-
Kämpfer
-
Held
Es widerspricht deiner Methode nicht, es liegt tatsächlich an der Formulierung, da daraus nicht klar wird, was mit den Richtungen der Vektoren passiert. 
EDIT: In meinem ersten Post ist mir ein ziemlich böser Fehler unterlaufen, denn beim Verhältnis von Ankatete zur Hypotenuse handelt es sich bestimmt nicht um den Tangens, sondern um den Cosinus. Hab das jetzt dort korrigiert.
--Electrodynamics:

Geändert von TheBiber (26.10.2008 um 18:03 Uhr)
-
Held
Stimmt, da der Winkel stumpf ist, gehts nicht ganz so einfach, aber die Idee ist ähnlich: Vom rechten oberen Punkt eine Strecke
senkrecht nach unten zeichnen und von diesem Punkt aus mit der Seite a zu einem rechtwinklingen Dreieck ergänzen. Nun ergänzt man den 110° Winkel auf 180° und erhält dann dort einen 70° Winkel. Das Dreieck ist rechtwinklig, somit hat man beim rechten oberen Punkt wieder den 110° Winkel. Damit lässt sich nun über Sinus oder Cosinus
und die Verlängerung von a berechnen und damit mittels Pythagoras dann die rote Strecke.
Ich hoffe, man kann mir folgen.
--Electrodynamics:

Geändert von TheBiber (26.10.2008 um 19:35 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln