Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT Geplauder XLV - Election Day

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich darf mich in dann wohl in die Ecke zu den Ex-Mobbern stellen und mich schämen...
    aber ich hatte meine Gründe, wie Sumbriva schon gesagt hatte (Ich stimme ihm übrigens voll und ganz zu). Und z. T. war es einfach nur Selbstverteidigung (wenn man körperlich nicht ganz mithalten kann, überlegt man sich andere Dinge :/ )...


    @Gendrek:
    Ich kritisiere auch öfters Leute und solange man's nicht auf die Spitze treibt ist das imo auch voll in Ordnung. Bei dir ist das Problem, dass die Leute in deiner Klasse wahrscheinlich schon nur von deinem Auftreten genervt sind. Für die ist das dann natürlich die Höhe. Es gibt natürlich auch ein paar Möglichtkeiten, um sich gegen Mobbing zu währen:
    -Die Mobbingattacken unauffällig auf andere richten (also sich unauffällig verhalten und z.B. auf jemanden in der Reihe der Mobber aufmerksam machen, der auch ein paar Macken hat)
    -schlagkräftig antworten. Dauerhaft.
    -die anderen Manipulieren:
    Da gibt es ein sehr schönes Buch, aus dem ich jetzt mal ein paar Sätze übernehme:
    Beim Manipulieren muss man sich bzw. das was man will, das der andere tut verkaufen. Deshalb gilt für das Manipulieren erstmal der selber Vorgang wie ihn auch die (erfolgreiche) Werbung benutzt:
    1. Die Aufmerksamkeit des potentiellen Käufers erregen (was du schon getan hast)
    2. Im einen Vorteil aufzeigen, den das Produkt für ihn hat oder haben kann (mach ihnen klar warum sie dich nicht mobben sollten. Undzwar verständlich. Bis hier hin hast du es wahrscheinlich auch schon versucht)
    3. Diesen Vorteil beweisen (dir fällt bestimmt was ein)
    4. Beim Käufer das Bedürfnis wecken, den Vorteil wahrzunehmen.
    5. Den Käufer zum Handeln auffordern.

    Hinzu kommen die "Manipulationsgesetze" (In diesem Buch werden sie so genannt):

    1.Bei der Manipulation stehen wir 6 Gegnern gegenüber [...blablabla...] sie sind: [...blablabla... (bei dir sind es deine Mitschueler)].Wichtig ist jedenfalls, dass du deinen Gegner gut kennst und dich anhand der gewonnen Erkenntnisse richtig verhältst.

    2. Wer nicht auf sich aufmerksam macht, darf nicht erwarten, dass man ihn anhört. [...] Es gibt folgende 6 Wirkungsvolle Methoden, um auf sich aufmerksam zu machen:
    (1. Das Gegenteil von dem tun, was man erwartet.
    (2. Die gezielte Schmeichelei.
    (3. Die gezielte Provokation. (bei diesen beiden ist auf das "gezielt" zu achten. mit 2 und 3 sind nicht Arschkriechen und Beleidigen gemeint)
    (4. Das überlegene Wissen.
    (5. Die Umweg-Methode. (Du holst dir die Aufmerksamkeit über dritte)
    (6. Die Stehaufmännchen-Methode. (Gemeint ist, dass man nach "Fehlschlägen" nicht aufgibt)

    3. Man kann einem Menschen fast alles verkaufen. Vorraussetzung ist, man bietet es ihm in der richtigen Verpackung an. [...] Die Verpackung ist am wirkungsvollsten, wenn sie die befriedigung eines Bedürfnisses verspricht, das mit dem anzubietenden Inhalt in einer erkennbaren Verbindung steht. (Ich weiß leider nicht, wie du das auf deine Situation anwenden sollst :/ )

    4. Eine Behauptung gewinnt in zunehmendem Maße an Glaubwürdigkeit, je konsequenter und glaubhafter sie wiederholt wird.
    Hier sind 2 Typen zu unterscheiden:
    (1. Die stereotype Wiederholung:
    Wenn man jemandem über Monate hinweg, ein und dieselbe Botschaft signalisiert, können wir dies als Stereotype Wiederholung bezeichnen
    (2. Die quantitative Multiplikation:
    Je mehr Leute eine Botschaft bestätigen, um so glaubhafter wird sie (ein paar Freunde wirst du doch wohl in deiner Klasse haben oder?)
    (3. Die qualitative Verstärkung:
    Eine Botschaft wird durch folgende Komponenten qualitativ verstärkt:
    -Zeitung (Medien)
    -Wissenschaftler/Prof/Lehrer

    5. (Hier muss ich leider fast alles abschreiben ) Die meisten Menschen werden in ihrem Handeln mehr von gefühlsmäßigen Einstellungen, als von vernünftigen Überlegungen bestimmt. Es sind Gefühlsregungen des Augenblicks, etwa Zorn und Freude oder mit Gefühlen verbundene Wertevorstellungen, wie Ehrlichtkeit, Männlichkeit, Ehre, Mut, die durch manipulative Impulse angesprochen werden können. Wer es versteht, solche Voraussetzungen beim manipulativen Spiel für seinen Vorteil zu nutzen, kann die Reaktion des Gegners mit großer Wahrscheinlichkeit im voraus bestimmen. [...]

    6.Jede Entscheidung, die wir fällen ist in irgendeiner Form von Angst mitbestimmt. [...] folgende 3 Angstvorstellungen beeinflussen unser Verhalten in hohem Maße:
    (1. Die Angst, Erworbenes zu verlieren
    (2. Die Angst vor dem Ungewissen
    (3. Die Angst vor der Realität

    7. Der Entscheidungsvorgang und sein Ergebnis hängen wesentlich von folgenden vier Komponenten ab:
    (1. Von der allgemeinen Einstellung des Entscheidenden.
    (2. Von seinem Wissen über den Gegenstand der Entscheidung
    (3. Von den Personen, die den Entscheidungsvorgang mittelbar oder undmittelbar beeinflussen.
    (4. Von der persönlciehn Verfassung zum Zeitpunkt der Entscheidung
    (Eigentlich ist das nur eine Zusammenfassung der bisherigen 6 "Gesetze" )


    Ich habe hier übrigens ungf. 120 Seiten zusammengefasst, also erwartet keine Vollständigkeit.
    Ich kann allen empfehlen sich ein ähnliches Buch mal anzuschaffen. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen fast in jeder Situation (Bewerbungen (hallo weuze, für genaueres darst du mir eine PN schrieben), Beziehungen oder auch nur einfache Auseinandersetzungen. Also braucht eigentlich jeder so ein Buch^^. Also Los! Überfallt die Buchhandlungen!

    btw: Hoffentlich schaff ichs über die 10 Posts^^ Und wtf?! Wieso hab ich nur 1110 Posts?!

    Edit²: WTF?! Ich hab gestern mit 100%iger Sicherheit Achadrion im Geburtstags-Thread gratuliert und deswegen auch einen Post gelöscht. Aber so wie es aussieht existiert der Post im Geburtstagsthread garnicht(mehr)?! Na gut dann muss ich halt nochmal posten.
    Geändert von Spitfire (27.11.2008 um 16:47 Uhr)

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ein interessanter Aspekt aus meiner Sicht zum Thema Mobbing ist, dass dieses statistisch gesehen vor allem ein Phänomen der bildungsnahen Schichten (vor allem Gymnasiasten und "höhere" Realschüler) ist, während bildungsferne Schichten eher zu körperlicher Gewalt greifen. Ich will damit nicht behaupten, dass es bei den bildungsfernen Schichten dieses Phänomen nicht gibt, aber es ist definitiv deutlicher bei besser gebildeten Menschen ausgebildet. (vgl. dazu: Tillmann, Klaus Jürgen/ Holler-Nowitzki, Birgit/ Holtappels, Heinz G., Schülergewalt als Schulproblem: Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspektiven, Weinheim und Basel 2007.)

  3. #3
    Ich hab mal eine andere Frage: Weiß einer ob zum neuen Resident Evil Film auch ein passendes Game heraus kommt??

  4. #4
    Naja, es gehört ja auch ein gewisses Maß an Intelligenz und sozialen Fertigkeiten dazu, jemanden zu mobben.
    Mobbing ist ja eben nichts offensichtliches, nichts was sich einfach nachweisen lässt, nichts was alle sehen. Das macht es dem Opfer ja grade so schwer, sich dagegen zu wehren. Mobbing kann als Hilfe getarnt sein, als guter Ratschlag, oder das Ignorieren einer Person und das gezielte ausschließen von sozialen Kontakten. Für einen Außenstehenden (Lehrer/Chef ?) alles schwer zu bemerken.
    Mobbing, so wie ich das Wort verstehe, hat auch etwas von Intrige, Hinterhalt. Und dazu gehört eben Intelligenz und Einfühlungsvermögen (damit man weiß, wo man das Opfer empfindlich trifft.)
    Wer solche Kompetenzen nicht mitbringt, "taugt" eben nicht zum Mobber sondern nur zum Schläger.

  5. #5
    Ganz schön erschreckend, wie viele von uns schon in der ein ider anderen Weise mit diesem "Phänomen" Mobbing in Kontakt geraten sind. Ich freu mich aber über die vielen guten Kommentare .

    BIT, wird diesem Thema in Deinem Studium eigentlich größerer Raum zugestanden oder ist Mobbing unter Schülern ein Thema, das im Rahmen einer allgemeinen Überblicksveranstaltung durchgewunken wird? Ich kann mich daran erinnern, daß meine Lehrer mit diesem Umstand nicht umgehen konnten oder wollten, sei es aus Hilflosigkeit, Feigheit oder kein Bock, das kann ich bis heute nicht ehrlich bewerten.

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Moin alle zusammen,

    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    BIT, wird diesem Thema in Deinem Studium eigentlich größerer Raum zugestanden oder ist Mobbing unter Schülern ein Thema, das im Rahmen einer allgemeinen Überblicksveranstaltung durchgewunken wird? Ich kann mich daran erinnern, daß meine Lehrer mit diesem Umstand nicht umgehen konnten oder wollten, sei es aus Hilflosigkeit, Feigheit oder kein Bock, das kann ich bis heute nicht ehrlich bewerten.
    Das kommt ganz darauf an, welche Module man in seinem Profil wählt. Je nachdem welches das ist, bekommt man unterschiedliche Schwerpunkte. In meinen Modulen ("Heterogänität" und "Evaluation und Schulentwicklung") wird dieses Thema seperat durchgenommen. Wählt man hingegen das Modul "Medien" wird es nicht angesprochen.

    Von den Einführungsveranstaltungen ("Didaktik und Schultheorie", "Sozialiasationstheorie", "Heilpädagogik", sowie "Forschungsmethoden I" und "Forschungsmethoden II") beschäftigt sich nur die Veranstaltung "Sozialisationstheorie" mit diesem Phänomen. Und selbst da kommt es noch darauf an, welcher Dozent das Modul jeweils übernimmt. Ich hatte das unheimliche Glück zum letzten Jahrgang zu gehören, der noch bei Herrn Tillmann die Veranstaltung hatte. Da er sich, wie aus meinem vorherigen Post erkennbar, mit diesem Thema beschäftigte, kam es durchaus auch vermehrt in der Vorlesung vor. Auch Frau Holler-Nowitzki spricht in ihren Veranstaltungen regelmäßig über das Thema.

    *Sich mal kurz umseh.*

    Sagt mal, wann wurde hier eigentlich das letzte Mal geputzt?

    *Mit dem Finger über den Buffettisch geh.*

    Mein Gott, der klebt ja schon.

    *Putzsachen hol und erstmal durchwischt.*

    So erledigt, rennt aber nicht hier rum. Es ist noch feucht.

    *Schild aufstell: "Vorsicht Nässe!"*

  7. #7
    *gedankenverloren in die Taverne tappst, ausrutscht und nach einer abenteuerlichen Schlitterpartie voll in Acha und Rosebud unter der Kuscheldecke reindeppert*

    Ääh... Moin! :3schau

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Das kommt ganz darauf an, welche Module man in seinem Profil wählt. Je nachdem welches das ist, bekommt man unterschiedliche Schwerpunkte. In meinen Modulen ("Heterogänität" und "Evaluation und Schulentwicklung") wird dieses Thema seperat durchgenommen. Wählt man hingegen das Modul "Medien" wird es nicht angesprochen.
    Ach ja, genau. Die Module . Danke für die Aufklärung und die Literaturangabe. Ich werde mal schauen, ob ich das Buch bei uns in der Bibliothek finde.

    Thema Zeit: Ob Zeit subjektiv langsam oder schnell vergeht, ist immer situations- und langeweileabhängig, oder nicht?

    *sich zufrieden schnu...*
    *sich nicht ganz so zufrieden schnurrend am Fußende der Kuscheldecke zusammenrollt, weils vorm Kamin immer noch naß ist*

  8. #8
    *angewetzt kommt*
    *auf dem feuchten Boden ins Schlittern gerat*
    *auf höchst kunstvolle Weise auf die Nase pack*

    Mönsch! Wenn hier schon der historische Staub weggeputzt wird, sollte wenigstens das Schild draussen aufgestellt werden.

    *vorsichtig das Blut von der Nase abwisch bevor die Tropfen auf dem frisch gewischten Boden fallen*

    @BIT
    Die Namen die du genannt hast, müssen die mir jetzt zwangsläufig etwas sagen?
    *sich mal wieder völlig blöd vorkomm*

    Heute ist die Beteiligung am täglichen Erfahrungsaustausch in der Taverne aber mal wieder sehr mau. Schade eigentlich. Brauchen wir ein anderes Thema?

    *sich verzweifelt ein neues Thema aus dem Hirn zu pressen versucht*

  9. #9
    Moin Acha!

    Nee, Du mußt Dir jetzt nicht blöd vorkommen. Die beiden Namen gehören zu zwei Personen, die u.a. auch an dem Buch mitgearbeitet haben, das BIT weiter oben erwähnt hat. Außerdem hatte er das Glück, bei diesen beiden Leuten noch Vorlesungen belegen zu können. Darum gehts.

  10. #10
    Zitat Zitat von Achadrion
    *Heute ist die Beteiligung am täglichen Erfahrungsaustausch in der Taverne aber mal wieder sehr mau. Schade eigentlich. Brauchen wir ein anderes Thema?
    Jau!

    Mit Mobbing habe ich so meine eigenen Erfahrungen. Ich erfuhr mal aus verlässlicher Quelle, daß man sich über mich (und 2 andere Kollegen) angeblich beschwert hatte, weil wir eine (unbekannte) Kollegin mobben würden.
    Es gab sogar eine hochnotpeinliche Besprechnung (aber nur mit mir) inkl. Vorgesetztem und Betriebsrat. Dabei wurde mir dann sinngemäß vom Betriebsrat gesagt: Du bist eigentlich gar nicht beschuldigt worden, aber wir haben dich mal genommen, weil man mit dir am besten reden kann. Ich habe daraufhin sehr deutlich meine Meinung dazu gesagt und die Besprechung als beendet erklärt. Leider habe ich nie rausgefunden, welcher Arsch da versucht hatte, mir einen reinzuwürgen.

    Als konkretes Mobbingopfer habe ich dann auch noch hergehalten, ein nach außen sehr netter Kollege meinte, mich mehrfach mit erfundenen Anschuldigungen bei unserem Vorgesetzten (unter Umgehung des eigentlich zuständigen Teamleiters) anschwärzen zu müssen. Leider habe ich das erst erfahren, als dieses dämliche *zensiert* schon in Vorruhestand gegangen war, sonst hätte ich dem mal gezeigt, wie mobben richtig geht.

    Ansonsten: TGIF und ich mache mich gleich vom Acker, meinem Zweitjob nachgehen.

  11. #11

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Ansonsten: TGIF und ich mache mich gleich vom Acker, meinem Zweitjob nachgehen.
    Ich glaube, ich weiß, was du damit meinst. Könnte es sein, dass es sich dabei um Vereinsarbeit handelt?

    Falls ich damit richtig liegen sollte: Dem Job gehe ich gleich auch noch nach.

  12. #12
    Guten Morgen Liebe Taverne.

    Wie gehts dir heute? Es ist Samstag und gar nicht mehr so kalt. Der Schnee ist auch schon seit gestern wieder weg. Heute fahr ich zu meinen Eltern, den Geburtstag meines Vaters nachfeiern. Mit Sicherheit gibt es den ganzen Tag gut und reichlich zu essen.
    Egal, ich mach trotzdem Frühstück:
    *Summon Saturday Morning Breakfast*
    Und zusätzlich stell ich noch ne Erdbeerschüssel hin. Frisch aus dem Sommer eingeflogen.

    So, und jetzt hopp unter die Dusche.

  13. #13
    Guten Morgen liebe Taverne und guten Morgen liebe Grimoa. Tausend Dank für die Erdbeeren. ^___^ Mein Radar funktioniert immer noch.

    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und etwas Erholung. Und allen anderen wünsche ich auch einen schönen Tag. Genießt ihn, denn der leidige Montag kommt früh genug wieder. o_O

  14. #14
    Guten Morgen Taverne, Grimoa und Dragonlady!

    Super das das Frühstück schon fertig ist. Ich habe nämlich einen Bärenhunger. Nachdem ich nämlich meine Hütte geputzt, das Bett gemacht, die Wäsche gewaschen und die Spülmaschine angeschaltet habe, kann ich mich voll und ganz den Kopfschmerzen hingeben, die ich habe.
    Die sind auch so eine Erfindung die keiner braucht. Na wat solls, Notfalls lege ich mich einfach wieder in das frisch gemachte Bett!

    In Berlin herrscht mal wieder Schneeregen. Ich finde Schnee oder Regen schon echt beknackt, aber gemeinsam sind die die Strafe Gottes. Hoffentlich ändert sich das bald.

    @Grimoa
    Viel Spass beim Feiern und Schlemmen.

    @Dragonlady
    Nicht schon heute wieder den Teufel an die Wand malen, bitte!

  15. #15

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Tag zusammen,

    Man, was war ich heute fleißig. Erst Plakate für den Verein ausgetragen, dann ein paar Dinge für Vaters Archiv eingescannt und zum krönenden Abschluss noch eine Probe. Faulheit am Wochenende kann mir echt niemand vorwerfen, zumal morgen auch noch unsere neue Mitbewohnerin einzieht.

    Wenn die nächste Woche um ist, mache ich echt erstmal drei Kreuze. Ab dann wird es doch merklich ruhiger werden.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •