Uhm. Finde auch ich an sich erstmal sehr sympathisch. Bin wirklich kein Fan von der Entwicklung, die die Branche in letzter Zeit durch macht. Immer mehr DLC, immer kostenpflichtiger und gleichzeitig immer unfertigere Spiele bei der Auslieferung. Damals hat man einmal bezahlt und das komplette Paket ohne Kompromisse bekommen.
Ich weiß auch nicht, ob ich mir sowas überhaupt runterladen würde, obwohl ich die Möglichkeit dazu hätte. Der Kram den man bekommt ist gerade bei RPGs imho nichts, was das Spiel großartig bereichern würde ...
Andererseits ist abzusehen, worauf es mit dieser Entscheidung bei Square Enix hinauslaufen wird, und das finde ich eigentlich ebensowenig positiv: Die nächste International-Version kommt bestimmt. International ist die aber nur dem Namen nach, weil das meiste davon wieder in Japan bleiben wird. Oder gleich ein FFXIII-2, wer weiß?
Ich bin der Meinung, sie sollten grundsätzlich versuchen, das Spiel von Anfang an so "perfekt" wie möglich zu gestalten und sich danach dem nächsten Teil zuwenden, anstatt noch ewig lange am fertigen Werk herumzufummeln.
Aber ehrlich gesagt ist mir eine International-Version, die im Laden steht und welche ich nicht kaufe immernoch lieber als viele DLC-Sachen, die angeboten werden aber welche ich nicht herunterlade.
Jetzt muss ich das in dem Zusammenhang mal sagen: Mich erinnert das Spiel immer mehr an einen FFVII-Verschnitt. Im Grunde gar keine schlechte Sache, denn das ist mein bisheriger Lieblingsteil ^^Zitat
Ich meine die eher futuristische Spielwelt, der exakt gleiche Handschuh-Cursor (der bei mir nostalgische Erinnerungen weckt, muhaha), dann heißt es, Lightning sei im wesentlichen ein weiblicher Cloud. Der neue große schwarze Charakter hört sich trotz orangener Haare verdächtig nach Barret an, Cocoon erinnert mich auch von der Rolle her irgendwie an die Stadt Midgar.
Und jetzt das hier. Klingt irgendwie nach der Mega-Werbekampagne, die damals für FFVII gestartet wurde und die dem Spiel mit zu dem großen Erfolg verholfen hat. Danach hat es das in dem Ausmaß nicht mehr für SE gegeben. Ich glaube sie wünschen sich, dass FFXIII eine ähnliche Bedeutung bekommt wie FFVII damals.
War ja irgendwie klar und ist ein interessanter neuer Ansatz für die Serie. Ich frage mich nur, warum sie es dann noch "ATB" nennen. Mit dem alten System hat das doch nicht mehr viel zu tun.Zitat
Hoffentlich ist das nicht bloß eine kosmetische Sache, sondern auch eine strategische spieltechnische ... hört sich aber kosmetisch an.Zitat
Auch frage ich mich grade, wie die Züge wohl ablaufen werden. Löst man gleich alle Aktionen der Figur gleichzeitig aus und erst danach sind die Gegner an der Reihe, oder wechseln sich die eingegebenen Aktionen mit denen der Feinde ab? Wahrscheinlich zeigen sie schon alles der eigenen Helden hintereinander, damit es einen Combo-Effekt gibt. Doch dann sollten die Gegner so etwas auch machen können, denn es wäre langweilig, wenn man selbst unzählige Möglichkeiten hätte, die Monster zu plätten, ohne dass diese auch mal ein paar spektakuläre Gegenangriffsketten starten würden ...
Schon klar. Das funktioniert genau so, wie es anfangs angedeutet wurde und wie wir uns das vorgestellt haben.Zitat
Trotzdem ists imho bescheuert, das so zu nennen. Einen Zeitbalken gibt es, ja, aber dessen Funktion ist eine völlig andere. Solche Leisten gab es auch in FFXI und XII, und ihre Funktion war fast die gleiche wie früher (nur in anderer Reihenfolge, also Befehl eingeben und auf Ausführung warten, anstatt zuerst zu warten und dann einen direkt ausgeführten Befehl einzugeben), trotzdem hieß es dort nicht ATB. Jetzt hat sich die Bedeutung der Zeitleiste viel stärker verändert: Sie ist dynamischer geworden, indem man nicht erst warten muss, bis sie abläuft oder sich auffüllt, sondern die sich immer wieder aufladende "Zeit" auf dem Balken gleichbedeutend ist mit Punkten, die man für die Befehle verbrauchen kann. Außerdem geht es um ganze Befehlsketten, die auf diese Weise eingegeben werden können. Trotz alledem nennen sie es wieder ATB, sehr unsinnig.
Auch da hab ich starke Assoziationen zu FFVII: Manasvin erinnert mich an diesen Laser-Skorpion im Mako-Reaktor. Es war der erste Boss von FFVII, und ich gehe davon aus, dass diese neue Maschine der erste Boss von FFXIII wird.Zitat
Wäre ja schön, wenns diesmal wirklich was wird. Squalls Gunblade wurde ja im Gameplay total untergebuttert, wäre cool gewesen, wenn man damit in FFVIII standardmäßig hätte ballern und schneiden können -_^ Und ursprünglich war für FFX geplant, dass sich Tidus Schwert irgendwie mit Wasser füllen und spritzen konnte oder sowas, das haben sie am Ende auch nicht mehr eingebaut.Zitat
Ich weiß nicht, wie viel du mitbekommen hast, aber für FFXIII war noch nie ein Action-Kampfsystem geplant oder auch nur im Gespräch und das ist auch schon sehr lange bekannt ^^ Selbst darüber, wie die Kämpfe ablaufen werden, gibt es schon seit Jahren einige grobe Informationen.
Final Fantasy Versus XIII wird da schon eher ein Action-RPG, das wird sich ein wenig an Kingdom Hearts orientieren.
Was sie zeigen sagt schon etwas über das Spiel aus. Immerhin machen die sich ja auch Gedanken, was genau sie in den Trailer reinkloppen, eben weil sie einen bestimmten Eindruck vermitteln wollen. Bei FFXII war das ganz klar die Weite und Größe der Spielwelt, die neue Freiheit des Spielsystems usw., das waren verhältnismäßig wenige Cutscenes und dafür viel mehr Gameplay und Umgebung. Was XIII angeht machen sie es komplett anders, sodass man zumindest vermuten kann, dass darauf nicht das ganze Spiel über so viel Wert gelegt wird. Natürlich würd ich mich freuen, wenn ich mich was das angeht irre.
Oh, und dass die Orte so riesig sind, dass man sich verirren kann, klingt nicht nur übertrieben, sondern auch dumm. Also ich würde schon gerne noch wissen, wo genau ich eigentlich bin. Große Orte müssen auch ausgefüllt werden mit Details und interessanten Gegnern, damit sie nicht so leer und eintönig wirken. In FFXII fand ichs meistens optimal, in XI haben sie es zum Teil nicht so gut hinbekommen, wobei das bei MMORPGs ja sowieso nochmal was ganz anderes ist ...
Für Skepsis ist es nie zu früh -_^Zitat
Viel bedeutender finde ich ja, dass wir noch so gut wie gar nix vom Antagonisten des Spiels gesehen haben. Über diese Generälin mit den langen Haaren weiß man ja auch noch nichts. Der Bösewicht ist in einem RPG schon sehr wichtig, man denke nur daran, was Kefka für FFVI oder Sephiroth für FFVII bedeutet haben. Ohne sie wären diese Geschichten kaum vorstellbar. Da ich die letzen paar Male in der Hinsicht eher enttäuschend fand (Artemisia, Seymour, Shadow Lord und Vayne haben während der Spiele keine große Rolle gespielt und waren verhältnismäßig austauschbar, auch Kuja erreichte nicht das Niveau früherer Teile) wäre es imho mal wieder Zeit für einen spekakulären Fiesling, der mit der Zeit zum Kult in der Szene wird ^^ Nicht zuletzt weil er oder sie für die Geschichte von so großer Bedeutung ist.Zitat
Seit FFVIII fiebere ich jedem neuen Teil der Serie online entgegen und bis jetzt war das Abilitysystem (leider) immer eines der letzten Dinge, die enthüllt wurden. Oft erst kurz vor der Veröffentlichung.Zitat
Ich denke mal, dass das schon etwas angeglichen wird. Zauber, Spezialattacken und normale Angriffe sind ja sozusagen etwas näher zusammengerückt, wenn sie nun aus der selben Quelle stammen.Zitat
Also ein FFXIV in dieser Konsolengeneration halte ich für absolut sicher.Zitat
Das war für mich in FFVI bis IX immer mit der tollste Moment in den Spielen. Ein Hochgefühl, mit so einem neuen Transportmittel voller Leichtigkeit durch die Lüfte und über die Orte zu fliegen, durch die man sich vor vielen Spielstunden so mühsam hindurchgewuselt hat. Und das ist auch etwas, das ich in FFX bis XII sehr vermisst habe. Es ist einfach nicht mehr das selbe, wenn man dieses Luftschiff nicht selbst direkt steuern darf :-/
Deshalb fänd ichs schon geil, wenn es in FFXIII eine Weltkarte gäbe. Dann bekommt man das Fluggerät schon nach etwa zwei Dritteln des Spiels und kann ganz viele neue Orte und Geheimnisse entdecken *träum*
Ja, in FFXII waren sie wirklich nicht gerade sehr brauchbar. Ich hoffe auch auf so einige Summons, aber da es immer aufwändiger wird, diese zu gestalten, werden es am Ende wohl doch wieder nur ein gutes Dutzend oder (viel) weniger. Optimal fände ich ja so etwa knapp 20 Stück. Nicht zu wenige, sodass man nur selten einen neuen bekommt und sie schnell alt werden (wie in FFX), aber auch nicht zu viele, wodurch Final Fantasy zu Pokemon verkommen könnte *g* Ich mag es besonders, wenn die Summons durch die etwas höhere Anzahl auch "normal" behandelt werden können. In FFVI und VII habe ich mich riesig gefreut, wenn man manchmal fast zufällig neue Beschwörungen ganz nebenbei bekam. Also anstelle von einem Ausrüstungsgegenstand in der Schatztruhe auch mal ein hilfreicher Summon. In FFVI konnte man einen auch auf einer Auktion ersteigern, oder in FFVII manche einfach am Wegrand finden, wenn man nur aufmerksam durchs Spiel ging. So etwas ist natürlich kaum noch möglich, wenn man die Beschwörungen fast exklusiv im Laufe der Handlung vorkommen lässt.
Ähm, im ersten FF kam Gilgamesh nicht vor. Wollen wir mal schön Original und Remakes auseinanderhalten ... ansonsten find ich Gilgamesh auch super, aber ich kann ohne ihn leben ^^Zitat
Hum? Nur wegen dem Abilitysystem? Also das ist doch eine Kleinigkeit im Vergleich zum ganzen Rest, der dem Spieler geboten wird. FFVIII lohnt sich schon alleine wegen der Story, der Musik und den schicken FMVs. Aber jeder wie er mag.Zitat
Nur wenn ihr euch alle übers Ziehen von Zaubern aufregt, weiß ich nicht, ob ihr das System wirklich verstanden habt. FFVIII bietet unheimlich viele Alternativen, da man mit den Umwandlern eine Menge anstellen kann. Das Problem von dem Spiel ist nicht, dass man Zauber ziehen müsste (worauf man nicht unbedingt angewiesen ist), sondern dass das Gameplay zu schlecht erklärt, zu komplex und unzugänglich ist, um schnell durchschaut zu werden. Man muss sich mit allen Möglichkeiten erst auseinandersetzen und experimentierfreudig sein, um optimal damit klarzukommen. Da ist das Drawen nur ein Baustein von vielen. Allerdings ist es der offensichtlichste, und das dürfte die meisten Spieler verwirrt haben.
Ich hatte bis jetzt eigentlich immer die Vermutung, dass das Alexander sein könnte. Bahamut würde bestimmt etwas "drachiger" aussehen ^^ Und Alexander passt als gigantischer, technischer Maschinen-Golem ... habe das auch schonmal woanders gehört, aber vielleicht ists eben auch nur irgendein Luftschiff. Wir werden sehen *g*
Dito. Lag bei mir daran, dass FFVIII erst mein zweites FF war und ich mir etwas gewünscht hatte, das etwas mehr in Richtung VII geht ... aber heute würde ich was die Generationen angeht die drei PSX-Teile an die erste Stelle setzen, danach kämen die drei SNES-Teile und danach erst die drei PS2-FFs. Schon schade. Wäre geil, wenn SE mit FFXIII wieder an die Klasse früherer Tage anknüpfen könnte.