Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
wie gesagt, die bilder bei ISO 400-800 wären interessant. Wenn du in dem bereich nie etwas verwenden willst: toll, kauf dir die Panasonic.
Ist sicherlich eine gute Kamera, mit einem wohl ziemlich guten Objektiv.
Mir war das Rauschen bei Iso-800, dass ich mit meiner D40 jetzt recht häufig verwende, ein grund, keine Bridgekamera zu kaufen (und die anderen aus dem Segment sind meist erheblich schlechter als die Panasonics, zumindest bis zu einem bestimmten Preis.)
Ja, also... ich hatte ja nun schon einige Kameras und über ISO 200 bin ich (zumindest bisher) noch nie hinausgegangen. Aber das Beispielbild von ISO 400 war tadellos! Ab 800 hat man leichte Veränderungen bzw. einige Nachbesserungen seiten des Systems gesehen und ab 1600 war es merklich, aber noch nicht so, dass man Augenkrebs bekommen würde.

Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
Interessant wäre ja, ob das Bild mit dem mitgelieferten Objektiv gemacht worden ist und wie die Lichtverhältnisse waren. Ich kann da nur für meine sehr unerfahrene und fotographisch absolut tollpatschige Seele sprechen, aber die Bildqualität wird vom Objektiv wirklich sehr stark beeinflusst.
Bei dieser kann man Objektive nicht wechseln, es ist eine Bridge-Kamera Diese Aufnahme war laut Bildunterschrift wohl auch "freihand", also ohne Stativ. Ansonsten verwendet der Fotograf gern Makro-Aufsätze, die bei diesem Bild aber allesamt unbenutzt blieben
Lichtverhältnisse waren Tageslicht - sonnig bei ISO 100.