Ergebnis 1 bis 20 von 733

Thema: Photografiethread #∞

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    die reihenhäuser gefallen mir sehr gut, wie sie alle dastehen, aneinandergereit, fast alle gleich, mit kompletter symmetrie und der sepia tönung wirkt das ganze sehr harmonisch.
    allerdings fehlt mir etwas schärfe und zeichnung in dem ganzen

    den stacheldraht hätte ich mir aus einer anderen perspektive, mal von oben oder auf augenhöhe gewünscht weil von unten gibt es genug bilder

    die fluchtpunkte sind auch gut allerdings sind es mir zu viele bilder um jetzt was dazu zu schreiben

  2. #2
    Bei dem ersten und dritten ist der Himmel massiv überbelichtet, hat leider gar keine Struktur mehr.
    Das Fluchtpunkt Bild mit der Sonne und das danach mit der Treppe gefällt mir.
    Die anderen aus der Reihe finde ich recht uninteressant.

  3. #3
    also mir gefällt das zweite "fluchtpunkt" bild am bestern, auch wenns nicht ganz ideal ist.
    und das zur sonne hin ist ganz hübsch, hab eine alte postkarte hier rumliegen, die so ähnlich ausschaut

  4. #4

  5. #5
    Ich finde es einerseits zu Dunkel, andererseits stört der Schatten vom Blitz. Solltest irgendwas an der Belichtung machen. Reflektoren aus Alufolie unters Gesicht halten oder so.

  6. #6

  7. #7
    da ich es irgendwie grad überhaupt nicht schaff was neues zu produzieren, trag ich einfach mal ein paar meiner lieblingsaufnahmen der letzten vier monate nach









  8. #8
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ich finde es einerseits zu Dunkel, andererseits stört der Schatten vom Blitz. Solltest irgendwas an der Belichtung machen. Reflektoren aus Alufolie unters Gesicht halten oder so.
    Ist das Foto denn wirklich mit einem Blitz aufgenommen worden? Für mich sieht es so aus, als wenn das Licht von oben rechts kommen würde. Und die Schatten sind nicht so hart wie bei einem Blitz, der Hals ist zu dunkel. Ein Blitz würde doch frontal alles voll aufhellen.
    Wie ist das Foto denn entstanden?

    Dass man die Bereiche unterm Kinn und an der rechten Schulter (rechte schulter der Person, links im Bild) noch etwas aufhellen sollte sehe ich aber auch so.

    Ansonsten ist der Bildausschnitt gut gewählt, gut angeschnitten oben und unten.

  9. #9
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Ist das Foto denn wirklich mit einem Blitz aufgenommen worden? Für mich sieht es so aus, als wenn das Licht von oben rechts kommen würde. Und die Schatten sind nicht so hart wie bei einem Blitz, der Hals ist zu dunkel. Ein Blitz würde doch frontal alles voll aufhellen.
    Wie ist das Foto denn entstanden?

    Dass man die Bereiche unterm Kinn und an der rechten Schulter (rechte schulter der Person, links im Bild) noch etwas aufhellen sollte sehe ich aber auch so.
    Wenn man den Blitz auf minimale stärke stellt, ist das in etwa so hell. Und ich kam da erst drauf wegen der Reflexion im Auge.

  10. #10
    ich hab ne alte analoge kamera ausgekramt, mir nen film gekauft und fotos gemacht, hu ha!

    http://schmoegel.deviantart.com/art/timmy-120877315

    http://schmoegel.deviantart.com/art/...hiff-120877755


    wohooo, das wars erstmal. vielleicht scanne ich noch ein paar mehr ein, aber momentan hab ich da nicht so die lust zu.
    ich freue mich über kommentare!

  11. #11
    beim ersten bild gefällt mir die tiefenunschärfe

    Crime

  12. #12
    Zitat Zitat von Marian Beitrag anzeigen
    wohooo, das wars erstmal. vielleicht scanne ich noch ein paar mehr ein, aber momentan hab ich da nicht so die lust zu.
    ich freue mich über kommentare!
    Scan mehr ein, die sind super!

    Meine Minimalismus-Reihe:

    1 | 2 | 3 | 4

  13. #13
    http://schmoegel.deviantart.com/art/timmy-120877315

    ich liebe die farben in diesem bild.
    darf ich frgen was du für ne kamera verwendest?


    "Meine Minimalismus-Reihe"
    2 und 3 find ich toll. 1 und 3 funktionieren für mich nicht richtig.

  14. #14
    Kann ich nichts mit Anfangen. Das sieht für mich sehr nach Fotos von jemandem aus, der nicht verstanden hat, was es mit abstrakter Fotographie o.ä. auf sich hat, und meint "ach, einfach mal schlechte fotos machen und so tun, als wären sie bedeutsam".
    Nicht persönlich nehmen, das war nunmal meine erste Assoziation.
    Das letzte hätte vielleicht ein interessantes Motiv abegeben, wenn es nicht unscharf, verrauscht, kontrastarm und schwarzweiß wäre...

    Bei den Makros finde ich die ersten beiden zu unscharf, das dritte sehe ich nicht. Das vierte ist ganz nett, die eine Blüte vorne unten ist aber leider schon aus dem Schärfebereich heraus.
    wenn du nicht alles scharf abbilden kannst, hilft es oft, den Bildausschnitt so zu variieren, dass die unscharfen Sachen nicht mehr mit drauf sind bzw die Objekte, die nicht mehr in den Schärfebereich passen.

  15. #15
    Wieso hast du das Ding nicht von der anderen Seite fotografiert, das ist die interessante Seite


    Geändert von drunken monkey (24.04.2011 um 03:26 Uhr)

  16. #16
    vielen dank für kommentare, mit so positiver resonanz hab ich garnicht gerechnet!

    Zitat Zitat von elephant Beitrag anzeigen
    darf ich frgen was du für ne kamera verwendest?
    ich benutze eine minolta dynax 7000i mit einem objektiv, wo 70-210mm 1:4 (32) draufsteht, wobei ich keine ahnung hab, was diese zahlen eigentlich so genau aussagen...

    Geändert von Marian (01.05.2009 um 14:32 Uhr)

  17. #17
    Zitat Zitat von Marian Beitrag anzeigen
    vielen dank für kommentare, mit so positiver resonanz hab ich garnicht gerechnet!


    ich benutze eine minolta dynax 7000i mit einem objektiv, wo 70-210mm 1:4 (32) draufsteht, wobei ich keine ahnung hab, was diese zahlen eigentlich so genau aussagen...
    70-210 ist die Brennweite, soweit sollte das hoffentlich klar sein. Das 1:4 ist die Lichtstärke des Objektivs und wird in Blenden angegeben. Die größte Offenblende (und damit die hellste Blende) ist bei diesem Objektiv die Blendenstufe 4. Das ist für so ein Zoomobjektiv im mittelklassesektor normal.
    Gute Objektive haben dann 1:2.8 oder sogar 1:1.4. Diese kosten aber zumeist gleich das Doppelte oder noch mehr.
    Eine Dozentin in Kameratechnik hat neulich mal gemeint, die Nasa hätte auch 1:1 Objektive, die maximal lichtstärksten Objektive. Keine Ahnung ob das so korrekt ist aber für den Ottonormalverbraucher dürften 1:1.2 und 1:1.4 die besten Lichtstärken sein.

    Was die 32 bedeutet weiß ich nicht, aber womöglich ist es die kleinste Blendenöffnung?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •