Der "einzig wahre" Tipp: Nimm ein Stativ. Oder sonstwie eine stabile Unterlage.
Ansonsten: Der Eingebaute Kammerablitz mag nix für die Situation sein, aber vllt ein externer, der irgendwo reflektiert wird (Decke, Wand o.ä.?)
Verschlusszeit: So kurz wie möglich - länger wird aber heller. Also Kompromiss finden. Aus der Hand geht meist 1/Brenneweite (auf KB umrechenet) in sec. maximal.
Blende: Möglichst weit auf, gibt mehr Licht.
Iso: Möglichst hoch, höher gibt aber mehr Rauschen. Also auch Kompromiss.
Die Idealsituation ist eigentlich, bei Blende 8 oder so auf einem Stativ bei Iso 100/200 (was halt die Kamera hergibt) und dann 2-3 sec belichten (je nach Helligkeit....).
Ich mache meine dunklen Innenraumaufnahmen aber eher so bei 1/40sec, Blende 1,8 und Iso 800.
Auf jeden Fall in RAW aufnehmen, wenn die Kammera das mitmacht, dann kannst du in der Nachbearbeitung mehr Licht rausholen.
In Photoshop aufhellen und entrauschen.