-
Schwertmeister
Sowas hat bei uns an der Uni mal ein Prof im Zusammenhang mit Stop-Motion-Figurenteilen erklärt und gezeigt. Die Schaummasse wurde am Ende zwar nicht hart sondern eher so Schaumstoffmäßig aber das Prinzip ist ansonsten ja das gleiche.
Er hat uns das mit der Form für den Schaum so erklärt, dass man dafür eine Schachtel nimmt, die halbvoll mit Gips befüllt und da dann das Objekt dass man dann später aus Schaum will reinlegt. (das Objekt vorher noch mit so nem bestimmten Zeug bepinseln damit das nicht am Gips festklebt, ich weiß nicht mehr wie es heißt, aber es war so eine Emulsion mit kleinen Wachströpfchen). Außerdem müssen zwei Kerben rein damit man die Form aus den zwei Teilen problemlos passend aufeinandersetzen kann und auf einer Seite muss außen am Rand eine Einbuchtung haben damit man die Formen später mit nem Schraubenzieher aufhebeln kann, weil das wohl anscheinend oft nicht ganz einfach sein soll wenn die Masse drinnen getrocknet ist. Dann wenn die eine Gipshälfte trocken ist muss man sie wieder mit diesem Wachszeug bepinseln und dann die zweite Hälfte auffüllen.
Wenn alles trocken ist nimmt man es auseinander und man hat zwei Formen die man mit dem Schaum befüllen kann (und eventuell vorher wieder bepinseln muss damit das Zeug nicht an der Form kleben bleibt). Man muss die auch gleich nach dem Einspritzen mit Schraubzwingen zusammenhalten weil das Zeug natürlich unter Druck steht wenn sich das ausbreitet.
Das wär quasi die etwas professionellere Variante. Der Typ muss es ja wissen, der hat damit Erfahrung.
Der Vorteil von dem Sprühzeug ist halt dass man Objekte die man eigentlich nicht einfach als Plastik nehmen kann (zB. ne Karotte) damit ziemlich detailliert mit allen Fugen und Ritzen nachbilden kann. Sieht auf jeden Fall auch lustig aus.
Wenn du irgendne eigene Form haben willst wärs aber auf jeden Fall unaufwändiger die gleich in Ton oder sowas zu machen, ist ja klar. Das ist ansonsten nur umständlich. Oder du nimmst irgendeine schon vorhandene Form.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln