kommt auf die marke an. wenn ein produkt zum beispiel jetzt aus argentinien kommt, jedoch ein renomiertes biosiegel bekommt, kann man davon ausgehen dass regelmäßige kontrollen von dieser firma durchgeführt werden, auch wenn es im ausland ist. da sind die richtlinien recht streng. dennoch würde ich regionale bio produkte natürlich bevorzugen, da sie keinen langen lieferweg hinter sich haben.
aber wenn einfach nur bio draufsteht ohne marke, ist das kein freizeichen, wäre ich schon skeptisch. auch wenn das eigentlich verboten ist.
genauso wie erwähnt "glückliche hühner" oder "aus der natur". kann man auch davon ausgehen, käfighaltung und massenschlachtung zu kaufen, wenn es ausser diesen schlagwörtern keine hinweise auf bio und ökologisch gibt.
restaurants kann man übrigens anzeigen, wenn sie mit bio werben, aber keines ist. sie dürfen bei euch in deutschland auch nicht mehr mit bio werben, wenn es keine prüfung gab, soweit ich weiß.