage später noch spüren^^.

    *Sich an Zeiten von 3DFX-Grafikkarten erinnert, die noch so heiß waren, dass man sich die Finger verbrennen konnte 0o*

  15. #15
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Der P4 taktet sich automatisch herunter, wenn er zu heiss wird.
    Es ruckelt ja laut Manis Eröffnungspost auch dann und wann

  16. #16
    wenn nichts alles hilft, kann er sich auch mal nen neuen Kühler holen und diesen dann mal testen.

    Was anderes würde mir da auch nicht einfallen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •