-
Drachentöter
Ich sage das jetzt sehr subjektiv, aber hey, was erwartet man auch vom Internet?!
Bei Canon-Objektiven würde ich mich lieber an Festbrennweiten machen. Zoomobjektive von Canon sind relativ billig verarbeitet, auch in der Preisklasse, und es kommen immer wieder Montagsprodukte vor (ich hab's erlebt, mein 18-55 EF-S ist lichtschwach, fokussiert schlechter als gewöhnlich und die Bilder sind kontrastarmer - bis ich das gecheckt hatte, war ich schon längst auf Kriegsfuß mit mir selbst).
Für Portraitaufnahmen sind Festbrennweiten auch die bessere Lösung; mein Canon EF-S 60mm/ 2,8/ USM Macro Objektiv beispielsweise macht grandiose Bilder und wartet selbst mit ISO 200 in relativ dunklen Räumen noch mit verwacklungssicheren Verschlusszeiten auf. Hier hast du auch die nötige Tiefenunschärfe, die es für gute Portraits eigentlich braucht. Alternativ gibts das Canon EF 85mm/ 1,8/ USM Objektiv, das auch immer recht hoch gelobt wird, vor allem was die Lichtstärke und den Unschärfenverlauf angeht.
Natürlich hast du für Landschaftsaufnahmen mehr von einem Zoomobjektiv, wer Gebirgswege kennt, weiß auch, wie schwer man da per pedes richtige Bildausschnitte zustande bekommt. Da würde ich aber auch kein Canon-Original empfehlen, vor allem schon wegen dem Preis. Wenn du mit einem geduldigen Geist ausgestattet bist und nicht unbedingt Wert auf Tierfotographie legst, kommst du mit dem Sigma 55-200/4-5,6 DC digital Objektiv EF(-S) (mein erstes Zweitobjektiv) dreimal besser als mit dem EF 28-135mm - und 4mal günstiger. Die Abbildungsleistung von Zoomobjektiven ist sowieso nicht so der Hammer, da nützt auch die Preisklasse für das übrigens im Vergleich zum Sigma-Objektiv immer noch billiger verarbeitete Canon-Modell. Die Sigma-Variante ist beim Fokussieren laut und langsam, der Unschärfeverlauf ist auch nicht der Hammer und man hat bei bestimmten Aufnahmemodi zeitweise komische Artefakte im Bild (kann aber auch an der Kamera liegen, eingebaute SW-Filtereffekte sind sowieso ein fragwürdiges Ding für sich), die aber nicht weiter stören und auch nur in bestimmten Lichtsituationen auftreten. Die Lichtstärke ist zwar auch nicht überragend, aber zu dem EF 28-135mm nimmt sich das wenig und mehr sollte man für die Preisklasse auch nicht erwarten.
Du kommst jedenfalls auf nahezu das gleiche Preisniveau, wenn du dir eine hübsche Canon-Festbrennweite und das Sigma EF-S 55-200 kaufst und hast meiner Meinung nach mehr davon. Klar, du suchst sicher nach so einem "Immerdrauf", aber sowas macht auch nur Sinn, wenn man nur in einer Motivgattung fotographiert - Portraits, Landschaften und Kompositionen sind nunmal verschiedene Hüte mit verschiedenen Ansprüchen an das Objektiv. Ich hab auch mit dem Sigma-Modell keine schlechten Portraits produziert, was da an Qualität fehlte, fehlte vorwiegend an meinem Können.
Wie gesagt, das ist meine subjektive Sicht der Dinge. Sehr lange hantiere ich auch noch nicht mit der Festbrennweite, die Einfachheit, Bilder von Qualität zu machen, ist aber zum Verlieben - das kann man von den Zoomies nur bedingt und nur selten sagen.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln