Moin alle zusammen,

Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
BIT, wird diesem Thema in Deinem Studium eigentlich größerer Raum zugestanden oder ist Mobbing unter Schülern ein Thema, das im Rahmen einer allgemeinen Überblicksveranstaltung durchgewunken wird? Ich kann mich daran erinnern, daß meine Lehrer mit diesem Umstand nicht umgehen konnten oder wollten, sei es aus Hilflosigkeit, Feigheit oder kein Bock, das kann ich bis heute nicht ehrlich bewerten.
Das kommt ganz darauf an, welche Module man in seinem Profil wählt. Je nachdem welches das ist, bekommt man unterschiedliche Schwerpunkte. In meinen Modulen ("Heterogänität" und "Evaluation und Schulentwicklung") wird dieses Thema seperat durchgenommen. Wählt man hingegen das Modul "Medien" wird es nicht angesprochen.

Von den Einführungsveranstaltungen ("Didaktik und Schultheorie", "Sozialiasationstheorie", "Heilpädagogik", sowie "Forschungsmethoden I" und "Forschungsmethoden II") beschäftigt sich nur die Veranstaltung "Sozialisationstheorie" mit diesem Phänomen. Und selbst da kommt es noch darauf an, welcher Dozent das Modul jeweils übernimmt. Ich hatte das unheimliche Glück zum letzten Jahrgang zu gehören, der noch bei Herrn Tillmann die Veranstaltung hatte. Da er sich, wie aus meinem vorherigen Post erkennbar, mit diesem Thema beschäftigte, kam es durchaus auch vermehrt in der Vorlesung vor. Auch Frau Holler-Nowitzki spricht in ihren Veranstaltungen regelmäßig über das Thema.

*Sich mal kurz umseh.*

Sagt mal, wann wurde hier eigentlich das letzte Mal geputzt?

*Mit dem Finger über den Buffettisch geh.*

Mein Gott, der klebt ja schon.

*Putzsachen hol und erstmal durchwischt.*

So erledigt, rennt aber nicht hier rum. Es ist noch feucht.

*Schild aufstell: "Vorsicht Nässe!"*