Users Awaiting Email Confirmation
Was tun mit so vielen Festplatten?
Hallo Leute,
da ich gerade ein paar Festplatten "übrig" habe, überlege ich, wie ich diese am besten nutzen könnte - es geht nicht darum, welchen Datenmüll ich da drauf tun will, sondern ob Festplattenverbund oder Server, RAID 0,1,0-1,.... blablabla
Konkret geht es um folgende Geräte:
Mein Computer:
- iMac 20", z.Z. interne 250 GB IDE Festplatte, soll innerhalb der nächsten Wochen aufgerüstet werden auf 500 GB, womit die 250 GB wohl verwendbar wären, sofern ich die vom Laden wiederbekomme - davon geh ich jetzt mal aus !?
Sonstige Festplatten:
- Externe 2x500 GB SATA-Platte, die irgendeinen Schaden am Gehäuse oder sowas hat, weshalb ich z.Z. keinen Zugriff auf den Inhalt habe
- Externe 120 GB, die gerade für ein Not-Backup mit Timemaschine (Mac OS X) herhalten muss
Nun hätte ich gern ein wie-auch-immer-geartetes System, mit dem ich diese ganzen Festplatten nutzen kann - am besten in einem Gehäuse, mit einem Anschluss! (Einzig wegen Time Machine wäre ich bereit, ein zweites Gehäuse und insgesamt zwei Anschlüsse zu nutzen)
Anschlusstechnisch stellt mir mein Mac 2xFirewire400, 3xUSB2 und 1xLAN zur Verfügung. Die USB Plätze sind überbelegt, von den Firewiresteckplätzen brauch ich ab und zu (seeehr selten) einen, aber nie zwei; der LAN Anschluss ist nicht in Gebrauch.
Bei der ganze Geschichte sind mir folgende Dinge wichtig (nach Priorität sortiert):
- Sicherheit: Ich möchte ein System, das sicher ist. Wenn eine Festplatte mal ausfällt, muss ich problemlos weiterarbeiten können, als wäre nichts passiert.
- Übertragbarkeit: Wenn ich mal endlich einen Mac Pro finanzieren kann, würde ich das System gern einfach umstöpseln, ggf. kurz konfigurieren und dann einfach weiternutzen wollen, inkl. aller Daten (außer Timemachine, das ist softwareseitig nicht machbar)
- Time Machine: Sehr wünschenswert wäre, wenn ich einen "Extrateil" für Timemaschine hätte - der muss auch nicht so sicher sein, wie der Rest (RAID nicht zwingend notwendig). Er muss allerdings mind. 500GB groß sein und mit Time Machine kompatibel sein.
- Erweiterbarkeit: Wenn es finanzierbar ist und geht, wäre Erweiterbarkeit sehr nett, sodass ich, wenn der Speicher mal eng wird, alles schnell und einfach erweitern kann.
Da sich meine Hardware Kenntnisse auf die eines Normalnutzers beschränken, wäre es wahrscheinlich angebracht, das alles in einem Laden zusammenstellen zu lassen (oder ist sowas nicht so schwer?). Das evtl. Erweitern könnte ja auch der Laden übernehmen, wenn man so viel dabei kaputt machen kann, wie immer alle behaupten...
Alles in allem (ggf. inkl. Zusammenstellung in einem Laden) dachte ich kostenmäßig an 200-500 Euro. Falls das utopisch ist, bitte einfach sagen, dann muss ich eben erst mal sparen.
Was wäre eure Empfehlung? Soll ich mir im Laden einen einfachen PC zusammenstellen lassen und die Festplatten dort einbauen und den als Linuxserver einrichten (wäre das im preislichen Rahmen oO) oder wäre sowas übertrieben? Wie ist das mit dem Speicherzugriff auf einem Server eigentlich, das ist ja schon komplizierter als auf ne Festplatte, oder?
Oder sollte ich ein superduper Festplattengehäuse nehmen, in dass ich alle Festplatten einbauen kann? Gibt es das überhaupt?
Oder soll ich beim bisherigen System bleiben, zwei externe Festplatten haben und die alte interne auch noch in ein Gehäuse bauen, also drei externe?
Mh.. vielleicht habt ihr ja einen Tipp 
*wink* Rewind
Geändert von Rewind (19.11.2008 um 15:13 Uhr)