Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: GEDICHT: <<Die Menschen von Heute>>

  1. #1

    GEDICHT: <<Die Menschen von Heute>>

    Was haltet ihr von diesem Gedicht ?

    Zitat Zitat
    ____________________________________________
    ____________________________________________
    DIE MENSCHEN VON HEUTE [ (c) 2008 - Jérôme denis Andre ]
    ____________________________________________
    ____________________________________________

    Und sie wählen sie bewusst,
    Es steht geschrieben in ihrem Gesicht,
    Beherrscht von ihrer eigenen Lust,
    Und Ehre besitzen sie nicht,
    In der Frage der Fragen sind sie intim,
    Entscheiden sie für sich alleine,
    Sie verleugnen des Buches Licht,
    Werfen ab die gesunde Leine,
    Sie entfernen sich von Ihm,

    Nur für Kurzzeit zusammen, aus Angst sie sich trennen,
    Moral und Regeln sind ihnen egal,
    Haben für niemanden Zeit, sind immer im Rennen,
    Sie sehen nicht ein, dass ihr Fehler fatal,
    Halten für Liebe, für Sünde nicht - Das Rot,
    Ihr Verhalten kommt durch die Schlange,
    Zu gerne verursachen sie anderen Qual,
    Die Schling' zieht sich enger schon lange,
    Geh'n mit Freude in den eigenen seelischen Tod,

    Und wenn einer da spricht <<Ich liebe dich>>,
    Oder liebt er ein höheres Wesen,
    So wird er verlacht, doch noch mehr ist bedenklich,
    Um seinen Ruf ist's gewesen,
    Und wenn einer da spricht <<Vor der Ehe nicht>>,
    Rechnen muss er, mit Qual und mit Leid,
    Schöngeistiges woll'n sie nicht lesen,
    Gefangen im Netze der Spinne, das dicht,
    Leben wir denn, in verwerflicher Zeit,

    Sie wollen ihn töten, doch er verändert sich nie,
    Sie nennen sich Menschen von heute,
    Folgen dem Jahrhundert des Lichts, und sie
    sind allesamt aufgeklärt' Leute,
    Nur Verachtung hast du übrig, für ihre Schmach,
    Doch viel zu oft, wirst du selbst zu ihnen,
    Gefangen als Lichtbringers Beute,
    Bereitet, dem schändlichen Lichte zu dienen,
    Die Tat - gar schrecklich fühlst du dich danach,

    Unkeuschheit, Macht - in den Bann sie dich ziehen,
    Und eine Welt, in der du Alles kannst bekommen,
    Gibt es eine Moglichkeit Ihr zu entfliehen,
    Einer Gesellschaft, die so verkommen,
    Flucht nennt sich, drei Nägel, zwei Hölzer,
    Wie ein Wanderer, der zur Quelle zurückkehrt,
    Über den schmalen Wege entkommen,
    Erneute Erfrischung wird dir nicht verwehrt,
    Entflohen, so bist du aus dem Kerker

  2. #2







    Es ist ja irgendwie ganz putzig, wenn Leute leicht zusammengeschusterte Gedichte schreiben, schließlich haben wir alle mal so angefangen. Aber für mich ist das schon wieder so ein "ONE WAY! JESUS!"-Ding (übrigens ist das ein reichlich bekloppter Ausspruch, das erste Gebot der Christen ist klar formuliert, vielleicht sollten die Leute mal genau lesen) und ganz ehrlich, das gefällt mir überhaupt nich. Es wäre sogar noch etwas anderes, wenn es um irgendeine niedliche Liebesgeschichte oder so polemisches "Die Welt versteht meine Probleme nicht"-Gehabe ginge, aber im Grunde versteckst du hier deine Enttäuschung über etwas hinter deiner Weltanschauung, die du von mir aus gern Glauben nennen kannst, aber das hier ist auf alle Fälle kein Teil deines Glaubens.

    In unserer dir offenbar so verhassten Gesellschaft gibt es zumindest für dich einen Vorteil: Das, an was du glaubst, gehört zu deiner persönlichen Privatsphäre. Und mal ganz ehrlich, ich würde mitlachen, wenn einer meint "Nicht vor der Ehe!" und ich fänd's irgendwie richtig, weil es einfach lächerlich ist. Nicht die Sache an sich, das mag jeder halten wie er will und an dem Aufsparen steckt für meine Begriffe sogar unheimlich viel Poesie und Demut; aber dieses Herauspauken deiner persönlichen Ansichten läuft auf das selbe Problem hinaus wie dieser Text, den ich jetzt mal unter Vorbehalten als Gedicht bezeichnen können möchte: Du machst aus deiner Privatsphäre die öffentliche Sphäre und verleugnest - wohl durch deine Unbeholfenheit im Dichten - aufgeklärte Werte, die letztendlich die Grundlage unserer Gesellschaft und deines Rechtes auf die Freiheit deines Glaubens sind.

    Und es sind auch diese aufgeklärten Werte, die dich doof zeihen, den Leuten zu sagen, wie unkeusch und verlottert die Gesellschaft doch ist und wie viel besser doch der Weg der Kirche ist, welcher Konfession du dich da auch immer unterordnen wirst. Es IST doof, denn du stelllst dich damit auf eine Stufe mit den Leuten, die dich auslachen, weil sie das, woran du glaubst als veraltet, verblödet und lächerlich betrachten - mal abgesehen davon, dass du vom Absolutionsgedanken der christlichen Kirche nur oberflächlich Ahnung zu haben scheinst.

    Ehrlich gesagt finde ich es schade, dass du die heutige Gesellschaft so betrachtest, denn sie ist so viel besser und ausgeglichener als die theistische Anschauung das von einer Gesellschaft je hätte erwarten können. Es hat auch etwas veraltet Trauriges, Leute als unkeusch und ihre Unstetigkeit als ängstlich und fehlerhaft zu bezeichnen - das sind unsere persönlichen Freiheiten, die genausoviel zählen wie ein Glaube, oder eine Meinung. Unsere Gesellschaft ist in allem Maße freizügig; in einer anderen würde ich persönlich nicht leben wollen - du etwa?

    Letzter Punkt: Deutsche Sprache. Es gibt Dinge, die gehen in keiner Sprache und das sind schlechte Verkürzungen: Ellipsen haben ihren angestammten Platz und es gibt ungeschriebene Regeln, wann man sie einsetzt. Meistens sind sie fehlt am Platz, wenn es doof klingt; -
    Apostrophierungen setzt man nur in bestimmten Fällen ein und selbst dann sind sie ein reichlich schlechtes Mittel, weil sie von einem veränderten Sprachgebrauch zeugen, also meistens dialektisch angehaucht sind; -
    Partizipien sind im Deutschen viel seltener ein guter Ersatz für Attributsätze, meistens klingen sie veraltet, im schlimmsten Fall klingen sie irreführend.
    Es gibt einen Grund, warum man "Er", "Sein", "Ihn" und "Ihm", etc. groß schreibt, nämlich, dass Er Sich abhebt. Das klappt aber nur, wenn du die Regeln der Groß- und Kleinschreibung richtig anwendest.
    Inversionen müssen klingen - man invertiert nich, um einen Reim zu schließen, sondern um ein Metrum zu erhalten oder einen Satzteil in den Vordergrund zu rücken.
    Und gewöhn dir bitte eine klarere Struktur an, vor allem, was Satzzeichen angeht - ein Vers muss nicht immer auf ein Komma enden und es ist manchmal auch unfreiwillig belustigend, wenn ständig Sinnbrüche zustandekommen und Objekt und Subjekt nicht mehr zu identifizieren sind.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    In der Frage der Fragen sind sie intim,
    Welche Frage ist das? Gretchenfrage? Judenfrage? Geschlechterfrage? Sinnfrage?
    In der frage nach Gott, ...
    Die meisten sehen Religion leider als etwas "privates" dass ihnen in der Öffentlichkeit eher peinlich ist.

    Zitat Zitat
    Lies Marx und sag das nochmal.
    In diesem Punkt irrte der gute Marx.
    Mit Leine mein ich übr. eine Selbsterwählte, bzw. freiwillige einhaltung des vorgegebenen.

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Ihr Verhalten kommt durch die Schlange,
    Zu gerne verursachen sie anderen Qual,
    Bisher haben sie sich nach deiner Auffassung nur selbst wehgetan. Wenn du das wirklich auf eine religiöse Grundlage stellst, solltest du mit den Grundprinzipien der abendländlichen Moralvorstellungen schon ein wenig mehr vertraut sein.
    Sünde schadet meist sowohl einem Selbst, als auch anderen.

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Sie sehen nicht ein, dass ihr Fehler fatal,
    Halten für Liebe, für Sünde nicht - Das Rot,
    Schau dir bitte nochmal den Einsatz von Satzzeichen an, denn der Gedankenstrich ist eindeutig an der falschen Stelle - genauso, wie die ganzen Kommata. Außerdem: Wer bist du, dass du ihnen sagen kannst, was richtig ist?
    Nicht Ich, das buch => Damit Gott

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Die Schling' zieht sich enger schon lange,
    Geh'n mit Freude in den eigenen seelischen Tod,
    Gib's zu: Du hast einfach noch was hinschreiben wollen, dass sich reimt.
    Wie gesagt, sünde schadet auch dir selbst.

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Und wenn einer da spricht <<Ich liebe dich>>,
    Oder liebt er ein höheres Wesen,
    So wird er verlacht, doch noch mehr ist bedenklich,
    Wo? Sagt dir das deine eigenen Erfahrung? Wie kannst du das so pauschalisieren?
    Oh ja ...

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Um seinen Ruf ist's gewesen,
    Und wenn einer da spricht <<Vor der Ehe nicht>>,
    Rechnen muss er, mit Qual und mit Leid,
    Invertieren scheint eine Kunstform geworden zu sein, dabei ist das normalerweise so einfach...
    Warum Qual und Leid? Ist das nicht sonst der zornige Gott, der die Menschen in Qual und Leid hüllt? Wer quält hier? Die Blicke, die man zugeworfen bekommt, weil man so doof ist und seine Einstellung zu vorehelichem Sex zur Weltanschauung erklärt?
    Ähm ... etwas mehr als blicke ... und etwas unangenehmer ...
    Außerdem rede ich hier neben den schlimmen Einzeltätern, auch von allgemeinem gezieltem mobbing

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Schöngeistiges woll'n sie nicht lesen,
    XD Auhja, denn nur ein reiner Christ versteht Rilke und Sophokles, hm?
    Du musst dich schon auf ein Thema konzentrieren, in das du hineinpauschalisierst, am Ende hängst du noch den Agnostikern den Mord an Kennedy an.
    *eek* sollte in der version gar nichtmehr drinnen sein.

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Sie wollen ihn töten, doch er verändert sich nie,
    Ich bin mal so dreist und sag "Gott ist tot.", genau wie Kennedy und offenbar auch die Beatniks.
    "Nietsche ist tot !"

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Sie nennen sich Menschen von heute,
    ...auf den Scheiterhaufen mit ihnen?
    NE,Ne,ne ...
    Jesus hat die Todesstrafe abgeschafft.

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Folgen dem Jahrhundert des Lichts, und sie
    sind allesamt aufgeklärt' Leute,
    Ich dachte, du wolltest weiter anklagen - also ich find das hier sehr positiv und sympatisch. Eine aufgeklärte Gesellschaft ist doch toll!
    Pseudo Aufklärung, nicht im Sinne kants, im sinne von Free Love, 68, etc.

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Gefangen als Lichtbringers Beute,
    Yop, wer aufgeklärt ist kommt in die Hölle zum bösen Louzi. Da habter den Dreck.
    Nein, nicht wer aufgeklärt ist (soll auch aufgeklärte christen geben) sondern wer nicht einem der beiden bünde folgt !

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Und eine Welt, in der du Alles kannst bekommen,
    Gibt es eine Moglichkeit Ihr zu entfliehen,
    Groß- und Kleinschreibung ist übrigens besonders wichtig, wenn du G-tt mit dem Majuskelpronom ausdrückst.
    Ansonsten: "Und eine Welt, ..., gibt es eine Möglichkeit ihr zu entfliehen" - parbleu !
    bezieht sich auf gesellschaft - nicht welt

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Einer Gesellschaft, die so verkommen,
    Flucht nennt sich, drei Nägel, zwei Hölzer,
    Böse Gesellschaft, dou dou dou ! ... Und patati, patata - Flucht? Du meinst Flucht wie: "Flucht aus Angst"? Angst wie: "aus Angst sie sich trennen", was rein praktisch auch nur eine Flucht ist?
    Ab zurück in die Klosterschule. Religion ist kein Fluchtort, es ist ein Refugium. Das sind grundlegende Verschiedenheiten.
    Nein, um am (seelischen) leben zu bleiben, nicht den ewigen tod zu sterben - flucht aus der sünde

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Über den schmalen Wege entkommen,
    Wem entkommen? Der großen pösen Gesellschaft?
    Dann hättest du jetzt schlagartig meine Meinung geändert und Schmidt-Salomon hätte recht, einen Großteil der Gläubigen unmündig zu nennen.
    Nein, der strafe, dem ansinnen des morgensterns entkommen

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Bereitet, dem schändlichen Lichte zu dienen,
    Du wirst erkennen, dass Licht in deiner Bibel eine ganz andere Rolle spielt und Licht auch sonst nie "schändlich" ist. Du musst schon bei der allgemeinen Symbolsprache bleiben.
    Übrigens gibt es im Deutschen - und ich mag die Phrase immer mehr und mehr - Grenzen im Einsatz von Partizipen; hier hast du deutlich eine überschritten.
    nicht das licht gottes, das "licht" der aufklärung:

    Ich beobachte von Ferne nun, als der Frömmigkeit Patron,
    die Gesellschaft wechselt den Glauben,
    will die Wissenschaft ihn rauben ?
    will die Wissenschaft sich setzen, anstatt der Religon ?
    Hat die Gesellschaft denn, Gott vergessen ?

    Geändert von Jerome Denis Andre (18.11.2008 um 21:53 Uhr)

  4. #4

    DieHeiligeSandale Gast
    [...]
    "Du wirst dann untergehen"
    ruft ihr, "nicht auferstehen,
    wenn die Posaune gellt!"
    "Habt Dank, - ich bleibe liegen
    ich lasse mir's genügen
    an dieser einen Welt

    Ich glaub an eine Lehre
    von der man sagt, sie wäre
    auf Erden selbst sich Lohn.
    Die Lehre, die ich übe,
    die Lehre heißt die Liebe
    sie ist mir Religion"

    Aus: Rainer Maria Rilke - "Glaubensbekenntnis"

    DAS ist Poesie! Dahinter steht Geist, eine tiefgründige Aussage. Dein Gedicht ist aus Blech und angefüllt mit heißer Luft. Wenn du dich von einem wirren, uralten, tausendfach verschieden übersetzten, oft manipulierten Buch einschränken lässt, solltest du mal ernsthaft über dich und dein Leben nachdenken.

  5. #5
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    In der frage nach Gott, ...
    Die meisten sehen Religion leider als etwas "privates" dass ihnen in der Öffentlichkeit eher peinlich ist.
    Religion IST privat. Deswegen spricht man auch von einer Glaubensgemeinschaft, alle die da nicht dazugehören geht das wenig an und sie interessieren sich auch wenig dafür.

    Zitat Zitat
    In diesem Punkt irrte der gute Marx.
    Echt? Also ab zurück in den totalen Kapitalismus oder Feudalherrschaft? Marx irrte meiner Meinung nach mit vielem, aber auf sozialer Ebene war er sehr schlau.

    Zitat Zitat
    Mit Leine mein ich übr. eine Selbsterwählte, bzw. freiwillige einhaltung des vorgegebenen.
    Freiwillige Sklaverei also, aha. Denn alles andere wäre keine Leine. Dein Glauben sollte dir Moralvorstellungen geben, keine Leine, die du dir aus irgendwelchen masochistischen Gründen umlegst.


    Zitat Zitat
    Sünde schadet meist sowohl einem Selbst, als auch anderen.
    Sünde schadet nur dem Selbst und dem Ansehen vor deinem Gott.


    Zitat Zitat
    Nicht Ich, das buch => Damit Gott
    Erm... du brauchst aber auch nicht zu argumentieren wie die Kirche im 16ten Jahrhundert, das ist irgendwie peinlich.

    Zitat Zitat
    Wie gesagt, sünde schadet auch dir selbst.
    Was hast das mit der Schlinge zu tun? Und der Tatsache, dass das als Satz noch weniger Sinn macht, als in soi-disant Versen?

    Zitat Zitat
    Oh ja ...
    Und was hast du daraus gelernt? Das die Gesellschaft Schuld an allem ist? Hm...wo ist nur die christliche Demut geblieben?

    Zitat Zitat
    Ähm ... etwas mehr als blicke ... und etwas unangenehmer ...
    Außerdem rede ich hier neben den schlimmen Einzeltätern, auch von allgemeinem gezieltem mobbing
    Und du glaubst, dein Glauben könnte was dagegen machen? Warum?

    Zitat Zitat
    "Nietsche ist tot !"
    Jop. Genauso wie Gott - beide sterblich.

    Zitat Zitat
    NE,Ne,ne ...
    Jesus hat die Todesstrafe abgeschafft.
    Erm... ja XD . Und die Inquisition hat nur Spaß gemacht.

    Zitat Zitat
    Pseudo Aufklärung, nicht im Sinne kants, im sinne von Free Love, 68, etc.
    Du wirst feststellen, dass die 68er mehr christliche Werte verbreitet haben, als Kant.

    Zitat Zitat
    Nein, nicht wer aufgeklärt ist (soll auch aufgeklärte christen geben) sondern wer nicht einem der beiden bünde folgt !
    Welche Bünde meinst du jetzt? Der Bund mit Gott? Toll! Also werden die Juden doch errettet! Auch, wenn das vollkommen gegen die Bibel ist, aber - toll!

    Zitat Zitat
    bezieht sich auf gesellschaft - nicht welt
    Grammatikalisch ist das aber nunmal Schwachsinn.

    Zitat Zitat
    Nein, um am (seelischen) leben zu bleiben, nicht den ewigen tod zu sterben - flucht aus der sünde
    Also ist Flucht vor der Sünde besser, als Flucht vor der Fassade irgendwelcher Werte, die nichts mehr bedeuten?

    Zitat Zitat
    Nein, der strafe, dem ansinnen des morgensterns entkommen
    Bezug?

    Zitat Zitat
    nicht das licht gottes, das "licht" der aufklärung:

    Ich beobachte von Ferne nun, als der Frömmigkeit Patron,
    die Gesellschaft wechselt den Glauben,
    will die Wissenschaft ihn rauben ?
    will die Wissenschaft sich setzen, anstatt der Religon ?
    Hat die Gesellschaft denn, Gott vergessen ?
    Du bist ein fieser Fundamentalist. Und ich hoffe, du wirst irgendwann erkennen, dass dises fiese Mobbing nicht Ausdruck einer verkommenen Gesellschaft, sondern deiner Indifferenz ist. Dein Glauben ist keine moralische Bestätigung, es ist ein Glauben. Und um ehrlich zu sein, du haftest an Werten an, die dich irgendwann vollends aus der Gesellschaft ausgrenzen werden, weil sie einfach nicht mehr kompatibel sind; - die 68er waren für die Menschheitsgeschichte wertvoller als dein Christus am Kreuz, denn sie haben den demokratischen Grundgedanken Wirklichkeit werden lassen. Und dein "One Way - Jesus"-Gelaber ist genau das Gegenteil: Es verbietet dir keiner, Demut gegenüber deinem Gott zu empfinden und dich nach seinen Worten zu richten, dir seine Moral als Leine auferlegt zu sehen - aber andere Menschen finden in anderen Mitteln ihre Bestätigung und zu glauben, dass sie damit falsch liegen, ist nicht nur naiv sondern chauvinistisch. Und du wirst eben deshalb ausgelacht - auch von mir -, weil du das nicht begreifst; diese Gesellschaft, die du so sehr verdammst, ist so viel wertvoller als dein Glauben, weil dein Glauben nur ein kleines Zahnrad darin ist. Er ist privat, vielleicht privater als deine sicherlich dadurch unterdrückte Sexualität, die du übrigens mit "nicht vor der Ehe" auch jedem auf die Nase bindest. Keiner will wissen, woran du glaubst, weil es deine Sache ist; und niemand will sich von dir missionieren lassen, weil unsere Auffassungen auch unsere Sache und damit auf die selbe Weise privat sind. Was du heilig nennst, ist für andere nichts und was andere heilig nennen, ist für dich verkommen. Du wirst dadurch nicht besser, du kannst dadurch nur besser mit dir selbst leben.

    Ansonsten: Danke an die Heilige Sandale für Rilke und die unheimlich treffenden Worte.
    Und Dank an den oberheiligen Backpflaumerich!

  6. #6
    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    In diesem Punkt irrte der gute Marx.
    Echt? Also ab zurück in den totalen Kapitalismus oder Feudalherrschaft? Marx irrte meiner Meinung nach mit vielem, aber auf sozialer Ebene war er sehr schlau.
    Ähm ... Ich sagte IN DIESEM EINEN PUNKT! (opium des Volkes)
    Ansonsten war Marx eig. ganz cool.

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Mit Leine mein ich übr. eine Selbsterwählte, bzw. freiwillige einhaltung des vorgegebenen.
    Freiwillige Sklaverei also, aha. Denn alles andere wäre keine Leine. Dein Glauben sollte dir Moralvorstellungen geben, keine Leine, die du dir aus irgendwelchen masochistischen Gründen umlegst.
    Der Mensch ist ein tier, das hat die geschichte oft genug gezeigt (mein uropa saß im kz, nurmal so). Eine Leine ist durchaus angebracht.
    Die Bibel bestätigt das:

    Die Menschenkinder sollen sehen, dass sie an und für sich große,
    vierfüßige Tiere sind.
    -Prediger 3:18-20-


    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Sünde schadet meist sowohl einem Selbst, als auch anderen.
    Sünde schadet nur dem Selbst und dem Ansehen vor deinem Gott.
    willst du sagen, ein mord würde nur dir selbst schaden ?
    willst du sagen, ein diebstahl würde nur dir selbst schaden ?
    willst du sagen, falsch zeugnis, wieder deinen nächsten würde nur dir selbst schaden?
    willst du sagen, ein ehebruch würde nur dir selbst schaden (dazu gehören immer 2)?

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Wie gesagt, sünde schadet auch dir selbst.
    Was hast das mit der Schlinge zu tun? Und der Tatsache, dass das als Satz noch weniger Sinn macht, als in soi-disant Versen?
    Sünde = ewiger Tod = eine art selbstverschuldeter galgen = schlinge

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    NE,Ne,ne ...
    Jesus hat die Todesstrafe abgeschafft.
    Erm... ja XD . Und die Inquisition hat nur Spaß gemacht.
    In der geschichte mit der Ehebrecherin, die gesteinigt werden soll, HAT jesus die todesstrafe abgeschaft - das kannst du nicht leugnen.
    Dafür dass sich mansche "Christen" nicht dran halten - dafür kann er nix

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Pseudo Aufklärung, nicht im Sinne kants, im sinne von Free Love, 68, etc.
    Du wirst feststellen, dass die 68er mehr christliche Werte verbreitet haben, als Kant.
    Rede von den Negativen Ausläufern, RAF , etc.

    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Nein, nicht wer aufgeklärt ist (soll auch aufgeklärte christen geben) sondern wer nicht einem der beiden bünde folgt !
    Welche Bünde meinst du jetzt? Der Bund mit Gott? Toll! Also werden die Juden doch errettet! Auch, wenn das vollkommen gegen die Bibel ist, aber - toll!
    Nein, ists nicht- In der Offenbarung Jesu Christi durch Johannes steht, dass wir mit Abraham, etc an einem Tisch speißen werden - Und die sind wohl Juden, ned ?

    Außerdem:

    Denn das Heil (Seelenheil), kommt von den Juden
    -Johannes 4 : 22b -



    Zitat Zitat
    Zitat Zitat
    Nein, um am (seelischen) leben zu bleiben, nicht den ewigen tod zu sterben - flucht aus der sünde
    Also ist Flucht vor der Sünde besser, als Flucht vor der Fassade irgendwelcher Werte, die nichts mehr bedeuten?
    jup


    Zitat Zitat
    Oh ja ...
    Und was hast du daraus gelernt? Das die Gesellschaft Schuld an allem ist? Hm...wo ist nur die christliche Demut geblieben?
    Hm,hm, ...
    Hast eig. recht, das gedicht ist nur aus wut aus aktuellem anlass entstanden - eig. sollte ich sowas ned machen, heißt es doch in den briefen oft genug, dass der seelig ist, der Um seines glaubens willen verfolgungen erduldet - das war der 1.sinnvolle satz, den du heut gesagt hast, vielen dank.
    _____________________________________________________________________


    Zitat Zitat von DieHeiligeSandale
    [...]
    "Du wirst dann untergehen"
    ruft ihr, "nicht auferstehen,
    wenn die Posaune gellt!"
    "Habt Dank, - ich bleibe liegen
    ich lasse mir's genügen
    an dieser einen Welt

    Ich glaub an eine Lehre
    von der man sagt, sie wäre
    auf Erden selbst sich Lohn.
    Die Lehre, die ich übe,
    die Lehre heißt die Liebe
    sie ist mir Religion"

    Aus: Rainer Maria Rilke - "Glaubensbekenntnis"

    DAS ist Poesie! Dahinter steht Geist, eine tiefgründige Aussage. Dein Gedicht ist aus Blech und angefüllt mit heißer Luft. Wenn du dich von einem wirren, uralten, tausendfach verschieden übersetzten, oft manipulierten Buch einschränken lässt, solltest du mal ernsthaft über dich und dein Leben nachdenken.
    He, he

    Es ist zwar auch falsch, aber wenigstens hast du mehr Humor als Eynes,
    Wo du doch mit nem Gedicht antwortest - geile aktion. ^^

    Zitat Zitat
    solltest du mal ernsthaft über dich und dein Leben nachdenken.
    Und du solltest mal Das Hier bedenken. ( komplett anschaun ) ^^

  7. #7
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Ähm ... Ich sagte IN DIESEM EINEN PUNKT! (opium des Volkes)
    Ansonsten war Marx eig. ganz cool.
    Mit der Leine geht es aber gerade um die Fesseln, die der breiten Masse auferlegt werden. Der Bezug zu Marx war von meiner Seite sehr weit hergeholt, aber im Grunde hast du es mit "Opium für das Volk" sogar auf den Punkt gebracht. So wie du Religion siehst, entspricht sie eben nicht den aufgeklärten Werten.

    Zitat Zitat
    Der Mensch ist ein tier, das hat die geschichte oft genug gezeigt (mein uropa saß im kz, nurmal so). Eine Leine ist durchaus angebracht.
    Die Bibel bestätigt das:

    Die Menschenkinder sollen sehen, dass sie an und für sich große,
    vierfüßige Tiere sind.
    -Prediger 3:18-20-
    Der Mensch ist solange ein Tier, wie er sich wie eins verhält. Und vielleicht solltest du mal mit etwas mehr Geschick aus der Bibel zitieren, denn in Prediger 3,18ff geht es gerade nicht darum, den Menschen zum Viech zu degradieren, der Prediger ist viel metaphysischer.
    Deine Kirche war übrigens nicht gerade sehr laut, als es um die Nazis ging. Schade, dass die Schuldfrage der Gerechtigkeitstheorie in der Religion so wenig eine Rolle spielt.

    Zitat Zitat
    willst du sagen, ein mord würde nur dir selbst schaden ?
    willst du sagen, ein diebstahl würde nur dir selbst schaden ?
    willst du sagen, falsch zeugnis, wieder deinen nächsten würde nur dir selbst schaden?
    willst du sagen, ein ehebruch würde nur dir selbst schaden (dazu gehören immer 2)?
    Du sprichst in deinem Text ständig von Sünden im Sinne der Keuschheit und Sitte; das was du hier aufzählst sind moralische Vergehen, die gerade in unserer ach so verkommenen Gesellschaft geahndet werden, insofern zählen die nicht zu dem, was du dieser Gesellschaft vorwerfen kannst.
    Mit dem Ehebruch magst du recht haben. Der Sündenbegriff ist jedenfalls ein anderer.

    Zitat Zitat
    Sünde = ewiger Tod = eine art selbstverschuldeter galgen = schlinge
    = sehr weit hergeholt = grammatikalisch vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen = irrelevant


    Zitat Zitat
    In der geschichte mit der Ehebrecherin, die gesteinigt werden soll, HAT jesus die todesstrafe abgeschaft - das kannst du nicht leugnen.
    Dafür dass sich mansche "Christen" nicht dran halten - dafür kann er nix
    Im Grunde hat sowieso Mosche schon die Todesstrafe abgeschafft. Schade, dass sich so niemand dran hält.

    Zitat Zitat
    Rede von den Negativen Ausläufern, RAF , etc.
    Du meinst ... sowas wie die Inquisition für die christliche Lehre?

    Zitat Zitat
    Nein, ists nicht- In der Offenbarung Jesu Christi durch Johannes steht, dass wir mit Abraham, etc an einem Tisch speißen werden - Und die sind wohl Juden, ned ?

    Außerdem:

    Denn das Heil (Seelenheil), kommt von den Juden
    -Johannes 4 : 22b -
    Im Grunde müssen wir uns jetzt auch nich darüber streiten, das kann man mal fein den Theologen überlassen, Fakt ist, dass die Bibel da sehr widersprüchlich ist, vor allem verstehe ich das Johannes-Kapitel nicht.
    Fakt ist auch, dass du dann scheinbar mit "One Way - Jesus" irrst, denn die Juden glauben nicht an Jesus ... hm, seltsam - sollte man ihnen etwa ihren Glauben lassen, weil es ihr privates Feld ist?

    Zitat Zitat
    jup
    dann sind wir uns ja einig, dass du Schwachsinn redest.

    Zitat Zitat
    Hm,hm, ...
    Hast eig. recht, das gedicht ist nur aus wut aus aktuellem anlass entstanden - eig. sollte ich sowas ned machen, heißt es doch in den briefen oft genug, dass der seelig ist, der Um seines glaubens willen verfolgungen erduldet - das war der 1.sinnvolle satz, den du heut gesagt hast, vielen dank.
    _____________________________________________________________________
    Ich würde das fragwürdige Kompliment gern zurückgeben, nur leider wäre das eine Lüge. Gott will dich sicher nur testen, deswegen schickt er dir gemeine Mobber - naja, immerhin hast du's leichter als die Juden damals, das ist doch auch was.
    "Grammatikalisch ist das aber nunmal Schwachsinn." war übrigens um einiges sinnvoller, da auf den gesamten Text bezogen. Überhaupt hätte ich mich gefreut, wenn du noch etwas mehr auf die literarischen Ansprüche eingegangen wärst, denn so macht es ein bisschen den Eindruck, als würdest du die Formen der Kunst nur dazu zu missbrauchen, dich selbst zu produzieren.

    Zitat Zitat
    He, he

    Es ist zwar auch falsch,
    Da liegt der tote Hase: Es gibt nur Richtig und Falsch ... Amen.


    Im Übrigen ist dieses Angegriffenfühlen deinerseits Ausdruck eines Angriffs auf deine private Sphäre. Und die Angreifbarkeit schaffst du, indem du eben diesen Teil deiner privaten Sphäre zur öffentlichen erklärst, genauso, wie du deine sexuellen Auffassungen breit trittst.
    ...und nebenbei durch Verhonepipelung der deutschen Sprache.

    Geändert von Mordechaj (19.11.2008 um 13:00 Uhr)

  8. #8
    Alter, das ist einfach nur scheiße. Selbst wenn es gut geschrieben wäre.

  9. #9
    Ich stimme Eynes'Prayer zu. Stillistisch macht das Gedicht nicht besonders viel her bzw entspricht es so gar nicht meiner Vorstellung von Lyrik, die ich auch gerne lesen würde. Aber so viel ich gelernt habe, darf sich heute fast alles Gedicht nennen. Gut gehen wir darauf nicht weiter ein. Schließlich würde ich auch die meisten meiner eigenen gedichte in die Tonne klopfen.

    Nur eines stört mich hier doch ganz schön. Man hat dir Hinweise zu Inhalt, Aufbau und Form gegeben. Die Tipps zu Reim und Struktur solltest du dir vielleicht sogar zu Herzen nehmen. Aber wenn man so ein wie du sagst "intimes" Thema in einem Text - sei es nun ein Gedicht, eine Erzählung, oder eine Abhandlung - verarbeitet, braucht man sich nicht wundern, dass der Inhalt auch kommentiert wird. Was ich sagen will: Trag's mit Fassung! Und wenn dies nur ein Aufhänger für eine Glaubensdiskussion sein sollte, kann man das auch im Religions und Glaubensforum weiter ausführen.

    ((Eigentlich wollte ich hier ja nur noch mitlesen und nicht mehr kommentieren, aber manchmal könnte man aus der Haut fahren.))

  10. #10
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Sünde schadet meist sowohl einem Selbst, als auch anderen.
    Also ich finde Sex vor der Ehe ziemlich geil. Und fand's ungeil ohne. BUSTED!

  11. #11
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre
    Nicht Ich, das buch => Damit Gott
    o,O
    Die bibel ist nicht Gott.
    Es ist ein Buch. Mit ziemlich vielen und ziemlich krassen Überstzungsfehlern.
    Und angesichts der Jahrtausend alten Sprache/Wertvorstellungen und der allzugern benutzten Metaphern sollte man vorsichtig mit der Deutung sein.

    Zitat Zitat von Eynes'Prayer
    Religion IST privat.
    dito.
    Gott ist kein Politiker. Per Definition ehr so etwas wie ein Vater.
    Und das Verhältnis zu Gott sollte auf Freiwilligkeit basieren. Damit auf eigener Entscheidung/Empfindung. Und damit ist es imo ZIEMLICH privat.


    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre
    Beherrscht von ihrer eigenen Lust,
    Und Ehre besitzen sie nicht,
    ...
    Moral und Regeln sind ihnen egal,
    ...
    Sie sehen nicht ein, dass ihr Fehler fatal,
    ...
    Zu gerne verursachen sie anderen Qual,
    ...
    Geh'n mit Freude in den eigenen seelischen Tod,
    ...
    Nur Verachtung hast du übrig, für ihre Schmach,
    Wer so spricht/schreibt, ist meilenweit an der chistlichen Ethik vorbeigerauscht.
    Ich kenne kaum Atheisten - die in deinen Augen ja so verwerflich sind - die eine menschenverachtendere, intolerantere und hasserfülltere Einstellung haben.
    Pardon: persönlich kenne ich sogar keine dieser Art.
    und ich kenne verdammt viele Atheisten. Meine besten Freunde sind Atheisten.

    Wenn es das ist, was du anderen vorlebst, solltes du dich nicht wundern, wenn du nicht ernst genommen wirst.
    Und dann solltest du dich auch nicht wundern, wenn immer weniger Leute etwas am christlichen Glauben finden.
    Ich habe mein Leben lang mit christlichem Glauben zu tun gehabt.
    soll heißen: Ich behaupte, Ahnung vom Christentum zu haben.

    Und dass, was du da produziert hast HAT NICHTS DAMIT ZU TUN

    Geändert von Ty Ni (21.11.2008 um 12:35 Uhr)

  12. #12

  13. #13
    Zitat Zitat
    Wer so spricht/schreibt, ist meilenweit an der chistlichen Ethik vorbeigerauscht.
    Ich kenne kaum Atheisten - die in deinen Augen ja so verwerflich sind - die eine menschenverachtendere, intolerantere und hasserfülltere Einstellung haben.
    Pardon: persönlich kenne ich sogar keine dieser Art.
    und ich kenne verdammt viele Atheisten. Meine besten Freunde sind Atheisten.

    Wenn es das ist, was du anderen vorlebst, solltes du dich nicht wundern, wenn du nicht ernst genommen wirst.
    Und dann solltest du dich auch nicht wundern, wenn immer weniger Leute etwas am christlichen Glauben finden.
    Ich habe mein Leben lang mit christlichem Glauben zu tun gehabt.
    soll heißen: Ich behaupte, Ahnung vom Christentum zu haben.

    Und dass, was du da produziert hast HAT NICHTS DAMIT ZU TUN
    Ähm ... hier geht es Aber nicht um Atheisten, sondern um die SÜNDE, und die (moderne) gesellschaft , in der zu dieser leider (häufig) gesellschaftlicher druck besteht.

    Dass damit die Atheisten nicht gemeint sein können, sondern nur sünde, hättest du eig. am Vers <<Doch viel zu oft, wirst du selbst zu ihnen,>>
    merken gemusst, denn als christ wirst du kaum mal eben für kurrzzeit atheist, zum sünder aber leich ( vgl. römerbrief - alle menschen sünder ).

    Nein, gegen atheisten hab ich wirklich nichts ( mein vater ist ein kommunistischer matrialist, der gott [leider] leugnet) , solange sie nicht
    andre unter gesellschaftlichen Druck setzen, oder wegen ihres glaubens beleidigen.

    Nicht den Sünder hasse ich (bin selbst einer) - Doch die Sünde .

    Pardon, ich protestiere, und verbleibe mit einem Freundlichem GBY,
    Jérôme Denis Andre



    _________________________________________________________________

    EDIT:

    @deserted-monkey:

    Zitat Zitat
    solange sie nicht
    andre unter gesellschaftlichen Druck setzen, oder wegen ihres glaubens beleidigen.
    Dein Beitrag Ist ... nun ja, wie soll ich sagen ... Niveaulos.
    Glaubst du ernsthaft, es entspräche einer guten diskussion, meinen glauben zu beleidigen, und dann auch noch SOLCHE Bilder zu posten ...

    Bisitzt du denn gar keine Ehre ?
    Kein Taktgefühl, kein' grundzüge
    der Toleranz ?
    Kein Grundzüge, des , was nicht
    "als richtig erachten" ist - oder "übernehmen",
    aber immerhin - "ein fünkchen achtung und respekt" ?

    Ich hätte mehr vondir erwartet, oder zu mehr von dir
    erwarten gehofft.

    Und mir wirft er denn vor, fehlende toleranz,
    wo er doch an mich richtet, SOLCHES ?

    Du hast nicht verstanden, nicht mich, nicht dich, nicht ihn ...
    -deinen eigenen Standpunkt-

    Geändert von Jerome Denis Andre (21.11.2008 um 23:12 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Nein, gegen atheisten hab ich wirklich nichts ( mein vater ist ein kommunistischer matrialist, der gott [leider] leugnet) , solange sie nicht
    andre unter gesellschaftlichen Druck setzen, oder wegen ihres glaubens beleidigen.
    Und was machst du anderes, als Menschen wegen ihres "sündigen" Lebensstils zu verurteilen und sie dazu bringen zu wollen, deine Sicht eines moralisch einwandfreien Wandels anzunehmen?

    Zitat Zitat
    Bisitzt du denn gar keine Ehre ?
    Kein Taktgefühl, kein' grundzüge
    der Toleranz ?
    Kein Grundzüge, des , was nicht
    "als richtig erachten" ist - oder "übernehmen",
    aber immerhin - "ein fünkchen achtung und respekt" ?

    Ich hätte mehr vondir erwartet, oder zu mehr von dir
    erwarten gehofft.

    Und mir wirft er denn vor, fehlende toleranz,
    wo er doch an mich richtet, SOLCHES ?

    Du hast nicht verstanden, nicht mich, nicht dich, nicht ihn ...
    -deinen eigenen Standpunkt-
    Du kannst leider immer noch nicht dichten. ;(

  15. #15
    Ich wollte mich eigentlich weiterhin raushalten, aber naja...

    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Ähm ... hier geht es Aber nicht um Atheisten, sondern um die SÜNDE, und die (moderne) gesellschaft , in der zu dieser leider (häufig) gesellschaftlicher druck besteht.
    Die moderne Gesellschaft ist agnostisch. Und wenn du sagst
    Zitat Zitat
    Sie verleugnen des Buches Licht,
    Werfen ab die gesunde Leine,
    Wie bitteschön sollte man da nicht auf Atheisten kommen? Du kannst niemandem in die Schuhe schieben, dass du dich nicht klar ausgedrückt hast.

    Zitat Zitat
    Dass damit die Atheisten nicht gemeint sein können, sondern nur sünde, hättest du eig. am Vers <<Doch viel zu oft, wirst du selbst zu ihnen,>>
    merken gemusst, denn als christ wirst du kaum mal eben für kurrzzeit atheist, zum sünder aber leich ( vgl. römerbrief - alle menschen sünder ).
    Nicht bei deiner Widersprüchlichkeit.

    Zitat Zitat
    Nein, gegen atheisten hab ich wirklich nichts ( mein vater ist ein kommunistischer matrialist, der gott [leider] leugnet) , solange sie nicht
    andre unter gesellschaftlichen Druck setzen, oder wegen ihres glaubens beleidigen.
    Und was machst du gerade? Wenn du nicht versuchst, mit deinem Text Druck auszuüben, was soll er dann?

    Zitat Zitat
    Nicht den Sünder hasse ich (bin selbst einer) - Doch die Sünde .
    Du hast immer noch keine Ahnung von Inversionen. Lies mal eine Bibelübersetzung aufmerksam, dann wirst du vielleicht herausfinden, wie man eine Inversion anstellt.

    Und wenn wir gerade dabei sind: Lern die deutsche Grammatik, denn die kann dir nicht so schwer fallen, wenn du dich schon bereit fühlst, "Gedichte" zu schreiben (und ich unterstelle dir weiterhin, dass du dich hier nur wichtig machen willst). Man sagt beispielsweise "hättest merken müssen", im Schüler und Studentenforum gibt es da einen tollen Thread. Desweiteren lassen sich Teilsätze wie "in der zu dieser leider (häufig) gesellschaftlicher druck besteht" durch drüberlesen vermeiden. Wir machen alle Tippfehler und ich steh da ganz oben auf der Liste der Häufigkeiten, aber es gibt Dinge, die müssen einem ins Auge springen.
    Und gewöhn dir mal Personalpronomen an oder lern Sächsisch, da kannst du dich hinter 70% der Verben durch ein unpersönliches sch' verstecken.

    Zitat Zitat
    Pardon, ich protestiere, und verbleibe mit einem Freundlichem GBY,
    Jérôme Denis Andre
    Es bleibt dabei, dass du die Kunstform nur ausgenutzt hast (und das schlecht), um dich zu produzieren. Es bleibt fraglich, inwieweit du dich als einen guten Mitmenschen bezeichnen kannst, wenn du anderen schlimme Vorwürfe machst und ihr Dasein in den Schmutz ziehst und dann auch noch erdreisteter Weise die Lyrik gar grausamst instrumentalisierst, damit die höchsten Formen der Kunst belanglos und entkulturisiert zeihst. Und jetzt werfe ich dir vor, dass die Zeile, die du eigentlich rausnehmen wolltest, nämlich das
    Zitat Zitat
    Schöngeistiges woll'n sie nicht lesen,
    selbst erfüllst. Hättest du in deinem Leben ein einziges gutes Gedicht gelesen und wärst du wirklich so aufgeklärt, wie du es behauptest, dann wäre dieser Thread nicht zustande gekommen. Und sind wir mal ehrlich, du wirst zugeben müssen, dass du deinen Glauben hier selbst in den Schmutz trittst.

  16. #16
    Leute, die normalen Text in unnormalen Schriftgrößen schreiben, sollten nicht erwarten, dass man ihre Argumente für stichhaltig hält - ohne sich diese auch nur anzugucken.

    Zitat Zitat
    Ähm ... hier geht es Aber nicht um Atheisten, sondern um die SÜNDE, und die (moderne) gesellschaft , in der zu dieser leider (häufig) gesellschaftlicher druck besteht.
    Wenn du Bibel und Glaube gleichsetzt (was du zumindestens als Stilmittel tust - erwarte also nicht, dass wir das Gegenteil reininterpretieren), dann ist jeder Atheist ein Sünder.
    Aber immerhin ist der Großteil der ernst zu nehmenden christlichen Welt schon vor einigen tausend Jahren mit dem Weg der Bibelinterpretierung über diesen Punkt hinaus gekommen - einen Schritt, den du offenbar noch vor dir hast.

    Es geht nicht mal um Übersetzungsfehler, sondern darum, dass die Bibel ein menschliches, weltliches Buch ist. Selbst wenn sie die Heilsgeschichte durch Visionen und was weiß ich erzählen würde, würde sie das immernoch durch imperfekte, voreingenommene und sündende (deine Worte) Menschen tun.
    Und jetzt denk noch mal nach: Würde ein Gott den Menschen Visionen über Ehe und Sex (und die Reihenfolge eben derer) geben oder würde das ein Mensch dazuschreiben, der gern die ••••rei und die Vergewaltigung in einem überschaubaren Maß und die Frau in einer angenehm unproblematischen Doggy-Stellung halten würde?


    Besonders geil finde ich immer die Verwendung des Wortes "Kerker" in so einem Gedicht. Wer ist im Kerker, der, der sich blind an ein noch so populäres Buch hält, oder der, der wenigstens darüber nachdenkt, ob er das in jedem Fall tun sollte?

    Ach lol.

  17. #17
    Zitat Zitat von La Cipolla
    Und jetzt denk noch mal nach: Würde ein Gott den Menschen Visionen über Ehe und Sex (und die Reihenfolge eben derer) geben oder würde das ein Mensch dazuschreiben, der gern die ••••rei und die Vergewaltigung in einem überschaubaren Maß und die Frau in einer angenehm unproblematischen Doggy-Stellung halten würde?
    Geniales Zitat, das den Nagel auf den Kopf trifft

    Ansonsten größtenteils dito mit Eynes' und Ti Ny.

  18. #18
    Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
    Die moderne Gesellschaft ist agnostisch.
    Naaa...das würd ich so echt nicht sagen. Es gibt einen ganzen Batzen Leute, die wirklich rein Atheistisch sind und einen ganzen Batzen (wenn das auch zugegebener Weise in unserer Altersklasse stark abgenommen hat) gläubige Menschen.
    Und sag jetzt bitte nicht, dass sei "unmodern".
    Glaube ist nämlich keine Modefrage (und in den Fällen in den er das angeblich ist zweifle ich die Richtigkeit der Bezeichnung "Glaube" stark an.)

    Zitat Zitat
    Und sind wir mal ehrlich, du wirst zugeben müssen, dass du deinen Glauben hier selbst in den Schmutz trittst.
    Der Meinung bin ich auch. Ich habe in meinem (zu großen Teilen zumindest agnostischen) Umfeld nie verleugnet, dass ich gläubig bin. Auch aus der Ethik, die ich aus meinem kirchlichen Umfeld mitgenommen habe, habe ich keinen Hehl gemacht. Und ich bin wirklich selten auf feindselige Reaktion deswegen gestoßen.
    ICh denke es kommt zu einem ganz großen Teil darauf an, wie man damit umgeht.
    Ich halte mit meiner Meinung nicht hinter dem Berg, aber was habe ich für einen Grund sie anderen krampfhaft überzudrücken? Ich höre mir ja auch gerne andere SIchtweisen an. Aber wenn jemand so auf so provokativ-penetrante oder agressive Art daherkommt, fühle ich mich auch angegriffen. Und dann fauche ich auch zurück.
    Und dieses Gedicht ist ohne jeden Zweifel aggressiv.

    Ich vermute ganz stark, Jerome, dass das, was dir entgegenschlägt eher Verteidigung als Angriff ist.

    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Nein, gegen atheisten hab ich wirklich nichts solange sie nicht andre unter gesellschaftlichen Druck setzen, oder wegen ihres glaubens beleidigen.
    deswegen wirst du wohl verstehen, wenn sie das gleiche von dir erwarten.
    Und sonst was gegen dich haben

    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Ähm ... hier geht es Aber nicht um Atheisten, sondern um die SÜNDE, und die (moderne) gesellschaft , in der zu dieser leider (häufig) gesellschaftlicher druck besteht.
    Dass damit die Atheisten nicht gemeint sein können, sondern nur sünde, hättest du eig. am Vers <<Doch viel zu oft, wirst du selbst zu ihnen,>>
    merken gemusst, denn als christ wirst du kaum mal eben für kurrzzeit atheist, zum sünder aber leich
    Du hast eine Gruppe von Menschen beschrieben. Und stilistisch stark vom DU abgegrenzt.
    Damit kamen für mich die "Sünder" von vorneherein gar nicht in Frage.
    Denn Sünder als Gruppe existieren einfach mal so überhaupt nicht. Man kann keinen und alle Menschen als Sünder bezeichnen. Niemand ist nur Sünder und niemand ist frei von Sünde. Der Meinung bist du ja offenbar auch.
    Ob ein Mensch ein Atheist ist oder nicht, lässt sich dagegen meist definieren.

    Auch folgendes finde ich unpassend:
    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Sie verleugnen des Buches Licht,
    Werfen ab die gesunde Leine,
    Sie entfernen sich von Ihm
    Auch folgsame Gottesanhänger sündigen, wie du selbst sagst.
    Und das heißt doch nicht, dass sie seine Lehre verleugnen und sich - wtf soll eine gesunde Leine sein?? - zumindest sich von ihm abwenden. Das heißt lediglich, dass sie ihre Fehler haben und hat herzlich wenig mit ihrer Glaubensüberzeugung zu tun. Oder ist das bei dir anders? o,O?
    Für mich hört sich das einfach ziemlich deutlich nach Menschen an, die den Gottesglauben bewusst ablehnen.

    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Sie wollen ihn töten, doch er verändert sich nie, Sie nennen sich Menschen von heute,
    Folgen dem Jahrhundert des Lichts, und sie
    sind allesamt aufgeklärt' Leute,
    *hust* hier will niemand irgendjemanden töten
    es geht mir aber mehr um den Teil danach. Der hat nämlich absolut nichts mit "Sündern" zu tun. Hier geht es offensichtlich um eine Gruppe mit einer inneren Überzeugung. Denn es geht um "folgen" und "Aufklärung". Und das "Licht" weckt in diesem zusammenhang starke Assoziationen mit innerer Erleuchtung.
    Wieder eine Sache die auf Atheisten zustreffen könnte. Während "Sünder" total aus dem Schema fallen.

    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Geh'n mit Freude in den eigenen seelischen Tod,
    Ein tiefgläubiger Mensch wird das bei atheisten wahrscheinlich mehr oder minder so auffassen. (Wenn auch nicht mit so einem gehässigen Unterton. Eher Bedauern. Weil er davon ausgeht, dass sie das nicht bewusst tun sondern weil sie es nicht besser wissen.)
    Aber SÜNDER
    Mir drängt sich da das Bild von einem Menschen in den Kopf der gehässig grinsend und mit den Worten: "Ha! Wieder eine Sünde geschafft! Was für ein Spaß! Heiz schon mal das Höllenfeuer, Luzi." eine Strichliste vervollständigt.
    Und es ist eine recht dämliche Vorstellung.

    Zitat Zitat von Jerome Denis Andre Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Moglichkeit Ihr zu entfliehen, Einer Gesellschaft, die so verkommen,
    Flucht nennt sich, drei Nägel, zwei Hölzer,
    Und das klingt auch zu sehr nach Missionarsarbeit
    ergo hab ich eine Art Appell an die Atheisten gefolgert
    Sünde passt da einfach nicht.Als würde Religion einen davor bewahren, Sünden zu begehen...
    Und warum bringst du hier überhaupt die Kreuzigung an? Sie ist zwar christliches Symbol, klingt an dieser Stelle aber arg märtyrerisch und viel zu krass.
    Außerdem.. siehst du deinen Glauben als Flucht an?? o,o Das würd mich echt mal interessieren. (und das war nicht ironisch gemeint)

    Und wenn du so hasserfüllt über die "Sünder" schreibst, danach aber behauptest, du würdest sie nicht hassen (sondern nur die Sünde) Klingt das für mich sehr konfus.

    Ich glaube dir gerne, dass du das mit den Sünden ernst meinst. Aber du solltest auch verstehen, dass der Text unglaublich missverständlich ist.
    Selbst mit "Auflösung" deinerseits. Und ich denke, nicht nur für mich.
    Und vielleicht solltest du darüber nachdenken, ob das nur für den Text da oben gilt. Denn das könnte so manche Feindseligkeit erklären, die dir entgegenschlägt.

  19. #19
    @
    Ty Ni:

    Ja, in dem Teil, spreche ich tatsächlich von atheisten

    Nur, das "Verachtung hast du übrig, für ..." bezog sich aber NICHT auf die Atheisten (denn dadurch hilft man ihnen wohl eher nicht - nächstenliebe ist da besser, denn jemand den du verachtung strafst, wirst du kaum überzeugen können), sondern auf die Sünder (bzw. Den Sünder der in JEDEM von uns steckt, und die man daher am besten bekämpft, indem jeder sein eigenes gewissen erforscht.

    blos wie gesagt, dass ich behauptet häbe, dass ich verachtung gegenüber atheisten empfinden würde, dagegen protestiere ich vehement.

  20. #20
    Zitat Zitat von Ty Ni Beitrag anzeigen
    Naaa...das würd ich so echt nicht sagen. Es gibt einen ganzen Batzen Leute, die wirklich rein Atheistisch sind und einen ganzen Batzen (wenn das auch zugegebener Weise in unserer Altersklasse stark abgenommen hat) gläubige Menschen.
    Und sag jetzt bitte nicht, dass sei "unmodern".
    Glaube ist nämlich keine Modefrage (und in den Fällen in den er das angeblich ist zweifle ich die Richtigkeit der Bezeichnung "Glaube" stark an.)
    Sag ich auch gar nich, du hast ja auch vollkommen recht . Nur die Gesellschaft an sich ist agnostisch; - vielleicht drücke ich das auch falsch aus, wenn ich von der gesamten Gesellschaft spreche, nur weiß ich nicht, wie ich es anders benennen soll. Jedem wird gelassen, woran er glaubt und keiner wird gezwungen, an etwas zu glauben. In dem Sinne wird die Gesellschaft eben agnostisch, das geht mit dem Grundsatz der Glaubens- sowie Meinungsfreiheit einher. Wie der einzelne das sieht, ist wieder eine andere Sache, da gebe ich dir vollkommen Recht. =3

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •