Uh, kennt das Buch von Bernhard Schlink jemand? Wir wurden damals in der Schule ja gezwungen, es zu lesen *g* Aber heute bin ich froh darum, war doch eine wahnsinnig interessante und zum Nachdenken anregende Geschichte über Schuld und den Berührungspunkt zwischen den Generationen in der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Da es auch in den USA ein großer Erfolg war, war es ja nur eine Frage der Zeit, bis Hollywood es verfilmen würde. Demnächst kommt also der Film ins Kino mit Kate Winslet und Ralph Fiennes in den Hauptrollen.
Weiß ja nicht, ob diese Art von Film dem allgemeinen Geschmack des Forums entspricht, aber ich werd ihn mir auf jeden Fall ansehen, und sei es nur die Neugierde darüber, was die Amis diesmal mit deutscher Literatur gemacht haben. Der Trailer lässt imho jedenfalls auf was Gutes hoffen
Ich freue mich auch auf den Film: Das Buch ist wirklich klasse, die Schauspieler sind okay und der Regisseur Stephen Daldry hat bei Billy Elliot und The Hours gezeigt, dass er zumindest kein Vollhorst ist. ^^
Aber diese schrecklichen Akzente. Awww.
Bruno Ganz kann echt keinen Historienfilm auslassen.
Naja, da ich jemand war der das Buch freiwillig gelesen hat und es mir auch ziemlich gut gefallen hat, freue ich mich auf den Film. Ich frag mich nur, ob Hollywood mutig genug ist, die Sexszenen auch so darzustellen, wie sie im Buch beschrieben werden - da geht's ja nicht gerade zimperlich zu. Ansonsten sind die Bilder durchaus vielversprechend, man erkennt die Szenen schnell wieder.
Sieht sehr interessant aus. Ich kenne das Buch nicht, aber der Trailer sieht sehr vielversprechend aus. Also ich bin dem Film gegenüber definitiv nicht abgeneigt
Sieht sehr interessant aus. Ich kenne das Buch nicht, aber der Trailer sieht sehr vielversprechend aus. Also ich bin dem Film gegenüber definitiv nicht abgeneigt
LG Mike
...
Du willst die Frau doch nur nackt sehen. Oder den Jungen. Oder beide...
Hab das Buch gelesen, fands von allen Schullektüren am spannensten und am schönsten und werde mir den Film bestimmt irgendwann mal geben.
--
~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~
~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~
Es scheint wirklich so, als könnte man das Buch nur hassen oder mögen, aber nichts dazwischen.
Hab es auch grad in der Schule, der LK-Lehrer betont immer wieder, wie schundig er das Buch findet, die Hälfte der Klasse stimmt zu ("laaaaaaangweilig, blöd geschrieben, Nazibäh, Softporno, Pädo!!!"), die andere Hälfte einschließlich ich findet das Buch ziemlich gut.
Langweilig finde ich es definitiv nicht, ganz besonders für eine Schullektüre, ich finde es ist gut geschrieben - wenn auch viele Fragen offen bleiben, besonders in Bezug auf Hannas Intention zur ganzen Beziehung; und an "Nazi"thematik find ich nichts Schlechtes (immerhin ists noch nicht so lange her, meine Großeltern waren auch begeistert in der Hitlerjugend und die Frage nach Schuld und/oder Wissen ist immer wieder eine Diskussion wert imo), wenn man was gegen Nazis als Thema hat, kann man auch gegen Science-Fiction wettern oder gegen Krimis mit Mord und Totschlag, kommt auch alles oft genug vor.
Zitat von Liferipper
Der Softporno-Teil war ja noch erträglich, aber dann schon wieder Nazis? >_<
...
Softporno, lol >_> Das haben einige aus meiner Klasse auch bemängelt. Oha, explizite Beschreibungen von ein bisschen Sex. Ok, denen aus meiner Klasse, die das sagten, traue ich nicht zu dass sie viel lesen und sie deshalb .. schockiert!_! sind. ICH lese viel und da ist mir wirklich schon ganz anderes untergekommen. Besonders in historischen Romanen erlebt man sehr detailliert lockere Vergewaltigungen oder manchmal sogar auch freiwilligen Sex. Und es handelt sich um Bücher, die man ausserhalb der Erotikecke im Buchladen findet. Sex gehört zum Mensch, warum also aus der Literatur ausschliessen als abartig oder sowas?
Ken-Follett-Leser dürften das zB. auch ganz gut kennen, um mal einen bekannten Autor zu nennen.
Eine andere aus meiner Klasse meinte, dass es unglaublich ist, eine Beziehung von einer 36jährigen zu einem 15jährigen zu thematisieren. Das wäre jugendgefährdend und sowieso total abartig.
Ich verstehe das Problem nicht. Es geht nicht um was Illegales, es ist nicht gewaltverherrlichend oder sonst was, sondern es beleuchtet mal eine Beziehung der etwas sehr anderen Art. Warum immer gleich diese Ablehnung?
Aber ok, das hier ist ja keine Diskussion zum Buch, sondern .. öhm, der Thread zum Film. Freue mich schon drauf, wir werden geschlossen im Klassenverband ins Kino gehen demnächst. Hoffe, dass der Film sich möglichst dicht ans Buch hält.
Wer sich über die Sexszenen im "Vorleser" aufregt, sollte mal "American Gods" von Neil Gaiman lesen. Und sich dann noch einmal über explizite Sexszenen beschweren. Meine Güte, jede Dr.-Sommer-Seite ist pornographischer als "Der Vorleser"
Ach ja, wir haben den Roman auch in der Schule gelesen. Gefiel mir ganz gut, und wahrscheinlich geht unser Deutschkurs auch noch ins Kino. Mal schauen, wie's wird.
Du willst die Frau doch nur nackt sehen. Oder den Jungen. Oder beide...
Hab das Buch gelesen, fands von allen Schullektüren am spannensten und am schönsten und werde mir den Film bestimmt irgendwann mal geben.
...
Karoline Herfurth <3<3<3
Der Film war übrigens ziemlich gut. Sowohl vom Inhalt (kannte das Buch nicht), als auch von der Schauspielerischen Leistung und überhaupt.
Ich habe Kate Winslet die Rolle abgekauft. Ralph Finnes war auch ok.
Und Karoline Herfurth hat mitgespielt (leider ned so~ viel. Aber ok. Ich mag die auch wegen dem aussehen, nicht wegen dem Schauspieltalent )
Es hat mich allerdings auch ein wenig verwundert, dass er nur ab 12 Jahren ist (wegen erwähnten Sexszenen...)
Insgesammt hatte ich viel spaß im Kino, die Thematik wurde auch angemessen umgesetzt. Ich sollte wohl das Buch lesen.
(Ist in NRW ned auf'm Lehrplan)
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Ich vermute mal stark, das die Sexszenen geschnitten werden.
Das Buch habe ich, wie einige andere auch, ebenfalls in der Schule gelesen, wobei ich es hier ähnlich wie Liferipper sehe: Wieder dieser elendige Nazikram.
Gut, in der Schule sind Bücher mit diesem Thema ja sehr beliebt ('Milchkaffe und Streuselkuchen'), weswegen meine Meinung wohl deswegen so negativ ist.
Den Film werde ich mir, aus reiner Neugierde an der Umsetzung, allerdings ansehen.
Insgesammt hatte ich viel spaß im Kino, die Thematik wurde auch angemessen umgesetzt. Ich sollte wohl das Buch lesen.
(Ist in NRW ned auf'm Lehrplan)
...
Ist es nicht? Eigentlich ist das jetzt für das Zentralabitur interessant, also wenn ich jetzt nicht nach dem fachabitur aufgehört hätte, müsste ich es jetzt lesen, weil es dieses Semester Pflichtlektüre ist und Abiturrelevant...
(komme auch aus NRW)
Ich mache jetzt (2009) Abitur auf einem normalen Gymnasium in NRW, und der Vorleser wurde weder im LK noch im GK behandelt (oder auch nur angesprochen).
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Ich habs heute gesehen und fand den Film gut. Das Buch mussten wir letztes Jahr in Deutsch lesen und es wurde ganz gut verfilmt. Einige Szenen wurden weggelassen und geändert aber das ist bei vielen Buchverfilmungen ja so. Die Sexszenen waren eigentlich auch nicht übertrieben obwohl es für FSK 12 schon sehr an der grenze war. Kate Winslet war super sie hat den Oscar verdient
Ich mache jetzt (2009) Abitur auf einem normalen Gymnasium in NRW, und der Vorleser wurde weder im LK noch im GK behandelt (oder auch nur angesprochen).
...
Hmm versteh ich nicht... an deiner Stelle würd ich dennoch dann das Buch lesen und etwas erarbeiten, denn alle die ich kenne die müssen das fürs Abi 09 können, weil es drankommen könnte...aber naja soweit ich weiß kann man eh zwischen 3 Themen wählen dann kannste ja auch was anderes nehmen falls es doch dran kommen sollte ^^
sry für OT, aber die anderen Leute sollten sich das mal durchlesen: (aus den offiziellen Voragaben)
Zitat
Inhaltliche Schwerpunkte
• Umgang mit Texten:
- Epochenumbruch 18./19. Jh. – unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung des Dramas mit den Eckpunkten: F. Schiller, Don Carlos; G. Büchner, Dantons Tod
- Epochenumbruch 19./20. Jh. – unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung von Erzählformen mit den Eckpunkten: Th. Fontane, Effi Briest; R. Musil, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
- Gegenwartsliteratur: Lyrik der Nachkriegszeit 1945-1960 unter besonderer Berücksichtigung der Autoren G. Benn, G. Eich, I. Bachmann und H. M. Enzensberger (nur Grundkurs)
Christa Wolf, Kassandra – unter Einbeziehung der Frankfurter Poetik-Vorlesungen und der Aspekte: Auseinandersetzung mit dem Mythos, Literatur im geteilten Deutschland
- Literatur vor 1700: Lyrik des Barock (nur Leistungskurs)
• Reflexion über Sprache
- Über das Verhältnis von Sprechen, Denken und Wirklichkeit nachdenken: Sprachkritik, Sprachskepsis, Sprachnot (Grund- und Leistungskurs)
- Sprache als Ergebnis von ontogenetischen, historischen und interlingualen Entwicklungsprozessen verstehen: Spracherwerb, Sprachentwicklung (nur Leistungskurs
...
Der Vorleser ist aber von 1995 und würde auch Thematisch nirgends passe.
Zitat
und bei diesem Film verpasst man bis auf eine nackte Kate Winslet nichts besonderes, wenn man ihn nicht sieht.
...
Doch! Eine (fast) nackte Karoline Herfurth! *auf Ava deut*
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
sry für OT, aber die anderen Leute sollten sich das mal durchlesen: (aus den offiziellen Voragaben)
Der Vorleser ist aber von 1995 und würde auch Thematisch nirgends passe.
Doch! Eine (fast) nackte Karoline Herfurth! *auf Ava deut*
...
Also die Vorgaben für Leistungskurs sind bei uns dieselben, nur das wir halt den Vorleser noch dabei haben oO Naja vielleicht will unsere Deutschlehrerin uns nur quälen Dafür steht bei uns Effi nicht auf dem Plan das macht ein Semster unter uns wir haben noch Irrungen und Wirrungen...
Hab den Film jetzt auch gesehen. Wie meistens meine ich, dass die Verfilmung nicht ans Buch rankommt, dafür kann man einfach die inneren Konflikte und Gefühle filmisch zu wenig ausdrücken. Jedenfalls im Fall einer Ich-Erzählung.
Trotzdem alles in allem gut gemacht, die Kate kam gut rüber als irgendwie strenge und undurchsichtige Frau - wie im Buch.
Dafür war aber nicht so ganz eindeutig, wie wichtig Hanna für Michael im ersten Teil war, bzw wie "traumatisierend" ihr Weggang für ihn war.
Ein paar Auslassungen, Änderungen und Dazudichtungen gibts bei ner Filmumsetzung ansonsten ja immer, so auch hier ^^
(Und bei uns, 12. Klasse Hagen, NRW, ists auch Abithema.)
Wer sich über die Sexszenen im "Vorleser" aufregt, sollte mal "American Gods" von Neil Gaiman lesen. Und sich dann noch einmal über explizite Sexszenen beschweren.
Komme frisch aus dem Kino, in dem ich eben ,,Der Vorleser'' gesehen habe.
Tja, was soll ich sagen? Der Film hat bei mir gemischte Gefühle hinterlassen. Positiv finde ich einerseits die Nähe zum Buch (auch wenn hier und da was fehlt, was zu erwarten war) und die wirklich tolle schauspielerische Leistung. Es ist ein recht stiller, melancholischer Film. Dennoch fehlt ihm was. Leider Gottes kann er nicht dieses Gefühl auslösen, das man beim Lesen des Buches hat. Der Film selbst geht einem nicht so nahe.
Dennoch eine recht gelungene Buchadaption, die wohl vor allem denen zu empfehlen ist, die das Buch nicht kennen.