Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 15 von 21 ErsteErste ... 5111213141516171819 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 401

Thema: OT Geplauder XLV - Election Day

  1. #281
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Nur zu...
    Na schön. Nachdem ich die Schnauze jetzt so voll genommen habe, muß ich wohl auch Taten folgen lassen *Sumbriva massier*

    @ Gendrek: Nachdem ich Deinen letzten Post gelesen habe denke ich, daß Sumbriva recht haben könnte. Es mag helfen, wenn Du Deine Meinung ab und zu für Dich behältst. Das heißt nicht, daß Du Dir alles gefallen lassen sollst. Aber ich nehme jetzt mal das Beispiel mit dem Rauchen. Wenn einer meint, er muß rumposaunen wie toll das doch ist, laß ihn einfach reden. Versuchs mal aus einem anderen Blickwinkel: der Typ labert - in Deinen Augen - Unsinn. Warum sollte Dir das überhaupt einen Kommentar wert sein? Hast Du das nötig? Ich denke nicht. Das ist übertragbar auf diverse Situationen. Da es bei Dir eh nur noch um ein halbes Jahr geht, könntest Du es als eine Art Versuchsballon benutzen - was passiert, wenn ich Idioten einfach reden lasse?

    Was ich hier schreibe, ist nicht die alleinseligmachende Universallösung - aber möglicherweise doch einen Versuch wert...

  2. #282
    Ja ihr beiden habt wohl recht, manchmal ist es besser wenn man seine Meinung, auch wenn man es doch nur gut meint, für sich behält.

    Allerdings kann ich ich wohl damit rechnen, das die ganze Scheiße bereits zu tief sitzt.

    Achja mal schauen wie sich das ganze jetzt noch entwickelt, vielleicht hab ich Glück und alles entspannt sich irgendwie.

  3. #283
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Ja ihr beiden habt wohl recht, manchmal ist es besser wenn man seine Meinung, auch wenn man es doch nur gut meint, für sich behält.
    Das (bzw. dein) Problem ist einfach, dass das wiederholen von störenden Dingen, obwohl dich deine Mitmenschen darauf hingewiesen haben, und eine aggressiv cholerische Art sowie eine Vorliebe zur Kritik, von Mitmenschen nicht als gut gemeint aufgefasst wird.

  4. #284
    @Gendrek: Gut, ich bin auf der Nikolaus-August-Otto-Schule. Schade. ^^

    Streicher

  5. #285
    Guten Morgen Taverne!

    Noch keiner da? Nuja, es ist ja auch noch früh.

    *fröhlich pfeifend den Kamin befeuert, Kaffee kocht und Teewasser aufsetzt ein leckeres Frühstücksbuffett zubereitet*

  6. #286

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    *Kaffee mach und Tasse voll schnapp*

    Zitat Zitat von Glannaragh
    fettige Haare, das andere eine ungewöhnlich tiefe Stimme und das dritte sprach in einem seltsamen Dialekt.
    Also wenn du alle drei bei einer Person meinst dann könntest du von mir reden - zumindest von meinem alten Ich aus der Schulzeit.
    Ich hatte leider immer fettiges Haar... wenn ich es am Vorabend gewaschen habe war es am nächsten Tag wieder fettig und morgens früher aufstehn geht gar nicht.
    Ich hatte auch eine ungewöhnlich tiefe Stimme weil ich schon in der 1. Klasse Hauptschule (5. Schulstufe->11 Jahre alt) in den Stimmbruch gekommen bin.
    Ich kam aus einem anderen Bundesland wie meine Schulkollegen und hatte deswegen einen etwas anderen Dialekt.

    Kinder könne wirklich gemein sein... ich hab das 4 lange, schwere Jahre durchgestanden. Mobbing, Verprügelungen und Auschließungen wo es nur geht. Gespräche mit Lehrern und Direx haben nichts verbessert - im Gegenteil. Hatte sogar mal Mord- und Selbstmordgedanken.

    Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie froh ich war als die Schule endlich vorbei war und wieviel Angst ich vor der neuen Schule hatte. Aber die neue Klasse war so genial - ich hab geglaubt ich träume.
    Von daher würde ich einen Schulwechsel jedem Empfehlen. Ein Neuanfang kann Wunder wirken.

    *Kaffee auffüll und ab zur Couch*

  7. #287
    Guten Morgen Taverne, guten Morgen Glannaragh!
    Oh, Kaffee, wie super!
    sims braucht ja lange für seinen Beitrag, das kann ja spannend werden.
    Der Maler war heute morgen in meiner Wohnung. Die Treppe wird abgeschliffen und wieder in den Originalzustand versetzt. Das freut mich richtig dolle, weil die nämlich in so einem fiesen Hornhautumbra-Ocker gestrichen ist.

    Am Montag gehts los. Glücklicher weise hat Pupsie dann frei und ich muss keinen Urlaubstag opfern.

    So fertig mit den Belanglosigkeiten. Kommen wir doch einfach mal zu dem Thema Mobbing zurück.

    Der Begriff Mobbing wird meiner Meinung nach sehr viel und sehr oft benutzt, ohne das es wirklich einen konkreten Anlass dafür gibt. Ich benutze ihn scherzhaft ja auch oft und gerne, bin aber sehr vorsichtig bei der Bewertung im realen Leben.

    Die Beiträge bisher sind sehr gut, sensibel und wohl durchdacht. Es gibt für mich eigentlich kaum etwas hinzuzufügen.

    Allerdings sei mir eine ganz persönliche Meinung zu dem Thema gestattet.
    Wenn ich mich über andere stelle, und es sie auch merken lasse, dass ich sie nicht für Gleichwertig halte, muss ich mich nicht wundern, wenn mich die Gruppe ausschliesst. Der alte Spruch "wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" stimmt.

    Warum soll ich für Frechheit noch mit bewunderung oder Respekt behandelt werden?
    Alles in Allem sind wir alle aus dem selben Kohlenstoff gebastelt. Keiner ist Besser oder Schlechter als der Andere. Ich mag in bestimmten Bereichen besser abschneiden, aber dafür habe ich in anderen Bereichen Defizite, wo mich jeder überholt.

    Ich bewundere Menschen, die mit ihren speziellen Fähigkeiten nicht hausieren gehen, sondern normal damit umgehen und ihre Umwelt dumm dastehen lassen.
    Jeder Mensch ist irgendwie einzigartig. Aber wenn jeder seine Einzigartigkeit ausleben würde, kommt es zum puren Chaos. Das ist einfach nur kindisch und egoistisch. Ich stehe lieber mit meinem persönlichen Geltungsbedürfnis in der zweiten Reihe, damit die Gemeinschaft in der ich lebe oder arbeite harmonisch läuft und alle Spass an dem haben was sie tun.

    Jetzt habe ich einen Krampf in den Fingern und muss mich erst mal ausruhen!
    *Kaffee schnapp und zum Kamin geh*
    *in Kuscheldecke einmummel und schon mal die Fluppen für den Rest bereit halt.

  8. #288
    Morgen Taverne

    Auch wenn meine Zeit im Moment ein wenig knapp bemesen ist und hier alles drunter und drüber geht, will ich mich auch mal wieder kurz zu Wort melden.

    Gross zum Thema Mobbing kann ich mich nicht mehr äussern. Es wurde bereits alles gesagt. Den Tipp, sich selber zu reflektieren ist Gold wert. Mir ist bewusst, dass vor allem Täter sich in den wenigsten Fällen reflektieren, aber ihre Position gibt ihnen leider auch keinen Vorwand dazu. Der Mobber kommt aus einer heterogenen Masse, man kann deshalb nicht pauschal sagen, diese Leute versuchen zwangsläufig selbst etwas zu kompensieren oder sind einfach nur Dumm. Vielfach sieht der Mobber im Mobbing einen Profilierungsgrund, nachdem man einmal als Ziel ausgewählt wurde. Ab diesem Punkt kann man nicht mehr viel machen, dann ist man der Willkür und Laune des Mobbers ausgesetzt. Die Frage ist allerdings vielmehr warum man als Ziel ausgewählt wurde und genau hier muss mit der Analyse der eigenen Person angesetzt werden. Vielfach finden sich jedenfalls partielle Gründe, warum man als Opfer fungiert. Man kann nicht an seinem ganzen Verhalten arbeiten und es wäre auch falsch, aber man sollte es probieren, die Stellen zu verbessern, die am brüchigsten sind, mit denen man am schlechtesten bei anderen ankommt. Manchmal muss man sich nur etwas zurücknehmen, wie in deinem Fall.

    Zitat Zitat von Achadrion
    Keiner ist Besser oder Schlechter als der Andere. Ich mag in bestimmten Bereichen besser abschneiden, aber dafür habe ich in anderen Bereichen Defizite, wo mich jeder überholt.
    Damit bringst du es gewissermassen auf den Punkt. Die Problematik ist jene, wie diese Bereiche von der Mehrheit gewertet werden. Einige besitzen mehr Prestige, genau das gleiche ist es beim Mobbing. Abgesehen davon, dass man nicht den Moralapostel spielen sollte, kann der Mobber vielfach sagen was er will und erntet wenig Kritik. Wenn man jetzt dieselben Sache würde sagen wie der Mobber, dann würde man ihnen vielleicht wieder einen Vorwand zum Mobbing geben. Wie gesagt muss man den Mobber klassifizieren. Es ist vielfach so, dass ein Gespräch mit diesen Leuten wenig bringt, die Gründe lasse ich mal aussen vor. Vor meinem geistigen Auge schwebt mir die ganze Zeit Osman vor. Es geht da zwar um Jugend und Gewalt, also was, dass das Mobbing nur schneiden kann aber nicht grundsätzlich darum, es ist aber vielmehr sein Argumentationsstil auf den man sein Augenmerk legen sollte. Es bringt nämlich nichts mit ihm zu reden, da er viel zu festgefahren ist und dennoch immer den Applaus erntet, weil man solche Typen mag, weil sie alles vereinfachen und ihre Botschaft für jeden verständlich ist. Auch wenn jeder ihn ihm den Clown sieht. Wenn so einer vor einem stehen würde, hätten die wenigsten den Mut jemandem zu helfen. Nicht weil er charismatisch ist, sondern weil er Worten auch Taten folgen lässt. Letztenendes ist es entweder dieser Grund, oder der Grund, dass man sich zu wenig mit dem Opfer identifizieren kann. Dass man dem Täter näher steht, aber seine Tat insgeheim dennoch verurteilt. Die meisten sind stille Mitläufer, Opportunisten, die einfach selbst nicht ins Kreuzfeuer geraten wollen oder vielleicht dann auch noch durch Taten angestiftet werden. Ich habe das leider bei mir auch schon feststellen müssen. Ich habe mich in allen Rollen schon wieder gefunden, alle Perspektiven durchlebt, sowohl Opfer, Täter, wie auch aktiver/passiver Mitläufer. Ich habe selbst mal meinen besten Freund gemobbt, verleitet von einer dieser Anführerfiguren und war dann fast am aktivsten. Wieso? Aus Langweile, aus Spass. Tiefere Gründe gibt es nicht wirklich.

    Zitat Zitat von Sumbriva
    Das (bzw. dein) Problem ist einfach, dass das wiederholen von störenden Dingen, obwohl dich deine Mitmenschen darauf hingewiesen haben, und eine aggressiv cholerische Art sowie eine Vorliebe zur Kritik, von Mitmenschen nicht als gut gemeint aufgefasst wird.
    Es ist immer eine Frage der Art und Weise, wie man Kritik anbringt, das ist richtig. Aber schlussendlich ist es auch eine Frage der Anschauung, die die Majorität einer Gruppe, also z.b. einer Schulklasse vertritt. Wenn gewisse Werte als cool angesehen kann, bringt es nichts, diese zu kritisieren.

    Zitat Zitat von Achadrion
    Ich bewundere Menschen, die mit ihren speziellen Fähigkeiten nicht hausieren gehen, sondern normal damit umgehen und ihre Umwelt dumm dastehen lassen.
    So hat es Sokrates immer gemacht und genau das schätze ich ebenso. Dem Gegenüber in einer höflichen Art seine eigenen Wiedersprüchlichkeit klar machen.

    Nah, eigentlich ist es ein interessantes Thema und ich würde mich noch gerne mehr äussern, aber ich bin echt total übermüdet und sollte wiedermal ausschlafen. Ich bring grad die Hälfte von dem, was ich sagen möchte nicht zu stande und habe das Gefühl, dass ich gerade zu indifferent bin. Eins würde mich allerdings noch interessieren.

    Zitat Zitat von Gendrek
    Das ganze sollte allerdings anonym sein, doch dank einer undichten Stelle im System kam raus wer bereits ne Mail verschickte, und was drin steht.
    Wieso hast du keine E-Mail genommen, die man nicht mehr auf dich hätte zurückführen können? Gerade durch das Internet erhält man viele Möglichkeiten der Anonymsierung. Das lässt mich gerade noch auf ein anderes interessantes Thema überführen.

    Zitat Zitat von Gendrek
    Tja zu Schade für ihn. Ich kann ihn anzeigen wenn er das Video nicht für sich behält, Grundrechts Verletzung und so.
    Davon abgesehen, dass deine Aussage falsch ist, ist das Internet an sich ein sehr rechtsfreier Raum. Es gibt keine grossen Richtlinien was den Persönlichkeitsschutz angeht. Hier darf man alles und jeden fröhlich diffarmieren, ohne dass grosse Chancen auf mögliche Konsequenzen bestehen. Eine interessante Thematik, vor allem was alles für Auswirkungen möglich sind. Kürzlich las ich einen Artikel, in dem sich eine koreanische Schauspielerin umgebracht hatte, nachdem sie im Internet immer wieder verbal attackiert wurde. Die Fälle häufen sich und die Herangehensweise ist mehr als Schwierig. Denn letztendlich stehen uns nur 2 Möglichkeiten gegenüber. Entweder man lässt es im grossen und ganzen wie es ist. Nämlich, dass man sich hier (notfalls dank diversen Tools auch) auf einer anonymen Basis aufhalten kann oder man gibt jedem eine Art ID mit der er sich authentifizieren muss, wenn er sich im Internet aufhält. Etwas das grössere Community Plattformen wie Facebook und Myspace ja schon jetzt versuchen. Vielleicht mag ein idealistisches totalitäres System für die gesamte Gesellschaft am besten sein, aber für den Einzelnen ist die individuelle Freiheit wohl immer noch das höchste Gut.

    Nah, mit diesem Wort, dass ich heuer schon zum zweiten mal benutze, diesem Thema, dem zu oft von mir verwendeten Wort Mobber verlass ich euch jetzt für die nächsten paar Stunden. Ich steh irgendwie total neben mir und brauch jetzt erstmals nen starken Kaffee. :/

    edit:
    Zitat Zitat von Sumbriva
    Wenn man wegen seinem Verhalten gemobbt wird, dann nicht weil die Mobber einbfach Lust haben jemanden zu mobben, sondern weil sie sich vielleicht manchmal durch dein Verhalten gekränkt fühlen und nun beginnen wollen, es dir heimzuzahlen.
    Die Frage ist vielleicht aber auch, warum Gendrek so reagiert. Vielleicht fühlt er sich eben auch gekränkt, ist halt ein wechselseitiges Problem.
    Geändert von qed (27.11.2008 um 12:08 Uhr)

  9. #289
    @qed
    so dolle kannst du gar nicht neben dir stehen. Es ist alles logisch und klar strukturiert.
    Allerdings müssen wir das mit den Absätzen noch üben.
    Denke doch bitte an dein altes Fossil, und gönne ihm Lesepausen.

  10. #290
    Ich darf mich in dann wohl in die Ecke zu den Ex-Mobbern stellen und mich schämen...
    aber ich hatte meine Gründe, wie Sumbriva schon gesagt hatte (Ich stimme ihm übrigens voll und ganz zu). Und z. T. war es einfach nur Selbstverteidigung (wenn man körperlich nicht ganz mithalten kann, überlegt man sich andere Dinge :/ )...


    @Gendrek:
    Ich kritisiere auch öfters Leute und solange man's nicht auf die Spitze treibt ist das imo auch voll in Ordnung. Bei dir ist das Problem, dass die Leute in deiner Klasse wahrscheinlich schon nur von deinem Auftreten genervt sind. Für die ist das dann natürlich die Höhe. Es gibt natürlich auch ein paar Möglichtkeiten, um sich gegen Mobbing zu währen:
    -Die Mobbingattacken unauffällig auf andere richten (also sich unauffällig verhalten und z.B. auf jemanden in der Reihe der Mobber aufmerksam machen, der auch ein paar Macken hat)
    -schlagkräftig antworten. Dauerhaft.
    -die anderen Manipulieren:
    Da gibt es ein sehr schönes Buch, aus dem ich jetzt mal ein paar Sätze übernehme:
    Beim Manipulieren muss man sich bzw. das was man will, das der andere tut verkaufen. Deshalb gilt für das Manipulieren erstmal der selber Vorgang wie ihn auch die (erfolgreiche) Werbung benutzt:
    1. Die Aufmerksamkeit des potentiellen Käufers erregen (was du schon getan hast)
    2. Im einen Vorteil aufzeigen, den das Produkt für ihn hat oder haben kann (mach ihnen klar warum sie dich nicht mobben sollten. Undzwar verständlich. Bis hier hin hast du es wahrscheinlich auch schon versucht)
    3. Diesen Vorteil beweisen (dir fällt bestimmt was ein)
    4. Beim Käufer das Bedürfnis wecken, den Vorteil wahrzunehmen.
    5. Den Käufer zum Handeln auffordern.

    Hinzu kommen die "Manipulationsgesetze" (In diesem Buch werden sie so genannt):

    1.Bei der Manipulation stehen wir 6 Gegnern gegenüber [...blablabla...] sie sind: [...blablabla... (bei dir sind es deine Mitschueler)].Wichtig ist jedenfalls, dass du deinen Gegner gut kennst und dich anhand der gewonnen Erkenntnisse richtig verhältst.

    2. Wer nicht auf sich aufmerksam macht, darf nicht erwarten, dass man ihn anhört. [...] Es gibt folgende 6 Wirkungsvolle Methoden, um auf sich aufmerksam zu machen:
    (1. Das Gegenteil von dem tun, was man erwartet.
    (2. Die gezielte Schmeichelei.
    (3. Die gezielte Provokation. (bei diesen beiden ist auf das "gezielt" zu achten. mit 2 und 3 sind nicht Arschkriechen und Beleidigen gemeint)
    (4. Das überlegene Wissen.
    (5. Die Umweg-Methode. (Du holst dir die Aufmerksamkeit über dritte)
    (6. Die Stehaufmännchen-Methode. (Gemeint ist, dass man nach "Fehlschlägen" nicht aufgibt)

    3. Man kann einem Menschen fast alles verkaufen. Vorraussetzung ist, man bietet es ihm in der richtigen Verpackung an. [...] Die Verpackung ist am wirkungsvollsten, wenn sie die befriedigung eines Bedürfnisses verspricht, das mit dem anzubietenden Inhalt in einer erkennbaren Verbindung steht. (Ich weiß leider nicht, wie du das auf deine Situation anwenden sollst :/ )

    4. Eine Behauptung gewinnt in zunehmendem Maße an Glaubwürdigkeit, je konsequenter und glaubhafter sie wiederholt wird.
    Hier sind 2 Typen zu unterscheiden:
    (1. Die stereotype Wiederholung:
    Wenn man jemandem über Monate hinweg, ein und dieselbe Botschaft signalisiert, können wir dies als Stereotype Wiederholung bezeichnen
    (2. Die quantitative Multiplikation:
    Je mehr Leute eine Botschaft bestätigen, um so glaubhafter wird sie (ein paar Freunde wirst du doch wohl in deiner Klasse haben oder?)
    (3. Die qualitative Verstärkung:
    Eine Botschaft wird durch folgende Komponenten qualitativ verstärkt:
    -Zeitung (Medien)
    -Wissenschaftler/Prof/Lehrer

    5. (Hier muss ich leider fast alles abschreiben ) Die meisten Menschen werden in ihrem Handeln mehr von gefühlsmäßigen Einstellungen, als von vernünftigen Überlegungen bestimmt. Es sind Gefühlsregungen des Augenblicks, etwa Zorn und Freude oder mit Gefühlen verbundene Wertevorstellungen, wie Ehrlichtkeit, Männlichkeit, Ehre, Mut, die durch manipulative Impulse angesprochen werden können. Wer es versteht, solche Voraussetzungen beim manipulativen Spiel für seinen Vorteil zu nutzen, kann die Reaktion des Gegners mit großer Wahrscheinlichkeit im voraus bestimmen. [...]

    6.Jede Entscheidung, die wir fällen ist in irgendeiner Form von Angst mitbestimmt. [...] folgende 3 Angstvorstellungen beeinflussen unser Verhalten in hohem Maße:
    (1. Die Angst, Erworbenes zu verlieren
    (2. Die Angst vor dem Ungewissen
    (3. Die Angst vor der Realität

    7. Der Entscheidungsvorgang und sein Ergebnis hängen wesentlich von folgenden vier Komponenten ab:
    (1. Von der allgemeinen Einstellung des Entscheidenden.
    (2. Von seinem Wissen über den Gegenstand der Entscheidung
    (3. Von den Personen, die den Entscheidungsvorgang mittelbar oder undmittelbar beeinflussen.
    (4. Von der persönlciehn Verfassung zum Zeitpunkt der Entscheidung
    (Eigentlich ist das nur eine Zusammenfassung der bisherigen 6 "Gesetze" )


    Ich habe hier übrigens ungf. 120 Seiten zusammengefasst, also erwartet keine Vollständigkeit.
    Ich kann allen empfehlen sich ein ähnliches Buch mal anzuschaffen. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen fast in jeder Situation (Bewerbungen (hallo weuze, für genaueres darst du mir eine PN schrieben), Beziehungen oder auch nur einfache Auseinandersetzungen. Also braucht eigentlich jeder so ein Buch^^. Also Los! Überfallt die Buchhandlungen!

    btw: Hoffentlich schaff ichs über die 10 Posts^^ Und wtf?! Wieso hab ich nur 1110 Posts?!

    Edit²: WTF?! Ich hab gestern mit 100%iger Sicherheit Achadrion im Geburtstags-Thread gratuliert und deswegen auch einen Post gelöscht. Aber so wie es aussieht existiert der Post im Geburtstagsthread garnicht(mehr)?! Na gut dann muss ich halt nochmal posten.
    Geändert von Spitfire (27.11.2008 um 17:47 Uhr)

  11. #291

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ein interessanter Aspekt aus meiner Sicht zum Thema Mobbing ist, dass dieses statistisch gesehen vor allem ein Phänomen der bildungsnahen Schichten (vor allem Gymnasiasten und "höhere" Realschüler) ist, während bildungsferne Schichten eher zu körperlicher Gewalt greifen. Ich will damit nicht behaupten, dass es bei den bildungsfernen Schichten dieses Phänomen nicht gibt, aber es ist definitiv deutlicher bei besser gebildeten Menschen ausgebildet. (vgl. dazu: Tillmann, Klaus Jürgen/ Holler-Nowitzki, Birgit/ Holtappels, Heinz G., Schülergewalt als Schulproblem: Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspektiven, Weinheim und Basel 2007.)

  12. #292
    Ich hab mal eine andere Frage: Weiß einer ob zum neuen Resident Evil Film auch ein passendes Game heraus kommt??

  13. #293
    Naja, es gehört ja auch ein gewisses Maß an Intelligenz und sozialen Fertigkeiten dazu, jemanden zu mobben.
    Mobbing ist ja eben nichts offensichtliches, nichts was sich einfach nachweisen lässt, nichts was alle sehen. Das macht es dem Opfer ja grade so schwer, sich dagegen zu wehren. Mobbing kann als Hilfe getarnt sein, als guter Ratschlag, oder das Ignorieren einer Person und das gezielte ausschließen von sozialen Kontakten. Für einen Außenstehenden (Lehrer/Chef ?) alles schwer zu bemerken.
    Mobbing, so wie ich das Wort verstehe, hat auch etwas von Intrige, Hinterhalt. Und dazu gehört eben Intelligenz und Einfühlungsvermögen (damit man weiß, wo man das Opfer empfindlich trifft.)
    Wer solche Kompetenzen nicht mitbringt, "taugt" eben nicht zum Mobber sondern nur zum Schläger.

  14. #294
    Ganz schön erschreckend, wie viele von uns schon in der ein ider anderen Weise mit diesem "Phänomen" Mobbing in Kontakt geraten sind. Ich freu mich aber über die vielen guten Kommentare .

    BIT, wird diesem Thema in Deinem Studium eigentlich größerer Raum zugestanden oder ist Mobbing unter Schülern ein Thema, das im Rahmen einer allgemeinen Überblicksveranstaltung durchgewunken wird? Ich kann mich daran erinnern, daß meine Lehrer mit diesem Umstand nicht umgehen konnten oder wollten, sei es aus Hilflosigkeit, Feigheit oder kein Bock, das kann ich bis heute nicht ehrlich bewerten.

  15. #295
    Moin, äh Hallo Taverne

    Zitat Zitat von Achadrion
    @qed
    so dolle kannst du gar nicht neben dir stehen. Es ist alles logisch und klar strukturiert.
    Allerdings müssen wir das mit den Absätzen noch üben.
    Denke doch bitte an dein altes Fossil, und gönne ihm Lesepausen.
    Nah, mein Schlafrythmus ist im Moment etwas im Arsch. Das sieht man daran, dass ich schon so komische Worte wie "Nah" benutze. Nun gut, eigentlich hatte ich vor heute etwas Schlaf nachzuholen, aber in 5 Stunden muss ich bereits schon wieder auf. Dafür gehts dann gleich mal zum Friseur. Wurde auch wieder Zeit.
    Und Acha, ich dachte
    mit den ganzen Quotes hätte ich meinen
    Text zur Genüge gelichtet.
    Aber ich scheine so
    wies
    o eine Vorliebe fü
    r Textblöcke zu haben.

    So, nun bin ich zu Müde all die Posts noch durchzulesen, aber allen Frühaufstehern möchte ich schonmal das hier mit auf den Weg geben:

    http://www.youtube.com/watch?v=c6cJo...eature=related

    Best Anime Intro ever!

  16. #296
    Guten Morgen Taverne und TGIF!

    Ich begrüße auch ganz besonders herzlich zum letzten Tag der Woche. Außerdem endet dieses Wochenende auch der Monat und Montag haben wir dann schon den 1. Dezember.
    Die Zeit vergeht so rasend schnell, dass mir das Jahr viel kürzer vorkommt. Anscheinend erlebe ich die 365 Tage nur wie 251 Tage.

    Letztens habe ich im Fernsehen einen Erklärungsversuch zu diesem Thema gesehen. Dort haben sie junge und ältere Leute aus dem Gedächtnis eine Minute abzählen lassen und dann die Zeit gestoppt. Die älteren Leute hatten alle bei weit über eine Minute gestoppt, während die Jüngeren fast immer die richtige Zeit hatten. Es wurde also mit der Langsamkeit des Alters erklärt. Das ist doch eine Verschwörung!
    da wollen die jungen Leute vom Fernsehen bestimmt den ollen hühnern den Zeiger stellen.

    *Kaffee und Tee koch*
    *Frühstück zauber*
    *Kamin befeuer*
    *Mit Kuscheldecke, Fluppen uund Kaffee bewaffnet auf den Rest wart*

  17. #297
    Guten Morgen Taverne, guten Morgen Achadrion,

    Den Beitrag über das Vergehen der Zeit habe ich auch gesehen und fand die Erklärung sehr interessant. Nein, ich habe nicht selbst gezählt aber wir haben auch mit Sicherheit doppelt soviel erlebt wie die jungen Leute, die Lebenserfahrung spielt da also mit Sicherheit auch eine Rolle.
    Ich bin aber auch immer wieder überrascht, wie etwas, das vor kurzem noch so weit entfernt schien, holterdipolter auf einmal da ist.

    Apropo Fernsehen, gerade wurde ein Beitrag angekündigt über Jesus als Schokoladenfigur. Auch wenn ich nicht gerade ein gläubiger Mensch bin, das finde ich doch sehr suspekt.


    *mit Tasse Kaffee zu Acha gesell*

    Schokolade.... Schokolade... da war doch was...? .....ahja...

    *schnell noch ein paar Schoko-Erdbeeren drapier*

  18. #298

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Moin alle zusammen,

    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    BIT, wird diesem Thema in Deinem Studium eigentlich größerer Raum zugestanden oder ist Mobbing unter Schülern ein Thema, das im Rahmen einer allgemeinen Überblicksveranstaltung durchgewunken wird? Ich kann mich daran erinnern, daß meine Lehrer mit diesem Umstand nicht umgehen konnten oder wollten, sei es aus Hilflosigkeit, Feigheit oder kein Bock, das kann ich bis heute nicht ehrlich bewerten.
    Das kommt ganz darauf an, welche Module man in seinem Profil wählt. Je nachdem welches das ist, bekommt man unterschiedliche Schwerpunkte. In meinen Modulen ("Heterogänität" und "Evaluation und Schulentwicklung") wird dieses Thema seperat durchgenommen. Wählt man hingegen das Modul "Medien" wird es nicht angesprochen.

    Von den Einführungsveranstaltungen ("Didaktik und Schultheorie", "Sozialiasationstheorie", "Heilpädagogik", sowie "Forschungsmethoden I" und "Forschungsmethoden II") beschäftigt sich nur die Veranstaltung "Sozialisationstheorie" mit diesem Phänomen. Und selbst da kommt es noch darauf an, welcher Dozent das Modul jeweils übernimmt. Ich hatte das unheimliche Glück zum letzten Jahrgang zu gehören, der noch bei Herrn Tillmann die Veranstaltung hatte. Da er sich, wie aus meinem vorherigen Post erkennbar, mit diesem Thema beschäftigte, kam es durchaus auch vermehrt in der Vorlesung vor. Auch Frau Holler-Nowitzki spricht in ihren Veranstaltungen regelmäßig über das Thema.

    *Sich mal kurz umseh.*

    Sagt mal, wann wurde hier eigentlich das letzte Mal geputzt?

    *Mit dem Finger über den Buffettisch geh.*

    Mein Gott, der klebt ja schon.

    *Putzsachen hol und erstmal durchwischt.*

    So erledigt, rennt aber nicht hier rum. Es ist noch feucht.

    *Schild aufstell: "Vorsicht Nässe!"*

  19. #299
    *gedankenverloren in die Taverne tappst, ausrutscht und nach einer abenteuerlichen Schlitterpartie voll in Acha und Rosebud unter der Kuscheldecke reindeppert*

    Ääh... Moin! :3schau

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Das kommt ganz darauf an, welche Module man in seinem Profil wählt. Je nachdem welches das ist, bekommt man unterschiedliche Schwerpunkte. In meinen Modulen ("Heterogänität" und "Evaluation und Schulentwicklung") wird dieses Thema seperat durchgenommen. Wählt man hingegen das Modul "Medien" wird es nicht angesprochen.
    Ach ja, genau. Die Module . Danke für die Aufklärung und die Literaturangabe. Ich werde mal schauen, ob ich das Buch bei uns in der Bibliothek finde.

    Thema Zeit: Ob Zeit subjektiv langsam oder schnell vergeht, ist immer situations- und langeweileabhängig, oder nicht?

    *sich zufrieden schnu...*
    *sich nicht ganz so zufrieden schnurrend am Fußende der Kuscheldecke zusammenrollt, weils vorm Kamin immer noch naß ist*

  20. #300
    *angewetzt kommt*
    *auf dem feuchten Boden ins Schlittern gerat*
    *auf höchst kunstvolle Weise auf die Nase pack*

    Mönsch! Wenn hier schon der historische Staub weggeputzt wird, sollte wenigstens das Schild draussen aufgestellt werden.

    *vorsichtig das Blut von der Nase abwisch bevor die Tropfen auf dem frisch gewischten Boden fallen*

    @BIT
    Die Namen die du genannt hast, müssen die mir jetzt zwangsläufig etwas sagen?
    *sich mal wieder völlig blöd vorkomm*

    Heute ist die Beteiligung am täglichen Erfahrungsaustausch in der Taverne aber mal wieder sehr mau. Schade eigentlich. Brauchen wir ein anderes Thema?

    *sich verzweifelt ein neues Thema aus dem Hirn zu pressen versucht*

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •