Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Gothic III ruckeln nimmt kein Ende!

  1. #1

    Gothic III ruckeln nimmt kein Ende!

    Abend!

    Ich hab mir seit einigen Tagen Gothic 3 zugelegt, allerdings ruckelt es bei mir, wenn ich auf Stufe Niedrig eingestellt habe.
    Ich weiß zwar, dass es bei Gothic 3 viele Probleme bezüglich der Grafik, ect. gibt, aber mein PC müsste dies doch locker mit Niedrig packen.

    Mein PC:

    -Sapphire ATI Radeon HD 3850 AGP 512 MB (eine der besten Karten für AGP)
    -Prozessor 3.00 Ghz
    -2 GB RAM

    Ich hab auch schon gegoogelt und bin nach folgenden 2 Anleitungen vorgegangen:

    http://forum.worldofplayers.de/forum...d.php?t=152534
    http://forum.worldofplayers.de/forum...d.php?t=152727

    Hab die meisten Sachen von den 2 Links erledigt...hab auch den neuesten Patch, nämlich 1.12 installiert.

    Außerdem ist mein Grafikkartentreiber neu. Defragmentiert hab ich natürlich auch schon.

    Wie ist das möglich, dass es zwar läuft, aber auf der Grafikstufe NIEDRIG trotzdem noch einige Ruckler, ect. gibt? Manchmal gehts flüssig, aber die meiste Zeit gibts kleine Ruckler oder gar 2 Sekunden Ladezeit.

    Ich hoffe dass ich nichts vergessen habe und mir schnell geholfen wird, ich möchte endlich dieses Spiel spielen, egal auf welchen Grafikeinstellungen.

    Danke im Voraus!!

  2. #2
    War Gothic 3 nicht ein Hardwarefresser?

  3. #3
    Jap - das schon, aber wie ich so im Netz gelesen habe, müsste es mit diesen Anleitungen bei den 2 Links fast ruckelfrei/ruckelfrei funktionieren, aber das tut es nicht...
    Aber mein PC übertrifft doch locker die Systemanforderungen, deshalb kanns eigentlich unmöglich sein.

    Oder kann es auch sein, dass mein Netzteil zu wenig Ampere für die Graka hat?
    Weil ich hatte vorher ne Radeon X800, und jetzt hald die HD 3850. Hab aber nichts am Netzteil verändert!

  4. #4
    Wenn ich schon Ampere höre gräults mir, dass heißt Stromstärke, Junge. ;O

    Was hast du denn fürn Netzteil? Wenn's nen NoName Teil mit 500W wäre, würde mich das nichtmal wundern. Da ist dann auch der Strom im Eimer und die 12V Schiene(n) erreichen sicher nichtmal ihre 20A. Würd dir bei Netzteilen, auch wenn sie nen Stück teurer sind zu Marken wie Seasonic, Enermax, Corsair oder Be Quiet! raten. Hab selber nen 550W Netzteil von Corsair für knapp 74€, dass wird so schnell nicht durch nen anderes ersetzt, da das noch ewig ausreichen wird. (Maximalleistung bei nem Test von rund 900W)

  5. #5
    xD Danke für die Aufklärung^^

    Hm ja also am Netzteil steht was mit 25V drauf...von Watt hab ich nichts gesehen, kann aber nochmals nachsehen, falls das nötig ist.

  6. #6
    25A, nicht 25V

    Und nein, ein schwaches Netzteil sollte eigentlich kein Ruckeln auslösen - wenns zu schwach wäre, schmiert dir die ganze Kiste ab. Afaik.

  7. #7
    Aso, hm dann wirds wohl reichen...

    Aber wieso gibts dann noch immer Ruckler, ich kanns mir einfach nicht erklären >_<

  8. #8
    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Wenn ich schon Ampere höre gräults mir, dass heißt Stromstärke, Junge. ;O

    Was hast du denn fürn Netzteil? Wenn's nen NoName Teil mit 500W wäre, würde mich das nichtmal wundern. Da ist dann auch der Strom im Eimer und die 12V Schiene(n) erreichen sicher nichtmal ihre 20A. Würd dir bei Netzteilen, auch wenn sie nen Stück teurer sind zu Marken wie Seasonic, Enermax, Corsair oder Be Quiet! raten. Hab selber nen 550W Netzteil von Corsair für knapp 74€, dass wird so schnell nicht durch nen anderes ersetzt, da das noch ewig ausreichen wird. (Maximalleistung bei nem Test von rund 900W)
    Und was ist daran so schlimm, wenn man Ampere sagt? Ampere ist nur die Einheit der Stromstärke.
    Du sagst doch auch Meter anstatt Länge.
    Mir gräulst eher bei Ausdrücken, wie
    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Da ist dann auch der Strom im Eimer [...]
    Da der Strom nicht defekt sein kann. Wenn du schon so kommst, dass dir einige Ausdrücke nicht passen, dann solltest du erstmal an deine eigene Nase fassen.

  9. #9
    ich bin jetzt kein Profi aber möglicherweise liegts daran, dass ziemlich viele ATI Grakas bei Gothic III im Test (siehe www.computerbase.de) ziemlich schlecht abschneiden. Ich hab z.B. ne Asus HD 3870 X2 PCI-E, die packt alles mögliche wie Crysis auf sehr hoch, Assassin's Creed auf höchsten Einstellungen, eben so ziemlich ressourcenfressende Spiele, aber bei Gothic 3 ruckelts bei Höchsteinstellungen etwas.
    Du kannst dir da ja mal paar Tests von Nvidia Karten bei Gothic III angucken, und wirst sehen, dass das bei denen quasi genauso läuft wie bei anderen spielen
    Gothic III ist einfach ein Spiel für NVidia Karten

  10. #10
    Aso, hm das is aber doof. :/

    Naja, kann man nichts machen. Danke für die Hilfe!

  11. #11

    Arvan Gast
    Gothic 3 wird für immer ruckeln - auf jedem PC, weil sie das Spiel so dermaßen verprogrammiert haben, das es sich selbst immer abschießt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •