Ergebnis 1 bis 20 von 733

Thema: Photografiethread #∞

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    wenn dir die bedienung zusagt, und du auch mit der bildqualität zufrieden bist (schau dir die 100% ansichten an!) - worauf wartest du noch?

  2. #2
    So ... einige Fotos aus meiner S/W-Wasser-Bilderreihe.
    Max. Breite bzw. Höhe 1000px, max. Dateigröße 326kb.


    #1-3 sind mit Blitz, weil ich an diesem Tag kein brauchbares Wetter hatte. Folglich nur mit 1/500s Verschlusszeit. (Gott sei dank schafft die D40 so ne hohe Blitzsynchronisationszeit.)
    #4-7 ohne Blitz, wegen gutem Sonnenschein. 1/2000s bis 1/4000s.
    Objektiv war 55-200mm Nikkor, da ich zu dem Zeitpunkt keinen Zugang zu einem Makroobjektiv hatte. (Paps im Urlaub mit Ausrüstung ...)

    Kritik ist erwünscht. (Die Unschärfe bei #6 ist mir bereits bekannt. Da war ich einfach etwas überstürzt.)

  3. #3
    Interessant, dass wir jemanden im Forum haben, der sowas macht. Kennst du Alexius' Milchfotos auf deviantART?

    Vom Motiv her gefällt mir #1 am besten, von der Umsetzung #4 und #5, aber das sind halt einfach nur Wassertropfen. Zig mal gesehen, nichts Neues. Hast du mal versucht, mehrere Tropfen synchron zu fotografieren? Das könnte interessante Effekte geben.

  4. #4
    Ich mag DeviantArt nicht. Das ist imo ne Myspace/StasiVZ/Gesichtsbuch/Web2.0-Kacke, die total unübersichtlich und nutzlos ist.

    --

    Tatsächlich hatte ich es versucht, so viele Tropfen wie möglich draufzubekommen. Aber leider sind meine technischen Mittel stark begrenzt und so musste ich (mit meiner nassen Hand) die Tropfen fallen lassen und gleichzeitig auf den Auslöser drücken, was sich als äußerst schwierig herausstellte. Folglich hat es nicht sonderlich gut geklappt.

    Ich habe da noch 2 Aufnahmen, die mir allerdings weniger gefallen haben, bei denen man 2 Tropfen sehen kann. (Alle anderen sind stark unscharf oder nicht sonderlich ästhetisch.)



    Ich hab diese beiden jetzt nur ganz grob bearbeitet, d.h. eigentlich nur den S/W Filter drüber gelassen.

    --

    Mir ging es in meiner Bilderreihe vor allem darum, einen Übergang darzustellen. Das wird hier nicht sonderlich deutlich, da die Reihenfolge nicht ganz stimmt. #1, #3, #2, #6, #7, #4, #5 sollte es eigentlich sein. Das Unruhige des Wassers nimmt bei dieser Abfolge erst zu, erreicht bei 2 und 6 das Klimax und nimmt dann langsam wieder ab. Darum brauchte ich für die letzten Bilder nun mal diese Tropfen. Ich stimme dir aber zu, dass die nichts neues sind, sie passen aber sehr gut in meine Bilderreihe.

    --

    Mal ne andere Frage: Was könnte es für gute Wege geben, Feuer und Wasser in einem Foto gegenüber zu stellen? Möglichst in einem ähnlichen Stil, wie die obigen Bilder, damit sowohl das Wasser, als auch das Feuer gleichermaßen in Bewegung sind.

  5. #5
    Feuer (und NUR Feuer) ist IMO nicht sinvoll zu fotografieren. Selbst bei minimalen Belichtungszeiten wird es durch das starke luftflimmern stark unscharf.
    Feuer in Bewebung (langzeitbelichtungen u,ä.) geht hingegen recht gut.
    Ein Feuer, dass in einem Wasserbecken schwimmt, fände ich in dem Fall wohl ganz gut. Dafür einfach ein Teelicht nehmen.

    Ansonsten:
    Wie hast du es geschafft, dass die Tropfen trotz 1/500 so unscharf werden? Ich finde die ersten eiegntlich für die Tonne, da die Tropfen nicht richtig in der Luft "eingefroren" sind, denke aber, dass dies nicht an der D40 liegt, sondern an einem Fehlfokus oder Verwackeln oder sowas. 1/500 müsste eigentlich reichen, wenn das Wasser nicht mit Starkem druck irgendwo herausschießst, sondern nur normal von der Schwerkraft hinabgezogen wird. (bei "normalen" höhen)

  6. #6




    Während ich als Gruppenleiter in einer Ferienfreizeit für Kinder war habe ich mir abends mal meine Kamera geschnappt und versucht etwas mit Perspektive zu machen...

  7. #7

    Leon der Pofi Gast
    sehr überbelichtet/schief und die perspektive ist auch nicht wirklich etwas besonderes.
    nummer eins, sieht nicht vergrößert, beinahe wie regentropfen aus, welche auf den boden prasseln.
    welche cam benutzt du? bei den billigeren kann man schon einiges bei weißabgleich, überbelichtung rausholen

  8. #8
    die kamera is ordentlich alt und nich so der hammer ... Olympus µ 400 Digital, ich werd mal sehn, ob ich an den Bildern noch bisschen drehen kann

  9. #9

  10. #10
    freierfall: wirklich sehr huebsch!

    hab grad eine schlechte nachricht erhalten: meine pentax ist wirklich erledigt. die reparatur wuerde genausoviel kosten, wie ich damals dafuer gezahlt hab .... und da ich grad mehr als pleite bin, wars das wohl mit meiner schoenen DSLR zeit ....

    und da ich grad keinen scanner hab gibts diesmal nur ein paar bilder von der handykamera ...

  11. #11
    elephant:
    Toll, du hast wirklich gute Bilder mit einem Handy gemacht, das zeigt mal wieder, dass einen guten Bildaufbau und den richtigen Blick keine Technik ersetzen kann

  12. #12
    Da kann ich mich nur anschließen,
    dafür das diese Bilder mit einem Handy gemacht wurden,
    sehen sie richtig gut aus
    Schön gemacht!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •