Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Abitur ????

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Nicht verzagen, Lehrer fragen. Prinzipiell gibt es keinen Unterschied zwischen dem Abitur an Gymnasien und an Gesamtschulen. Du lernst an beiden Schulen den selben Stoff und die selben Methoden kennen. Kein Abitur ist somit mehr wert als das andere!
    Das ist vllt die Theorie... wobei selbst hier zweifel ich mal daran.

    Kleiner Vorschub, ich befinde mich in NRW:

    Es ist einfach Fakt, dass viele ein Abi des Gymnasiums als "besser" sehen, was imo aber auch so ok ist.

    Es kommt natürlich auch ein wenig auf die Schulen an, aber bei mir in der Stadt ist der Unterricht an der (einer) Gesamtschule um einiges einfacher gewesen, als auf einem der Gymnasien.
    Hinzu kommt, dass beim Abi eben nicht nur die mitunter zentralen schriftlichen Prüfungen zählen, sondern auch die mündlichen Prüfungen, sowie alle Arbeiten etc. in der Abizeit. (2Jahre)

    Selbst beim hiesigen Nrw-Zentralabi von 07 hatten die Gesamtschüler leichtere/andere Aufgaben als die Gymnasiasten... ob das noch mal geändert wird, weiß ich nicht, aber eigentlich ist das ja nicht Sinn eines Zentralabis...


    Das ganze unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland, darum kann ich auch nur von meinen Erlebnissen hier in NRW berichten...

  2. #2
    In dem Thread rollt sich ein alter Streit auf, den ich mal mit einem Kollegen gehabt habe.

    Ob Gesamtschulen jetzt schlechter sind kann man nicht sagen und man muss schon tiefere Statistiken aufstellen um zu behaupten dass die Gesamtschüler es einfacher hätten. Fakt aber ist das muss ich mal sagen, dass im Durchschnitt die vom Gymnasium mehr für ihren Stoff arbeiten mussten als die Gesamtschüler. Dabei rede ich nicht von einzelnen Personen sondern auch von der Arbeitsweise beider Schulen, die mir von den ansässigen Schülern gesagt wurden. Aber das macht immer noch nicht die Intelligenz des Schülers aus weil es sicherlich auch Leute vom Gym gibt die nie einen Handschlag getan haben und sich den Stoff sofort aneignen konnten.

    Wenn die Lehrer den Unterricht der Gesamtschulen zu leicht machen oder die Lernpläne des Gymnasiums einfach zu schwer gemacht werden ist das die Schuld unseres Schulsystems und nicht die der Schüler denn jeder hat sein Abi so verdient wie er es geschafft hat. Aber ich muss sagen, dass das Zentralabi in NRW noch lange nicht genug ist und weiter verschärft werden muss um eine gewisse Gerechtigkeit zu gewährleisten. Denn solange das nicht gewährleistet wird werden die Ausbildungsbetriebe diese Einstellungstests weiterhin machen weil für die ein Notendurchschnitt keine Bildungsgarantie ist.

    @BK-10: Du kannst dein Abitur auch an einem Berufskolleg/beruflichen Gymnasium machen wo du zwar vorgegebene LKs sowie GKs hast aber das wäre z.B. in NRW die einzige Möglichkeit den Leistungskurs Informatik zu bekommen. Neben Informatik gibt es noch einige andere Bereiche unter anderem Elektrotechnik, Chemie etc.

    Geändert von RPG-Man (09.11.2008 um 21:58 Uhr)

  3. #3

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Das ist vllt die Theorie... wobei selbst hier zweifel ich mal daran.

    Kleiner Vorschub, ich befinde mich in NRW:

    Es ist einfach Fakt, dass viele ein Abi des Gymnasiums als "besser" sehen, was imo aber auch so ok ist.

    Es kommt natürlich auch ein wenig auf die Schulen an, aber bei mir in der Stadt ist der Unterricht an der (einer) Gesamtschule um einiges einfacher gewesen, als auf einem der Gymnasien.
    Hinzu kommt, dass beim Abi eben nicht nur die mitunter zentralen schriftlichen Prüfungen zählen, sondern auch die mündlichen Prüfungen, sowie alle Arbeiten etc. in der Abizeit. (2Jahre)

    Selbst beim hiesigen Nrw-Zentralabi von 07 hatten die Gesamtschüler leichtere/andere Aufgaben als die Gymnasiasten... ob das noch mal geändert wird, weiß ich nicht, aber eigentlich ist das ja nicht Sinn eines Zentralabis...


    Das ganze unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland, darum kann ich auch nur von meinen Erlebnissen hier in NRW berichten...

    Schön zu wissen, ich komme nämlich auch aus NRW und kenne mich daher mit dem hiesigen Schulsystem allein schon von Berufswegen ziemlich gut aus.

    Das mit den anderen Aufgaben ist übrigens ziemlicher Unfug. Es gibt in NRW nur eine Form der gymnasialen Oberstufe. Dabei ist es dann ziemlich egal, welche Schulform du besuchst, da du in jedem Fall in den Prüfungen die selben Aufgaben erhälst. Anders ist das nur bei den zentralen Lernstandserhebungen, die jeweils auf ihre Schulform angepasst wurden. Es ist von daher wirklich egal, wo das Abitur gemacht wird. Alle SchülerInnen haben am Ende den selben Stoff durchgenommen. Gesonderte Lehrpläne gibt es in der Oberstufe nicht mehr. Dass die Gesamtschulen übrigens gleichwertig zu den Gymnasien betrachtet werden, zeigt sich auch schon bei der Aufteilung der Lehramtsstudenten (Gym/Ge auf der einen Seite und GHR auf der anderen).

    Schwankungen in der Beurteilung ("leicht" oder "einfach") gibt es übrigens auch zwischen ganz normalen Gymnasien. Selbst dort gibt es massive Schwankungen. Ein Beispiel: Eine Arbeit eines Schülers wurde zwei Gymnasiallehrern vorgelegt. Während der erste dem Schüler eine "1" gab, wurde die selbe Arbeit vom anderen Lehrer mit "5" benotet. Aus solchen Gründen werden auch regelmäßig Arbeiten von verschiedenen Schulen verglichen.

    Das Zentralabi ist in diesem Zusammenhang eines meiner Lieblingsthemen: Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass dies nur ein verkapptes Zentralabi ist, auch wegen der von dir aufgelisteten Schwierigkeiten. Außerhalb der Abiprüfungen kriegt man als Lehrer zwar eine Art Checkliste an die Hand gegeben, die in der Arbeit behandelt werden mussten, allerdings gibt es keine Kontrollinstanz, die dies wirklich regelmäßig überprüft. Von zentral kann so keine Rede sein. Wollte man dies wirklich haben, so müsste man auch die Vorprüfungen im Rahmen von zentralen Prüfungen abhalten.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Das Zentralabi ist in diesem Zusammenhang eines meiner Lieblingsthemen: Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass dies nur ein verkapptes Zentralabi ist, auch wegen der von dir aufgelisteten Schwierigkeiten. Außerhalb der Abiprüfungen kriegt man als Lehrer zwar eine Art Checkliste an die Hand gegeben, die in der Arbeit behandelt werden mussten, allerdings gibt es keine Kontrollinstanz, die dies wirklich regelmäßig überprüft. Von zentral kann so keine Rede sein. Wollte man dies wirklich haben, so müsste man auch die Vorprüfungen im Rahmen von zentralen Prüfungen abhalten.
    Eine Kontrollinstanz würde erst eingerichtet werden wenn der Beamtenstatus bei den Lehrern wegfällt und der Staat endlich mal in die Pöte kommt.

    Zitat Zitat
    Dass die Gesamtschulen übrigens gleichwertig zu den Gymnasien betrachtet werden, zeigt sich auch schon bei der Aufteilung der Lehramtsstudenten (Gym/Ge auf der einen Seite und GHR auf der anderen).
    Wenn diese Schulen gleichwertig sind wäre es doch die beste Idee eine der Schulform abzuschaffen. Man kann ja eine Gesamtschule als Schule der Sek1 festlegen, wo alle Schüler reinkommen und nach der 10 Klasse zusehen müssen was sie machen wollen. Als Gymnasium/berufliches Gymnasium werden dann Schulen der Sek2 festgelegt, wo die Schüler anstatt Qualifikation nach einer bestandenen Aufnahmeprüfung (mit einmal Wiederholung) in die 11-13 Klasse wechseln können. Haupt, Real, Gym Sek1 fallen dann völlig weg sowie die Gesamtschule auf seine Sek2 verzichtet. Dann kann letzten Endes keiner mehr die Schüler wegen der Schulform kategorisieren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •