Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Denkanstoß: Noch ein Studium?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jo das mit dem 1. und 2. staatsexamen war mir schon bekannt...allerdings denke ich irgendwie das ich nicht den Schneid zum "Volljurist" habe *hust*

    Mir geht es Momentan in erster Linie um die Kombination mit dem Kriminologie Master den ich mir jetzt mal in den Kopf gesetzt habe^^

    Denke ich werd das so durchziehen, hab ja dann immerhin schonmal ein Standbein mit dem Bachelor.

    Aber so gefragt: Was kann man als "Halbjurist" überhaupt machen?

  2. #2
    zum fachlichen kann ich leider wenig sagen.
    wenn du das gefühl hast alles gut in den griff zu bekommen (-bei mir mathe 2. semester grad so die pflichtvorlesungen belegt,ohne nebenfach argghh)
    dann hau doch rein.
    bei mir in der uni sind einige leute die bereits 25 oder älter sind und jetzt mit mathe anfangen.haben die ganze zeit als schreiner oder anlagentechniker gerabeitet.andere haben 4 semester physik studiert,dann hingeschmissen weil zu schwer und nun wird halt mal mathe probiert,weil nc frei(rate ma wieso )
    da bist du mit deinem alter noch gut dabei.
    das man mit fast 30 in den beruf geht wenn man eben mehrere dinge studiert hat und dann auch noch auf master lässt sich kaum umgehen.
    ich habe meine familienplanung von wegen mit 30 das kind auch über den haufen geworfen 35 scheint mir realistischer.also für mich.

  3. #3
    Ich würde dir vorschlagen, dass du die nächsten 3 Semester Jura anfangen kannst und danach, sprich nach deinem Bachelor, dich mal in die Praxis wagst! Den Master könntest du dann nebenher machen und das volle Jurastudium brauchst du nicht einmal, oder?

  4. #4
    Den Plan hatte ich so auch

    Aber erstens könnte mir Jura gefallen (noch trockener als so mancher politischer/soziologischer Theoretiker kanns ja wohl nicht werden ) und zweitens reden wir hier von VOLLZEITstudium.

    Praxis und Studium lassen sich nicht so leicht vereinbaren....ist ja keine B.A. hier....für mehr als Nebenjobs hat man keine Zeit leider. Jetzt ist es jedenfalls so bei mir.

    Zumindest kann ich mir nicht vorstellen den Master so nebenher zu machen ( obwohl möglich kann sein...stell ich mir aber äußerst stressig vor....)

    Naja schauen wir erstmal ob das so hinhaut....vlt. kommt ja noch NC drauf jetzt da es keine Gebühren mehr gibt in Hessen ^^

  5. #5
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Aber so gefragt: Was kann man als "Halbjurist" überhaupt machen?
    In der freien Wirtschaft? Höchstwahrscheinlich Personalgedöns jeglicher Art. Bei Juristen erwartet man oft, ähnlich wie bei Theologen, daß sie eine gewisse Menschenkenntnis haben. Deshalb kann man oft ganz gut in Personalabteilungen unterkommen.

  6. #6
    Sodele. War heute bei der Studienberatung. Scheint alles aufzugehen...nur hat man mir empfohlen den Magister Juris Internationalis anzufangen. Grundstudium und Zwischenprüfung laufen genau wie bei den normalen Rechwissenschaften ab nur das ich eben kein Staatsexamen machen kann in diesem Studiengang, da er eigentlich als Aufbaustudium für echte Juristen gedacht ist. Alle anderen können den aber Grunständig betreiben.
    Kann mir sogar Sachen aus Soziologie anrechnen lassen ^^
    Also wird man quasi "Experte" in internationalen und europäischem Recht, passt sogar genau auf meinen derzeitigen Studiengang.

    Voraussetzung ist aber das ich noch einmal eine Detaillierte Beratung beim Fachbereich selbst einhole.

    Najo denk mal ich werd das in Angriff nehmen^^

    Auch wenn sie mich gewarnt hat das ich da wohl ein bischen rausstechen würde mit meinem Outfit und meiner Sozialwissenschaftlerdenke^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •