Ergebnis 1 bis 20 von 733

Thema: Photografiethread #∞

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ok, danke. Aufs googlen hätte ich natürlich auch selber kommen können, ich Schlaumeier

    Ich hab vor ca zwei Wochen mal wieder ein Video gedreht. Diesesmal allerdings ohne Menschen.
    Bis auf ein-zwei Schnitte und zwei Kamerawackler, die ich nicht rausschneiden konnte (aber die wahrscheinlich eh kaum jemandem auffallen), bin ich zufrieden. War das erste mal, das ich sowas gemacht habe. Viel rumexperimentiert.
    (HD lohnt sich übrigens, vor allem in der zweiten Hälfte)


    Geändert von toho (22.07.2011 um 19:48 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von toho Beitrag anzeigen


    Sieht verdammt cool aus.

    Bin mit dem Sigma Objektiv sehr zufreiden, es hätte noch ein zweites Set mit einem 70-250mm Canon objektiv gegeben, welches ich mir aber aus Kostengründen ( 888€) noch leisten konnte.
    Zum Thema Filmen mit DSLR. Ein Hintergedanke bei mir war ebenfalls das Filmen. Auf Youtube hab ich einige tolle Videos gesehen die mit einer 550D aufgenommen wurden. Besonders angetagn mit ich von der Möglichkeit Qualitiativ Gute Slow Motion Clips erstellen zu können. Zwar nur 720P aber trotzdem. Natürlich ist es "nur" Fake Slowmo ( Man brauch zb ein Programm wie Twixtor in AE um zusätliche Frames zu erstellen) aber aussehen tuts trotzdem geil.

    Hier ein Beispiel Video:



    Mal ne andere Frage. Hat hier wer erfahrung mit Macro Aufsatz Linsen? Würde gerne etwas mit Macro experementieren, habe leider momentan kein Geld für ein reines Macro Objektiv. Taugen aufschraublinsen überhaupt was?

  3. #3
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    Mal ne andere Frage. Hat hier wer erfahrung mit Macro Aufsatz Linsen? Würde gerne etwas mit Macro experementieren, habe leider momentan kein Geld für ein reines Macro Objektiv. Taugen aufschraublinsen überhaupt was?
    Von der Bildqualität her? nein.
    Wenn du billig Makro willst, willst du ein Weitwinkel-Objektiv dass du verkehrtherum an die Kamera machst. Fokussieren geht nur recht schwer, damit bekommst du aber super Ergebnisse ohne ein paar Hundert Euro für ein Makro auszugeben. Ich hab' positive Erfahrungen mit einem 35mm Objektiv gemacht. Auch hier iwo hochgeladen... ah, die lagen bei NPShare. Aber google mal danach. Gibt viele Beispielbilder. Und dann kaufe so 'nen Adapter für 10€ und irgend ein Altes WW bei Ebay, muss nicht an deine Canon passen, nur ein Filtergewinde haben. 28mm oder 35mm sind Ideal, möglichst Lichtstark (sonst siehst du nix beim Fokussieren)

  4. #4
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Und dann kaufe so 'nen Adapter für 10€ und irgend ein Altes WW bei Ebay, muss nicht an deine Canon passen, nur ein Filtergewinde haben. 28mm oder 35mm sind Ideal, möglichst Lichtstark (sonst siehst du nix beim Fokussieren)
    Nennt sich afair "retro adapter", falls wir hier von dem Ring sprechen, mit dem man Optiken falsch herum aufschrauben kann.
    Hab mal schnell zwei Makros von einer 1 Cent Münze gemacht. Das erste mit ner 35mm Optik, das andere mit ner 28, beide 2,8 Lichtstärke. Minimal nachgeschärft. Die Optiken wurden einfach nur verkehrt herum an die Kamera gehalten, habe selbst keinen Adapter. Siehe Anhang.

    Die Dinger zum Aufschrauben sind übrigens gar nicht so schlecht. Ne Freundin von mir hat sich so einen geholt, 15 Euro zusammen mit nem Weitwinkelaufsatz. Hier sind ein paar der Bilder, die sie damit gemacht hat: http://kpictures.wordpress.com/2011/...twinkel-makro/ Kamera war die 400D, Optik war die alte 18-55 Standard.
    Mit dem Retro Adapter (oder Optik dranhalten, wenn du ruhige Hände hast...) kommst du allerdings noch näher ran.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	makro1.jpg 
Hits:	14 
Größe:	188,9 KB 
ID:	9305Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	makro2.jpg 
Hits:	13 
Größe:	141,9 KB 
ID:	9306
    Zitat Zitat

    Natürlich ist es "nur" Fake Slowmo
    In dem Video, was du gepostet hast - ja. Aber du kannst mit der 550D auch echte Slowmo machen. Die hat verschiedenen Frame raten. Musst du dann nur in deinem Programm auf 25 frames runterdrehen. Halt kein Full HD, aber damit sollte man leben können

    Geändert von toho (26.07.2011 um 01:02 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von toho Beitrag anzeigen
    Die Dinger zum Aufschrauben sind übrigens gar nicht so schlecht. Ne Freundin von mir hat sich so einen geholt, 15 Euro zusammen mit nem Weitwinkelaufsatz. Hier sind ein paar der Bilder, die sie damit gemacht hat: http://kpictures.wordpress.com/2011/...twinkel-makro/ Kamera war die 400D, Optik war die alte 18-55 Standard.
    Naja, gute Bildqualität ist aber was anderes^^

  6. #6
    Das liegt hier glaub ich eher an ihren Kameraeinstellungen. Damals hatte sie sich noch nicht damit auseinandergesetzt. ISO zu hoch, nachschärfung angehabt, etc.
    Eh Geschmackssache. Naja, wie gesagt, ich find sonen Aufsatz ganz cool, vor allem kombiniert mit dem Weitwinkel. Optimal ist es sicher nicht, aber 15 Euro für beides...und wenn du dir nen retro-adapter holst, dann brauchst du auch ne vernünftige Optik, sonst sieht das wie bei meinen Bildern weiter oben aus.

    Guck dir mal den neuesten Post in dem Blog an, da hat sie es glaub ich auch benutzt (mit der 550D). Sieht man schon nen Unterschied.

    Geändert von toho (26.07.2011 um 10:03 Uhr)

  7. #7
    Ich hab mal ein wenig mit meinem Blitzfernauslöser gespielt. Meine Oma war grade zugegen.
    Hab den SB-28 mit RF-602 Funkauslöser und einem Grünen Filter auf die Tastatur gelegt.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_1763.jpg 
Hits:	196 
Größe:	363,9 KB 
ID:	9335
    Hätte die Rückseite des Computers auch beleuchtet, damit man besser erkennt, was es ist, wenn da nicht ein hässliches 80er-Fototapete-Sonnenuntergangsbild drauf wäre. Aber ich denke, man kann es auch so erahnen^^
    Werde aus der Idee nochmal was Sinnvolles machen.

  8. #8
    Mein erstes HDR Bild. War anfangs gar nicht als HDR gedacht. Habe aber auf meiner SD Card drei BIlder mit unterschiedlicher Bellichtung entdeckt und wollte mich mal damit in der HDR Materie üben.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Test.jpg 
Hits:	33 
Größe:	422,5 KB 
ID:	9341



    EDIT:
    Diese Bilder sind auch am selben Tag entstanden:


    Geändert von Andrei (28.07.2011 um 17:30 Uhr)

  9. #9
    Gefällt mir bis auf die eine Wolke ganz am oberen Bildrand sehr gut. Da sehen die Farben irgendwie merkwürdig aus.

  10. #10
    Ich finde das erste Bild ganz furchtbar, ich finde Bilde rmit Tonemapping & Co wo man es sieht aber auch furchtbar und hasse den Effekt. Die Technik ist toll, wenn man Bilder hat, auf denen der Kontrastumfang wirklich zu groß zum einfangen ist, in diesem Fall hätte es aber auch eine ganz normale richtige Belichtung getan. Das andere mit dem Normalen See gefällt mir aber.

  11. #11
    Neue HDR und Weich Wasser versuche


  12. #12
    Das letzte finde ich gelungen. Beim ersten ist mir der Effekt *viel* zu stark, dein Programm hat sicher einen Regler um das natürlicher aussehen zu lassen (in Photomatix heißt der "glätten")
    Beim zweiten ist das Gestrüp rechts unscharf (hat sich bewegt bei der Langzeitbelichtung) und vor allem die Belichtung ungleichmäßig (unten links grauer und dunkler) und beim dritten fast alles unscharf, aus dem selben Grund.

  13. #13
    Ich hab hier mal eine kleine Reihe hochgeladen (ist ein bisschen fitzelig sie hier so einzubasteln, wie sie soll - ich bin mit der Aufteilung sowieso noch nicht 100% zufrieden, aber die Bilder gefallen mir ganz gut).

    @thoho: wow, sehr cool!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •