Der Punkt ist: Wenn beide Kraftvektoren am gleichen Punkt angreifen, dann darf man diese zwei Kräfte nicht einfach so zu einem Dreieck ergänzen, da sonst nicht die resultierende Kraft herauskommt. Man muss die Kraftvektoren aneinanderhängen und aus diesem Aneinandergehängsel ein Dreieck bilden. Alternativ kann man statt des Aneinanderhängens die Kräfte eben zu einem Parallelogramm ergänzen.
Vektoraddition durch Aneinanderhängen:
Du siehst, wenn hier a und b im gleichen Punkt angreifen würden und man dies zu einem Dreieck ergänzen würde, erhielte man eine andere Resultierende.
Vektoraddition durch Kräfteparallelogramm:
![]()