Ergebnis 1 bis 20 von 733

Thema: Photografiethread #∞

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat
    Ansonsten ist die Frage, die ich mir immer wieder stelle: Man sagt ja, dass das Rauschen zu einem großen Teil auch an dem Sensor bzw. von dessen Größe abhängt. In der Panasonic ist ein 1/2,33"-Sensor, ziemlich klein. Nun frage ich mich, wieso man den nicht einfach um einiges größer machen kann? Wieso muss denn alles immer möglichst klein sein? In der Kamera ist garantiert ausreichend Platz für mindestens einen 1/1,7"-Sensor. Ich versteh' das nicht...
    Nun, Sensorfläche kostet Geld. Und daher wird alles daran gelegt, möglichst viele Megapixel auf möglichst kleine Sensorfläche zu "pressen", und dennoch ein einigermaßen brauchbares Bild zu erhalten. Das klappt bei manchen Herstellern besser, bei manchen weniger.
    Außerdem benötigt ein größerer Sensor auch ein größeres Objektiv und ein größeres Gehäuse. Und damit fällt die Kamera nicht mehr in die Kategorie "Klein und Handlich". Und gerade der Faktor "Größe" ist bei den Dingern für viele Hobbyknippser sehr wichtig. Hauptsache klein, schickes Design, und in der Hemdtasche flach zu tragen. Dass die Bildqualität darunter leidet, wissen entweder die wenigsten, oder es interessiert sie garnicht so sehr. Hauptsache immer griffbereit, überall schnell zur Hand, und gut aussehen muss es natürlich. Wenn dann noch 10 MP oder 12 MP drauf steht, ist es noch besser.
    Natürlich muss das Ding auch billig sein und und dennoch all den Schnickschnack mit Gesichtserkennung etc haben (womit zwar nie ein echter Profifotograf arbeiten würde, aber solange es die Werbung lobpreist, muss es ja gut sein). Und am besten 12 fach Zoom und optischer Bildstabilisator. Aber mehr als 199 darf es nicht kosten...


    Solche ähnlichen Anforderungen kann man zum Beispiel im Media Markt hören, wenn man sich zu den Kompaktkameras stellt und die Kunden bei der Kaufberatung belauscht.

    Zitat Zitat
    Das mit dem Sensor ist folgendes: Auf dem 1/2,3" großen Sensor sollen ~12millionen Pixel platz finden, also muss jeder Pixel sehr klein sein.
    Jetzt bekommt jeder Pixel auf grund seiner geringen Größe nur wenig Licht ab.
    Um dies zu kompensieren, wird das Signal, dass vom wenigen Licht kommt, verstärkt. Dabei kommt es zum Rauschen.
    Die genauen technischen details kenne ich dabei auch nur ungenügend.
    Zu ergänzen wäre noch, dass Kompaktkameras gerne eine hohe Rauschreduzierung drüberlaufen lassen, die alle Details killt und das bild nachher matschig aussehen lassen.
    Und durch die hohen Megapixel auf kleinstem Raum können auch andere Artefakte auftreten.
    Siehe dieses Bild: http://dederichs.name/images/Urlaub%202005%20028.jpg
    Im Gesicht und den Haaren des Mannes ist es gut zu sehen, ebenso in den Büschen rechts. Die Details gehen unter, die Farben haben wenig abstufungen und überlaufen ineinander, feine Strukturen gibt es kaum mehr. Es sieht eher matschig aus.
    Und dabei ist das ein helles Tageslicht gewesen, wo man eigentlich mit einer niedrigen Iso und wenig Rauschen belichten könnte.

    Geändert von Ynnus (31.12.2008 um 06:12 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •