Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Arbeitsspeicher Beratung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Nur weil du ein 64 Bit OS hast, heisst es lange nicht, dass du auch die vollen 6 GB benutzen kannst.
    Win XP 64-Bit edition unterstützt weiterhin nur 3 GB.
    Nope.

    Ich weiß es aus erster Hand, immerhin habe ich hier Win XP 64 und hab 6 GB eingebaut, zusätzlich dann noch 2 GB virtuellen Speicher in der Auslagerungsdatei.

    Und doch, das hat was mit 64 Bit zu tun. Nämlich kann man mit Register von 32 Bit nur ~4 GB adressieren. Mit 64 bit Adressräumen kann man wesentlich größere Mengen (bis über 1 TB RAM adressieren).
    Und andere Methoden, um größere Adressräume haben zu können, dürften wohl eher emulierender Natur sein. Richtig korrekt adressierbar sind diese Speicherstellen erst mit 64 Bit großen Registern.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Und doch, das hat was mit 64 Bit zu tun. Nämlich kann man mit Register von 32 Bit nur ~4 GB adressieren. Mit 64 bit Adressräumen kann man wesentlich größere Mengen (bis über 1 TB RAM adressieren).
    Und andere Methoden, um größere Adressräume haben zu können, dürften wohl eher emulierender Natur sein. Richtig korrekt adressierbar sind diese Speicherstellen erst mit 64 Bit großen Registern.
    Mit x86 Maschinen sind bis zu 64 GB möglich. Und zwar mit hilfe der PAE Erweiterung.
    Nur Win XP unterstützt die PAE Erweiterung nicht.
    PAE wird standardgemäß schon seit über 10 Jahren von Mainboards unterstützt.

    Aber ich seh grad, dass mittlerweile Win XP 64 tatsächlich mehr als 4 GB unterstützt. Damals war das nicht möglich.

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Mit x86 Maschinen sind bis zu 64 GB möglich. Und zwar mit hilfe der PAE Erweiterung.
    Nur Win XP unterstützt die PAE Erweiterung nicht.
    PAE wird standardgemäß schon seit über 10 Jahren von Mainboards unterstützt.

    Aber ich seh grad, dass mittlerweile Win XP 64 tatsächlich mehr als 4 GB unterstützt. Damals war das nicht möglich.
    Wie gesagt, das ist eine Art Emulation. Es werden 36-bit Adressen generiert, die aber mehr als einen Rechenschritt benötigen. Die Adressen müssen also aus 2 Rechenschritten zusammengebastelt werden.
    Direkte Speicheranbindung in einem Zyklus, über 4 GB, ohne Erweiterungsmodul etc ist also erst durch 64 bit Prozessoren möglich.

    Lange Rede kurzer Sinn - wenn der Threadersteller ein 64er OS verwendet, kann er auch mehr als 4 GB adressieren. Auch Windows XP 64 kann das (seit wann weiß ich nicht, aber ich verwende eine relativ frühe Version) und Linux sowieso. Vista 64 hat auch kein Problem mit mehr RAM.

  4. #4

    danke!!:D

    das hat mir echt weitergeholfen
    Dann hätt ich nur noch eine Frage:
    Kann man 2 verschiedene Typen quasi 2x DualChannel schalten?
    Also die 2 1GB module vom 1. link hab ich halt schon im dual-channel modus eingebaut. Könnte ich dann die 2 2GB Module, die ich mir holen will (siehe 2. link) auch dual-channel schalten, obwohl das ein anderer typ ist?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •