Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: [Vollversion] [Visual Novel] Komarimono / Scapegrace (Englisch)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Du solltest dein Projekt dringend jemandem, mit Englisch als Muttersprache, geben damit er es Korrekur liest. Wenn die Texte im Spiel nämlich so voller Fehler sind, wie deine Einleitung, dann sieht das nicht so gut aus. Und auch in den Screenshots hab ich ein paar Fehler gefunden.
    Vielleicht ist es zuviel verlangt, aber könntest du diese "Fehler" auch benennen?
    Und geprüft ist das Spiel natürlich auch auf Fehler, und ich denke die meisten sind ausgebügelt. Ich bin nunmal kein engl. Muttersprachler und meine deutschen Texte sind auch weit davon entfernt wissenschaftlich überaus korrekt zu sein. Ich bin nämlich der Meinung, dass es nicht spannender wäre, wenn das Spiel auf deutsch wäre

    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Weiters bezeichnest du etwas als Feature, was ich eher einen stilistischen Schwachpunkt bezeichnen würde. Japanische Begriffe gehören übersetzt, sofern es sich nicht um Eigennamen handelt, oder sich der Begriff in die jeweilige Sprache bereits eingebürgert hat, wie etwa "Samurai". Punkt.
    Alles andere, und allen vorran sämtliche kuns und chans, wirken in meinen Augen deplaziert, und oftmals auch so, als wolle man damit protzen ein paar japanische Begriffe zu kennen.
    Es gibt keine -kuns in dem Spiel. (Hammer Argument^^)
    Ich beschreibe aber trotz der japanischen Begriffe alles in Englisch, es geht mir nur darum, auch eine dem Szenario entsprechende Atmosphäre zu schaffen. Ich finde, die meisten der von mir benutzten Begriffe haben so kein Pendant im Englischen. Ich gebe dir mal einen knappen Auszug:
    Oosaka, Daimyou, Geisha, Harima (Präfektur), diverse sprachl. Eigenheiten (z.B. ara, un, yareyare, ...), Ihai (diese hölzernen Täfelchen, auf denen u.a. der Totenname steht), Kurtisanen (oiran), Seppuku, Ukiyo-e, Kami, Gomizunoo-Tennou (der Kaiser Gomizunoo) uvm.
    Für einige Begriffe verwende ich auch in Englisch, z.B. courtesan, warrior-codex, karma oder land samurai, da sie so verständlicher sind.
    (wenn ich nur mit japanischen Begriffen um mcih werfen wöllte, so hätte ich auch gleich alles auf Japanisch schreiben können ...)

    Die -chans, -sans und -samas haben aber eine explizite Bedeutung. Das Höflichkeitssystem ist sehr wichtig und ich kann Otou-san nicht mit Herr Vater übersetzen, da es auch die Form Tou-san gibt, welche etwas unhöflicher ist, aber durch das -san trotzdem noch mit Herr übersetzt werden müsste. Herr Vati? Herr Papa? xD
    Und wahrlich verwende ich in dem Zusammenhang oft unterschiedliche Sprechweisen, die sich auch verändern, wenn die betreffende Person anwesend ist. Ich finde, in all seinen Einzelheiten, kann man das Höflichkeitssystem nicht 1:1 übertragen.

    Und mal unter uns, wenn das Spiel nciht in Japan spielen würde, hätte ich auch keine -sans oder -chans eingebaut. Mir geht es einzig um ein wenig Authentizität was die Darstellung Japans (mit seiner Sprache&Kultur) und der Epoche betrifft. Man sieht z.B. auch in klassischen original englisch-sprachigen Werken, die in Japan spielen, japanische Begriffe jenseits von Samurai oder Tsunami. Etwa in Shougun von James Clavell, welcher anfängt den Protagonisten "Hai, samurai-sama" sagen zu lassen. (und schwierigere Texte, afair)
    Ich persönlich empfinde es als sehr positiv, etwaige Muttersprache in seine Werke mit einzubauen. Wenn ich z.B. einen Roman lese, der in Mexiko spielt, möchte ich auch Muchas gracias und Konsorten hören, obwohl ich kein Wort Spanisch spreche und es auch nicht zu lernen gedenke.

  2. #2
    Zitat Zitat von Knumonmaster Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist es zuviel verlangt, aber könntest du diese "Fehler" auch benennen?
    Die Fehler in deiner Einleitung sind nebensächlich. Ich hab nur einige entdeckt, und hoffe, dass sie sich nicht so durch das Spiel selbst ziehen.

    "Notice: Auto Mode is currently switched false." müsste entweder "switched off" oder "switched to false" heißen.

    Im 2. Screen müsste dort stehen "do you understand?" und nicht einfach "understand?"

    Zitat Zitat von Knumonmaster Beitrag anzeigen
    Und geprüft ist das Spiel natürlich auch auf Fehler, und ich denke die meisten sind ausgebügelt. Ich bin nunmal kein engl. Muttersprachler und meine deutschen Texte sind auch weit davon entfernt wissenschaftlich überaus korrekt zu sein. Ich bin nämlich der Meinung, dass es nicht spannender wäre, wenn das Spiel auf deutsch wäre
    Ich glaube einfach, dass man normalerweise in der Muttersprache in der Lage ist, stilistisch bessere Texte zu schreiben als in einer Fremdsprache, ganz unabhängig davon ob man jetzt in beiden Sprachen gleich viele Rechtschreib- und Grammatikfehler macht.

    Zitat Zitat von Knumonmaster Beitrag anzeigen
    Es gibt keine -kuns in dem Spiel. (Hammer Argument^^)
    Ich beschreibe aber trotz der japanischen Begriffe alles in Englisch, es geht mir nur darum, auch eine dem Szenario entsprechende Atmosphäre zu schaffen. Ich finde, die meisten der von mir benutzten Begriffe haben so kein Pendant im Englischen. Ich gebe dir mal einen knappen Auszug:
    Oosaka, Daimyou, Geisha, Harima (Präfektur), diverse sprachl. Eigenheiten (z.B. ara, un, yareyare, ...), Ihai (diese hölzernen Täfelchen, auf denen u.a. der Totenname steht), Kurtisanen (oiran), Seppuku, Ukiyo-e, Kami, Gomizunoo-Tennou (der Kaiser Gomizunoo) uvm.
    Für einige Begriffe verwende ich auch in Englisch, z.B. courtesan, warrior-codex, karma oder land samurai, da sie so verständlicher sind.
    (wenn ich nur mit japanischen Begriffen um mcih werfen wöllte, so hätte ich auch gleich alles auf Japanisch schreiben können ...)
    Begriffe die Ortsnamen, Titel(Shôgun, Daimyô, etc) und dergleichen kann man ja auch durchaus so belassen. Da finde ich überhaupt nichts verwerfliches daran. Sagt ja auch niemand Östliche Hauptstadt, statt Tôkyô.

    Zitat Zitat von Knumonmaster Beitrag anzeigen
    Die -chans, -sans und -samas haben aber eine explizite Bedeutung. Das Höflichkeitssystem ist sehr wichtig und ich kann Otou-san nicht mit Herr Vater übersetzen, da es auch die Form Tou-san gibt, welche etwas unhöflicher ist, aber durch das -san trotzdem noch mit Herr übersetzt werden müsste. Herr Vati? Herr Papa? xD
    Und wahrlich verwende ich in dem Zusammenhang oft unterschiedliche Sprechweisen, die sich auch verändern, wenn die betreffende Person anwesend ist. Ich finde, in all seinen Einzelheiten, kann man das Höflichkeitssystem nicht 1:1 übertragen.
    Da ist genau der Knackpunkt! Das japanische Höflichkeitssystem kann man kaum in andere Sprachen übersetzen (ins Koreanische zum Beispiel geht das ganz gut). Namenssuffixe sind da eh nur die Spitze des Eisberges. Von daher frage ich mich ob es überhaupt Sinn macht. In meinen Augen wäre es einfach besser Floskeln und Wörter zu finden, die eher im Englischen gebräuchlich sind.
    Und jemand der seinen Vater tatsächlich mit "Vater" oder anspricht, klingt in meinen Augen schon höflich genug um es als otôsan gelten zu lassen.

    Zitat Zitat von Knumonmaster Beitrag anzeigen
    Und mal unter uns, wenn das Spiel nciht in Japan spielen würde, hätte ich auch keine -sans oder -chans eingebaut. Mir geht es einzig um ein wenig Authentizität was die Darstellung Japans (mit seiner Sprache&Kultur) und der Epoche betrifft. Man sieht z.B. auch in klassischen original englisch-sprachigen Werken, die in Japan spielen, japanische Begriffe jenseits von Samurai oder Tsunami. Etwa in Shougun von James Clavell, welcher anfängt den Protagonisten "Hai, samurai-sama" sagen zu lassen. (und schwierigere Texte, afair)
    Ich persönlich empfinde es als sehr positiv, etwaige Muttersprache in seine Werke mit einzubauen. Wenn ich z.B. einen Roman lese, der in Mexiko spielt, möchte ich auch Muchas gracias und Konsorten hören, obwohl ich kein Wort Spanisch spreche und es auch nicht zu lernen gedenke.
    In Shôgun ging es aber auch um die Kommunikationsschwierigkeiten, da der Hauptcharakter, sofern ich mich richtig erinnere, gar kein Japanisch spricht, und es erst lernen musste. Bei dir sprechen sie aber alle "japanisch".

    Vielleicht bin ich da wirklich ein wenig übersensibel, aber für mich wirkt der übermäßige gebrauch, zumindest im Kontext einer Fangemeinde, eher wie klägliche Versuch cool zu sein, weil man halt mit japanischen Begriffen um sich wirft. Ich finde man muss da einfach total vorsichtig sein, welche Begriffe man unübersetzt lässt, und welche nicht. Aus meiner Sicht ist hier, weniger oft mehr.

  3. #3
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    "Notice: Auto Mode is currently switched false." müsste entweder "switched off" oder "switched to false" heißen.
    Im 2. Screen müsste dort stehen "do you understand?" und nicht einfach "understand?"
    Beim ersten gebe ich dir recht, ich habe das "to" ausgelassen; allerdings kann man darüber streiten, ob das true/false jetzt Attribut oder Wert ist. Ich habe es aber trotzdem geändert.
    Der andere "Fehler" ist aber schlicht und ergreifend Auslassung, auch Ellipse/ellipsis genannt und ein weit verbreitetes stilistisches Mittel. Ich benutze auch oft in meiner Alltagssprache Ellipsen.

    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Ich glaube einfach, dass man normalerweise in der Muttersprache in der Lage ist, stilistisch bessere Texte zu schreiben als in einer Fremdsprache, ganz unabhängig davon ob man jetzt in beiden Sprachen gleich viele Rechtschreib- und Grammatikfehler macht.
    ich wollte das auch nicht auf Rechtschr./Grammatik ummünzen, denn wie du ja richtig sagst hat das damit weniger zu tun^^

    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Vielleicht bin ich da wirklich ein wenig übersensibel, aber für mich wirkt der übermäßige gebrauch, zumindest im Kontext einer Fangemeinde, eher wie klägliche Versuch cool zu sein, weil man halt mit japanischen Begriffen um sich wirft. Ich finde man muss da einfach total vorsichtig sein, welche Begriffe man unübersetzt lässt, und welche nicht. Aus meiner Sicht ist hier, weniger oft mehr.
    Aber es ist ja auf der anderen Seite auch nicht so, als ob in jedem zweiten Satz ein japanischer Begriff erscheint Die meisten sind ja selbsterklärend, zudem sind auch alle knapp erläutert, so dass man dadurch noch einmal mehr Hintergrundinformationen bekommt.
    Du kannst es ja spielen und mir dann sagen, ob es dir zu viele waren^^

  4. #4
    Zitat Zitat von Knumonmaster Beitrag anzeigen
    Der andere "Fehler" ist aber schlicht und ergreifend Auslassung, auch Ellipse/ellipsis genannt und ein weit verbreitetes stilistisches Mittel. Ich benutze auch oft in meiner Alltagssprache Ellipsen.
    Für mich klingt das aber trotzdem nicht wirklich richtig. In dem Fall eher noch "understood?"
    Ich kenne jetzt zwar nicht den Kontext, und ich habe auch keine Berichte über die Sprechweise Tokugawa Ieyasus gelesen, doch stellt sich mir die Frage ob er sich nicht etwas gewählter ausdrücken würde.

  5. #5
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Für mich klingt das aber trotzdem nicht wirklich richtig. In dem Fall eher noch "understood?"
    Ich kenne jetzt zwar nicht den Kontext, und ich habe auch keine Berichte über die Sprechweise Tokugawa Ieyasus gelesen, doch stellt sich mir die Frage ob er sich nicht etwas gewählter ausdrücken würde.
    Du hast doch auch Shougun gelesen? Dort wurde m.E.n. Ieyasu so vermittelt, dass er zu Vertrauten und Untergebenden auch mal sehr informell wird. Ich berufe mich da zwar nicht drauf, aber ich sehe die Sache ganz ähnlich. Ich meine, der Mann hat Macht! Und wenn ihm etwas gegen den Strich geht, dann sagt er das auch so.
    Im Kontext der Situation wird auch klar, warum Ieyasu so roh wird, aber ich möchte nicht spoilern, denn es ist aus der finalen Szene.

  6. #6
    Es ist vollbracht!

    Lange hat es gedauert, alle Betatester unter einen Hut zu bekommen und im Laufe des Beta-Status hat sich auch viel am Spiel getan... Doch möchte ich keine großen Vorreden halten, sondern lieber gleich zum Punkt kommen:


    hier klicken >>
    Download Scapegrace/Komarimono Vollversion 1.0
    insg. 61,2 MB

    Hier lässt sich auch eine Dokumentation zur Steuerung finden.

    Neue Features vor allem:
    * Vokabular auch als PDF verfügbar
    * Freie Schriftart verwendet, damit eine korrekte Darstellung der Japanischen Zeichen gewährleistet wird
    * Es läuft voll funktionsfähig mit WINE


    Ich wünsche euch viel Freude damit und eine schöne Adventszeit
    Euer Knumon

  7. #7
    wow das ging jetzt aber schnell

  8. #8
    Wow, deine Englischkenntnisse sind gigantisch.Bei so manchem Dialekt,Redewendungen etc. musste ich wirklich ernsthaft überlegen.Das Spiel macht mir einen Riesenspaß, vorallem die vielen Zeichnungen sind wirklich nett

    Das Spielprinzip ist komplett neu für mich.Sowas sollte es öfter geben.

  9. #9
    hey habs grad durchgespielt (oder gelesen?? )...
    naja das ist sowas von hammer geil.
    wirkt richtig professionell, ich schreib ja auch gern ab und an kleinere geschichten aber das ist wirklich absolut toll!! aber ich war so traurig als es dann zuende war naja aber ich hatte ja erst ein ende^^
    also ganz großes lob. ich hab mir beim lesen mal so vorgestellt wie das in einem film wirken würde, das wäre echt gutes material zum verfilmen oder soo...
    naja genug geschleimt
    liebe grüße

  10. #10
    Bis jetzt gefällt es mir. Bin zwar noch am Anfang, kann aber schon sagen das dieses Spiel hier noch nen Stern bekommt.

    Ich werde später wahrscheinlich hier rein editen, aber auch nur wenn ich fertig bin.

  11. #11
    Hallihallo!

    Der Thread ist zwar schon sehr alt, aber ich kann nirgendwo einen Download link zu dem Spiel finden. Hat jemand Scapegrace auf dem Rechner rumfliegen und könnte es teilen?
    Danke im vorraus!

  12. #12
    Hallo,
    das Spiel kannst du hier laden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •