Ergebnis 1 bis 20 von 733

Thema: Photografiethread #∞

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Arthoc Beitrag anzeigen
    Sie sind klein und schnell (-> Belichtungszeit und Fokussetzung) und dazu kommt das das Aquarium nur durch oben von einer Leuchtstoffröhre beleuchtet wird. Bzw es sind zwei.
    Das ist auch immer sehr schwaches Licht (die Fische danken es dir aber sicher - ich mein, wir wollen alle nicht unter 500 Watt dauerbestrahlt werden); vielleicht einfach mal oben aufmachen und was Helleres reinstrahlen lassen?Das Aquarium scheint auch allgemein an einem sehr dunklen Ort zu stehen; wenn du von 1-2 Meter Entfernung relativ gerichtetes Licht draufscheinen lässt (Baustrahler bspw.), sollte das eigentlich reichen, um Belichtungszeiten um die 1/100 Sek zu bekommen und sogar noch etwas Spiel für die Blende zu lassen. Fragt sich nur, wie toll deine Fische das finden werden. Ansonsten Tageslicht, große Fenster bringen eigentlich oftmals genug Licht.

    Zitat Zitat
    Aber meine Kamera schlägt mit auf Iso 200 aber 2 Sekunden Belichtung vor. Hat einer eine Ahnung wie ich da irgendwie was basteln kann das man da nette Fotos macht? Das war mein Versuch bisher... ziemlich armseelig, ich weiß. Vor allem Iso-400 und unscharf.
    Dann steht das Aquarium ja eindeutig an einem sehr dunklen Ort. Alternativen wären ein lichteffektiveres Objektiv oder ein anderer Ort für das Aquarium. Oder ein ganz anderes Motiv - Tiere, die im Dunkeln leben, sind sowieso immer recht unfotogen.

  2. #2

  3. #3
    Das ist der Aufbau den ich morgen testen will (Webcam-Quality):

    Steht also am Fenster.
    Ein extra Objektiv muss natürlich nicht sein, ich will ja nur mal rumspielen. Aber mit Tageslicht muss ich morgen ebenfalls mal experimentieren da ich sowieso frei habe. Mehr Licht wird schwer, das ist eine massive Doppelverglasung die entsprechend spiegelt und Blitz wird demnach auch kompliziert weil ich die armen Haie nicht erschießen wollte. Außerdem sieht das künstlich aus. Ich dachte da eher an andere Kameraeinstellungen.
    So muss es nun nicht aussehen, aber rein technisch hab ich da glaub ich nicht so schrecklich viele Reglementierungen wie man sieht, abgesehen von Lichtstärke und Geschwindigkeit natürlich. War natürlich bei Tageslicht, aber trotzdem.

    @Diabolo93: Fände ich im Prinzip gut, aber mMn fehlt dem Bild das gewisse Etwas, vielleicht liegt es am unpassenden Licht. Damit kenn ich mich aber garnicht aus.

  4. #4
    das mit dem licht war sowas, ich wollte ja unbedingt dne herzschatten auf der tasse und dann blieb mir nurnoch eine billige taschenlampe mit übrig, die machte keinen gleichmäßigen kegel und brachte nur mischlicht

  5. #5
    Arthoc: Ohne spezielles Equipment wird das wohl nichts mit professionellen Aufnahmen.
    Du kannst es natürlich mit dem Tageslicht probieren, aber ich würde mir nicht allzuviel verspreichen, das (nicht 100% klare) Wasser schluckt ja eine Menge licht.
    Das "künstliche" von extra Beleuchtung lässt sich ja problemlos durch Weißabgleich rausfiltern... oder was meinst du?

    Ich weiß nicht, wie das mit deinen Fischen ist, aber ich habe auch schon öffter Aquarien mit (sehr sehr) hellen LEDs (glaube ich... es können natürlich auch kleine Halogenlampen gewesen sein) beleuchtet sind. Da hatten die Fische glaube ich auch kein Problem mit.

    Diabolo: Gefällt mir nicht wirklich, auch wegen dem Licht, auch wenn die Idee nett ist. Aber das Licht der Figur muss IMO beleuchtet werden.

  6. #6
    Ich meine das ich da garnicht mehr Licht reinkriege, ich hab garkeine starken Lampen. Ein paar 500W Strahler aber das passt ja auch nicht.
    Das war das Maximum was rauszuholen war mit meiner Technik - f/4, 1/20, 33mm, Iso-200. Weiter als 33mm geht die Blende kaum, dann wird es 4,5 und ab 40 glaube ich 5,6 oder sowas in der Richtung. Alle anderen Bilder die näher dran waren warfen Schlieren bzw wiesen Unschärfe auf. Das im RAW.

    Der Originalauschnitt ist 1978×1113, da reglementieren dann die 6MP wenn es ans Ausschneiden geht.
    Ick glob ick kof mir lieber nen 70-300er Tele und geh draußen Tiere damit jagen. Und/oder einen Retroadapter, der funktioniert bei der 450D meines Vaters mit ebenfalls 18-55mm sehr gut. Irgendwann.

  7. #7
    danke für die kritik. gefällt euch das besser:
    Danbo Piano

  8. #8
    Das gefällt mir schon vieeee~l besser. Es ist allgemein recht toll.
    Jetzt kann ich nur noch darüber meckern, dass das Gesicht nicht ganz scharf ist (wies aussieht, liegt die Schärfe auf der Schwarzen Taste vor dem Fuß der Figur)

  9. #9
    dito es sieht so aus, aber ich habe mit der manuellen fokuspunktwahl zwischen den augen scharfgestllt
    ich hab das objektiv deswegen jetzt auchschon auf einen frontfocus getestet konnte aber nichts feststellen... evtl bin ich ungeschicker weise ans stativ gekommen oder habe die schärfeebene beim auslösen verschoben weil ich direkt ausgelöst habe da ich noch keinen fernauslöser habe.

  10. #10
    Zitat Zitat von Arthoc Beitrag anzeigen
    Das war das Maximum was rauszuholen war mit meiner Technik - f/4, 1/20, 33mm, Iso-200. Weiter als 33mm geht die Blende kaum, dann wird es 4,5 und ab 40 glaube ich 5,6 oder sowas in der Richtung. Alle anderen Bilder die näher dran waren warfen Schlieren bzw wiesen Unschärfe auf. Das im RAW.
    Das Fotografieren unter den Bedingungen mag nicht einfach sein ohne teure Ausrüstung wie Extrabeleuchtung und neues Objektiv.
    Wenn du aber nen Raw-Konverter hast - oder besser Photoshop, kannst du dem schlechten Licht ja auch ein wenig nachhelfen.

    Grad im Raw-Format stehen dir ja so ziemlich alle Möglichkeiten offen.
    Das Licht kriegst du damit fast immer richtig hin, ist nur wichtig, dass der Ausschnitt gut ist bzw die Komposition, und dass das Bild scharf ist.

    Aber ok, nachbearbeiten ist nicht jedermann's Sache. Ich meine nur, dass du wegen schlechtem Ergebnis direkt nach dem Fotografieren nicht gleich aufgeben und alles wegwerfen solltest :D
    Auch wenn es "gemogelt" ist - das bearbeitete Ergebnis kann trotzdem beeindrucken.
    Ich bezweifle, dass die Profifotografen direkt vom Chip perfekte Ergebnisse kriegen.

  11. #11
    Ich behaupte einfach mal, 99% der Leute, die ernsthaft mit ner DSLR Fotografieren, machen das in RAW und nehmen die Endbearbeitung (nachschärfen, Weißabgleich, evt. zuschneiden, kontrasterhöhung usw.) anschließend mit ihrem RAW-Konverter vor.
    Lightroom ist eigentlich toll, in letzer Zeit bin ich aber mit der Qualität recht unzufrieden. Macht der normale Photoshop Raw Konverter das besser? (Nachschärfen, Entrauschen, usw)
    Er ist auf jeden Fall nicht halb so bequem.

  12. #12
    Was fürn Qualitätsprob haste denn mit Lightroom?

    Ich kenn nur Photoshop Camera Raw, die Funktionen sind ziemlich beeindruckend. Fürs Entrauschen ist NoiseNinja imo ziemlich empfehlenswert, da kommt PS nicht so richtig gut mit (NN gibts auch als Plugin für PS).
    Womit ich immer zu kämpfen hab sind die Farbräume. Meine Kamera kommt mit AdobeRGB daher, PS müsste das eigtl auch als AdobeRGB interpretieren (wenn PS nicht, wer denn dann?), aber mit Camera Raw geöffnet sieht das Ergebnis immer sehr .. unvorteilhaft aus im Vergleich zum Vorschaubild.
    Ich schau mir die Bilder zum groben Vorsortieren immer mit ACDSee an, bevor ich jedes einzelne mit Camera Raw öffne und letztendlich "entwickle". In ACDSee sind die Bilder und Farben ziemlich beeind
    ruckend, in Camera Raw sehen sie viel blasser und irgendwie gelber aus. Fast wie wenn man ein wunderschönes grellbuntes Bild designed und das dann in CMYK umwandelt, da bleibt auch nix mehr vom schönen Bunten.

    Kann mir aber nicht vorstellen, dass das an Camera Raw liegt, denke mal dass bei mir die Farbräume total durcheinander sind. Das eine Programm interpretiert so, das andere so, Windows nochmal anders, der Monitor zeigts auch noch falsch an und blah. Nervig.

  13. #13
    Zum einen beim schärfen (glaube ich) bekomme ich teilweise nicht die üblichen weißen harten Linien außen an Kanten (ist man ja gewohnt, beim überschärfen) sondern Innen.
    So dass es aussieht, dass z.B. ein Baum (sehr Scherenschnittartig) ne weiße Linie vor der eigentlichen Kante hat.

    Außerdem "farbabstufungen", die aussehen, als wäre ein Bild in seiner Farbanzahl reduziert worden.

    http://freierfall.bplaced.net/images...dsc_0517-6.jpg
    Das ist ein Beispiel für das erste Phänomen (am Bildlinken Flügelansatz oben und unten - und das ist verkleinert. In der Originalgröße ist das viel stärker)

    http://cdn.fotocommunity.com/photos/15537081.jpg << beispiel für 2.teres. Besonders zu sehen in der linken oberen ecke. Sieht aus wie ein "blauer Regenbogen", solche Streifen.
    Solange ich das Bild als Vorschau in Lightroom sehe, sind die nicht da.
    Das kommt nicht von der Kompression oder so (ist auch bei 100%)

  14. #14
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Außerdem "farbabstufungen", die aussehen, als wäre ein Bild in seiner Farbanzahl reduziert worden.

    http://cdn.fotocommunity.com/photos/15537081.jpg << beispiel für 2.teres. Besonders zu sehen in der linken oberen ecke. Sieht aus wie ein "blauer Regenbogen", solche Streifen.
    Solange ich das Bild als Vorschau in Lightroom sehe, sind die nicht da.
    Das kommt nicht von der Kompression oder so (ist auch bei 100%)
    Bei mir auf dem brillianten Macmonitor, an dem ich grad sitze, sieht man keine Abstufungen, oder jedenfalls nicht übertrieben heftig.

    Ich traue aber dem Mac nicht, keine Ahnung wie der arbeitet, und ausserdem soll er alles verschönt und extra-brilliant darstellen :D

    Weiss jedenfalls genau was du meinst, das Foto ist aber auch ein prädestinierter Kandidat für das Problem (Banding-Effekt, zB. hier ein Thema).
    Wenn man den Verlauf ein wenig dithert, also im Endeffekt ein wenig Rauschen reinpackt, soll es optisch besser werden. Eigentlich unschöne Lösung, aber soll helfen.
    Ich selber hab mit Bandig bislang keine Probleme gehabt, aber das Problem ist bekannt und ich hab mich mal ne Weile halbherzig damit beschäftigt. Offensichtlich tritt es oft erst auf, wenn man das Foto abspeichert, im Programm, in dem es bearbeitet wurde, sieht alles wunderbar aus. Beim Reimport dann aber nicht mehr.

    Habs grad nicht genau im Kopf, aber kommen die Raws nicht mit 16 Bit rein und werden dann als 8Bit exportiert? Dann werden die Farben ja auch wirklich extrem dezimiert und die Verläufe werden kantiger. Kein Problem bei normalen Fotos in der Regel, nur bei so richtig farbenfrohen Verläufen..

    Hier noch Verläufe, Dithering und Farbanzahl, ne kurze Übersicht. Damit klar wird, warum "rauschen" was verbessern kann, wo doch jeder rauschen gar nicht mag :/

    Die Welt könnt so schön sein ohne Banding, rauschen und Farbraumkonvertierungen ^^

    Geändert von Ravana (21.01.2009 um 15:05 Uhr)

  15. #15
    Das das rein theoretisch von der Reduzierung von 16 auf 8 bit kommen kann, habe ich mir gedacht, dagegen spricht aber dass a) das Menschliche Auge den Unterschied zwischen 8Bit und 16Bit Farbraum eigentlich gar nicht sehen können dürfte und b) es mir Lightroom ja so anzeigt, wie ich das möchte, ohne Treppeneffekt.
    Das man das durch n bissl rauschen und ähnliches wieder wegbekommt wusste ich, aber ich will ja eben kein Rauschen. War einer der Hauptgründe für eine DSLR
    Ich werd mal andere Farbräume und sowas ausprobieren, vielleicht wird das besser.

  16. #16
    Das ist ein Filterpack dass den Look von Filmen simulieren soll

    Kodak ist gerade dabei, seine gesammte Fotofilm, -Papier und -Chemie abteilung zu verkaufen. Das heißt, bei einigem Pech, dass die ehemals von Kodak hergestellten Filme ebenfalls verschwinden werden. Und Tmax-100 und vor allem Kodak Portra 160 waren tolle Filme die ich sehr vermissen werde. Gerade Portra. Das ist ein bisschen wie in dem Song von Paul Simon über Kodachrome (den es schon lange nicht mehr gibt...)
    Zitat Zitat
    Kodachrome
    You give us those nice bright colors
    You give us the greens of summers
    Makes you think all the world's a sunny day, oh yeah!
    I got a Nikon camera
    I love to take a photograph
    So Mama, don't take my Kodachrome away
    Nur eben mit Portra bei mir. Wenn ich an schöne Erlebnisse aus der Vergangenheit denke, als ich ein Kind war, sehe ich die in Kodak Portra Farben. <3 Portra 160NC (den es so auch nicht mehr gibt) hat iwie den Look den ich auch bei Erinnerungen in meinem Kopf habe.

    Und ja, deswegen jedenfalls war ich etwas verzweifelt und hab nach Film-Simulations-Programmen gesucht. Und finde, dass der Portra in DxO nicht besonders toll kommt, aber die Fujis sehen da ganz gut aus.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •