Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: S-ATA Festplatte installieren & RAM wird nicht erkannt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    S-ATA Festplatte installieren & RAM wird nicht erkannt

    Hi,

    hab mir heut mal ein paar neue Hardware Teile gegönnt und zwar ne Grafikkarte, ein 1GB Ram Riegel und eine S-ATA Festplatte.

    Die Grafikkarte läuft super nur mit der Festplatte und dem RAM hab ich folgendes Problem:

    wenn die festplatte ans mainboard angeschlossen ist fährt der rechner normal hoch nur wenn das win xp logo mit dem ladebalken kommt hat es zwar den anschein dass windows geladen wird aber das dauer ewig bzw der rechner hat sich aufgehängt.

    beim RAM hab ich das problem dass er einfach nicht erkannt wird, es steht nachwievor 1 statt 2 GB im system.

    hier meine daten:

    OS: Win XP Pro
    CPU: Intel C2D E6550
    Mainboard: ASUS P5N-E SLi
    Graka: ASUS GeForce GTX 260
    RAM: 1x OCZ 1GB (der gekaufte ist der gleiche also im prinzip 2GB )
    HD: SAMSUNG Weißdergeier (die gekaufte ist eine 3.5" Seagate 7200.10 250GB ST3250410AS 16MB link)
    EDIT: was mir noch einfällt: die SAMSUNG ist ne IDE Festplatte kann ich die überhaupt zusammen mit ner S-ATA Platte betreiben?


    Vielen Dank

    Rash


    PS: Sorry wenn der Post teilweise unter aller sau geschrieben ist, aber ich hab keine zeit grad


    EDIT: Ich fassse nochmal zusammen:
    Der RAM funktioniert mittlerweile;
    Die Festplatte wird im BIOS nicht erkannt.

    Geändert von Rash (15.11.2008 um 21:04 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Rash Beitrag anzeigen
    EDIT: was mir noch einfällt: die SAMSUNG ist ne IDE Festplatte kann ich die überhaupt zusammen mit ner S-ATA Platte betreiben?
    Ja. Ich hab ne IDE und SATA drinn und es klappt beides.

  3. #3
    N'Abend,

    Was den RAM angeht könntest du mal nachsehen, was dein BIOS dazu sagt. Sollte direkt unter "Main" ganz unten zu finden sein. Stimmt auch hier die Angabe nicht > RAM zurück, neuen/anderen besorgen.

    NACHTRAG:
    Auf der ASUS-Website gibt's unter Support ein Dokument, in dem die auf Kompatibilität getesteten Module aufgelistet sind
    /NACHTRAG

    Bezüglich der Festplatte gibt es zwei Ansätze:
    1. Sieh im BIOS unter MAIN nach, ob die einträge "SATA-1" bis "SATA-4" überhaupt existieren. Wenn nicht siehe Punkt 2. Ansonsten gehe die Einträge durch (mit Return drauf) und sieh nach, ob "Extended IDE Drive" und "Access Mode" auf "[Auto]" stehen.

    2. Solltest du im Bildschirm "Main" keine oder nicht alle "SATA-"-Einträge sehen, sieh einmal unter
    Code:
    "Advanced" -> "Onboard Device Configuration" -> "IDE Function Setup"
    nach, ob "SATA Port 1, 2", "SATA Port 3, 4" sowie die beiden DMA-Optionen auf "[Enabled]" gestellt sind.

    Junta

  4. #4
    Hier die Aktuellen Neuigkeiten:

    Der RAM Funktioniert jettz, war mein Fehler, ist nicht richtig im Slot drin gewesen.

    Die Festplatte Funktioniert immer noch nicht hab aber auf Juntas Rat hin im BIOS nachgeschaut:

    Die SATA1-4 Werdem im Startbildschirm angezeigt, die settings dort sind alle auf "Auto".

    Bei dem IDE-Funktion-Setup sind auch alle relevanten Einträge auf "Enabled".

    Fakt ist nachwievor:
    Wenn ich den SATA Stecker am Mainboard eingesteckt hab startet der Rechner wie gewohnt und bleibt beim Win XP Ladebildschirm stehen (bzw. Das laden dauert, wenn es denn mal Fertig sein sollte über 10 min)

    Liebe Grüße u. Vielen dank für die bisherige Hilfe
    Rash

    EDIT: ich hab irgendwo gelesen. dass man einen extra SATA-Treiber zu installieren hat, stimmt das?

  5. #5
    Hallo,

    das stimmt lediglich bei einigen(älteren) Motherboards und nur, wenn du eine S-ATA Festplatte während des Windows-Setup ansprechen willst. Neuere Motherboards Emulieren einen IDE-Anschluss, so dass das Windows-Setup die Festplatte während der Installationsphase auch ohne zusätzlichen Treiber erkennt.

    Da die S-ATA Controller nun anscheinend die ganze Zeit aktiviert waren, wird der Treiber wohl installiert sein. Zur sicherheit kannst du einmal im Gerätemanager von Windows nachsehen, ob es unbekannte Geräte gibt.

    Mir fällt da gerade allerdings ein, dass ich vor einiger Zeit mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen hatte. Im Endeffekt lag es daran, dass der Treiber vom S-ATA Controller meinte, meine S-ATA Festplatte würde NCQ unterstützen, was nun aber nicht der Fall war. Nach einem langen Startvorgang (und häufigerem betätigen des Reset-Schalters) die NCQ-Funkion im Gerätemanager deaktiviert und schon lief wieder alles.

    Weiß jetzt leider nicht auswendig, wie die Gruppe im Gerätemanager heißt. Im Normalfall sollte er unter sowas wie "IDE und S-ATA Controller" oder "SCSI-Controller" zu finden sein. Ein Doppelklick auf den jeweiligen Controller und man sollte die NCQ-Einstellung ändern können. Das trifft allerdings wiederum nur zu, wenn der Controller nicht als Standard IDE-Controller erkannt wurde (also der Treiber vom Hersteller installiert ist).

    Weitere Optionen wären die Festplatte per Jumper auf S-ATA I zu stellen und/oder nachzusehen, ob man auch das NCQ per Jumper an der Festplatte ausschalten kann. Die Infos sollten in der "Support"-Abteilung des Festplattenherstellers zu erfahren sein. Ich werd's ggf. raussuchen.

    Junta

  6. #6
    wie soll ich die sata platte jumpern? woweit ich weiß kann man das garnicht oder? (sorry ich kenn mich da null aus)
    Es war auch kein jumper bei der platte dabei, bzw hätt ich auch keinen anderen.

    Ich hab jetzt auch versucht die IDE Platte auszustecken und hab nur mit der sata platte gestartet: es wird keine festplatte angezeigt.

    daraus schließ ich jetzt mal dass sie aus nem anderen grun nicht erkannt wird...

    ich bin momentan mit meinem latein am ende ich hab alles versucht was mir jetzt eingefallen ist, bitte helft mir

  7. #7
    Schon verschiedene Anschlüsse und ein anderes Kabel probiert? Hast du vielleicht verschiedenfarbige Anschlüsse am Mainboard?

  8. #8
    ich hab das stromkabel schon ausgetauscht ja; das datenkabel hab ich noch nicht probiert und ja, es sind 4 sata anschlüsse auf dem board und die sind rot-schwartz-rot-schwartz.

    EDIT: Datenkabel ausgewechselt -> Fehlanzeige...

    Geändert von Rash (15.11.2008 um 17:51 Uhr)

  9. #9
    Dann probier einen andersfarbigen Anschluss

  10. #10
    bringt auch nichts...
    kann es sein dass die Platte defekt ist?
    Das hätt ich gern sicher gewusst bevor ich des ding zurückbring, umsonst fahrkarten kaufen muss und dann im endeffekt dumm dahsteh.

  11. #11
    Zeigt dir das BIOS die Platte denn an? Sollte unter MAIN an einem der SATA Einträge (anstatt "[None]") aufgeführt sein.

    Wenn er sie dir nur unter Windows nicht anzeigt liegt es einfach daran, dass die Festplatte noch nicht partitioniert hat. Unter
    Code:
    Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung
    kannst du das erledigen.

  12. #12
    Zitat Zitat von Rash Beitrag anzeigen
    beim RAM hab ich das problem dass er einfach nicht erkannt wird, es steht nachwievor 1 statt 2 GB im system.
    OK, drei Möglichkeiten: Einer der RAM-Riegel ist defekt (was nebenbei auch den Fehler beim Booten erklären würde; bei kaputtem Speicher startet kein Betriebssystem), einer der RAM-Steckplätze auf dem Mainboard ist defekt (eher unwahrscheinlich) oder die RAMs müssen in einer bestimmten Anordnung gesteckt werden, damit sie zusammen erkannt werden (hier hilft ein Blick ins Mainboard-Handbuch...)

    Falls das Handbuch nicht weiterhilft, musst du wohl mit den RAMs ein wenig experimentieren um herauszufinden, was schief läuft. Also z.B. nur einen Speicherriegel nacheinander in jedem Steckplatz testen etc...
    Zitat Zitat
    EDIT: was mir noch einfällt: die SAMSUNG ist ne IDE Festplatte kann ich die überhaupt zusammen mit ner S-ATA Platte betreiben?
    Wenn genügend Anschlüsse vorhanden sind (gibt ja mittlerweile Mainboards ohne IDE-Anschluss) - absolut kein Problem.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •