Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frage zu Sadran..

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    des war dann scho a weng lahm
    wie denn sonst? aber auf jedenfall ein eher gekünstelter akzent, wenn ich auch nie verstehen werde, warum ein normaler mensch im internet immer "des" statt "das" usw. schreiben muss... -.-

  2. #2
    sorry für OT, aber muss sein:
    Haste was gegen Bayern? Und überhaupt, haste versucht den Bayrischen Dialekt (nicht Akzent, des is was anderes und sieht man bei der Schrift (hoffendlich) nicht) zu schreiben? Is zwengs der teilweise anderen Betonungen nur schwer mit der lateinischen Schrift (die hier) möglich. Des schaut dann halt so aus, oder auch anders, des ko ma ned zusamma fasn. (Und bevor du Anfängst: Ich bin gebürtiger Bayer)

  3. #3
    Zitat Zitat
    (Und bevor du Anfängst: Ich bin gebürtiger Bayer)
    Ich auch, kann deswegen aber trotzdem kein Bayrisch.
    Höchstens ein paar Fetzen, wenn überhaupt.

    Und bevor jetzt hier eine riesen Diskussion vom Zaun bricht mach ich hier vorsichtshalber mal zu.
    Meiner Meinung nach ist es in Ordnung im Dialekt zu schreiben, so lange man um das geschriebene zu lesen nicht doppelt so lang/noch länger braucht als wenn es in Hochdeutsch geschrieben wurde. Und hier geht es nicht um einen selber, sonder um die User die den Dialekt nicht sprechen. Heißt: Vermeidet es nach Möglichkeit.
    Das gilt übrigens auch für selbst erfundene Dialekte, Sprachkreationen und Rechtschreibreformen.


    Ich habe fertig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •