Ich kenne deinen ersten Versuch nicht, muss aber leider sagen, dass dieser zweite hier schlecht ist. Und ein Thema nach einer halben Stunde zu pushen ist auch nicht sinnvoll.
Zunächst einmal solltest du dir angewöhnen, eine Story in korrekter und leserlicher Form zu präsentieren, das würde den Eindruck schon einmal erheblich verbessern.
Weiter bleibt in deinem Storyfetzen sehr viel offen, das sich mir nicht erschließt.
Dank den Einwohnern ist Sora also friedlich? Aha. Wie schaffen sie das? Wohnen sie auf einer Insel und sind die alles so friedfertig, dass es keine Konflikte gibt? Oder sind sie so mächtige Krieger, die niemand zu bedrohen wagt? Was genau macht Sora friedlich?
Und warum ist es sicher, dass dieser Friede eines Tages brechen muss? Steht das in einer Prohpezeihung oder weshalb nehmen diese Adligen das an?
Und warum glauben diese Adligen durch die Gründung ihres Adelsclans, den Frieden aufrecht erhalten zu können? Was macht dieser Clan? Wie sichert er den Frieden?
Was hat dieser böse Magier dann angestellt? Die Bewohner Soras versklavt und deshalb leben sie in Armut? Oder bloß weil der Adelsclan sie nicht mehr schützt? Was ist aus dem Magier geworden?
Und wie kommt ein einfacher Bauer dazu, durch die Welt in irgendwelche Bibliotheken zu ziehen. Kann er überhaupt lesen? In einer mittelalterlichen Welt wäre das untypisch. Und welcher Bauer verlässt bitte seine Heimat um ein paar Bücher zu suchen? Hat er denn Anlass zu glauben, dass in den Büchern Antworten zu finden sind, die wichtig für ihn sind? Und wie kommt er darauf zu glauben, dass dieser Clan wiedergeboren wird? Wie stellt er sich das vor, wenn der gesamte Clan ausgelöscht wurde?
Und das "Spoiler-Rätsel" hättest du dir auch sparen können. Versuche lieber, eine in sich logische Geschichte aufzubauen. Stelle dir vor, man erzählt sie dir. Welche Fragen gehen dir dann durch den Kopf? Was ist unklar? Genau diese Punkte solltest du dann auch beantworten können, damit die Geschichte Sinn ergibt und schlüssig wirkt.


Eukaryot