Ja, dass ist dann aber viel Arbeit und der (zumindest von mir) durchaus gewünschte Aspekt der Zufälligkeit geht verloren. Was ich gerade mache ist einen Farbfilm eine Blende unterzubleichtet in meiner NikonEM durchzuziehen und dann, wenn der mal Voll ist (noch nicht :P) zurückzuspulen und das ganze nochmal. Ich weiß jetzt schon nicht mehr, was auf dem Beginn des Films drauf ist, nur dass es hauptsächlich Dinge und abstraktes waren. Auf dem zweiten Durchgang will ich v.a. Menschen fotografieren. Mal schauen wie's wird.

Und den TMax 400 hab ich gerade auch in meiner Canonet drin. Und mir vor kurzem zum ersten Mal Chemie gekauft, will selbst entwickeln. Muss aber erstmal die Filme vollbekommen, und da die eher teuer sind, bin ich sparsam damit

Gjorsch: Den Mann im Regen finde ich gut!