Emo´s und Naturwissenschaften sind eng miteinander verbunden...
...so auch das Phänomen der EMitose
(die Wissenschaft der Zellteilung der Emogrüppchen)
Schon öfters haben hochangesehene Wissenschaftler (wie z.B. L. Einstein) die Beobachtung gemacht das Emogrüppchen auf äusserliche Veränderungen in ihrer Gruppe und der näheren Umgebung reagieren und dies auf unterschielichste Weise. Nun ist die Frage woher kommt das?Wissenschaftler unterteilen dieses Phänomen in 2 Gruppen: erstens Auflösen-und-Neubilden und zweitens die einfache-Zerteilung. Bei beiden kommt es auf Entfernung, Hässlichkeit des sich nähernden Objektes, Menge der Objekte, das Objekt an sich, Gesprächsthema und einige Nebensachen an.
Um die EMitose genauer erklären zu können muss man tief in die Teilchen-Physik gehn
damit man sich ein genaueres Bild machen kann. An Hand des Beispiels -N-Atomes(Negativium)
welches sich perfekt eignet um die atomaren Strukturen einer E-Gruppe zu beschreiben
da es so ziemlich alle Aspekte beinhaltet, werden wir dies hier einmal Erklären:
Das -N-Atom ist ein Ion welches sich nicht neutralisieren kann da es im Kern Antiteilchen-Protonen und in der Hülle normale Elektronen hat. Somit ist es zwar
stabil aba nicht neutral. Es besitzt 7 Antiteilchen-Protonen und 7 Elektronen. Das heißt es ist negativ da es zwar die negativ geladenen Elektronen hat aba nicht die positiven Protonen sondern statt dessen die Antiteilchen-Protonen wleche keine Ladung besitzen. Es besitzt 2 Atomschalen. Die innere ist mit 2 Elektronen besetzt und die Äußere mit 5. Das besondere am -N-Atom ist das es auf grund seiner Antiteilchen-Protonen keine Bindung eingehen kann da diese eine Art Kraft (von den Wissenschaftlern "Schwarzkraft" genannt da diese das Atom[Ion] schwarz erscheinen lassen) entwickelen die eine Näherung eines anderen Atomes verhindert.
Das -N-Atom besitz jedoch noch weitere Eigenschaften. So wie die Antiteilchen-Protonen andere Atome fern halten so ziehen sie doch bestimmte moleküle an.
Jedoch gibt es nur 3 Moleküle die von dieser Eigenschaft betroffen sind und angezogen werden. Das eine wohl bekannteste Molekül ist DePRi oda auch LiN2H3...
LiNH2
Li-NH2
Diese Verbindung besteht aus Lithium, -Negativium und Wasserstoff. Es ist in der Luft enthalten und sorgt beim einatmen für chem. Prozesse bei den
im Körper Hormone frei gesetzt werden welche für negative Stimmungen sorgen.
Hast du dich irgendwie irgendwo vertan oder wieso postest du einen absolut nicht für dieses Forum passenden Thread?
Oder soll das eine Art Storyvorstellung sein?
Falls das der Fall sein sollte, wäre es vielleicht besser, den Thread-Titel in was passenderes zu ändern oô
Wo ist das eine Geschichte oO
Überhaupt... Ich komm nich ganz mit, hast du das grad im Unterricht gelernt oder gerade einen Galileobeitrag dazu gesehen?
Uninteressant, unlustig, ein einziges Wirrwarr, dieser Text. Ich interessiere mich nicht für die Emo-Szene, aber wenn ich eins nicht leiden kann, dann sind es solche pseudolustigen Versuche, über sie herzuziehen. Das Ganze klingt jedenfalls, als wärst du gerade in die 8. Klasse gekommen, hattest ein paar Chemiestunden und meinst jetzt unbedingt, dein neu erworbenes Wissen in so einer Art zu verarbeiten. Nun hör ich aber auf zu schreiben, sonst wirds Netikette-widrig...
Edit: Literarisch ist das auch ein wenig daneben gegriffen. Würdest du im Deutschunterricht auch ein wenig aufpassen, wüsstest du, was eine Kurzgeschichte ausmacht. Und wer ist eigentlich L. Einstein? Alberts verschollener Sohn?
Das gibt es schon, aber ich wollte die Entscheidung denen überlassen, die sich mit dem Gebiet besser auskennen als ich. Vielleicht hab ich ja nur Dawn Hill3s literarisches Genie nicht erkannt.
ok in den maker wird es etwas schwer also es wird eine Parodie (verarsche9 und einstein ist der verschollene Bruder von Albert Einstein. Es ist einfach so etwas wie die verarsche von emos.... ich hatte mal einfach bock dazu. Das soll einfach eine art nun ja jeder kennt die sponge Bob verarsche also das geschieht jetzt mit emos
Ich bin selber kein Meister der Kunst, demnach wage ich kaum mich auszusprechen. Ich würde fast meinen, es sollte mich eher peripher tangieren, doch ich lese gern und so tat ich es auch hier, so sollte ich auch Kritik üben, nicht wahr?
Ja vielleicht...
Kurz:
Schlecht.
Lang:
Eine einzige Verkettung pseudo Lustiger Kommentare, gekoppelt mit Halbwissen, Unsinn, Schwachsinn, schlechtem Humor (Meiner ist trocken und wirklich grenzdebil, aber das schießt den Vogel ab).
Ich wage mir kaum auszudenken, was das für eine Parodie werden soll. Nein... Bitte nicht...Nehmt dieses Bild weg.. Ahhhh ... Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh.....
--
For everything, there's a season, for everything there's a time...
Die Idee an sich finde ich gar nicht mal so schlecht, allerdings hätte man anders an die ganze Geschichte rangehen sollen.
1. Der Text muss auf den ersten Blick viel ernster und seriöser erscheinen und nur im Hintegrund subtiler Humor, fein gestreut.
2. Zudem etwas Ordnung hätte nicht geschadet.
3. Und als letztes: Schreib deine "Geschichten" nächstes Mal bitte auf Deutsch. Sachen wie "oda" etc. haben in einem Text wie diesem (Siehe Punkt 1) nichts zu suchen. Und sieh dir mal den Threadtitel an...
Das Thema selbst ist natürlich Geschmackssache, aber die Stilrichtung finde ich eigentlich recht originell und vorallem erfrischend während dem Überfluss der "normalen" Texte.
edit: Achja, die wirklich Künstlerische Leistung wäre, solch einen Text wissenschaftlich korrekt zu schreiben...
Nicht wirklich, im Kern ist die Außenwahrnehmung dieselbe. Aber vielleicht werden die Gedichte dann besser und unter Umständen lernen sie dann Bongospielen.
Zitat
na ok der musste mal abgeschossen werden, außerdem gibt es genug emo verarschen im web^^
...
Ein Freund von mir wurde schon um '98 immer Emo, wenn er genug getankt hatte.