Ergebnis 1 bis 20 von 733

Thema: Photografiethread #∞

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Leon der Pofi Gast
    hmm. einfach wegen kindheitserinnerungen geschossen.



    ist ein spielplatz aus meiner kindheit. mittlerweile ist er komplett von hochhäusern umgeben. nur das gerüst und der baum sind noch von früher.
    hab die rutsche in blau gelassen um einen kontrast zwischen der vergangenheit und jetzt zu symbolisieren, da dies wohl das zentrale an der kindheit war

  2. #2
    Heute hat es so schön geschneit, was hier in NRW ja selten genug vorkommt, aber leider war der Schnefall schon vorbei, als ich aus der Schule kam. Und allgemein einiges recht angetaut. Trotzdem musste ich mir mal wieder die Kamera schnappen, und damit n bissl rumlaufen. Den meisten Schnee gab es noch im Wald, also war ich da.
    Bin immer offen für Verbesserungsvorschläge und Kritik

    Geändert von FF (05.01.2009 um 17:15 Uhr)

  3. #3
    http://freierfall.bplaced.net/images...sc_5489-13.jpg
    Hab ich grade noch vom selben Tag entdeckt. Es sieht nur noch halb so cool aus, wenn man weiß, dass das kein fließendes Wasser, sondern Eiszapfen sind.

    Geändert von FF (26.11.2008 um 21:44 Uhr)

  4. #4
    ein bischen sport:
    http://peter-gresens.blogspot.com/20...-endkampf.html

    kritik und verbesserungen sind erwünscht da es das erste mal war dass ich sport fotografiert habe

    (400D + Sigma 50-150 f2,8)

  5. #5
    Das erste Bild ist vom Bokeh her nicht schecht, der Sportler ist gut freigestellt. Leider aber selbst nicht ganz scharf (vermutlich ziemlich offene Blende, da ists schwer, die schärfe gut zu treffen auf Entfernung), und das Zentrum des Bildes ist beherrscht von seinen dreckigen Socken.
    Beim zweiten wird es oben recht dunkel.
    Insgesammt sind bei sowas die Zuschauer(köpfe) eher störend und lenken die Aufmerksamkeit ab.
    Ich würde die Bilder noch heller entwickeln und noch mehr Kontrast geben, dann schaut es vermutlich besser aus.

    Gib mal die Exif-Informationen, wenn sie schon nicht im Foto sind, wenn du präzisere Kritik willst ^^

    Prinzipiell aber ganz gute Sportfotos, vor allem in anbetracht der sehr schwierigen Umstände (Hallensport).
    Ich denke, mit ein wenig mehr Planung (aufstellen des Stativs(?) an anderer stelle, bildaufbau und Motiv (nicht von Hinten usw...) wäre aber noch viel mehr drin gewesen. An der Technik sollte es ja nicht gescheitert sein, das Objektiv ist ja glaube ich ganz ordentlich. 2.8 bei nem Zoom klingt zumindest nach teuer und lichtstark ^^

  6. #6
    nunja, die helligkeit wurde auch schon in nem anderen forum angesprochen

    das problem war die halle war extrem dunkel und die hatten nichtmal alle lichter an, zum schluss jedoch wurden dann mehr lichter angemacht wobei diese nicht ausschlaggebend waren.

    dass das eine bild von hinten aufgenommen ist, liegt daran dass je nach übungsteil der kopf des turners zu sehen ist oder nicht ... normalerweise habe ich von unten oder von kästen aus fotografiert für die beiden bilder bin ich aber auf die bühne weil ich das erste genauso wollte nur dass der junge mann in die cam schaut, leider gab es nur eine tribühne und er hat mir den gefallen nicht getan

    exifs:
    1. bild:
    1/160 (eigentlich allein schon zu kurz für freihand.... aber die dreckshalle war so dunkel)
    f 2,8
    iso 1600
    150mm (ganz am langen ende also)
    canon eos 400D
    Ai Servo

    2. bild:
    1/100
    f2,8
    iso 1600
    89mm
    400D
    Ai Servo

    bei beiden lag der messpunkt jeweils auf dem mittleren af sensor.

    btw, ein stativ bringt bei sportfotografie recht wenig, auser die entlastung der hände und des nackens von der cam, aber ich brauch ja für bewegungen eine verschlusszeit von 1/500 und die schaff ich auch freihand ohne zu verwackeln, hoff ich doch

  7. #7

  8. #8
    Das 2, 4 und 5 sind ganz gut, insbesondere das letzte.
    Bei dem 3. ist der Hintergrund zu unruhig und störend.
    Bei dem letzten würde ich noch ein bisschen aufhellen, ein bisschen nachschärfen und den kontrast hochdehen, glaube ich. Aber das ist mein persönlicher Geschmack.

  9. #9
    und nochmal ein bild meinerseits. diesmal ein

    Portrait

  10. #10
    Augen Ok, Hände IMO zu unscharf. Sieht mehr nach Bewegungsunschärfe aus, als nach Ende des scharfen Bereichs wegen großer Blende.
    Und mir persönlich ist es zu Dunkel bzw zu wenige helle Bereiche auf der Kleidung usw.

  11. #11
    Ich finds toll. Die Stirn ist zwar etwas überbetont, aber mein Gott. Ist es halt ein Mädchen mit großer Stirn. Die Sportler waren auch recht perfekt, was solche Fotos angeht.

  12. #12
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Augen Ok, Hände IMO zu unscharf. Sieht mehr nach Bewegungsunschärfe aus, als nach Ende des scharfen Bereichs wegen großer Blende.
    Und mir persönlich ist es zu Dunkel bzw zu wenige helle Bereiche auf der Kleidung usw.
    danke, die hände sind wegen der blende unscharf das stört mich auch ziemlich ansonsten danke ich euch beiden für die kritik

  13. #13

  14. #14
    Der kleine Kris hat sich mal ein bisschen mit HDR geschäftigt und eine Innenraum/Tageslicht und eine Aussen/Nacht Aufnahme erstellt. Feedback erwünscht.
    Kamera ist eine Eos 500D mit Standard 18/35 Objektiv.

    http://paradox1111.deviantart.com/ar...st-1-149913493
    http://paradox1111.deviantart.com/ar...st-2-149913635

  15. #15
    Hallo Leute,
    Ich war vor kurzem mit meiner Frau im Urlaub und habe ein paar schöne Bilder mit meiner neuen Kamera gemacht. Wir haben ein Paar alte Bekannte getroffen und haben wie ihr euch denken könnt über alte Zeiten geredet. Dann bin ich auch die Idee gekommen meine alten Dias auszugraben.
    Meine Kinder haben mir zu Weihnachten einen Apple Ipad geschenkt. Gibt es eine Möglichkeit diese Dias auf meinen Apple Ipad abzuspielen?

  16. #16
    Der Standard-Link zur Einführung in die Technik der Fotografie ist http://www.fotolehrgang.de/ kann ich eigentlich auch empfehlen. Da steht 95% von dem, was du als Anfängerin wissen musst drin (und 30% die dich nicht interessieren...), bei Verständnisfragen schreibs hier rein, ich habe den Thread eh aboniert und stehe dir gerne für Antworten zur Verfügung^^

    Ansonsten ist das ganze recht einfach:
    Belichtungszeit: So lange wird das Bild gemacht. Da es aber nur ein Standbild ist, und kein Film, wird Bewegung die in dieser Zeit stattfindet eben auch auf ein Bild gepresst. Bzw. "verwischt". Außerdem trifft mehr Licht auf den Sensor, also wird es heller, je länger du belichtest.

    Als halbwegs geübter gehen ca. 1/Brennweite (das worauf dein Objektiv eingestellt ist) in Sekunden "aus der Hand" ohne zu verwackeln.

    Die Blende bestimmt ebenfalls wie viel licht reinkommt (kleine Zahl -> Viel Licht, Bsp. Blende 1.8) und wie "tief" der Bereich der Tiefenschärfe ist. Kleine Zahl (also viel Licht) -> Dünne Scharfe "Scheibe", davor und dahinter viel Unscharf. Kleine Blende (also große Blendenzahl, bsp. 16) lässt nur wenig Licht drauf, dafür ist der Schärfebereich sehr groß (sowohl die Person vor dir, als auch das Haus im Hintergrund).

    Dann gibts auch noch ISO. Also Empfindlichkeit des Sensors. Iso hoch: Mehr Licht. Aber auch schlechtere Bildqualität. Iso niedrig: Wenig Licht. Aber gute Bildqualität.

    Das "Problem" ist jetzt: Du willst mehrere Sachen unter einen Hut bekommen.
    1. Kurz genug belichten, damit es nicht verwackelt
    2. lang genug belichten, damit das Bild hell genug ist
    3. Blende weit genug zumachen, um alle Dinge, die du scharf haben willst, auch scharf zu bekommen
    4. Blende weiter aufmachen, um mehr Licht zu bekommen (bsp. um die kurze Verschlusszeit, die du für eine Schnelle Bewegung brauchst, zu kompensieren. Oder weil es Dunkel ist.)
    5. Iso hoch für mehr Licht
    6. Aber eigentlich willst du doch eine gute Bildqualität

    In der Praxis solltest du entscheiden, was du fotografieren willst, und was wichtig ist. (einfach mal ein paar "Faustregeln")
    Jetzt mal unabhängig vom "absolut vorhandenen Licht" und der ISO
    a) sich bewegende Objekte? Dann Zeitpriorität mit Blendenautomatik und so einstellen, dass das Objekt scharf (die Bewegung "eingefroren") ist. (Außer, du willst die Bewegungsunschärfe...) die Kamera wird selbst die Blende zu nehmen versuchen, bei der sie genug Licht bekommt. Notfalls ISO erhöhen oder besseres Objektiv kaufen ;
    b) Sachen, Portraits o.ä. die sich nicht schnell bewegen. Da nimmst du Blendenvorwahl, und legst fest, ob du viel "freistellen" (also Vordergrund scharf, Hintergrund unscharf) willst (Blende weit auf, kleine Zahl) oder alles im Fokus haben willst (Blende zu, kleine Zahl), jetzt übernimmt die Kamera das einstellen der Belichtungszeit damit sie genug Licht abbekommt.

    Im Manuellen Modus machst du beides per Hand, ist wenn du das Prinzip einmal verstanden hast, auch nicht schwerer, dauert nur ein-zwei Sekunden länger beim einstellen. Dafür hast du die volle Kontrolle.

    Geändert von FF (07.12.2011 um 17:30 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •