Das Rubindiadem ist natürlich legendär, ja. Aber obwohl in der amerikanischen Anleitung das Ruby Armet als unbekannt gelistet ist, scheint es in Übersee nie die Popularität erlangt haben, dank der wir deutschsprachige es für Jahre gesucht haben. Die vielen Lücken in der Liste dort deuten irgendwie daraufhin, dass die Übersetzer jeweils nur die Gegenstände mit werten vermerkt haben, die sie selbst gefunden haben. Und Claude M. Moyses Team hat sich wohl ein bisschen mehr Freiheit genommen und uns das ganze als geheim dargestellt.
Achja, wo ich schon bei ihm bin, gebt mal seinen Nachnamen bei Link's Awakening ein.
Bei Pokémon ist Mew ebenso klar, wobei mich der LKW in Orania City auch irritiert hatte, nachdem ich die angeblich sichere Methode mal ausprobiert hatte. Nur, dass man natürlich nichts damit anfangen konnte. Angeblich sollte man Mew auch auf der Zinnoberinsel bekommen, nachdem man irgendwas (in manchen Versionen mit dem LKW) gemacht hat. Einige Mischüler haben ständig neue Theorien von irgendwelchen Faxabrufdiensten mit, die natürlich nie funktionierten.
Ebenso wie die durch die Serie angestachelten Gerüchte von Togepis und Marills in der ersten Generation oder einem Pikablu.
Dazu kommen Theorien, dass man in Super Mario World oder Donkey Kong Country an den unmöglichsten Stellen ins Leere springen müsste, um einen Bonusraum oder ein verstecktes Level zu erreichen.
Oh ja, den hat ein Mitschüler zu Grundschulzeiten auch manchmal mitgebracht. Und die Handlung dann auf dem Schulhof nachgespielt. Als das gleiche mit Secret of Mana anfing, bin ich zu der Gruppe gestoßen. Ich musste zwar das Mädchen übernehmen (aber immer noch besser als die Koboldin :]), dafür habe ich aber immer die Lanze benutzen dürfen und den beiden anderen nach einem Analysezauber zugeschrien, wie sie in die Luft schlagen oder zaubern sollten. Dummerweise hatten wir niemanden, der freiwillig Kuscheltiger etc. gemimt hat. Die beiden Wände gingen dagegen einfach. Ah, ich schweife ab.
Was bleibt noch? Hyrule. In Japan heißt es ハイラル - Hairaru, was weder der deutschen noch der englischen Aussprache entsprechen würde. Ich spreche es trotzdem mit einem langen Y aus.
Wer sich darüber aufregt, stfu fgt.