Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 733

Thema: Photografiethread #∞

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Marian Beitrag anzeigen
    wohooo, das wars erstmal. vielleicht scanne ich noch ein paar mehr ein, aber momentan hab ich da nicht so die lust zu.
    ich freue mich über kommentare!
    Scan mehr ein, die sind super!

    Meine Minimalismus-Reihe:

    1 | 2 | 3 | 4

  2. #2
    http://schmoegel.deviantart.com/art/timmy-120877315

    ich liebe die farben in diesem bild.
    darf ich frgen was du für ne kamera verwendest?


    "Meine Minimalismus-Reihe"
    2 und 3 find ich toll. 1 und 3 funktionieren für mich nicht richtig.

  3. #3
    Kann ich nichts mit Anfangen. Das sieht für mich sehr nach Fotos von jemandem aus, der nicht verstanden hat, was es mit abstrakter Fotographie o.ä. auf sich hat, und meint "ach, einfach mal schlechte fotos machen und so tun, als wären sie bedeutsam".
    Nicht persönlich nehmen, das war nunmal meine erste Assoziation.
    Das letzte hätte vielleicht ein interessantes Motiv abegeben, wenn es nicht unscharf, verrauscht, kontrastarm und schwarzweiß wäre...

    Bei den Makros finde ich die ersten beiden zu unscharf, das dritte sehe ich nicht. Das vierte ist ganz nett, die eine Blüte vorne unten ist aber leider schon aus dem Schärfebereich heraus.
    wenn du nicht alles scharf abbilden kannst, hilft es oft, den Bildausschnitt so zu variieren, dass die unscharfen Sachen nicht mehr mit drauf sind bzw die Objekte, die nicht mehr in den Schärfebereich passen.

  4. #4
    Wieso hast du das Ding nicht von der anderen Seite fotografiert, das ist die interessante Seite


    Geändert von drunken monkey (24.04.2011 um 02:26 Uhr)

  5. #5
    vielen dank für kommentare, mit so positiver resonanz hab ich garnicht gerechnet!

    Zitat Zitat von elephant Beitrag anzeigen
    darf ich frgen was du für ne kamera verwendest?
    ich benutze eine minolta dynax 7000i mit einem objektiv, wo 70-210mm 1:4 (32) draufsteht, wobei ich keine ahnung hab, was diese zahlen eigentlich so genau aussagen...

    Geändert von Marian (01.05.2009 um 13:32 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Marian Beitrag anzeigen
    vielen dank für kommentare, mit so positiver resonanz hab ich garnicht gerechnet!


    ich benutze eine minolta dynax 7000i mit einem objektiv, wo 70-210mm 1:4 (32) draufsteht, wobei ich keine ahnung hab, was diese zahlen eigentlich so genau aussagen...
    70-210 ist die Brennweite, soweit sollte das hoffentlich klar sein. Das 1:4 ist die Lichtstärke des Objektivs und wird in Blenden angegeben. Die größte Offenblende (und damit die hellste Blende) ist bei diesem Objektiv die Blendenstufe 4. Das ist für so ein Zoomobjektiv im mittelklassesektor normal.
    Gute Objektive haben dann 1:2.8 oder sogar 1:1.4. Diese kosten aber zumeist gleich das Doppelte oder noch mehr.
    Eine Dozentin in Kameratechnik hat neulich mal gemeint, die Nasa hätte auch 1:1 Objektive, die maximal lichtstärksten Objektive. Keine Ahnung ob das so korrekt ist aber für den Ottonormalverbraucher dürften 1:1.2 und 1:1.4 die besten Lichtstärken sein.

    Was die 32 bedeutet weiß ich nicht, aber womöglich ist es die kleinste Blendenöffnung?

  7. #7
    Das lichstärkste Objektiv, das ich so gesehen habe war ein Nikon 1:1,2 - von anderen Marken kenne ich sowas gar nicht. (zumindest im KB-Kamera-Bereich)

    edit:
    Für die Farben des Bildes ist aber auch sehr stark der Film verantwortlich, den solltet ihr lieber herausfinden.

  8. #8
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    70-210 ist die Brennweite, soweit sollte das hoffentlich klar sein. Das 1:4 ist die Lichtstärke des Objektivs und wird in Blenden angegeben. Die größte Offenblende (und damit die hellste Blende) ist bei diesem Objektiv die Blendenstufe 4. Das ist für so ein Zoomobjektiv im mittelklassesektor normal.
    Gute Objektive haben dann 1:2.8 oder sogar 1:1.4. Diese kosten aber zumeist gleich das Doppelte oder noch mehr.
    Eine Dozentin in Kameratechnik hat neulich mal gemeint, die Nasa hätte auch 1:1 Objektive, die maximal lichtstärksten Objektive. Keine Ahnung ob das so korrekt ist aber für den Ottonormalverbraucher dürften 1:1.2 und 1:1.4 die besten Lichtstärken sein.?
    Müssten Zoom-Objektive nicht immer einen Blendenbereich (also z.B. 1:4-5.2) haben? Zumindest ist das bei der Digitalfotografie so, da gibt's meines Wissens nach nur Fixbrennweiten mit beispielsweise 1:1.4.

    Und Leica hat doch schon ein 1:0.95-Objektiv auf den Markt gebracht...

  9. #9
    noes.
    Hochwertige ( und sehr teure) Zooms haben auch teilweise eine feste mindestblende.

    Und... wtf? 1:0,95? Das dingt macht mehr licht als da ist? oO

  10. #10
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    noes.
    Hochwertige ( und sehr teure) Zooms haben auch teilweise eine feste mindestblende.
    Alles klar. Kenn nur die Billigteile mit variabler Mindestblende. ;_;

    Zitat Zitat
    Und... wtf? 1:0,95? Das dingt macht mehr licht als da ist? oO
    Joar, kA wie das zu verstehen ist. Vielleicht nur ein Marketing-Gag. Extrem Lichtstark ist das Teil aber trotzdem und auch für Nicht-NASA-Mitglieder erhältlich.

  11. #11
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Und... wtf? 1:0,95? Das dingt macht mehr licht als da ist? oO
    Die Lichtstärke gibt nicht an, wie viel des vorhandenen Lichts genutzt wird, sondern ist der Quotient aus Größter Öffnung / Brennweite.
    Damit müsste die Brennweite größer als der Durchmesser der Linse sein, um einen Wert unter 1,0 zu erreichen.
    Scheint äußerst kostspielig zu sein und daher sehr selten. Aber gibt es wohl, wie uns "Broken Chords Can Sing A Little" eines besseren belehrt.
    Dachte auch, dass 1:1 die höchste Lichtstärke wäre aber scheinbar gehts mit bestimmten Linsen auch noch weiter.

    BTW: ca. 8.000 € soll das Objektiv kosten. Der Vorgänger hat noch 10.000 € gekostet. Für diese eine Blendenstufe mehr oder weniger ist das ein ziemlich heftiger Preis. Mir würden auch 1:1,2 reichen.
    Und es ist halt eine Festbrennweite bei 50mm, wenig flexibel im Vergleich zu Zoomobjektiven.

    Jedenfalls scheint dieses Objektiv laut einiger Websites das derzeit Lichtstärkste Objektiv dieser Art zu sein und ist auch erst seit Anfang 2009 erhältlich. So alt ist der Bruch der 1:1-Lichtstärke also noch nicht.

    Geändert von Ynnus (03.05.2009 um 00:04 Uhr)

  12. #12
    Naja, zumindest auf der Website selbst werben sie damit, dass Ding nutze das Licht besser aus als das Menschliche Auge. cool

  13. #13
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Jedenfalls scheint dieses Objektiv laut einiger Websites das derzeit Lichtstärkste Objektiv dieser Art zu sein und ist auch erst seit Anfang 2009 erhältlich. So alt ist der Bruch der 1:1-Lichtstärke also noch nicht.
    Wenn man Wikipedia Glauben schenken darf, hatte die Nasa für die Apollo Missionen 50mm Objektive mit 1:0,7 von Carl Zeiss herstellen lassen, die Kubrick später auch benutzt hat, um in "Barry Lyndon" bei Kerzenlicht drehen zu können.
    Sah dann so aus:



    Muss ein echtes Erlebnis sein, mit sowas zu fotografieren.

  14. #14
    Die 2 Bilder, vom MTB Shooting mit Alexander G. auf dem UCI Worldcup Trail in Offenburg-Rammersweier, welche bereits im Schnelldurchgang durch PS gejagt wurden

    Alexander_2488

    Alexander_2489

  15. #15
    Sehr feine Aufnahmen, Diabolo, gefallen mir gut, auch wenn beim Zweiten der Ausschnitt etwas missfällt.
    Ich hab ein paar Aufnahmen von der Europareise gemacht, ich stell erstmal 2 rein.

    http://img262.imageshack.us/gal.php?....jpg&via=yfrog

    Ersteres in Rom, Zweiteres in Madrid.

  16. #16
    danke flow,
    ich fänds super wenn du die Bilder nicht bei Imageshack uppen könntest, das ist so ziemlich der langsamste Freehoster den ich kenne

    Das 1. Bild ist mir vorallem links unten zu dunkel, es gehen dadurch einfach zu viele details verloren

    das 2. bild gefällt mir besser, schön scharf, bis auf die autos und eine interessante perspektive.


    zum 2. bild von mir,
    das Bild wollte der Fahrer eventuell an seine Wand hängen und auf jedenfall als Desktophintergrund, daher lies sich am Ausschnitt nachträglich nicht viel ändern und nach dem Stein ging es wie man evtl im ersten Bild sieht sehr steil runter und man konnte fast nicht bremsen, der fahrer musste dann also ein ziemlich weites stück das Rad wieder zurück tragen, weshalb wir nicht so viele shots an der stelle gemacht haben, weil es zum rad hochtragen auch sehr schwer war, steil, rutschig und auf dauer auch anstrengend.

  17. #17
    Zitat Zitat von Diabolo93 Beitrag anzeigen
    Das 1. Bild ist mir vorallem links unten zu dunkel, es gehen dadurch einfach zu viele details verloren

    das 2. bild gefällt mir besser, schön scharf, bis auf die autos und eine interessante perspektive.
    Beim Ersten ist es so gewollt um die Frau in Rot und das Fenster in den Vordergrund zu rücken. Titel ist auch "that woman in red". Deswegen absolut beabsichtigt
    Beim Zweiten ist die Bewegungsunschärfe auch gewollt, außerdem hätte ich es nicht anders hinbekommen können ^^
    Aber danke dafür.

  18. #18
    Vom vorletztem Wochenende, Fotosession mit meinem Auto!

    Leider keine Spiegelreflex-Kamera, nur eine normale Digitalkamera & als Nachhilfe Photoshop!

    http://dragonrune.deviantart.com/art...09-1-122089246

    http://dragonrune.deviantart.com/art...09-2-122089409

    http://dragonrune.deviantart.com/art...09-6-122089941

  19. #19
    Sieht nicht schlecht aus, damit weckst du gerade meine Vorfreude auf meinen zukünftigen Audi A2, auch wenn sich der nicht mit deinem BMW vergleichen lässt. Wenn man vroher einen Ford KA hatte, ist das jedenfalls ein Zeitsprung ^^ Und an deiner Stelle hätte ich beim Zweiten den Fotofilter nicht so stark gesetzt, der Boden saugt damit die eigentlich gewollte Intensität des Bildes auf. Außerdem hätte ich mein Nummernschild unkenntlich gemacht

    http://wir-ziehen-die-zeit.deviantar...alls-124027500

  20. #20
    @Flow: Ich glaub, das Bild is irgendwie in der Idee stecken geblieben. Haut mich persönlich jetzt nicht wirklich um.

    @dragonrune: Das erste ist wirklich ein schönes Werbebild.

    @Jiko: Falls sich jemand über Himmelsbilder beschwert, lass dir nichts einreden, ich mag die auch. Hier aber allen voran 2,3 (bei 3 hätte man vll den Himmelsausschnitt noch etwas größer machen können). Bei 4 sehen die Wolken zwar geil aus, aber irgendwie hast du aus der Perspektiv nicht soo viel rausgeholt. Der Mond sieht zwar gut aus (würd ich mit meiner Kamera nicht gebacken kriegen), aber letztendlich sieht er jeden Tag so aus. ^^''

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •