Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 733

Thema: Photografiethread #∞

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

  2. #2
    Ich habe mal eine Frage an euch Experten hier und zwar suche ich eine gute Digitalkamera ohne große oder spezielle Funktionen.
    Also ohne Künstler zu sein oder werden zu wollen, geht es mehr darum, Erinnerungen festhalten zu können auch unter Umständen auch sich schnell bewegende Objekte ablichten zu können.

    Habt ihr eine Empfehlung, die ihr unverbindlich für ein Modell, eine Serie oder einen Hersteller geben könnt?

  3. #3
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Habt ihr eine Empfehlung, die ihr unverbindlich für ein Modell, eine Serie oder einen Hersteller geben könnt?
    Also ich persönlich bin sehr überzeugt von Panasonic-Modellen, Casio soll auch ganz gut sein, allerdings gibt es da eine Reihe an Kritikpunkten, was die automatische Bildbearbeitung angeht und zum reinen Knipsen sollte das schon stimmen. Außerdem scheinen sowohl Casio als auch Canon (vornehmlich die Ixus-Reihe) sehr oft Baufehler zu haben - Montagsprodukte sind bei Canon, so wie ich es kennengelernt habe, in beinahe allen Modellreihen keine Seltenheit.

    Auch Panasonic-Kameras haben so ihre kleinen Macken, aber ich weiß aus recht guter Quelle, dass die Lumix FS62 sehr positive Leistungen zeigt. Leider weiß ich nicht aus erster Hand, wo bei Panasonic der technische Standart liegt und was davon der teureren Preisklasse vorbehalten ist, aber beispielsweise der Bildstabilisator scheint sehr gut zu sein (von der Stabilisierung in der Lumix G2 [teures, neues DSRL-Modell] war ich persönlich echt platt gehauen), ebenso wie die automatische Bildbearbeitung.
    Bei Rezensionen wird hier immer die absolut intuitive Bedienung und die gute Abbildungsleistung hervorgehoben. Der Blitz scheint etwas schwächer zu sein, als man das von ähnlichen Modellen kennt, und in dieser Preisklasse kann man natürlich auch keine Wunder in Sachen Farbwiedergabe und Kontrast erwarten (ist aber bei den meisten Modellen so, auch die teureren haben da ihre Tücken), aber ansonsten kann man hier, von meiner Warten aus betrachtet, echt auf sehr gute Qualität setzen.


    Allgemein gesagt würde ich an deiner Stelle auf Modelle zurückgreifen, die länger als ein oder zwei Monate auf dem Markt sind, ganz einfach, weil man hier schon viel mehr Informationen zur Qualität und zum Preis-/Leistungsverhältnis hat. Außerdem haben derzeit die brandneuen Modelle alle so ein paar lustige Macken, weil sich die Hersteller in Gimmicks und Zahlenwerten (Anzahl Megapixel, Zoomleistung, Speicherkapazität, Auslösegeschwindigkeit, etc.pp.) übertrumpfen wollen und da natürlich an anderen essentiellen Stellen schnell mal gespart wird oder alte Fehler beibehalten werden.

    @kris: WTF, du wohnst im Garten Eden (...den man landwirtschaftlich bestellt und mit Korn beackert. Wow, meine Metaphern greifen wirklich perfekt. ö_ö" ) !
    Ist farblich und motivisch wirklich sehr angenehm, allerdings wirkt der abgedunkelte Himmel für meine Begriffe nicht besonders schön. Man hat im Endeffekt ein bisschen den Eindruck, als würde man durch eine Sonnenbrille gucken und das sollte bei Fotos vielleicht nicht unbedingt der Fall sein.
    Das Motiv ist so aber trotzdem nicht schlecht aufbereitet, ich würd's nich perfekt nennen, aber es hebt sich handwerklich auf alle Fälle ab.

    Geändert von Mordechaj (09.07.2010 um 12:13 Uhr)

  4. #4

    Leon der Pofi Gast
    Panasonic und Olympus wären empfehlenswert. Der Preisrahmen wäre interessant.

    Vielleicht sind die Bilder etwas zu dunkel, aber ich spiele mich gerne mit den Silhouetten und dem einfallenden Licht.


  5. #5
    http://schmoegel.deviantart.com/#/d2v4joi

    whuuuaaaa!

    edit: achso, ich war bei sonem ramsch-typen. sind 40 euro für ne minolta xd7 mit nem 28mm f2-objektiv okey?

    Geändert von Marian (29.07.2010 um 20:26 Uhr)

  6. #6
    Welcher Preisrahmen?
    Ansonsten: Egal. Nimm irgend eine. Tut sich bei solch unspezifischen Bedürfnissen alles nicht viel.

    Edit: Kris: das hat mit HDR so viel zu tun, wie Daen mit henri cartier-bresson. Die Bäume sind immer noch schwarz, dafür hast du fette Halos am Horizont... Ihh. So sollten diese Bilder *nicht* aussehen.

    Geändert von FF (09.07.2010 um 11:52 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Welcher Preisrahmen?
    Ansonsten: Egal. Nimm irgend eine. Tut sich bei solch unspezifischen Bedürfnissen alles nicht viel.

    Edit: Kris: das hat mit HDR so viel zu tun, wie Daen mit henri cartier-bresson.
    Habe ich hier meinen Namen gehört? Und wer ist Daen?

    Der Rahmen sollte meiner Meinung nach die 300 nicht überschreiten, im Grunde wäre einfache Bedienung bei bestmöglichster Leistung wünschenswert, ein weiteres wichtiges Merkmal wäre Robustheit, ich kenne mich.

    Rein von den Bewertungen, die man bei manchen Portalen so lesen kann, wäre Panasonic DMC-FZ38EG-K interessant, aber ich denke, dass ich als Jemand, der eigentlich nur Schnappschüsse und Erlebnisse festhalten will, damit mit Kanonen auf Spatzen schieße, oder?

  8. #8
    @Leon: Das zweite finde ich gut, das erste gefällt mir auch.
    Zum dritten: WTF, das Bokeh ist ja grausig. Was für ein Objektiv, bei welcher Blende war das? Sieht total kriselig aus ._.

  9. #9
    http://www.dpreview.com/reviews/q110...roup/page8.asp
    Diese (von mir geschätzte und für vertrauensürdig befundene) Seite sagt, das ist ne gute kammera. Viel falsch machst du mit der aber nicht. Allerdings weiß ich nicht, ob die "harten Feldeinsatz" übersteht, im Schlamm beim Schaukampfgefecht wird vllt kritisch
    Sonst aber bestimmt eine gute Kammera. Und der Punkt mit "geringe Zoomrange" in dem verlinkten Artikel ist mehr als Witz gedacht

    Brauchst du denn so viel Zoom? Das ist schon wahnsinnig viel.
    Ich hätte dir ja jetzt eher zu so einer Komapktkamera, die in die Hosentasche passt geraten. So, rein von der Vorstellung, was du damit machen willst.

    Geändert von FF (12.07.2010 um 12:54 Uhr)

  10. #10
    Ja, genau der Feldeinsatz war so ein bisschen meine Sorge, aber dann sollte ich wohl einfach ein bisschen doppelt und dreifach vorsichtig sein... oder meine Frau fotografieren lassen

  11. #11
    Neuwertige Digitalkameras überleben in der Regel sehr viel. Selbst Spiegelreflexen kannst offenbar schon aus 300 Metern Höhe werfen und die übersteht das. Die Kompaktkameras halten jedenfalls massig aus, sowohl physische Belastung als auch die etwas subtileren Angreifer wie Feuchtigkeit oder Hitze.

    Ich würde aber an deiner Stelle auch nochmal überlegen, ob es wirklich eine Kompaktkamera sein soll, oder ob eine Knipse nicht ausreicht, denn preislich macht das schon einen ziemlichen Unterschied, qualitativ gibt es hier aber tatsächlich erst ab einem bestimmten Leistungsanspruch Verschiedenheiten. =)
    Zumal die kompakten auch unhandlicher sind und ein bisschen Schnickschnack beinhalten. Nichts zum spontan mal rausholen.

  12. #12
    Ich oute mich nochmal als totaler Anfänger...
    Mein Problem ist, dass sich im unteren Preissegment kaum hilfreiche Bewertungen finden lassen, deswegen habe ich mich ja an euch gewandt.

    Egal ob bei Alternate oder Amazon, immer nur maximal 2 Bewertungen, aber wahrscheinlich kaufe ich eh an den falschen Orten, oder?

  13. #13
    Erstmal: Brauchst du so viel Zoom? Du bekommst was in der Klasse der Pana FZ38, mit Zoom ohne Ende. Das istn Fernrohr, das ding. Oder aber die "normalen", so mit 3fachem Zoom. Passen auch in eine Hosentasche.
    Da kannst du mehr oder weniger alles kaufen. Meine Mutter steht auf Canon Ixus, die sind aus Alu.
    @Modrachaj: Einer SLR traue ich was Stöße usw. angeht, deutlich mehr zu als einer Kompaktknipse. Durch sprühfeuchte usw. sind alle gleich schnell kaputt, wenn es nicht gerade eine abgedichtete SLR ist. (was sehr sehr teuer ist... :P) Müssen nur ein paar kleine tropfen rein, Kurzschluss, ende. So sind meiner Mutter schon 2 Knipsen und ein Camcorder weggestorben.

  14. #14
    Naja, es geht ja um einen gewissen Grenzwert. ^^ Klar geht da schneller was kaputt, als wenn man ein Spielzeug-Kaleidoskop in der Hand hat, aber im Vergleich zu früher muss ich sagen, werden heutzutage auch viele billigere Modelle gar nicht schlecht geschützt, sodass sie schon ein bisschen Einsatz überleben. Irgendwann ist natürlich Schluss, da hast du vollkommen recht. =)

    @Daen: Dann schaust du vermutlich immer nur die allerneusten Modelle an, was bei gefühlten 30 neuen Produkten pro Monat schon etwas undurchsichtig für den geneigten Rezensenten werden kann. ^^ Schau mal nach dem jeweils vorletzten oder vor-vorletzen Modell, da dürfte es normalerweise erheblich mehr Bewertungen geben. Von Vormodellen kann man in der Regel auch ziemlich gut auf die Nachfolger schließen, manchmal wird erwähnt, was sich verbessert hat und was nicht. Ich würde wie gesagt sowieso nicht automatisch zu den brandneusten Modellen greifen, die sind oftmals nicht sooo viel besser als die Vorgänger, aber trotzdem ne ganz andere Preislage und mit unausgereiftem Schnickschnack befüllt (vor allem bei HD-Movie-fähigen würde ich aufpassen, da gibt es einige billige Enten darunter).

  15. #15
    Nofalls: bestell sie, trag sie nen tag lang (vorsichtig...) mit dir rum und probier sie aus, wenns nicht gefällt, zurück an Amazon. Die sind da kulant, wenn das ding keine Mängel hat. Hab ich auch schon mit 'nem deutlich teureren und anfälligeren Objektiv gemacht, ist kein Problem. (Weil es mir nicht gefiel, nicht weil ichs nur mal kostenlos "mieten" wollte...)

  16. #16

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Nofalls: bestell sie, trag sie nen tag lang (vorsichtig...) mit dir rum und probier sie aus, wenns nicht gefällt, zurück an Amazon. Die sind da kulant, wenn das ding keine Mängel hat. Hab ich auch schon mit 'nem deutlich teureren und anfälligeren Objektiv gemacht, ist kein Problem. (Weil es mir nicht gefiel, nicht weil ichs nur mal kostenlos "mieten" wollte...)
    Jedoch sollte man anmerken, dass viele Elektronikartikel bei Amazon über Dritte versandt und bestellt werden, wodurch man sich auf die jeweilige Rückgabekriterien beziehen muss.

  17. #17
    ... was aber zum Glück nichts am 14tätigen Rückgaberecht im Rahmen des Fernasatzes ändert. Und das Überprüfen auf technische Funktionalität, wie es im Ladengeschäft möglich wäre, fällt unter die erlaubten Sachen.
    Nur die Kullanz der Händler, ob sie etwas eindeutig gebrauchtes jetzt noch zurücknehmen, ist unterschiedlich. Ich hab damit aber noch keine schlechten Erfahrungen gemach. Bestelle da, wenn ich mich nicht entscheiden kann, immer mehrere Sachen, und schicke das, was mir nicht gefällt, wieder zurück.

  18. #18
    Wenn ich bei Amazon bestelle, dann nie gebraucht, sondern immer neu.

  19. #19
    Daen: Das bezieht sich auf auf Neu, Amazon hat ja auch diesen Marktplace, wo viele Drittanbieter ihren Kram verkaufen, teilweise, ohne dass man es merkt. (steht nur klein Drunter "versendet durch XYZ" bzw. "durch Amazon.de")

  20. #20
    Jepp, genau dies meine ich.
    Ich habe mich nun für deine Empfehlung entschieden und sie dann auch logischerweise direkt neu und auf Lager gekauft.

    Ab jetzt muss ich mir nichts mehr merken, ich kann einfach alles ablichten! *nick*

    Besten Dank für eure kompetente Hilfe!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •