hast recht...danke!
kein problem !
helfe doch gerne !
MfG
Allnet
--[FONT="Times New Roman"]Numquam patietar, mihi credite. Novi violentiam, novi inpudentiam, novi audaciam[/FONT]
[FONT="Times New Roman"]Niemals wird er das zulassen! Ich kenne seine Gewalt, seine Unverschähmtheit, seine kühnheit.[/FONT]
[FONT="Arial Narrow"]Geht drauf... (habt ein herz für Tiere...)
[/FONT]
Meine "alte Kiste":
AthlonXP 3200+ @2200 MHz
2GB RAM im Dual-Channel Modus
MSI GeForce 7600GS 512MB RAM (AGP), mit aktivierter dynamischer Übertaktung.
Creative Labs Audigy 2
Also die Better Cities gibts auch auf Deutsch. Aber nicht die Open Better Cities.
Zu OBSE: wegen OBSE stürzt ein Spiel nicht ab (außer vielleicht wegen Kasperspy oder so). Wenn stürzt das Spiel wegen einer Mod, die OBSE verwendet, ab. Ich kann OBSE nur empfehlen, da viele OBSE-Mods das Spiel erst richtig erweitern
MfG,
ThreeD
ok, dann überlege ich es mir noch mal mit OBSE...
P.S.: Welche OBSE-Mods erweitern dass Spiel denn erst so richtig?
Die Mods dich ich besher gesehen hatte waren alle so naja...
P.P.S.: Ich weiß nich ob ich das jetzt fragen darf, aber da ich ja den Thread geöffnet habe denk ich mal das is ok...
Was ist eigentlich besser: OBMM oder Wrye Bash?
--
also beide verwenden erscheint mir sinnlos, da ich eigentlich nur die Ladereihenfolgen verändern will...ach ja und beim OBMM die OMODS...
Wie läuft denn das bei Wyre Bash, also das installier von Mods?
--
wyre bash ist nicht für die installation zuständig, dafür kann es mit hilfe seines BashedPatchs kompatibliltätsprobleme zwischen Mods oftmals beseitigen und bestimmte Tweaks, zb die Häufigkeit mit der Pfeile im Inventar landen, wenn sie Treffen, und vieles mehr global, also für alle Mods und des Haupspiel, vornehmen, verändert dabei die einzelnen ESPs nicht (steht alles in seiner ESP).
--mfg,
Atoom
Wenn ein Mod ausschließlich als Omod zum Download angeboten wird brauchst du zwangsläufig den OBMM, sonst geht Garnichts.![]()
deshalb benutz ich beide, und bei der ladereihenfolge nutz ich wyre, die is zwar nich ganz so einfach (nicht schwer) zu bedienen, aber kann sie auch einfriern, heißt, dass wenn man einen mod bearbeitet (oder ne neuere version darüber installiert) die alte ladereihenfolge wiederhergestellt wird -> nicht nach jeden neuen (O)mod die ladereihenfolge wieder einstelln.
--mfg,
Atoom
Die Handhabung von Wrye Bash ist erlernbar, und nun da die benötigten Files um es überhaupt zum Laufen zu bekommen (Phyton) als Paket zum download bereitstehen kann es auch ein unerfahrener User zum Laufen bringen.
Als ich mich vor ein paar Wochen mit Wrye Bash vertraut machen wollte bin ich erstmal zig Links in Nirwana gefolgt, bis ich dann endlich die benötigten source files gefunden hatte war einige Zeit vergangen.
Geändert von Mr_Tea (02.12.2008 um 15:35 Uhr) Grund: typo