@Marian: Bis auf das vierte Bild handwerklich einfach einzigartige Bilder. Entweder machst du das intuitiv so, hast en schweinisches Glück, oder bist einfach brillant: Dein Einsatz der Bildmittel ist höchst professionell und passt gerade bei diesen Bildern hier jedes Mal einwandfrei - was schon eine Kunst ist.
@Cipo: Motivisch finde ich das schon sehr eindrucksvoll - und sei's nur wegen dem Raben drauf; der hat jedenfalls einfach was. Ist nur schade, dass das Bild so fies verschlammt und man keinerlei Fokus hat. Ich bilde mir ein, dass, wenn du den oberen Teil des Bildes wegschneidest und den Felsen mit Raben als Querformatbild verkaufst, es um Welten mehr hermachen würde. Die Stadtsilhouette ist nämlich relativ öde, aber der Rabe macht Eindruck - gerade weil das Bild so eine trashige Qualität hat und die Szenerie deshalb so unwirklich erscheint. Der obere Bildteil macht das irgendwie mies zunichte.
@Satyras: Testbild³.Dass es ein Becken ist, erkennt man aber gut, das spricht für die Qualität deiner Kamera.
"
Würde empfehlen, ordentlich mit dem Blitz herumzuspielen, dessen beschissene Eigenschaft, eine unheimlich abnormale Lichtsituation zu schaffen, hat Canon bei der EOS-Reihe nämlich offenbar immer noch nicht beseitigt. Deshalb wirkt das Becken mit Ständer beispielsweise auch so unplastisch. Wenn man aber ein Gefühl dafür bekommt, das ein bisschen auszutangieren, wird das mit der Zeit ganz passabel und man hat nicht zwei verschiedene Lichtsituation im Vorder- und Hintergrund ein und desselben Bildinhaltes, wie bei jedem billigen Digicam-Blitzer.