Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 733

Thema: Photografiethread #∞

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Was fürn Qualitätsprob haste denn mit Lightroom?

    Ich kenn nur Photoshop Camera Raw, die Funktionen sind ziemlich beeindruckend. Fürs Entrauschen ist NoiseNinja imo ziemlich empfehlenswert, da kommt PS nicht so richtig gut mit (NN gibts auch als Plugin für PS).
    Womit ich immer zu kämpfen hab sind die Farbräume. Meine Kamera kommt mit AdobeRGB daher, PS müsste das eigtl auch als AdobeRGB interpretieren (wenn PS nicht, wer denn dann?), aber mit Camera Raw geöffnet sieht das Ergebnis immer sehr .. unvorteilhaft aus im Vergleich zum Vorschaubild.
    Ich schau mir die Bilder zum groben Vorsortieren immer mit ACDSee an, bevor ich jedes einzelne mit Camera Raw öffne und letztendlich "entwickle". In ACDSee sind die Bilder und Farben ziemlich beeind
    ruckend, in Camera Raw sehen sie viel blasser und irgendwie gelber aus. Fast wie wenn man ein wunderschönes grellbuntes Bild designed und das dann in CMYK umwandelt, da bleibt auch nix mehr vom schönen Bunten.

    Kann mir aber nicht vorstellen, dass das an Camera Raw liegt, denke mal dass bei mir die Farbräume total durcheinander sind. Das eine Programm interpretiert so, das andere so, Windows nochmal anders, der Monitor zeigts auch noch falsch an und blah. Nervig.

  2. #2
    Zum einen beim schärfen (glaube ich) bekomme ich teilweise nicht die üblichen weißen harten Linien außen an Kanten (ist man ja gewohnt, beim überschärfen) sondern Innen.
    So dass es aussieht, dass z.B. ein Baum (sehr Scherenschnittartig) ne weiße Linie vor der eigentlichen Kante hat.

    Außerdem "farbabstufungen", die aussehen, als wäre ein Bild in seiner Farbanzahl reduziert worden.

    http://freierfall.bplaced.net/images...dsc_0517-6.jpg
    Das ist ein Beispiel für das erste Phänomen (am Bildlinken Flügelansatz oben und unten - und das ist verkleinert. In der Originalgröße ist das viel stärker)

    http://cdn.fotocommunity.com/photos/15537081.jpg << beispiel für 2.teres. Besonders zu sehen in der linken oberen ecke. Sieht aus wie ein "blauer Regenbogen", solche Streifen.
    Solange ich das Bild als Vorschau in Lightroom sehe, sind die nicht da.
    Das kommt nicht von der Kompression oder so (ist auch bei 100%)

  3. #3
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Außerdem "farbabstufungen", die aussehen, als wäre ein Bild in seiner Farbanzahl reduziert worden.

    http://cdn.fotocommunity.com/photos/15537081.jpg << beispiel für 2.teres. Besonders zu sehen in der linken oberen ecke. Sieht aus wie ein "blauer Regenbogen", solche Streifen.
    Solange ich das Bild als Vorschau in Lightroom sehe, sind die nicht da.
    Das kommt nicht von der Kompression oder so (ist auch bei 100%)
    Bei mir auf dem brillianten Macmonitor, an dem ich grad sitze, sieht man keine Abstufungen, oder jedenfalls nicht übertrieben heftig.

    Ich traue aber dem Mac nicht, keine Ahnung wie der arbeitet, und ausserdem soll er alles verschönt und extra-brilliant darstellen :D

    Weiss jedenfalls genau was du meinst, das Foto ist aber auch ein prädestinierter Kandidat für das Problem (Banding-Effekt, zB. hier ein Thema).
    Wenn man den Verlauf ein wenig dithert, also im Endeffekt ein wenig Rauschen reinpackt, soll es optisch besser werden. Eigentlich unschöne Lösung, aber soll helfen.
    Ich selber hab mit Bandig bislang keine Probleme gehabt, aber das Problem ist bekannt und ich hab mich mal ne Weile halbherzig damit beschäftigt. Offensichtlich tritt es oft erst auf, wenn man das Foto abspeichert, im Programm, in dem es bearbeitet wurde, sieht alles wunderbar aus. Beim Reimport dann aber nicht mehr.

    Habs grad nicht genau im Kopf, aber kommen die Raws nicht mit 16 Bit rein und werden dann als 8Bit exportiert? Dann werden die Farben ja auch wirklich extrem dezimiert und die Verläufe werden kantiger. Kein Problem bei normalen Fotos in der Regel, nur bei so richtig farbenfrohen Verläufen..

    Hier noch Verläufe, Dithering und Farbanzahl, ne kurze Übersicht. Damit klar wird, warum "rauschen" was verbessern kann, wo doch jeder rauschen gar nicht mag :/

    Die Welt könnt so schön sein ohne Banding, rauschen und Farbraumkonvertierungen ^^

    Geändert von Ravana (21.01.2009 um 15:05 Uhr)

  4. #4
    Das das rein theoretisch von der Reduzierung von 16 auf 8 bit kommen kann, habe ich mir gedacht, dagegen spricht aber dass a) das Menschliche Auge den Unterschied zwischen 8Bit und 16Bit Farbraum eigentlich gar nicht sehen können dürfte und b) es mir Lightroom ja so anzeigt, wie ich das möchte, ohne Treppeneffekt.
    Das man das durch n bissl rauschen und ähnliches wieder wegbekommt wusste ich, aber ich will ja eben kein Rauschen. War einer der Hauptgründe für eine DSLR
    Ich werd mal andere Farbräume und sowas ausprobieren, vielleicht wird das besser.

  5. #5
    von 16 bit zu 8 bit merkt man schon leicht in der aktuellen "fotohits" ist ein vergleich drin, ein ungeschultes auge sieht es nicht aber wenn man darauf achtet erkennt man es mehr oder weniger deutlich

  6. #6
    Vorhin kam eine Auswanderersendung auf Kabel 1, die bei mir geradezu krankhafte Lachanfälle ausgelöst hat.

    Ein Mann und seine Frau sind auf eine Ferieninsel ausgewandert. Dafür hat er sich eine Sony Alpha 350 gekauft (die er nicht bedienen kann) (er hat noch nie fotografiert, er kann auch nicht mit einer SLR umgehen) und wollte da auf der Insel touristen Fotografieren und ihnen dann die Fotos für je 5$ verkaufen (die er mit dem Fotodrucker, den er immer im Rucksack herumtrug, ausgedruckt hat.)
    Selbst wenn er ein guter Fotograph gewesen wäre, wäre das ganze Unterfangen nicht leicht gewesen.
    So war es aber nur unheimlich witzig
    Wie er versucht hat, seine schlechten Fotos Leuten aufzuschwatzen... genial

  7. #7
    wenndann gescheite fotos für einen ordentlichen lohn "urlaubsknipsereien" kann jeder selber, dafür braucht mam keine (D)SLR
    wie weit ist er denn damit gekommen ?^^

  8. #8

  9. #9
    Die Sendung hat leider aufgehört. als er einem alten Paar ein Foto aufschwatzen konnte (in einem Schmetterlingspark) - und die haben das glaube ich auch nur aus Mittleid gekauft

    @Foto:
    Das Motiv ist toll. Von allen bisher das beste.
    Aber irgendwie ist das trotzdem nicht ganz scharf. Entweder durch die Nachbearbeitung (nicht nachgeschärft nach dem verkleinern) oder verwackelt. Du hast ja sicher ein Stativ benutzt... jetzt noch Spielgevorauslösung einstellen und einen Fernauslöser benutzen.
    Und da ist Staub auf deinem Sensor oder Flecken auf dem Objektiv xD (oder auf der Wand...)

  10. #10
    danke für das lob und die kritik

    iwie finde ich die spiegelvorauslösfunktion auf meiner 400D nicht
    statt einem fernauslöser hatte ich den selbstauslöser drin. allerdings denke ich ist das unscharfe zum einen weil ich 2sec belichtet habe und der spiegel schon ein bischen wackelt ich hatte ja 130mm brennweite und das 70-200 f4L + eos 400D + BG ist etwas schwer für mein stativ, habe momentan nur ein Billiges, uraltes das sehr wackelig ist. desweiteren sind es 2 bilder ineinandergeschnitten einmal die blume und einmal die figur, der aufbau war so, aber ich konnte nie beides ordentlich scharf stellen, dann habe ich beide manuell scharf gestellt und geknipst. bei der blume ging das manuelle scharfstellen sehr schwer weil cih nicht genau wusste worauf und wenn ich die cam bewegt hätte um mit einem der 9 fokipunkte auf die blüte zu kommen zum scharfstellen, wäre die perspektive anderst gewesen.
    das problem war die blume wuchs senkrecht hoch und dann oben etwa 4-5 cm richtung camera bevor die blüte cam

  11. #11
    Hm, bei Blende 16 solltest du eigentlich 'nen recht großen Schärfebereich haben. Ich denke tatsächlich, es liegt eher am Wackeln der Kamera auf dem Stativ und wegen des Spiegels (k.a. ob die Kamera das hat. Meine nicht, was mich ärgert^^ Die Eos450D hat's drin, iirc, also sollte deine das auch können.)

    Sonst könntest du vielleicht ein wenig weiter weg (?), der Scharfe Bereich fängt ja erst eine gewisse Entfernung von der Kamera an. Viel mehr abblenden dürfte nichts bringen, da bekommst du eine Beugungsunschärfe. Vielleicht sogar die Blende etwas weiter öffnen, ich kenne jetzt speziell dieses Objektiv nicht, aber viele sind so um ~11 am schärfsten (die Nikon Zooms größtenteils )

  12. #12
    weit genug weg war ich, sonst hätte ich es manuell ja auch nicht scharf bekommen, und anfangs hatte ich f8 und ich habe gedacht f16 dürfte so das maximale sein was ich ohne große verluste abblenden kann.

  13. #13
    Das ist ein Filterpack dass den Look von Filmen simulieren soll

    Kodak ist gerade dabei, seine gesammte Fotofilm, -Papier und -Chemie abteilung zu verkaufen. Das heißt, bei einigem Pech, dass die ehemals von Kodak hergestellten Filme ebenfalls verschwinden werden. Und Tmax-100 und vor allem Kodak Portra 160 waren tolle Filme die ich sehr vermissen werde. Gerade Portra. Das ist ein bisschen wie in dem Song von Paul Simon über Kodachrome (den es schon lange nicht mehr gibt...)
    Zitat Zitat
    Kodachrome
    You give us those nice bright colors
    You give us the greens of summers
    Makes you think all the world's a sunny day, oh yeah!
    I got a Nikon camera
    I love to take a photograph
    So Mama, don't take my Kodachrome away
    Nur eben mit Portra bei mir. Wenn ich an schöne Erlebnisse aus der Vergangenheit denke, als ich ein Kind war, sehe ich die in Kodak Portra Farben. <3 Portra 160NC (den es so auch nicht mehr gibt) hat iwie den Look den ich auch bei Erinnerungen in meinem Kopf habe.

    Und ja, deswegen jedenfalls war ich etwas verzweifelt und hab nach Film-Simulations-Programmen gesucht. Und finde, dass der Portra in DxO nicht besonders toll kommt, aber die Fujis sehen da ganz gut aus.

  14. #14
    irgendwie bin ich froh das ich als reiner digital fotograf nicht solche probleme habe

  15. #15
    weil sich ja hier wolken und Sonnenuntergänge großer Beliebtheit erfreuen und ich gerade aus dem Urlaub komme:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	sperlonga_wolken (1 von 1).jpg 
Hits:	47 
Größe:	511,2 KB 
ID:	15478

  16. #16
    Feines Bild! Persönlich find ich das Blau am Horizont etwas zu stark aber sonst sehr Stimmungsvoll! wo ist das?

  17. #17
    endlich fertig! hier mein Projekt der letzten beiden Wochenenden! Bin ganz zufrieden damit. Unbedingt in 1080p ansehen!


  18. #18
    Wow, ziemlich beeindruckend!
    Habe leider wenig Ahnung davon, aber sieht toll aus und wirkt sehr gut gemacht! Danke fürs Teilen! ^___^

  19. #19
    Vielen Dank. Bin selbst noch beim lernen, gibt aber klasse tutorials dazu im web. Das schwierigste meiner Meinung nach ist die Motiv Wahl, dicht gefolgt von edr intervall wahl zwischen den einzelnen Bildern. Hier waren es meistens 10-13 sekunden lange Film sequenzen.
    Das heißt also bei 30 Bildern die sekunde, 300-500 Bilder pro Sequenz mit einem Intervall von 2-3 Sekunden für Tag Aufnahmen und 5 Sekunden für Nachtaufnahmen. Die Nachtaufnahmen waren am Zeitaufwendigsten (3 Std für 10 Sekunden Film).
    Irgendwann würd ich gerne solche Aufnahmen machen, dazu fehlt mir noch die nötige Ausrüstung und natürlcih die Zeit.

  20. #20
    Bin heute mal durch die kälte gestapft......
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	4f0mG.jpg 
Hits:	6 
Größe:	320,8 KB 
ID:	16186
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	r8ew9.jpg 
Hits:	6 
Größe:	298,4 KB 
ID:	16187
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	qZvgv.jpg 
Hits:	12 
Größe:	456,7 KB 
ID:	16188

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •