Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: [Vollversion] [Visual Novel] Komarimono / Scapegrace (Englisch)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von The_Burrito
    Weiters bezeichnest du etwas als Feature, was ich eher einen stilistischen Schwachpunkt bezeichnen würde. Japanische Begriffe gehören übersetzt, sofern es sich nicht um Eigennamen handelt, oder sich der Begriff in die jeweilige Sprache bereits eingebürgert hat, wie etwa "Samurai". Punkt.
    Alles andere, und allen vorran sämtliche kuns und chans, wirken in meinen Augen deplaziert, und oftmals auch so, als wolle man damit protzen ein paar japanische Begriffe zu kennen.
    Da bin ich anderer Meinung. Es gibt zwei Fälle in denen man Suffixe benutzen sollte. Erstens wenn es sich um eine Übersetzung handelt, das trifft hier nicht zu, oder wenn das Spiel in Japan spielt (bzw. die Welt sich an das historische Japan anlehnt). Das was die Suffixe ausdrücken, lässt sich ja selten adäquat ins Deutsche übersetzen. Das Gleiche gilt übrigens auch für viele andere japanische Begriff (Youkai mit Dämon zu übersetzen ist mMn z.B. unpassend, jedenfalls wenn man davon ausgeht, was sich die Allgemeinheit unter einem Dämon vorstellt).

  2. #2
    Finde ich eben nicht. Kun, chan und Konsorten, gibt es einfach weder im englischen noch im deutschen Sprachgebrauch, und gehört dort einfach nicht hin. Entweder man findet ein gebräuchliches Gegenstück, oder man lässt es unübersetzt. Das ist in meinen Augen einfach schlechter Stil, und nur weil Fansubbergruppen, sich das zur Angewohnheit gemacht haben, sollte man das nicht übernehmen.

    Genau so wie ich nicht der Meinung bin, dass Item, und Inn Wörter sind, die einen Weg ins Deutsche gefunden haben, so finde ich nicht, dass man einfach japanische Begriffe unübersetzt lassen sollte, die so in der jeweiligen Sprache nicht verwendet werden.

  3. #3
    Wie gesagt, es ist ein großer Unterschied ob irgendwelche Animexx-Kiddies aus reiner Japanophilie Suffixe benutzen (das halte ich auch für dumm) oder ob dahinter der Ansatz steckt, das japanische Höflichkeitssystem korrekt wiederzugeben.

    Zitat Zitat
    Genau so wie ich nicht der Meinung bin, dass Item, und Inn Wörter sind, die einen Weg ins Deutsche gefunden haben, so finde ich nicht, dass man einfach japanische Begriffe unübersetzt lassen sollte, die so in der jeweiligen Sprache nicht verwendet werden.
    Item und Inn sind aber auch Wörter, für die es in so gut wie jeder Sprache passende Übersetzungen gibt. Mir ist nicht wirklich klar, weshalb man bestimmte Begriffe zwanghaft (und falsch) eindeutschen sollte. Sicher kann ich verstehen, dass jemand der sich ausgiebig mit der japanischen Sprache beschäftigt von den Animexx-Fanboys und -girls genervt ist, die darin nur eine Modeerscheinung sehen, aber für mich geht sprachliche Korrektheit über Einheitlichkeit. Ich würde es auch nicht sehen wollen, dass jemand das Wort "Heinzelmännchen" verschandelt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •