Kleine Erklärung: Es gibt nicht "ein SVN". SVN (oder auch Subversion) ist ein Versionskontrollsystem (RCS), die Softwareentwicker benutzen können, um mit mehreren Leuten am selben Quellcode zu arbeiten, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen. Wenn man ein RCS für ein konkretes Projekt aufsetzt nennt man das ein Repository.

Der Trunk ist dabei (grob gesagt) der Teil des Projekts, an dem gerade gearbeitet wird. Wenn eine Version für die Veröffentlichung fertig ist wird ein Branch draus gemacht, der don vom Trunk unabhängig weiter läuft. Der Trunk ist also effektiv die nicht unbedingt stabile Entwicklungsversion der Software (und es kann durchaus vorkommen, daß ein Trunk-Checkout gar nicht funktionstüchtig ist).

Was du vermutlich meinst ist ein Web-Interface, das dir Einblick in das Repository gibt. Zum Auschecken der Software ist es nicht geeignet, du kannst allerdings verschiedene Versionen einer Datei runterladen, um sie zu vergleichen.

Um mit einem Repository zu interagieren brauchst du einen SVN-Client – das besagte TortoiseSVN ist für Win-User recht praktisch.


Natürlich mußt du eben bedenken, daß die SVN-Version das ist, woran jetzt gerade herumprogrammiert wird. Es gibt keine Garantie, daß das Ding funktioniert, daß es nicht plötzlich deine Daten löscht, daß es sich überhaupt installieren läßt... Das solltest du natürlich beachten.