Morgen Taverne
*auch mal wieder meld*

Der heutige Tag hat endlich wiedermal sehr gut begonnen. Habe bis eben geschlafen und bin nun richtig ausgeruht.
Eine kurze (noch herbstliche) Impression, direkt von meinem Fenster aufgenommen um euch ein wenig den Morgen zu verschönern:


Ach ja, ich habe jetzt eine Teilzeitstelle gefunden. Sind zwar nur 6 Stunden in der Woche, aber der Verdienst ist recht gut. Ich arbeite in einem Callcenter und versuche Leuten unser Magazin zu verkaufen. Setzt sich übrigens mit Religion und Gesellschaft auseinander, aber man hat mir versichert, dass ich mit meiner atheistisch-agnostischer Weltsicht genau in deren Reihen passe. Eben ein sehr progressives Magazin, dass den Dialog in der Ökumene (und den diversen Religionen) vorantreiben will und sich auch kontroverseren Themen wie Sterbehilfe oder Globalisierung oder auch dem Dauerthema Klimawandel und Öl-Krise annimmt. Nun ja, ich muss sagen, es gefällt mir. Die anderen Mitarbeiter sind alle im ungefähr gleichen Alter und es herrscht eine super Atmosphäre. Und verdienen tut man auch nicht schlecht. Am Samstag konnte ich 6 Leute überzeugen. Für das erhielt ich (inkl. Provision und Stundenlohn) 120 Franken. Und das in nur 3 Stunden. Aber langsam wurde es wirklich nötig, dass ich mein Einkommen wieder ein wenig aufbessere, die Reserven vom letzten Jahr neigen sich langsam dem Ende zu und schon in 3 Monaten kommen wieder einige Rechnungen ins Haus, die recht kostspielig werden könnten.

Zitat Zitat von Olman
Und in dieser Verantwortung haben die Amerikaner 2000 und besonders 2004 (denn sie haben den gleichen Fehler nochmal gemacht) versagt.
Was 2004 angeht, gebe ich dir recht. Das Volk kann im Gegensatz zu uns, die Legislative wie die Exekutive (oder zumindest den Präsidenten) direkt wählen. Aber, die Vorauswahl wird nicht vom Volk getroffen. Vor allem im Internet finden sich viele Leute, die sich lieber zwischen Dennis Kucinich oder Ron Paul entschieden hätten. Der effektive Präsidentschaftswahlkandidat wird aber durch die Delegierten nominiert. Das normale Volk "muss" sich letztlich zwischen einem dieser beiden Kandidaten entscheiden, da ein dritter Kandidat (wie z.b. Nader) keine grosse Chance hätte, wenn sie nicht leer einlegen wollen, was wahrscheinlich weniger ihrer Kultur entspricht, vor allem wenn man stundenlang angestanden ist. Was also, wenn die Delegierten einfach den falschen nominieren? Letzendlich kann man schon alles auf das Volk zurückführen, schliesslich bestimmt es ja auch, von welchen Politikern es vertreten werden will, Demokratie eben. Aber es gibt so viele andere Faktoren, wie z.b. auch geografische oder demografische Unterschiede, die berücksichtigt werden müssten. Nicht jeder will sich gross mit Politik ausseinandersetzen und wie erwähnt, hat man letzendlich die Wahl zwischen 2 (bzw. 4) Menschen. Man wählt ja schliesslich auch Politiker, weil sie über entsprechende Kompetenzen verfügen sollten um grössere Probleme angehen zu können, über die man sich als normaler Bürger einfach nicht so den Kopf zerbrechen soll. Also sollte man doch auch davon ausgehen können, dass die Abgeordneten einen genug kompetenten Mann (bzw. Frau) nominieren. Win-Win Situation. ^^

Zitat Zitat von Glan
Wie ist das mit Euch? Geht ihr gerne in Ausstellungen / Museen? Wenn ja, zu welchen Themen? Oder verbindet ihr damit nur Staub und Langeweile?
Eigentlich schon. Wenn ich mal in einer fremden Stadt bin, dann gehe ich garantiert in ein Museum. Thematisch interessiert mich die Geschichte mehr vor der Bildkunst, aber man hat ja meistens auch eine gute Auswahl, was diesen Aspekt anbelangt.

*Mit Tasse Tee zu den anderen gesell*