Bio oder Konventionelle Produkte?
hi. die frage sollte eigentlich eindeutig sein. kauft ihr bio produkte oder achtet ihr nicht auf die herkunft euer lebensmittel? ich war 4 jahre vegetarier und hab wirklich kein fleisch gegessen, aber irgendwann kam der drang wieder fleisch zu essen und nun tu ich das auch 1 oder 2 mal die woche. und dann bio aus österreich oder von unserem örtlichem bauern. wir haben da ja wirklich strenge vorschriften in diesem bereich. gemüse auch wenn es geht aus österreich. bananen ect kauf ich schon lange nicht mehr. wenn ihr euch im netz bisschen erkundigt, wisst ihr vielleicht wie solche produkte zu uns gelangen.
ausschlaggebend für vegetaria/bio fleich waren ethische gründe. man sollte sich wirklich diverse filme wie fressen oder gefressen werden oder we feed the world ansehen. fleich ist gut, keine frage. aber sowas wie im supermarkt kommt bei mir schon lange nicht mehr auf den tisch. vor paar monaten machte ich mal eine ausnahme. auf jedenfall war die ausschlaggebende szene in einem film wie eine kuh für laabkäse betäubt wurde, das kalb aus ihr rausgeschnitten, kalb ermordet wurde um an das laab zu kommen und die kuh nichtmal zugenäht wurde, sondern mit der offenen wunde gleich zum schlachter kam. das kalb wie es nach der mutter schrie und gleich von ihr weggerissen wurde, furchtbar. oder die küken die gleich wie ware herumgeschmissen werden und je nach positiv oder negativ sofort im schredder landen oder bei guten ergebniss eben für die käfighaltung herhalten mussten, wenn sie nicht eh schon davor auf den kalten beton fallen und sterben
ich kann nur empfehlen solche filme anzusehen, wie die weltwirtschaft in diesem bereich so aussieht. das hie erwähnte ist keine ausnahme, sondern alltag. ich meine, wie können sich manche sonst erklären das bei diversen disscount märkten ein huhn 2€ 30 oder was kostet, obwohl menschliche arbeit, futter, transportwege kosten anfallen und die firma trotzdem noch profit daraus macht? das ist einfach nur eine massenschlachterei wo die tiere die nicht an den bedingungen zu grunde gehen, eh sterben
ich würde auch ohne fleisch auskommen, wenn es sein müsste aber ab und zu brauch ich es. ich merke es körperlich irgendwann, dass etwas fehlt. darum so einmal die woche wie schon gesagt. aber bio ist net bio. zurück zum ursprung usw ist gut. billig zeugs wo draufsteht bio, aber kein sticker drauf ist oder der slogan "glückliche hühner" sonst nix, dass ist in keinster weise eine richtlinie. genauso wie bodenhaltung. bodenhaltung da treten sich die hühner gegenseitig tot, da sie zu zig tausend auf engesten raum in einer hallte eingesperrt sind. freilandhaltung ist das, was viele mit bodenhaltung verwechseln und auch noch ein gutes gefühl haben bodenhaltung zu kaufen
wie stehts bei euch 
der kostenfaktor ist sicher ein problem